• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FUJINON XF16-55mm f/2.8 R LM WR

Keiner von diesen ganzen Vergleichen ist in irgendeiner Form relevant.
Das sehe ich anders, denn der Vergleich ist praktisch schon relevant.

Ganz konkret: Für bestimmte Zwecke habe ich bisher 5D/6D mit dem 24-70 und dem 70-200 je in der /f2.8-Version genutzt - nicht, weil es KB sein müsste, sondern weil ich die hohe Lichtstärke und diesen Zoom-Bereich benötige.

Die für mich (und sicher auch für andere) spannende Frage ist doch, ob 16-55 und 50-140 an der X-T1 für den gleichen Workflow nun ein Ersatz sein können.

Das ist für mich ganz praktisch interessant, weil die Fuji-Kombination deutlich kompakter und leichter ist - günstiger natürlich auch.

Aber ich denke auch, dass das nun rüber gekommen ist. Ich werde es wohl mal mit dem 16-55 mal testen, dann kann ich für mich bewerten, ob es in meinem konkreten Anwendungsbereich eine Alternative ist.
 
Das 16-55 ist sicherlich ein tolles Objektiv,da bin ich mir ganz sicher, ebenso auch das 50-140, aber es sind Objektive die für mich keine Rolle spielen.
Das Fuji X System habe ich ja gesucht und gefunden, um nicht mit fetten schweren Gläsern fotografieren zu müssen.
Dann hätte ich ja auch beim 24x36 Sensor bleiben können.
An der X-E1 +2 sehe ich die beiden Objektive nicht,sondern nur an der X-T1 mit großem Batteriegriff,was Größe und Gewicht nochmals erhöht.
Die Fotografie ist zwar meine Leidenschaft,aber ich bin nicht mehr leidensfähig genug, entbehrlichen Ballast zu schleppen. :cool:
 
Genauso sehe ich das auch, habe nur kompakte Linsen wie das 27er und das 18er im Einsatz - v.a. für "immerdabei". Bin aber leidensfähig wegen des Gewichts und setze meine DSLR-Nikons weiterhin ein.

Die X-E1 könnte aber duraus mal meine beiden V1 ersetzen, lediglich der FT-1-Adapter für meine Nikkore hält mich (noch) zurück. Die BQ der X-E1 ist wesentlich besserals die der V1 und manchmal durchaus der D700 ebenbürtig. Mit Pancake passt die X-E1 ebenso wie die V1 gut in die Jackentasche.

Das 16-55 ist sicherlich ein tolles Objektiv,da bin ich mir ganz sicher, ebenso auch das 50-140, aber es sind Objektive die für mich keine Rolle spielen.
Das Fuji X System habe ich ja gesucht und gefunden, um nicht mit fetten schweren Gläsern fotografieren zu müssen.
Dann hätte ich ja auch beim 24x36 Sensor bleiben können.
An der X-E1 +2 sehe ich die beiden Objektive nicht ...
 
Und die üblichen Verdächtigen singen weiter ihre Lieder, die völlig am Thema vorbei gehen... :rolleyes::ugly:

Leute, es wissen mitlerweile alle, dass es technisch so ist. Es ist nur manchen (inkl. mir) einfach völlig Schnuppe! Ich vergleiche auch weiterhin f/2.8 Zooms von KB und APS gerne miteinander und brauche nicht eure Erlaubnis dafür. :angel:

Können wir uns jetzt bitte wieder dem Thema widmen?

Ich hab mitlerweile den Überblick verloren, aber einer der Reviewer meinte, dass der AF noch nen Ticken schneller ist, als beim XF 50-140 (auch bei wenig Licht, laut dem Bericht). Wenn das wirklich stimmt, hieße das eigentlich, dass die AF Sorgen auch dahin sind. Man hat zwar noch die etwas langsameren alten Objektive, aber ich glaube, dass das 16-55 zusammen mit dem 50-140 schon ein hervorragendes Niveau liefern werden was AF Geschwindigkeit und Treffsicherheit angehen. Das ist auch ein Aspekt, der sonst überhaupt nicht beachtet wird, da nicht auf dem Datenblatt vorhanden. Sonst stehen hauptsächlich Auflösung, Gewicht, Größe und Fehlen des OIS im Mittelpunkt.
 
Danke für den Link:top:

Ich überlege gerade, ob ich die X-pro1 und die X-E1 mit 18-55er und 50-230er verkaufe und mit eine X-T1 hole, oder nur die X-pro1 behalte und das 16-55er nehme.

Aber, ist schon ein Trümmer, den ich ja mit dem Tamron 24-70 an der 5d II mit BG schon habe.

Mich reizt die Kombi X-T1 mit dem 16-55er sehr.
Ich muss für mich halt zwingend beide Kombis ( Canon und Fuji) nebeneinander testen um den kompletten Schritt in die Fujiwelt zu wagen.

Das blöde ist für mich persönlich, dass ich unbedingt die X-T1 Graphit will. Mit der 16-55er Linse sind das neu aber schon wieder 2500 Euronen. Den Handgriff und nen Blitz muss ich auch noch dabei rechnen.

Würde mich die Kombi aber gegenüber der 5d II überzeugen, könnte ich die 5d II mit Tamron, 50er und Blitz für mindestens 2000 verkaufen. Für meinen anderen Kram bekäme ich nochmal 1300 Teuros. Dafür bekäme ich dann wieder 2 Linsen für die Fuji. Zwei schöne Festbrenner, welche ich noch gar nicht an den Fuji ausprobieren konnte.



Ach, ich bin so verwirrt:D:D

Ich liebe meine 5d II einfach zu sehr und habe das Gefühl einen Fehler zu machen:confused:

Ne A7II mit Linse wäre ja billiger und ich könnte bei Kleinbild bleiben. Ich dreh noch durch hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was soll das, dass jedes mal und immer wieder die Diskussion von neuem geführt wird. Wenn ihr das unbedingt machen wollt, dann macht einen extra Threat dafür auf.
Auch wenn ich keine weiteren Bedrohungen haben möchte :D ich bin voll deiner Meinung, hier sollte es um das endlich angekündigte und verfügbare,
und scheinbar sehr gute 16-55 gehen :) Es ist doch so: Niemand muss es kaufen.
 
Hallo,

das Moderation nicht immer möglich ist, ist klar. Ich persönlich bevorzuge es auch mehr die Themen auch mal laufen zu lassen als direkt reinzuhauen.

Hier ein noch ein Link zu einem ganz guten First Look, auch im direkten Vergleich mit dem 18-55, was gut zeigt wie nah sich die beiden Linsen in Sachen BQ sind.

http://bjornmoerman.blogspot.de/2015/01/first-look-at-fujifilm-xf-16-55-f-28-r.html


Gruß,
Daniel

Wenn ich mir den Test so anschaue muss ich sagen das 16-55 ist eine gute Optik aber das 18-55mm ist im vergleicht doch ein Meisterwerk :eek: Die Bildqualität ist minimal schlechter wobei in der Praxis dürfte es kaum ins Gewicht fallen. Aber die Größe, Preis und OIS sind eindeutig das Plus fürs 18-55mm.

Viele Größe

Lukas
 
Die Bildqualität ist minimal schlechter wobei in der Praxis dürfte es kaum ins Gewicht fallen. Aber die Größe, Preis und OIS sind eindeutig das Plus fürs 18-55mm.

Rein von den Ergebnissen her stimmt das, und ich stimme deinem Urteil im Prinzip zu, in der Praxis wird jedoch auch die AF- Geschwindigkeit und Treffsicherheit unterschiedlich sein: Mit dem 18-55 erziele ich solche Ergebnisse nur, wenn ich nach dem Aufleuchten der AF- LED ca. 0,5-1s warte (Finger auf Auslöser). Sofortiges Auslösen nach LED fürht bei meinem 18-55 unweigerlich zu jeder Menge unscharfer oder halb scharfer Bilder.

Rein von der optischen Leistung her stimmt es aber, dass sich das teure kaum lohnen würde. Das ist umso erstaunlicher, als dass es ja immer hieß, OIS beeinträchtigt die Bildleistung ebenso wie Entzerrung in der Software. Letzteres stimmt natürlich, aber hat offenbar erstaunlich wenig Auswirkungen. Ersteres keine Ahnung, aber sämtliche 70-200 Tele- Zooms von Canon, Nikon haben das und gehören zu den besten ihrer Gattung.

Hätten sie das in F2,0 geschafft, wäre es was anderes gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich versteh, dass irgendwie die Äquivalenzdiskussion dazu gehört. Vor allem, wenn es um den Preis geht
Das diese immer eine Art Abschätzung ist (zwei unterschiedliche Systeme mathematisch zu vergleichen wird hier niemandem exakt gelingen, weil es einfach zu viele winzige Parameter gibt, die nicht bekannt sind) ist auch klar - und genau daraus entstehen dann die ganzen Forenkriege hier ^^

Aber auf der anderen Seite passiert diese Diskussion ja eigentlich in so gut wie jedem Thread hier im Forum (bekenne mich schuldig, hab auch schon damit angefangen).

Man könnte ja einen Äquivalenz-Sticky in jedem Unterforum einführen :rolleyes::rolleyes:

Zurück zum Thema und dem Vergleich mit dem 18-55. Die Vorteile des XF16-55:
größere Blende am langen Ende (somit auch bessere Freistellung im Portraitbereich)
mehr Weitwinkel (ich persönlich merke immer wieder, dass das 18-55 gerade eine Spur zu wenig hat)
konstante Blende (falls mal irgendwann irgendein verrückter auf die Idee kommt mit der Fuji Videos zu machen :p)
und ziemlich sicher durch die Bank etwas bessere Bildqualität

Cool wäre es, wenn das 16-55 zu einer Art High-End Kit werden würde, so wie es Olympus mit seinen OMDs handhabt
 
Wenn ich mir den Test so anschaue muss ich sagen das 16-55 ist eine gute Optik aber das 18-55mm ist im vergleicht doch ein Meisterwerk :eek: Die Bildqualität ist minimal schlechter wobei in der Praxis dürfte es kaum ins Gewicht fallen. Aber die Größe, Preis und OIS sind eindeutig das Plus fürs 18-55mm.

Viele Größe

Lukas

Man sieht nicht alles im Datenblatt und auf Testaufnahmen. Bildfeldwölbung wird auch entscheidend sein. Da hat das 18-55 schon ne gute Menge davon, besonders bei 18mm. Vom 16-55 erwarte ich, dass selbst solche Dinge halbwegs auskorrigiert wurden.
 
Man sieht nicht alles im Datenblatt und auf Testaufnahmen. Bildfeldwölbung wird auch entscheidend sein. Da hat das 18-55 schon ne gute Menge davon, besonders bei 18mm. Vom 16-55 erwarte ich, dass selbst solche Dinge halbwegs auskorrigiert wurden.

Wenn ich da das Optimum will, bleiben nur Festbrennweiten. Die sind optimal auskorrigiert und haben eine wesentlich höher Lichstärke. Die Bildfeldwölbung bei 16mm wurde ja nicht gezeigt, diese wird vorhanden sein......., schreibt ja auch Rico in seinem HandsOn. Es bleibt also nicht viele übrig, was fürs 16-55 spricht. Aber vieles was fürs überdurchschnittlich gute 18-55 spricht. Beides sind halt dennoch nur Zooms.

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
zumindest hat fuji den Bereich jetzt gut abgedeckt,

XC 16-50 F3.5-5.6
XF 18-55 F2.8-4
XF 16-55 F2.8

da ist für jeden was dabei. das XC habe ich mit voller Absicht aufgeführt, denn das 18-55 ist ebend doch deutlich "enger" und vor allem jetzt auch nicht so viel besser, eher etwas anderer chrakter, für ein zoom ein schönes bokeh, das XC ist doch recht kontrastreich hart und scharf sind sie beide bei gleicher Blende, offen ist das 18-55 noch nicht ganz voll da, beide schwächeln auch am langen Ende offen im Nahbereich.
das 18-55 wird doch nur durch günstige Kitkäufe und Verkäufe so gehypt, für 699 taler werden es wohl die wenigsten erstanden haben und dann wären die Meinungen auch viel kritischer, als für die meist 300 und gerade mal 130 für das XC. Dazu kommen Stabiproblemchen und divergierende Testmessungen die in der Masse doch auf eine gewisse Samplevariation schliessen lassen.

da ist nun noch Luft nach oben optisch, weniger elektronische Korrektur, CA, etc. und für die vorraussichtlichen 1099€ ? sollte man da etwas geboten bekommen. Und wird man bestimmt auch, natürlich auf Kosten von Grösse und Gewicht, was aber wiederum stabilisierend wirkt, da geht ja schon mal eine stufe weg zur Stabilisierung der "Leichtigkeit" und noch was wegen der Lichtstärke und schon braucht man keinen Stabi mehr und geniesst mal randscharfe Bilder, hoffentlich.
 
Moin....

Ist doch schön wenn Fuji eine große Bandbreite an

lichtstarken Optiken pränsentiert...:)

Für mich persönlich reicht das 18-55 2,8-4 u. 14/2,8

an der XE2...

Es sollte bei mir klein und handlich sein....

Die großen lichtstarken Gläser bedienen meinen

Nikons...:top:

Als ich mir das 14/2,8 geholt habe ,ließ ich mir auch

das 10-24 zeigen ,aber dann war das mit dem klein u.

handlich schon wieder vorbei..
 
Moin....

Ist doch schön wenn Fuji eine große Bandbreite an

lichtstarken Optiken pränsentiert...:)

Für mich persönlich reicht das 18-55 2,8-4 u. 14/2,8

an der XE2...

Es sollte bei mir klein und handlich sein....

Die großen lichtstarken Gläser bedienen meinen

Nikons...:top:

Als ich mir das 14/2,8 geholt habe ,ließ ich mir auch

das 10-24 zeigen ,aber dann war das mit dem klein u.

handlich schon wieder vorbei..


sehe ich genau so allerdings bevorzuge ich das Zeiss 2,8/12mm,
hätte das 16-55 einen Stabi wäre es meins aber so reicht mir das 18-55.
mit dem 50-140/2,8 eine super Kombi nicht gerade leicht und klein,werde ich nicht den ganzen Tag durch die Gegend tragen dafür bevorzuge ich dann kleine Festbrennweiten ist ja kein Problem mit dem Fuji System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht wirklich. Das spielt doch keine Rolle. Außerdem war das kein Vergleichstest.
Natürlich war es ein Vergleichstest - was soll es denn sonst sein, wenn man ISO-Reihen von zwei Kamera-Typen gegenüberstellt... jetzt wird es doch albern. Der Vergleichstest hatte nur leider einen methodischen Fehler, weil er von einer falschen Grundannahme (Gleichheit der ISO-Werte) ausging. Das kann man doch nicht weg ignorieren. Aber ich glaube, das führt hier zu nichts - von diesen albernen Diskussionen hat doch keiner was.

Deshalb zum Thema:

Wenn ich das 16-55 hier:

https://www.flickr.com/photos/gazraa/16246254882

gerade so auf Flickr aus einem anderen Winkel sehe, ist es im Vergleich zur X-T1 schon ein ganz schöner Brummer.

Mich würde mal interessieren, falls einer der Mitlesenden schon das 40-150 hat (oder großes Altglas adaptiert), wie bequem sich die X-T1 mit großen bzw. schweren Linsen so halten lässt? Ergibt sich da eine starke Unwucht?

Wenn ich an meine 5D das 70-200 anschraube, dann hat sie natürlich auch Schlagseite, aber beim 24-70 ist das Gewichtsverhältnis Objektiv zu Kamera nahezu ausgeglichen. Da die 5D außerdem nahezu perfekt in der Hand liegt, kann man schwere Optiken natürlich auch ganz gut ausbalancieren.

Wie sind Eure Erfahrungen mit schweren Optiken an der X-T1? Braucht man dann z.B. den MHG-XT L Handgriff?
 
...
Mich würde mal interessieren, falls einer der Mitlesenden schon das 40-150 hat (oder großes Altglas adaptiert), wie bequem sich die X-T1 mit großen bzw. schweren Linsen so halten lässt? Ergibt sich da eine starke Unwucht?
...

Ich habe sehr kleine Hände und komme trotzdem sehr gut mit X-T1 und 50-140 dran aus.
Steht aber auch im Objektivthread des 50-140er :p
 
Also ich habe den BG wieder verkauft und nun den Large Handgriff dran. Ich finde es so perfekt (ohne den Griff ist es wie Objektiv ohne Kamera).
Das 50-140 läßt sich meiner Meinung nach so gut halten. Mit dem Batteriegriff bin ich nicht warm geworden, war mir alles immer zu viel drum herum ...
Ok danke! Hm, dann werde ich den Handgriff wohl mal testen müssen, könnte mir vorstellen, dass ich das ähnlich empfinde.

Ich habe sehr kleine Hände und komme trotzdem sehr gut mit X-T1 und 50-140 dran aus.
Steht aber auch im Objektivthread des 50-140er :p
Danke, das spricht dann für mich auch für Austesten des Handgriffs, denn mir fehlt in der Innenhandfläche immer so ein bisschen was, wenn ich die X-T1 halte. :)

Habe im Fuji X Forum den Link zu Björn Moermann gefunden, der Vergleichsbilder zum XF 18-55 zeigt. Interessant finde ich den geringen Unterschied - jedenfalls bei den gezeigten Aufnahmen uns Ausschnitten.
Link: http://bjornmoerman.blogspot.de/2015/01/first-look-at-fujifilm-xf-16-55-f-28-r.html
Wurde hier schon gepostet. Aber ich finde, man kann hier schon deutliche Schärfenvorteile zu Gunsten des 16-55 sehen, macht neugierig auf die Linse.

Kann ja nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die nächsten Testbilder irgendwo raus purzeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten