• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FUJINON XF35mmF2 R WR

AW: NEU --> FUJINON XF35mmF2 R WR

Da die mitgelieferte Geli ja eine Schraubgeli ist... dreht sich das Teil ins Filtergewinde?
Ja, sie dreht sich ins Filtergewinde.
 
AW: NEU --> FUJINON XF35mmF2 R WR

Ja, dreht sich ins Filtergewinde.
Der Objektivdeckel beim 35/2 sitzt genauso fest (oder locker) wie bei anderen Objektiven auch. Grundsätzlich schraube ich nach Aufsetzen den Deckel noch ein wenig nach, bis ein leichter Widerstand zu spüren ist. Dann fällt er von selber nicht mehr runter.
 
AW: NEU --> FUJINON XF35mmF2 R WR

Sag ich Dir morgen :lol: oder besser, sagen wir uns es morgen ;)


Da sind wir schon 2 ;)

Apropos:

Da die mitgelieferte Geli ja eine Schraubgeli ist... dreht sich das Teil ins Filtergewinde?
 
AW: NEU --> FUJINON XF35mmF2 R WR

Zur Gegenlichtblende kann ich nichts weiter sagen. Hab die mitgelieferte gleich im Karton gelassen, da die optionale gleichzeitig ankam.

Im Allgemeinen finde ich aber die Autofokusperformance vom 35 2.0 schon super. Ich habe das 1.4er verkauft, da ich auf das 33 1.0 spekuliere und wenn es leicht sein soll da noch eine kompaktere Lösung nebenher wollte, wofür das 35 2.0 besser geeignet ist (imo).

Es ist jetzt nicht so aufregend wie das 90er, bietet keine extreme Lichtstärke aber es macht in der Nutzung echt Spaß. Für meinen geplanten Einsatzzweck sehr gut geeignet.

Man kann so einen Tausch (1.4 gegen 2.0) aber nicht pauschal empfehlen. Keine leichte Entscheidung.
 
AW: NEU --> FUJINON XF35mmF2 R WR

Musste dann kürzlich doch zuschnappen als ich in den Niederlande unterwegs war und der Preis dort einfach zu verlockend war :cool:

Jetzt hab ich das Objektiv zum ersten Mal beim Spaziergang mitgehabt und vorm ersten Bild schon den Objektivdeckel verloren, war etwas ärgerlich :mad:.
Hab zwar einen Ersatz über den großen Fluss bekommen, aber so ganz sicher sitzt der kleine Deckel meiner Meinung nicht.

Wie sehen das denn die anderen Besitzer?

Ich verwende die Original-Gegenlichtblende und klemme dann den Objektivdeckel wie vorgesehen in die Gegenlichtblende. Bislang hatte ich keinen Grund, mir Sorgen um einen Verlust des Objektivdeckels zu machen, der sitzt relativ fest bzw. nicht lockerer als ich das von anderen Objektiven (Nikon oder Olympus) kenne.

Von welcher optionalen Geli wird hier im weiteren Verlauf eigentlich gesprochen und warum ist diese besser als das Original?
 
AW: NEU --> FUJINON XF35mmF2 R WR

Von welcher optionalen Geli wird hier im weiteren Verlauf eigentlich gesprochen und warum ist diese besser als das Original?

Fuji baut für einige Objektive alternative Blenden, darunter eben das 35/2. Es ist eine gelochte Blende, die ins Bajonett gedreht wird und nicht ins Filtergewinde.

Google mal nach LH-XF35-2. Kostet etwa 45
 
AW: NEU --> FUJINON XF35mmF2 R WR

Hier mal Bilder der beiden von mir beschafften alternativen Gegenlichtblenden. Beide werden eingeschraubt.

Gruß
Volker

Ich hab's auch erst mit preiswerten Alternativen versucht, um mich dann letztendlich doch für das leider deutlich teurere Original LH-XF35-2 zu entscheiden, welche am Objektiv irgendwie viel besser aussieht. Nutzt man bei den Alternativen dann auch noch Filter, die ja zwischen Objektiv und GeLi ins Frontgewinde müssen, wirds noch unschöner (...und länger).
Außerdem ist es doch bei diesem teuren Hobby irgendwie albern, ausgerechnet bei einer GeLi das Gewissen bzw. den Geldbeutel zu beginnen zu schonen.
 
AW: NEU --> FUJINON XF35mmF2 R WR

Hallo Jörg,

ich muss Dir Recht geben. Da ich noch das XF35mm/1.4 habe und mir nicht sicher war/bin was ich behalte, wollte ich keine 50 Euronen in eine (überteuerte) Geli investiere. Hätte mich das F2 sofort überzeugt, dann wär's wohl auf jeden Fall die originale LH-XF35-2 geworden. Beide "Schraublenden" haben zusammen nur knapp 25% der LH-XF35-2 gekostet; da muss man halt Abstriche machen.

Morgen läuft die selbst gesetzte Deadline aus, da muss ein 35er in den Verkauf! Wenn das F2 bleiben darf, dann kommt auch die LH-XF35-2.

Gruß
Volker
 
AW: NEU --> FUJINON XF35mmF2 R WR

So unterschiedlich sind die Meinungen.
Ich bin sehr froh, dass Fuji zu nahezu allen Objektiven passende Gegenlichtblenden beilegt (und man diese nicht extra kaufen muss).
Ob diese aus hartem Plastik oder aus Metall sind, ist mir relativ egal. 50 Euro extra für etwas das ich in gleicher Form schon habe auszugeben, sehe ich persönlich nicht ein. Die leg ich lieber für ein neues Objektiv zur Seite ;)
 
AW: NEU --> FUJINON XF35mmF2 R WR

50 Euro extra für etwas das ich in gleicher Form schon habe auszugeben, sehe ich persönlich nicht ein. Die leg ich lieber für ein neues Objektiv zur Seite ;)

Das stimmt ja so nicht. Erstens ist die Metallblende deutlich größer und vermutlich auch effektiver. Zweitens passt sie ins Bajonett und wird nicht ins den Filtergewinde geschraubt. Letzteres ist halt schon praktisch, wenn man 1. doch ab und dann mal einen ND oder Pol dranschraubt (beides bleibt nicht auf dem Objektiv) und insbesondere fürs Handling des Polfilters. Die gelochte Blende hat freilich nur eine funktionale Relevanz, wenn man mit einer X-Pro2 oder X-Pro1 (also OVF) arbeitet. Für alle anderen ist das nur ein optischer Leckerbissen.

"in gleicher Form" ist somit absolut nicht richtig.

Über die 50,- kann man streiten. Im Endeffekt kommt aber wohl von JJC eine Nachbaublende, wie sie es für zahlreiche andere Dinger auch haben. Die kostet dann erfahrungsgemäß 1/4.

Ich find auch nichts besonderes verwerfliches an dieser Produktstrategie. Es wäre mir zwar lieber, man hätte die Blende gleich dem Objektiv beigelegt... aber es gibt genügend Hersteller (Canon, Olympus, hüstel), die sich die einfach Plastikblende mit bis zu 80,- bezahlen lassen.
 
AW: Fujifilm X Beispielbilder | FUJINON XF 35mm F2 R WR

Hallo zusammen,

Ich hoffe, hier bin ich richtig und man darf auch schreiben ohne Bilder einzustellen :). Seit kurzer Zeit bin ich auf Fuji umgestiegen. Bei meiner X-T2 war das 18-55mm Objektiv mit dabei. Da ich die Bilder des 35mm f/2.0 hier super fand und sich die Daten des Objektivs echt sehen lassen können, habe ich dieses dazugekauft.

Nun vergleiche ich zur Zeit die beiden Objektive. Ok, das Zoom blendet bei 35mm auf 4.0 ab. Aber die Vergleichsbilder unterscheiden sich meiner Meinung nach nur sehr gering. Da frage ich mich natürlich, ob ich die Festbrennweite noch brauche.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, bzw. was ratet ihr?

Gruß
Karsten
 
AW: NEU --> FUJINON XF35mmF2 R WR

Hallo Karsten,

von f2 zu f4 sind es 2 Blendenstufen. Wenn du gerne freistellst, sprich mit Schärfe / Unschärfe spielst, dann ist da schon ein Unterschied.
Außerdem ist es wohl eine andere Philosophie, mit einer Festbrennweite loszuziehen und bewußt damit zu gestalten, anstatt herumzuzoomen. Das klingt jetzt vielleicht etwas negativ gegenüber Zooms, aber ich empfinde es so.
Letztens war ich nur mit dem 35er f2 an der X-T10 in Weißenburg (F) unterwegs und habe viele Details mit voll geöffnter Blende abgelichtet. Ich glaube mit dem Zoom wäre es weniger ergiebig gewesen

Grüße, auch aus der Pfalz

Bernd
 
AW: NEU --> FUJINON XF35mmF2 R WR

Hallo Karsten,

von f2 zu f4 sind es 2 Blendenstufen. Wenn du gerne freistellst, sprich mit Schärfe / Unschärfe spielst, dann ist da schon ein Unterschied.
Außerdem ist es wohl eine andere Philosophie, mit einer Festbrennweite loszuziehen und bewußt damit zu gestalten, anstatt herumzuzoomen. Das klingt jetzt vielleicht etwas negativ gegenüber Zooms, aber ich empfinde es so.
Letztens war ich nur mit dem 35er f2 an der X-T10 in Weißenburg (F) unterwegs und habe viele Details mit voll geöffnter Blende abgelichtet. Ich glaube mit dem Zoom wäre es weniger ergiebig gewesen

Grüße, auch aus der Pfalz

Bernd

Hallo Berrnd!

Du hast Recht, ein schönes Bokeh finde ich auch toll. Das muss ich, insbesondere bei Portraits, mal vergleichen. Eigentlich bin ich auch gerne mit FB unterwegs und vielleicht muss ja auch das Zoom weg. Aber es sollte eben kein Objektiv im Schrank verstauben.

Ich stelle mir kurzfristig noch das 56mm vor und da wäre das Spielen mit der Unschärfe sehr schön möglich....

Ebenfalls Grüße von der südlichen Weinstraße....
Karsten
 
AW: Fujifilm X Beispielbilder | FUJINON XF 35mm F2 R WR

[...] Aber die Vergleichsbilder unterscheiden sich meiner Meinung nach nur sehr gering. [...]

Liegt eben auch daran, dass es bei Fuji kein Milchglas gibt, wie bei anderen Herstellern. Selbst die XC-Objektive sind (natürlich je nach Charge) besser als andere Kit-Objektive. Laut Signatur hast Du ja auch das 50-230 (oder meinst Du das XF 55-200)?

Unabhängig vom Licht und der optischen Leistung spielen dann aber auch noch Faktoren wie Größe, Wetterbeständigkeit (gerade an der T2) und Geschwindigkeit eine Rolle, die für eine bzw. diese Festbrennweite sprechen können.

Und wenn Du schon das 56er ins Spiel bringst: Hier wird es bspw. auch wenig Sinn machen, den Blendenring auf irgendwas anderes als 1.2 zu drehen und dann die Ergebnisse mit anderen Linsen zu vergleichen...
 
AW: Fujifilm X Beispielbilder | FUJINON XF 35mm F2 R WR

Liegt eben auch daran, dass es bei Fuji kein Milchglas gibt, wie bei anderen Herstellern. Selbst die XC-Objektive sind (natürlich je nach Charge) besser als andere Kit-Objektive. Laut Signatur hast Du ja auch das 50-230 (oder meinst Du das XF 55-200.

Guten Morgen!

Ja, das 50-230 habe ich mir gebraucht dazu gekauft. Und daran konnte ich erkennen, dass selbst ein XC Glas gute Bilder macht. Allerdings gefällt mir das Kunststoffbajonet nicht so sehr und von der Verarbeitung ist schon ein Unterschied zu erkennen. Aber wen wundert das - bei dem Preis:):):)?

Ich werde wohl noch etwas mit dem Zoom und der FB experimentieren und versuchen gleiche Bilder mit beiden Optiken zu machen. Denn bei einem Verkauf der FB käme das 52 er oder das 60 er ein Stück näher....:)
 
AW: NEU --> FUJINON XF35mmF2 R WR

Ja, bei Fuji ist es in der Tat nicht einfach. Auch wenn an anderen Stellen die "geringe" Auswahl belächelt wird.

Ich selbst bin nach wie vor am Grübeln, ob es das 55-200 oder das 50-230 bei mir werden soll.

Für Landschaften und Städte (> Urlaub) habe ich das 10-24er, für alles andere das 35 F1.4.
 
AW: NEU --> FUJINON XF35mmF2 R WR

Hallo Berrnd!

Du hast Recht, ein schönes Bokeh finde ich auch toll. Das muss ich, insbesondere bei Portraits, mal vergleichen. Eigentlich bin ich auch gerne mit FB unterwegs und vielleicht muss ja auch das Zoom weg. Aber es sollte eben kein Objektiv im Schrank verstauben.

Ich stelle mir kurzfristig noch das 56mm vor und da wäre das Spielen mit der Unschärfe sehr schön möglich....

Ebenfalls Grüße von der südlichen Weinstraße....
Karsten

Zurück zum 35er:

Sowohl das 1.4er als auch das neue sind optisch über alle Zweifel erhaben. Ich würde behaupten, jeder normale (ambitionierte) Hobby-Fotograf erkennt nur selten konkrete Unterschiede.

Ich habe Erfahrungen mit beiden und halte beide für tolle Gläser, aber das steht ja hier außer Frage. Das 1.4er hatte häufig das gewisse Etwas, das schwer zu beschreiben ist. Etwas verträumter – wenn man es so ausdrücken möchte.

Das 2.0er – meine aktuelle Wahl – wirkt zwar etwas "klinischer", aber die Schnelligkeit und die Sicherheit der Wetterfestigkeit machen es zum Favoriten. Wenn man zB kleine Kinder fotografiert, die sich ja durchaus mal etwas hektischer bewegen können, ist es die bessere Wahl. Aber auch mit dem 1.4er geht das sehr gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten