• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Funk-Blitzauslöser "Phottix PT-04CN": Erfahrungsbericht

mich würde en detailierter test zu reichweite und synczeit interessieren.

brauch en paar daten weil ich am überlegen bin meinen studioblitz mit meinen kompaktblitzen via funk zu nutzen und ich sollte schon auf 1/250 kommen...
 
ist euer denn schon da? hattet ihr im Januar bestellt?

so...heute angekommen, liegen ausgepackt auf meinem Tisch und warten auf den ersten Test :-) Muss allerdings noch bis später warten.

Nur soviel:
negativ:
- ein Rascheln bei jedem der Empfänger .. klingt, als wenn etwas lose wäre..

neutral:

- Batterien habe ich sofort ausgetauscht
Das RAscheln habe ich nciht. jedenfalls noch nciht!
Wegen der Batterien - warum hast du die sofort getauscht?
 
Wegen der Batterien - warum hast du die sofort getauscht?

Wollte hochwertige Batterien drin haben. Zwar weiß ich nicht, wie gut die mitgelieferten sind, aber ich wollte kein Risiko eingehen.. hatte auch noch welche übrig..
 
...meine sind heute auch angekommen:)
Kann mir jemand sagen welchen Batterietyp ich für den Sender kaufen muß ?
Ich brauche gleich mal ein paar auf Vorrat.
Kann das Teil gerade nicht aufschrauben, bin unterwegs...
 
...bestellt habe ich am 08.02.09 (Sonntag). Angekommen sind sie schon am Samstag, den 14.02.09 ! Rekord würde ich sagen-
Die Dinger waren sogar in einer chinesischen Tageszeitung vom 08.02.09 einzeln verpackt. Respekt ! Der Mann hat ein Lob verdient :top:
 
Hallo
Brauche nochmals eure Hilfe!
Zitat von Gromit
Alles was Du brauchst ist dieser Funkauslöser PT-04 und ein Adapter der den Minolta-Schuh in einen Standardschuh wandelt, nennt sich im Original FS-1000 und gibts zB als Nachbau bei enjoyyourcamera.com
Ich habe die Sony alpha 200 und zwei Blitze

Grommit schreibt einen Funkauslöser und ein Adapter. Aber eigentlich brauche ich ja mind. 3 Adapter. Einen auf den Fotoapparat und je einen unter den Blitz. Oder?

Zitat:
Schieben Sie den Blitzadapter in den Blitzschuh der Kamera. Stecken Sie das Blitzkabel in die Blitzsynchronbuchse des Adapters ein.
Wo kommt das andere Ende hin?


Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Grommit schreibt einen Funkauslöser und ein Adapter. Aber eigentlich brauche ich ja mind. 3 Adapter. Einen auf den Fotoapparat und je einen unter den Blitz. Oder?

Ich schreib mich mit einem "m":)

Du brauchst nur dann 3 Adapter wenn Du auch Minolta/Sony-Blitze darüber steuern willst die ebenfalls den anderen Schuh haben, was aber in diesem Zusammenhang Unsinn ist, es sei denn diese wären bereits vorhanden.

Falls Du Minoltablitze hast schau mal nach ob diese einen Synchronanschluß haben, falls ja brauchst Du keine Adapter sondern kannst die Empfänger per Sync-Kabel anschließen welches Du aber extra kaufen mußt (zumindest bei meinen lag keins dabei).


Mit dem FS-1200 kannst Du den Sender an der Kamera montieren. Als Blitze würde ich dann Geräte mit Standardschuh nehmen wie ich sie in der Liste weiter vorne gepostet hatte, pro Blitz brauchst Du je einen Empfänger.


Wo kommt das andere Ende hin?

Nirgends. Ich liebe diese Anleitungen die die Leute mehr verwirrren als helfen:) Die A200 hat keine Synchronbuchse, das hat erst die A700. Dieses Kabel ist dazu da den Sender an eine Kamera anzuschließen die keinen Blitzschuh hat bzw keinen mit Mittenkontakt. An einer A700/A900 kann man sich den FS-1200 theoretisch sparen und steckt den Sender per Kabel an die Syncbuchse, allerdings baumelt er dann lose rum (es sei denn man verwendet einen funktionslosen Blitzschuhadapter den ich mal irgendwo gesehen hatte).
 
Hallo Gromit mit einem m :)

Danke für deine Antwort.
Es sind eben 2 Minolta Blitze vorhanden die ich verwenden muss kann und darf :)
Ich denke wenn ich andere Blitze kaufen muss dann käme dies wahrscheinlich teurer.
Gruß
Wolfgang
 
Welche sind es denn genau?

Teuer ist es nicht, in meiner Liste stehen genug Geräte drin die man günstig in der Bucht bekommt, zB die Braun-Stabblitze.
 
Ich habe den Sony HVL - F42AM
und den Minolta Program 2000xi

Muss auch dazu sagen das das ich es nur hin und wieder brauchen werde um irgendwelche spielereien zu machen. Nur für mich ganz alleine
Gruß
Wolfgang
 
meine sind grad gekommen - lalalaaa.

Ich bin TOTAL begeistert.

Zum einen perfekt mit den canon systemblitzen auf dem steckschuh zum anderen der x-sync Anschluss für Studioblitze.

ich habe getestet mit 430EX aufgesteckt und mit einem walimex VC-400 mit X-Sync Kabel. tut einwandfrei.

Und ich finde auch grad der Transmitter sieht noch richtig gut aus auf der Kamera :-) schön klein und dezent.

Wenn ich einen Kritikpunkt suchen müsste, würde ich das Feststell-Rad des Senders monieren, weil es für meine Pranken ein wenig zu klein ist.

Gruss
 
meine sind grad gekommen - lalalaaa.

Ich bin TOTAL begeistert.

Zum einen perfekt mit den canon systemblitzen auf dem steckschuh zum anderen der x-sync Anschluss für Studioblitze.

ich habe getestet mit 430EX aufgesteckt und mit einem walimex VC-400 mit X-Sync Kabel. tut einwandfrei.

Und ich finde auch grad der Transmitter sieht noch richtig gut aus auf der Kamera :-) schön klein und dezent.

Wenn ich einen Kritikpunkt suchen müsste, würde ich das Feststell-Rad des Senders monieren, weil es für meine Pranken ein wenig zu klein ist.

Gruss

bitte sag nicht, dass du auch erst am 8.2. bestellt hast :grumble:
 
da jetzt nach und nach jeder seine bestellten Auslöser bekommt, könnten wir mal langsam zum part "pimp my phottix" übergehen. hehe :ugly:
Gibt es hierzu schon Erfahrungen ??? ..von wegen Reichweite und so...
 
Ich habe den Sony HVL - F42AM
und den Minolta Program 2000xi

Tja, da gehts schon los. Der Sony hat zwar manuelle Teilleistungen bis 1/32, der 2000xi nicht. Keiner von denen hat einen Syncanschluß, Du bräuchtest also für jeden dieser Blitze einen Adapterschuh OS-1100 (Minolta) oder FA-CS1AM (Sony) und das passende Kabel dazu, denn diese haben Systemkabel. Im Fremdzubehör sollte es passende Schuhe mit Snyckabelanschluß geben, so weit bin ich aber noch nicht beim zusammentragen der Informationen.

Eine Übersicht der passenden Kabel/Adapter findest Du hier:

http://www.mhohner.de/sony-minolta/flashcomp_acc.php#cables

die Belegung des Minolta-Kabelanschlusses hier:

http://www.mhohner.de/sony-minolta/flashcomp_techref.php#conn



Den 2000xi kannst Du, da er nicht mal einen manuellen Modus besitzt, nicht sinnvoll einsetzen, da wärst Du besser bedient einen Gebrauchten aus der Liste zu nehmen.

Muss auch dazu sagen das das ich es nur hin und wieder brauchen werde um irgendwelche spielereien zu machen. Nur für mich ganz alleine

Selbst dafür ist der 2000xi ungeeignet da er immer mit voller Leistung blitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten