• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Funk-Blitzauslöser "Phottix PT-04CN": Erfahrungsbericht

Also meine Trigger sind heute gekommen. Genau 10 Tage nach Bestellung problemlos angekommen. Habe die ersten Funktionstests durchgeführt.

Als erstes hab ich mich ne viertel Stunde auf die Suche nach AAA Batterien gemacht. Dank Fernbedienung hatte ich dann mal zwei. Dann den 430EX geschnappt und drauf montiert.

Metermaß rausgekramt und den Blitz auf meiner Terrasse aufgestellt. Mehr als 12 Meter Distanz waren erstmal nicht drin, aber der Blitrz hat problemlos etliche Male ohne Aussetzer gezündet.

Dann habe ich noch meinen 45er Metz rausgekramt und auch der hat problemlos ausgelöst. Werd mal gucken ob ich die Tage ein bisschen Zeit habe. Dann werd ich die Reichweite mal ausloten.

@D80interessierter

Du hast selber geschrieben, das es keine realen Bedingungen sind. Benutze die Trigger dem Anwendungszweck entsprechend und teste dann weiter.
 
hmm, so langsam werd ich ein bisschen nervös, dass meine immer noch nicht da sind. :grumble:


Weiß ja nicht, ob die honk kong post vielleicht irgendwie nach dem FILO prinzip arbeitet.
 
Hallihallo,

ich hatte mir das Paket mit 5 Empfänger am 11. Februar über ebay bestellt.
Das Paket ist heute, am 19. Februar angekommen.
Verpackt in einer kleinen neutralen Schachtel 16 x 11 x 5 cm hat es mir das Paketbote als Päckchen übergeben, ohne Unterschrift, ich hatte die Sendung registrieren/Versicherung lassen für die 2 Euro.

Das Kunststoff der Empfänger/Senders ist nicht besonders hochwertig verarbeitet, macht aber auch keinen zerbrechlichen Eindruck. Man merkt ganz klar: hier wurde an der Kunststoffform und an der Genauigkeit gespart, die Kanten sind nicht entgratet. Macht ja auch für den Preis nix.
Die Rändelschraube am Sender ist etwas klein und schwergängig, funktioniert aber.
Die Batterieabdeckungen an den Empfängern sind etwas hakelig, funktioniert aber.
Ein CE-Zeichen ist auf den Empfängern im Kunststoff eingeprägt, am Empfänger fehlt es. Die englische/chinesische Anleitung A5-Blatt gibt dazu auch keine weitere Auskunft.

Alle Emfänger funktionieren, die Kontroll-LED geht auch an.

Das Stativgewinde passt auf ein Kamerastativ. Also selbes kleines zölliges Gewinde wie in der Cam.

Folgende Probleme traten auf und konnten gelöst werden:
Metz 58-AF 1: Er löste nicht aus. -> Modus von E-TTL auf Manuell gestellt -> Läuft
Canon 420 EX: schaltet zu schnell ab. => Auf Slave gestellt: löst auch aus :-) und schaltet nicht so schnell ab.

Nachteil der Empfänger:
Es ist keine Kontrollmöglichkeit, ob Ein- oder Ausgeschaltet. Die Schalter sind extrem klein und schwarz. On/OFF ist im Kunststoff eingeprägt und schwarze Schrift auf schwarzem Plastik.

eingeschränktes Feature:
Fernauslösung der 5D über die Sender/Empfänger :-)
Ein ADDIT- Kabel-Fernauslöser für die 5D hat eine 2.5mm Klinkenbuchse.
Dem Phottix-Set liegt ein PC => 2.5mm Klinke Kabel bei.
Die Phottix-Empfänger haben eine PC-Ausgangsbuchse.
Der Sender hat einen Auslöseknopf.
Aufbau:
- Addit-Kabelauslöser in die 5D.
- Phottix-Empfänger per mitgeliefertem Kabel an den Addit-Auslöser
- 5D manuell gestellt
- Sender in die Hand und den Auslöserknopf gedrückt
=> 5D löst aus.

Nachteil:
ist der zweipolige Klinkenstecker eingesteckt, ist die 5D gesperrt, man kann keine Taste verwenden. Wie aus anderen Threads zum Thema Fern/Automatik-auslösung schon bekannt, wird mit dem Mono-klinke ein dauer-AF, also Auslöser halb gedrückt, simuliert.
Nicht alltagstauglich, aber sicher hin und wieder einsetzbar.

Nachteil 2:
Der Sender hat keinen Ein/Ausschalter. Liegt er im Koffer/Tasche und etwas drückt gegen den Taster, könnte er Dauerauslösen und die Batterie vorschnell entleeren.

Nachteil 3:
Die Batterie des Senders ist fest eingebaut. Zum Wechseln muss der Sender aufgeschraubt werden.

Nachteil 4:
Wenn der Empfänger mit montierten und eingeschaltetem Blitz eingeschaltet wird, löst der Blitz aus.

Offener Punkt 1:
Wenn man den Mono-2.5-Stecker durch einen Stereo-Stecker ersetzt und die beiden vorderen Kontakte (AF und Auslöser) verbindet, könnte die Remote-Auslöse- Funktion vielleicht besser funktionieren.

Offener Punkt 2:
Die Sender lassen sich auf die Empfänger stecken.
Ob man mit einem zweiten Set auf anderem Kanal die Reichweite erhöhen kann?
Also Set eins: Sender 1 auf Cam, Empfänger an die Reichweitengrenze gelegt.
Dort Sender Set 2 aufgesteckt und Empfänger Set 2 weiter Entfernt positioniert...

Offener Punkt 3:
Man könnte über das obig beschrieben Feature über einen Empfänger möglicherweise auch eine weitere Remotecam zeitgleicht mit der Master-Cam auslösen. (Sport, z.b. Hintertorcam)

Erstes Fazit:
Bis jetzt sieht alles nach einem super Preis-Leistungsverhältnis aus.
Die Empfänger mit Stativgewinde, die Kompaktheit und der Anschluss über PC auch Studioblitze auszulösen zeigen eine hohe Flexibilität.

Hoffe, mein kurzer Eindruck hilft weiter.

Gruss,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
ja hatte denen auch mal geschrieben, nach 1 min. kam schon eine Antwort. Muss wohl einfach Pech sein, an denen liegts IMHO nicht.

denk ja auch nicht, dass das an denen liegt, aufgegeben wurde es ja wohl.
Ist halt die frage, ob ich mir jetzt überhaupt noch hoffnung machen muss, weil ja die meisten hier nach mir bestellt haben und die sachen bereits haben.
Oder obs auf dem weg von china nach deutschland vom flugzeug gefallen ist.

Vielleicht liegts ja auch beim zoll und es ist grad keiner zuständig :ugly:

Gibts noch andere hier, die warten? wann habt ihr denn bestellt?
 
@ dokape:
Hey, suuper Bericht! ;-)

Und was deine offenen Punkte angeht: Ja das wäre sowieso der Überhammer! Auch wenn der Schluss vielleicht etwas überschnell kommt aber ich würd nen Luftsprung machen wenn ich mir hier um 30€ ein Teil ins haus geholt habe, das annähernd gleiche Funktionen wie n PocketWizzard hat! ;-) Also Kamera-Auslösung, Slave-Cam Fernauslösung, Reichweitenverlängerung usw.... Das ist schon hartes Zeuch für diese kleinen China-Kracher! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorweg gleich mal ein recht herzliches Dankeschön an alle Schreiberlinge in diesem Tread.
Ich hatte bisher von entfesseltem Blitzen keine Ahnung und bin jetzt nach all dem Lesen wirklich weiter gekommen!

Ich werde mir gleich so ein Set PT-04CN mit 3 Empfängern bestellen.

Soweit so toll, aber für mich bleibt noch eine entscheidende Frage auch wenns vielleicht nicht ganz in diesen Tread passt.

Ich habe eine Canon EOS 350D und bisher einen 430EX
Da ich nun auf 3 Blitze erweitern möchte, frage ich mich, welche günstigeren Blitze ich wohl für mein zukünftiges System mit dem PT-04CN am besten kaufen sollte.

Bin für alle Anregungen dankbar,
schöne Grüße
 
Habe am 03.02. bestellt und am 18.02. waren die Teile da. Funktioniert alles wie beschrieben, für das Geld war's also ein Schnäppchen.

@Netrunner: im Prinzip gehen alle Blitze mit Mittenkontakt, also praktisch alle. Ich weiss nicht, ob die Auslösespannung bei alten Blitzen ein Problem für die Phottix-Empfänger darstellen kann.

Falls Du auch mal Softboxen nutzen willst, kommst Du schnell an die Leistungsgrenze, also würde ich ordentlich Leistung empfehlen, Leitzahl 58 oder mehr.
 
so, entwarnung (für mich :evil:), meine sind jetzt auch da. hatte auch am 3.2. bestellt. kamen auch schon gestern, lagen aber noch beim nachbarn. hab sie nur mal schnell ausgepackt, der erste eindruck ist gut, hätte nur gedacht die empfänger sind etwas kleiner.

getestet wird dann heut abend.
 
So, Tag 2 mit den Phottix und die ersten Troubles.
Nach der ersten Nacht in meiner Phototasche und es kannnnnnnnnn eventuell sein, dass der Sender blöd gelegen ist und permanent der Testknopf gedrückt war... jedenfalls funzen die Dinger jetzt nicht mehr. :-(

1. Diagnose: Senderbatterie leer. Die Test-LED tut zwar noch, aber am Empfänger kommt kein Signal mehr an. (Empfängerbatterien grad nochmal ganz frisch getauscht) Mh - OK, ich geh jetzt dann mal ne neue kaufen - vielleicht war das China-Ding einfach von Anfang an halb leer. Sollte das aber wirklich eine Entladung wegen dauerhaft gedrücktem Testknopf gewesen sein müsst ma sich was überlegen. Weil in ein extra Hardcase will ich das Ding nicht unbedingt packen müssen...

"Welcome to "pimp my phottix"....
 
hab jetzt mal bisschen getestet und bin sehr zufrieden.
Bisher hatte ich noch keinen blindgänger, bei 3 blitzen (ausser als der 430EX in den standby gegangen ist ;))
beim cactus hätte ich sicher schon welche gehabt bei der anzahl auslösungen.

hab auch mal mit meiner LX3 die synczeit getestet. Bei dem cactus ist bei 1/800 (manchmal auch schon bei 1/640) schluss. beim CN gings bis 1/2000! Kürzer kann die LX3 nicht belichten.
 
so, entwarnung (für mich :evil:), meine sind jetzt auch da. hatte auch am 3.2. bestellt. kamen auch schon gestern, lagen aber noch beim nachbarn. hab sie nur mal schnell ausgepackt, der erste eindruck ist gut, hätte nur gedacht die empfänger sind etwas kleiner.

getestet wird dann heut abend.

Hast Du denn eine Benachrichtigung von der Post erhalten, dass die Sendung beim Nachbarn abgegeben wurde?

Ich warte immer noch auf meine Bestellung vom 2. Feb. (!!) und hätte die Teile gerne am WE ausprobiert, könnte kotzen. :grumble::grumble:
 
hm wenns ein Päckchen ist und per DHL ausgeliefert wurde gibt es doch für gewöhnlich ein blaues Kärtchen, oder? :confused:

Hatte sich denn bei Dir jemals der Versandstatus von "posted" verändert?
 
hm wenns ein Päckchen ist und per DHL ausgeliefert wurde gibt es doch für gewöhnlich ein blaues Kärtchen, oder? :confused:

Hatte sich denn bei Dir jemals der Versandstatus von "posted" verändert?

also ich hatte noch nie ne blaue karte von DHL, und bestimmt 50% aller meiner päckchen landen beim nachbarn. Und ich bestelle viel ;)

Ich kenn nur die orange Karte, wenn sie es wieder mitnehmen, dann darf man sich das paket am nächsten tag auf der post abholen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten