• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon XF27mm F2.8

Na Blendenring gibt es dann am 35er. Das Pencake würde ich vermutlich entweder offen oder bei 8 verwenden. Hätte es auch ein Blendenschalter getan. :lol:
 
Wo hast du denn was von Bundle gelesen?

schau mal in den x-m1 thread.
 
Wenn es dann in Deutschland für 100 Euro wirklich über den Tisch geht, dann schauen wir mal. Derzeit steht es bei 449 US$ UVP und ob das günstige Kit-Bundle wirklich auch bei uns kommt...

Man schaue sich mal an wie die Fujis in US und UK gesponsort werden. Und bei uns? Nada. Der Deutsche hat es ja.
 
Wenn es dann in Deutschland für 100 Euro wirklich über den Tisch geht, dann schauen wir mal. Derzeit steht es bei 449 US$ UVP und ob das günstige Kit-Bundle wirklich auch bei uns kommt...

Man schaue sich mal an wie die Fujis in US und UK gesponsort werden. Und bei uns? Nada. Der Deutsche hat es ja.

Ich hab kein Problem damit meine Kamera bei den Briten zu bestellen, wenn mein Deutscher Händler mirkein Vergleichbares Angebot machen kann, was er aber bei meine "Kit" X-E1 mit 35er auch hinbekommen hat. Ich kann leider nicht sagen, inwiefern da Fuji dei Einkaufspreise für Händler hier gestaltet und welchen Spielraum die dann bei den beiden Linsen und der neuen haben werden. Nur macht es bei den beiden Linsen bei den jetzigen Preisen keinen Sinn das Objektiv "einzeln" zu kaufen. Das ist wohl die Schattenseite, wnn Fuji etwas für den Einsteiger anbieten will / muss.

Ich denke aber auch dass das 27er vom Preis her sehr subventioniert ist, dielegen da evtl. sogar drauf, wenn es im Bundel mit der X-M1 kommt.
 
Mit dem Panasonic 14mm läuft es ja ähnlich. Wer zahlt dafür schon 300 Euro, wenn es für 100 Aufpreis in diversen Kits verschleudert wurde. Lass das 27er mittelfristig mal für 200-250 Euro über den Tisch gehen. Dann holt man sich das zum Spaß einfach mal. Ist ja schön klein und hat eine vielseitige Brennweite. AF soll auch super flott sein.
 
Mit dem Panasonic 14mm läuft es ja ähnlich. Wer zahlt dafür schon 300 Euro, wenn es für 100 Aufpreis in diversen Kits verschleudert wurde. Lass das 27er mittelfristig mal für 200-250 Euro über den Tisch gehen. Dann holt man sich das zum Spaß einfach mal. Ist ja schön klein und hat eine vielseitige Brennweite. AF soll auch super flott sein.

Im Prinzip ist das doch genial, neben dem Pancke interessiert mich auch das neue Zoom, wegen der 16mm und wenn das im Dreierbundel hier angeboten wird bekomme ich noch eine Ersatzkamera umsonst dazu. So ist eigentlich für alle was dabei, den Einsteiger der einen sehr günstigen tollen Einstig machenkann und den jetzt schon X-Fotografen, der zwei weitere interessanteLinsen und ein Back-Up bekommt.
 
Ich hatte mal das kompakte 18mm. Da der Bereich aber nicht unbedingt meinen Schwerpunkt darstellt, hab ich es verkauft. Auch mit Blick auf das 27mm. Klar eine ganz andere Brennweite. Es ging nur um eine gute Transportfähigkeit ;)
Somit ist das 27er an sich interessant. Preislich, mal abwarten wo es sich einpendelt und wie es wirklich von der Qualität ist.
 
schade.. ohne ring ein unding!
na dann warten wir halt aufs 23mm. die größe ist für mich nicht sonderlich wichtig. ich hätt nur gern was zwischen 18 und 35mm
 
Soll jeder arbeiten wie er will.
Denkst Du das wirklich?

Denn dann hättes Du diese Äusserungen auf Kindergartenniveau gar nicht nötig. Solche wie diese hier:
...weil Du wohl in der Nintendogeneration aufgewachsen bist und damit nie arbeiten gelernt hast?
Korrekt ist dagegen wohl, daß die Zielgruppe der M1 mit dem Blendemring schlicht überfordert ist - so wie viele anderen auch.

Es lassen sich tatsächlich auch gute Fotos ohne Ring machen. Wirklich. Und zwar durchaus bequem. Ist eine Frage der Gewohnheit. Ausser, man hat nicht gelernt, damit zu arbeiten...;)

Aber ein Blendenring ist tatsächlich sinnvoll (ich mag ihn den sehr). Aber Sein oder Nichtsein einer Linse daran aufzuhängen, scheint mir etwas viel zu sein. In Kombination mit der M (und dafür ist sie wohl hauptsächlich angedacht) macht sie Sinn. Und ja, bei einem Pancake können einige Milimeter durchaus etwas ausmachen. Nicht für jeden, aber die Daseinsberechtigung eines Pancakes macht nun mal der Fokus auf die Kompaktheit aus.
 
Es lassen sich tatsächlich auch gute Fotos ohne Ring machen. Wirklich. Und zwar durchaus bequem. Ist eine Frage der Gewohnheit. Ausser, man hat nicht gelernt, damit zu arbeiten...;)

Naja, man ist damit "aufgewachsen" oder nicht. Das kann man so oder so sehen.

Die Bedienung einer Canon EOS (z.B.) fällt für mich in die Nintendogeneration, weil etwa zur selben Zeit auf die Welt gekommen, und beide Entwicklungen haben sich wohl gegenseitig beeinflusst. Typisch dafür ist eben: Knopf drücken, Rad drehen, noch ein Rad drehen. Typisch ebenfalls das 4 Wege Kreuz.
Daran orientieren sich gerade fast alle SLR/DSLR.

Und die Zielgruppe der M1 ist mit dem Blendenring nunmal überfordert. Das ist so und das habe ich jahrelang bei Nikon F gesehen. Wie oft mußte ich einem Bekannten sagen, daß er den Blendenring nach 22/32 drehen muß, wenn die Kamera FEE anzeigt? Die Leute sind ja deswegen nicht doof, aber wer mit dem Begriff Blende und Zeit schon mal wenig anfängt, interessiert sich auch nicht für diesen Ring da. Wenn er sich bei der Fuji verstellt, landet man sofort in der Zeitautomatik. Eigentlich ist das ein Desaster.

Der Blendenring an der Nikon ist dabei noch deutlich fester gerastert als jener bei den XF Objektiven.


Zum Thema Kindergarten würde ich mal sagen, daß Du Dinge nicht immer auf Dich persönlich bezogen sehen solltest.
 
Die Bedienung einer Canon EOS (z.B.) fällt für mich in die Nintendogeneration, weil etwa zur selben Zeit auf die Welt gekommen, und beide Entwicklungen haben sich wohl gegenseitig beeinflusst. Typisch dafür ist eben: Knopf drücken, Rad drehen, noch ein Rad drehen. Typisch ebenfalls das 4 Wege Kreuz. Daran orientieren sich gerade fast alle SLR/DSLR.

Naja, das ist so ja fast alles nicht richtig. Aber wichtig ist es eigentlich auch nicht. ;)
 
Naja, man ist damit "aufgewachsen" oder nicht. Das kann man so oder so sehen.
(...)
Typisch dafür ist eben: Knopf drücken, Rad drehen, noch ein Rad drehen. Typisch ebenfalls das 4 Wege Kreuz.
Daran orientieren sich gerade fast alle SLR/DSLR.
(...)
Und die Zielgruppe der M1 ist mit dem Blendenring nunmal überfordert. Das ist so und das habe ich jahrelang bei Nikon F gesehen. Wie oft mußte ich einem Bekannten sagen, daß er den Blendenring nach 22/32 drehen muß, wenn die Kamera FEE anzeigt? Die Leute sind ja deswegen nicht doof, aber wer mit dem Begriff Blende und Zeit schon mal wenig anfängt, interessiert sich auch nicht für diesen Ring da.

Ganz schön viele (Ab-)Werturteile.... Meine erste SLR war aus den frühen 80igern, alles mechanisch. Später hab ich mir den Umgang mit dSLR angewöhnt. Um die Funktionsweise bzw. den Zusammenhang von Zeit, Blende und Empfindlichkeit (den 3 Grundgrößen) zu verstehen und diese anzuwenden, bedarf es absolut keines Blendenrings. Da die Blende heute oftmalig ohnehin elektronisch kontrolliert wird (wie auch der Fokus), ist der Ring nur ein Zugeständnis an alte Gewohnheiten.
Ich kann klar sagen, dass die die Blendensteuerung über ein rückwärtiges Daumenrad für deutlich flinker und leichter halte. Ich mag die Fuji X Serie nicht wegen, sondern trotz des Blendenrings... Die Bedienung und Ergonomik der Nex-7 mit dem "Tri-Navi" halte ich für flüssiger als die der Fuji, deren Räder teilweise recht ruppig zu bedienen sind, sich dennoch unbemerkt verstellen usw.
 
Ganz schön viele (Ab-)Werturteile....
Quatsch
Die Bedienung und Ergonomik der Nex-7 mit dem "Tri-Navi" halte ich für flüssiger als die der Fuji, deren Räder teilweise recht ruppig zu bedienen sind, sich dennoch unbemerkt verstellen usw.

Tri-Nav ist wohl das schlechteste aller Beispiele - von Sony vorgegebene Belegungen, zwei völlig idente Räder, ohne Nachschauen nicht zu bedienen

Hatte zwei Stunden Ausgang, hier die ersten 30 Testaufnahmen mit der X-M1 und den beiden neuen Objektiven: http://www.flickr.com/photos/25805910@N05/sets/72157634347959980/

Danke für den Link - sieht gut aus. Wie ist es denn im Vergleich zum Objektive in den X100(s)?
 
Und die Zielgruppe der M1 ist mit dem Blendenring nunmal überfordert. ...
Die Leute sind ja deswegen nicht doof, aber wer mit dem Begriff Blende und Zeit schon mal wenig anfängt, interessiert sich auch nicht für diesen Ring da.
Du bist also der Meinung, dass heute die Leute weniger Ahnung won Blende und Zeit haben? Das sehe ich nicht so. Auch früher gabe es viele, welche solche Dinge ignorierten (Polaroid hat ja nicht von Technikfreaks gelebt...). Und genau so gibt es auch heute viele Benutzer (ja, auch junge aus der "Nintendo-Generation"), welche durchaus mit diesen Begriffen hantieren können UND welche diese auch anwenden können.

Zum Thema Kindergarten würde ich mal sagen, daß Du Dinge nicht immer auf Dich persönlich bezogen sehen solltest.
Da gehe ich jetzt mal nicht darauf ein. Jedem sein Niveau.
 
Tri-Nav ist wohl das schlechteste aller Beispiele - von Sony vorgegebene Belegungen, zwei völlig idente Räder, ohne Nachschauen nicht zu bedienen

Die beiden oberen Räder steuern Blende und EV- Kompensierung, das hintere Rad macht ISO, und damit sind bereits über 90% aller Eingriffe, die ich vornehme, abgedeckt, einfacher gehts nicht.
Dazu kommt die hintere Radwippe mit ihren 4 Tippschaltern, davon 2 oder 3 programmierbar, man kann die Nex-7 fast ausschließlich mit dem rechten Daumen bedienen und jedenfalls leichter als die X-E1.

Grüße,
Georg
 
Die Bedienung und Ergonomik der Nex-7 mit dem "Tri-Navi" halte ich für flüssiger als die der Fuji, deren Räder teilweise recht ruppig zu bedienen sind, sich dennoch unbemerkt verstellen usw.
Also an meiner X-Pro1 sind die Räder weder ruppig zu bedienen noch habe ich sie jemals aus Versehen sprich unbemerkt verstellt. Bei meiner X100 war das etwas anders, dort ließ sich die Belichtungskorrektur schon mal unbemerkt verstellen.

Gruß Ulrich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten