• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Funk-Blitzauslöser "Phottix PT-04CN": Erfahrungsbericht

(Amazon Partnerlink des Forums)
Also ich habe am 5.2. bestellt und meine sind am 16.2. angekommen. Ging also recht zügig.

Reichweite habe ich bisher noch nicht getestet, habe zunächst erst mal nur im Wohnzimmer damit rumprobiert, da laufen die einwandfrei. Nicht eine fehlzündung. Meistens bei 1/200 bzw 1/250 sek.

Was ich leider vorher nicht gewusst habe, ist dass man die Highspeedsync beim Speedlite 580 EXII (oder wohl bei jedem Blitz)nur im ETTL Modus nutzen kann. War ein wenig enttäuscht, aber wer weiss wie oft ich wirklich schneller als 1/250s belichten muss.

Zur Optik und Haptik: Kann meinem Vorredner nur zustimmen:
Und ich finde auch grad der Transmitter sieht noch richtig gut aus auf der Kamera :-) schön klein und dezent.

Wenn ich einen Kritikpunkt suchen müsste, würde ich das Feststell-Rad des Senders monieren, weil es für meine Pranken ein wenig zu klein ist.
Gruss
Vor allem letzteres ist mir auch aufgefallen. Aber wenn er einmal sitzt, muss er ja auch erst mal nicht runter.

Jetzt warte ich noch auf 2. Blitz (den ich leider noch günstig ersteigern muss) und meine schirme etc, damit ich endlich richtig loslegen kann.

Bei fragen meldet euch einfach. Ich bin 100%ig zufrieden - BIS JETZT :evil::top:
 
@bigmic
Eine kleine Schraube und du könntest die 12V Batterie sehen. Ansonsten einfach den Anhang betrachten. ;)

Hab das Set mit drei Empfängern am 03.02. bestellt und ebefalls heute bekommen. Funktioniert alles super. Sync. geht bis 1/250 bei mir problemlos. Mehr macht meine Kamera nicht mit. Ab 1/320 wird ein Viertel des Bildes dunkel. War aber bei den Cactus Triggern genauso. Antenne ist original bereits ein kurzes Kabel eingelötet (siehe Anhang). Reichweitentest stehen aber noch aus.
 
na da bin ich ja zufrieden, dass ich jetzt nicht nur glück hatte und ihr alle wegen mir was schlechtes gekauft habt ;)

Bin auf weitere Reichweitetests gespannt
 
Beim Design des Senders kann ich euch leider nicht zustimmen. Optisch recht schlicht. Von der Form hat mir der Cactus-Sender viel besser gefallen. Und die Rändelmutter ist ein Witz. Recht schwergängig und auf jeden Fall viel zu klein. Aufgrund des Gewichts und des straffen Sitzes ziehe ich die Mutter aber sowieso nicht an. Ist also auch nicht soo schlimm.

Zu meinem Problem. Worauf befestigt ihr die Empfänger? Die haben ja nur ein Gewinde und keinen Blitzfuß. Auf einen Blitzständer kann man sie also nicht drauf stecken. Gibt es da evtl. Blitzständer mit einer passenden Schraube drunter? Weiter fallen mir ansonsten nur Mini-Stative ein. Wie macht ihr das bzw. was habt ihr für Ideen?
 
Ich betreibe die Fotografie nur als ein Hobby und habe deshalb keine Studioausrüstung wie Lampenstative. Außerdem suche ich auch nur etwas Kleines. Wie einen Blitzständer eben. Die Blitze nur hinlegen ist halt auch nicht so das Wahre.
 
Ein blitzständer ist ein lampenstativ! Es bleibt dir nichts anderes übrig, wenn du den blitz nicht hinlegen möchtest, guck mal bei ebay, da gibts schon welche für 30€ reicht absolut aus.
 
@bigmic
Eine kleine Schraube und du könntest die 12V Batterie sehen. Ansonsten einfach den Anhang betrachten. ;)

Hab das Set mit drei Empfängern am 03.02. bestellt und ebefalls heute bekommen. Funktioniert alles super. Sync. geht bis 1/250 bei mir problemlos. Mehr macht meine Kamera nicht mit. Ab 1/320 wird ein Viertel des Bildes dunkel. War aber bei den Cactus Triggern genauso. Antenne ist original bereits ein kurzes Kabel eingelötet (siehe Anhang). Reichweitentest stehen aber noch aus.

ich hatte das Teil natürlich aufgeschraubt - deswegen frag ich ja, ob V23GA das gleiche ist wie 23A.

Gruss
 
Dann halt einfach mal 23A und V23GA bei google eingeben. Dann wirst du sehen, dass 23A, V23GA, MN21, K23A, E23A, LRV08 usw. alles die gleiche 12 Volt Batterie ist.
 
Yipiie!
Meine sind gerade eben angekommen. Jetzt erstmal Batterien checken und dann gehts ans Testen. Jedenfalls keine Probleme mit Zoll und das Päckchen und die Trigger sehen soweit absolut OK aus. Bin schon gespannt ,-)
 

Danke für die Links. Geht das Manfrotto-Teil denn auch auf ein Standard-Fotostativ? Habe noch so ein billiges hier rumfliegen...
 
Beim Design des Senders kann ich euch leider nicht zustimmen. Optisch recht schlicht. Von der Form hat mir der Cactus-Sender viel besser gefallen. Und die Rändelmutter ist ein Witz. Recht schwergängig und auf jeden Fall viel zu klein. Aufgrund des Gewichts und des straffen Sitzes ziehe ich die Mutter aber sowieso nicht an. Ist also auch nicht soo schlimm.
Na also das die Rändelmutter dezent klein ist find ich auch, aber de facto is das eigentlich genau wurscht. *g*

Zu meinem Problem. Worauf befestigt ihr die Empfänger? Die haben ja nur ein Gewinde und keinen Blitzfuß. Auf einen Blitzständer kann man sie also nicht drauf stecken. Gibt es da evtl. Blitzständer mit einer passenden Schraube drunter? Weiter fallen mir ansonsten nur Mini-Stative ein. Wie macht ihr das bzw. was habt ihr für Ideen?
Ich hab auch schon die ganze Zeit die kleinen Gorillapods im Kopf... Speziell für den Outdoor-Einsatz könnt das ne lässige Lösung geben.

btw:
Auch in der "geistigen Einkaufsliste" steht noch ein "Hot-Shoe Multiplikator" ... sprich n Adapter der aus einem Hotshoe-Anschluss, zwei macht (mit allen Kontakten versteht sich)
Gedanke dahinter: Ich möchte meinen Hauptblitz weiterhin direkt "on camera" mit vollem P-TTL support zünden, und gleichzeitig am zweiten Hot Shoe den Transmitter für die anderen Off Camera Flashes ansteuern. Weiß jemand ob/wo es so ein Teil(oder Kabel?) gibt?
 
Danke für die Links. Geht das Manfrotto-Teil denn auch auf ein Standard-Fotostativ? Habe noch so ein billiges hier rumfliegen...


Der Anschluß selbst ist für 5/8 gedacht, also Lampenstative. Laut Produktbild und Beschreibung gehört aber wohl eine Adapterhülse zum Lieferumfang. Diese Hülsen haben ein zwei Innengewinde, 1/4 und 3/8 Zoll (Gewinde für Fotostative). Die Hülse wird auf das Fotostativ geschraubt und über die Hülse (5/8-Zoll = Lampenstativmaß) wird dann der Schirmhalter gestülpt und festgeschraubt.
Das hält absolut, ist ein normales Verfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nun Antowort auf meine Frage, ob die Teile auch mit dem Metz 48 Af-1 funktionieren:

Zitat:
Hi friend,

Thanks very much for your letter.

I'm sorry it can't be work with Metz 48 AF-1.

Wish you a good day.

Best regards,
hkyongnuophotoequipment

:(


Und ich sage: HUMBUG!

Habe selbst eine Pentax K10D und einen Metz 48 AF-1 und die neuen Flashtrigger gerade heute bekommen und das funzt alles brav und einwandfrei. Natürlich nur im manuellen Mode aber das war ja eh klar ( kann sein das der freundliche Chinese das gemeint hat mit "can't be worked")
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hat schon jemand Erfahrungen bezüglich der Zuverlässigkeit sammeln können ?
Ich habe hier 6 x PT-04CN-Empfänger vor mir liegen und spiele gerade etwas herum...

Ab und zu sind mal ein paar dabei die, je nachdem wie ich die Kamera halte, NICHT auslösen.

Ok, der Versuchsaufbau ist denkbar einfach und kaum auf reale Bedingungen übertragbar:

Alle Empfänger stehen nebeneinander -OHNE BLITZ- auf dem Wohnzimmertisch. Aber man erkennt eben trotzdem ob das Signal übertragen wird, da beim Auslösen die LED kurz aufleuchtet.

Abstand zur Cam / bzw. Trigger ca. <=1m.





.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten