• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera für LX100 entschieden, X100T bestellt und wow

Nordlicht_SH

Themenersteller
Hallo in die Runde, auf der Suche nach einer Kompakten als Ergänzung zu meiner D610 nebst etlichen Optiken war ich eigentlich schon durch und habe mich für die LX100 und gegen die RX100MIII entschieden.

Dann habe ich "aus einem Bauchgefühl" heraus eine X100T bestellt. Der Ansatz, bewusst mit einer Festbrennweite zu fotografieren reizt mich schon länger.

Heute kam die X100T an und ich war nach dem Auspacken angetan von dem Gehäuse, den Bedienelementen, dem Sucher, der Haptik und der gefühlten Wertigkeit der Kamera.

Bei Tageslicht ausprobiert habe ich sie noch nicht mangels Gelegenheit.

OK, sie ist schwerer als die LX100, hat kein Zoom, keinen Bildstabilisator.

Dafür fühlt sie sich wertiger an, hat den größeren Sensor, für meine Geschmack den besseren Sucher (auch für mich als Brillenträger), das Objektiv steht nicht ganz so weit hervor, sie kann jpg in B+W erzeugen und gleichzeitig RAW in Farbe, einen eingebauten Blitz ...

Ich wollte dieses "WOW-Gefühl" einfach mal mitteilen.

Hat jemand beide schon einmal aktiv vergleichen können? Wie schätzt Ihr die BQ im Vergleich ein? Die ISO-Fähigkeiten der X100T sollen ja auch nicht schlecht sein.

In die Hosentasche passen beide nicht :-)

Manchmal knallt es einfach im Kopf :-)

Viele Grüße

Nordlicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute keine wirklich großen Unterschiede zur LX100.

Ich habe die RX100M3 und das Leica Pendant zur LX100, die D-Lux Typ 109.
Beide noch nicht wirklich getestet. Da beide neu und keine Lust zur Zeit.
Wenn ich jetzt noch 1000,- über hätte, wäre die Fuji ganz weit vorne.
Genau wie bei dir, reizt mich daran die Festbrennweite und das gesamte Konzept der Kamera - vorne weg das Retro-Design.
Beneide dich wohl. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du es dir leisten kannst, dann schalte die Vernunft aus. :-)
 
Die X100T hatte ich (neben der XT-1 und X30) auf der Suche nach einer Ergänzung zur OMD E-M1 auch noch in der Hand beim übrigens sehr gut bestückten Planetenmarkt in Bremen. Und mir war sofort klar, das das auf keinen Fall eine Kompakte mehr ist. Und wenn ich dann wieder mit einer extra Tasche losziehen muß kann ich auch gleich die Oly mit dem 17/1.8 mitnehmen.
Die Größe der LX100 (bzw. in meinem Fall der Leica D-Lux) ist das Höchste der Gefühle weil sie zumindest noch in die Jackentasche paßt.

Gereizt hätte mich ein Ausflug in die Fuji-Welt allerdings schon. Würde mir gerne mal selber ein Bild von den immer wieder gelobten Farben machen. Mal sehen was aus meiner Olympus wird... ;)
 
Aber nicht gebraucht....1200 vs ~1400-1500 Euro...

Das ist ja fast auf dem Niveau der X100T.
Muss mal sehen am WE. Die Lx100 hat mit Offenblende ne schöne Tiefenschärfe.
Bei der X100t ist der Haben wollen Reflex aktiv.

Bin echt am Überlegen, die X100T zu behalten. Wenn man die richtig einsetzt. Wollte mich eh an Street-Fotografie herantasten.

Muss aber mal übers WE bei Tageslicht los.
 
Habe zwar "nur" die x100s, aber ich liebe diese Kamera. Meine X-T1 ist auch super, aber für viele Gelegenheiten finde ich die x100(x) einfach besser geeignet.
War mit beiden Kameras 3 Wochen in Vietnam unterwegs (siehe mein Blog in der Signatur) und habe geschätzt 90% der Zeit die x100s genutzt. Die X-T1 habe ich dann zum Schluss "gezwungen" zu nutzen, um sie nicht ganz um sonst mitgenommen zu haben.
Die x100(x) ist so einfach und so variabel einsetzbar und bietet dabei eine sehr gute Bildqualität. Natürlich würde ich mit der X-T1 und deren Objektiven bessere BQ erzielen, aber das ist in der Regel nicht notwendig. Oft zählen Portabilität und Unauffälligkeit mehr, als 10% bessere BQ.
Ich arbeite gerade an einem Artikel, in der ich beschreibe, warum ich die x100(x) für die optimale Reise-Kamera halte (übrigens nicht nur ich, sondern auch z.B. David Hobby).
 
Ich denke, die LX100 und die X100T sind verschiedene Baustellen. Die LX100 ist ein Allrounder für die Jackentasche - die X100T (ich hatte lange die X100) eine Kamera mit Festbrennweite für bestimmtes Fotografieren; dank Abstimmung mit dem Sensor ist das Objektiv mit Sicherheit deutlich besser als das Zoom der LX100.
Ja, die RX1 ist noch besser. Sie hat ja auch Vollformat, und das Zeiss-Biogon ist einsame Spitze. (Das Biogon hat jetzt wohl Eingang in das FE-Loxia 35 gefunden.)

Falls es nicht finanziell drauf ankommt, würde ich beide Kameras behalten.
Oder ganz nach den Fotografiergwohnheiten abstimmen: brauche ich für "Immerdabei" ein Zoom, oder reichen mir 35mm (der Bildwinkel ist bei der X100 etwas größer als 35 gewesen) für das, was ich fotografiere?
 
Ich sehe es genau so...die LX100 und die X100T sind zwei unterschiedliche Kameras.
Aber eine Korrektur, die RX1 Linse ist eine Sonnar, und von Charakter her hat nicht viel gemeinsam mit der Zeiss 35mm f/2.0 Biogon.
 
Bedenke auch, dass der Telekonverter / Weitwinkelkonverter zur x100 wirklich sehr gut sind. Somit bist du etwas flexibler und bei 50mm @f2.0 solltest du auch schon freistellen können :top:

Ich nutze den Weitwinkelkonverter für die Stadt.
 
Falls es nicht finanziell drauf ankommt, würde ich beide Kameras behalten.
Oder ganz nach den Fotografiergwohnheiten abstimmen: brauche ich für "Immerdabei" ein Zoom, oder reichen mir 35mm (der Bildwinkel ist bei der X100 etwas größer als 35 gewesen) für das, was ich fotografiere?

Bin tatsächlich am überlegen, ob ich beide behalte. Dann werde ich meine D7100 mit den DX-Objektiven verkaufen. Damit bekomme ich die X100T auf jeden Fall finanziert. Habe dann immer noch die D610 als FX-Alternative. Neige deswegen nicht zur RX1(R) derzeit.

Das mit den Konvertern wäre eine Option; allerdings nach unten "nur" 28mm und nach oben "nur" 50mm wären mir wohl zu wenig.

Wenn ich mir zwei Kompakte zulege, wäre evt. doch die RX100III eine Option. Wobei mir im Vergleich zwischen RX100III und LX100 die LX100 mehr zusagt aufgrund des Freistellungspotentials.
 
Die X100 Modelle setzen wirklich klassische Tugenden analoger Fotoaparate in ihrer Bedienung fort.
Die Kamera hat eine ausgewogene Größe. Also nicht zu klein und nicht zu groß.
Die Bedienung ist direkt, ohne sich in Menus durchzukämpfen. Also Blende/Zeit/Belichtungskorrektur. Mehr braucht es eigentlich nicht um ein Foto zu machen.
Dazu ein sehr schöner ins Gehäuse integrierter Sucher.

Die Panasonic LX100, wie auch das Gegenstück von Leica, greift dieses Konzept auf, nur in Verbindung mit einem lichtstarken und von der Brennweite praxistauglichen Zoom und gehört für mich zur interessantesten Neuerscheinungen der Photokina 2014.

Ob ich diese positiven Tugenden zu Gunsten einer Kamera die unbedingt in eine Hosentasche passen muss, warum eigentlich, eintauschen würde............sicherlich nicht aber das darf jeder individuell für sich entscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten