• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FUJINON XF16-55mm f/2.8 R LM WR

Im Prinzip verständlich. Aber wie soll ein Objektiv mit null Blendenlamellen gegen ein gehörig abgeblendetes Objektiv mit 7-9 Blendenlamellen, im Bereich Lamellen Auffälligkeit, nicht im Vorteil sein??


Theoretisch leuchtet es ein, deswegen könnte man Blende 4 und 5.6 dazu nehmen. Dann ist auch das 18-55 bei 55 mit dabei.
 
Dann schau' Dir doch das Bokeh der Fuji Primes an :mad:

Kaufst Du echt Deine Linsen nach der Anzahl Blendenlamellen :eek:

Er hat Recht, mehr ist besser, ab 8 gibts am bokeh meist nur noch sehr wenig auszusetze. Beim 56/1,2 sind bereits ab f2,8 unschöne Polygone im Bild zu sehen. Mein Objektiv mit dem bisher besten bokeh, das Nikon 105 F2 hat natürlichmehr als 7 Lamellen.

Der Zusammenhang ist so banal wie logisch...
 
In welcher Traumwelt lebst Du :confused:
Ein Objektiv mit F2-2.8 kannst Du an kompakten Systemkameras vergessen.
Das wäre selbst für ein KB A7 viel zu groß.

Samsung hat es gerade rausgebracht, allerdings als 16-50mm, mit Stabi und f/2-2,8 und genau wie das Fuji abgedichtet und anscheinend mit sehr guter Bildqualität.

Im Vergleich:

Samsung: 622g
Fuji: 655g

Abmessungen:
Samsung: 81mm Durchmesser, 96,5mm Länge
Fuji: 83mm Durchmesser, 106mm Länge

Das lichtstärkere Samsung ist also "kleiner" und leichter als das Fuji, gehen tut es also schon.
 
So bleibt der fade Beigeschmack, optisch nicht besser (wie hier gut zu sehen: http://bjornmoerman.blogspot.de/2015/01/first-look-at-fujifilm-xf-16-55-f-28-r.html)

aha... ich lese dort folgendes:

When it comes to corner sharpness the 16-55 is clearly better (..als das XF 18-55mm mit dem er vergleicht...). Wide open the new lens maintains a very high sharpness across the frame. Likely the best, I've seen of all existing Fujifilm zoom lenses and possibly on my Nikon glass.
 
Samsung hat es gerade rausgebracht, allerdings als 16-50mm, mit Stabi und f/2-2,8 und genau wie das Fuji abgedichtet und anscheinend mit sehr guter Bildqualität.

Im Vergleich:

Samsung: 622g
Fuji: 655g

Abmessungen:
Samsung: 81mm Durchmesser, 96,5mm Länge
Fuji: 83mm Durchmesser, 106mm Länge

Das lichtstärkere Samsung ist also "kleiner" und leichter als das Fuji, gehen tut es also schon.
:top: Genau so ist es und das wie gesagt von einer Elektronik-Bude, die mit fotografie noch nie viel am Hut hatte ...
 
aha... ich lese dort folgendes:

When it comes to corner sharpness the 16-55 is clearly better (..als das XF 18-55mm mit dem er vergleicht...). Wide open the new lens maintains a very high sharpness across the frame. Likely the best, I've seen of all existing Fujifilm zoom lenses and possibly on my Nikon glass.

Hast du dir die dazu gehörigen Bilder auch angesehen? :rolleyes:
Den Satz hat er nur reingeschrieben um Fuji für das Bereitstellen des Testmusters zu danken.
Im Bild selbst ist davon überhaupt nichts zu sehen!
 
Samsung: 622g
Fuji: 655g

Abmessungen:
Samsung: 81mm Durchmesser, 96,5mm Länge
Fuji: 83mm Durchmesser, 106mm Länge

Das Samsung ist natürlich schon was Feines für Datenblattfetischisten ^^

Zwecks Größe und Gewicht sollte man die Kombination mit dem Body betrachten. Unterschiedliche Auflagemaße etc machen sicher beim Objektivdesign kleine Unterschiede.


Wie gesagt, das Samsung schaut am Datenblatt schon seeeehr gut aus. Ich persönlich urteile über das Xf16-55 erst, wenn es gezeigt hat wie gut is ist.

Wie schauts beim Vergleich Samsung vs Fuji beim 50-140 aus?
 
Hast du dir die dazu gehörigen Bilder auch angesehen? :rolleyes:
Den Satz hat er nur reingeschrieben um Fuji für das Bereitstellen des Testmusters zu danken.
Im Bild selbst ist davon überhaupt nichts zu sehen!

Dem möchte ich widersprechen. Ich sehe, gerade in feinen Strukturdetails einen Vorteil für das 16-55. Das sind keine Welten, aber der Vorteil ist für mich sichtbar. Randschärfe wird nicht gezeigt, zumindestens nicht offen sondern lediglich bei Blende 16 und 22. Das muss sich dann im Vergleich auch nochmal beweisen.

Nichts desto trotz, halte ich dieses erste Review für noch nicht sehr aussagekräftig, da imho kaum Praxisrelevant. Ich warte auf den Release des Objektivs, mit Vergleichen aus der echten Welt. Wie die Lense im Landschaftsbereich bspw. performed.

Alles weitere wird sich noch zeigen.
Das Samsung ist ohne Diskussion eine gutes und interessantes Objektiv mit OIS! Aber da mir die Samsungkameras überhaupt nicht zusagen, ist das für mich auch nicht relevant. Mir isses auch völlig puppe ob das 16-55 nun OIS hat oder nicht. Ich sage nur, abwarten und gucken was da kommt und wenn es dabei bleibt das es nicht signifikant besser ist als das 18-55, auch gut, dann bleib ich beim 18-55.

Glückwunsch an Samsung für das augenscheinlich gute Objektiv. Jeder Hersteller braucht ein Alleinstellungsmerkmal.
Sind aber auch nicht die ersten Samsung Kameras (Kooperation mit Pentax Anno 2006).
 
aha... ich lese dort folgendes:

When it comes to corner sharpness the 16-55 is clearly better (..als das XF 18-55mm mit dem er vergleicht...). Wide open the new lens maintains a very high sharpness across the frame. Likely the best, I've seen of all existing Fujifilm zoom lenses and possibly on my Nikon glass.

Solche Sätze machen das Warten auf die Auslieferung nicht erträglicher! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@DanubeDiver dein Link zum Test des Samsung auf SLRGear zeigt doch sehr deutlich was Fuji vermeiden wollte, liest du die Dinger eigentlich mal?
1. Dezentrierung, hat da ordentlich zugeschlagen, das bleibt ein extremes Fertigungsproblem vor allem in dem Brennweitenbereich
2. keine! durchgängige Schärfe übers Bildfeld erzielbar
3. üble CA

dann lieber ohne stabi und das nicht.

das 60er Macro ist besser, richtig, schon allein wegen 1:1, als kurztele wiederum das fuji. samsung kann wenn sie wollen, das hier war aber das falsche beispiel bzw. das richtige.

welche version man nun besser gefunden hätte sei dahingestellt und will ich auch nicht werten, das samsung ist alles andere als schlecht, aber wenn das fuji dort überall besser ist, und davon gehe ich jetzt mal aus, dann ist es genau das geworden, was es werden sollte.
 
Ist es eigentlich Arroganz, ist es Überheblichkeit oder ist es schlichte Klug*******erei die uns alle regelmäßig dazu bringt zu glauben wir einzelne Hansels wüssten es eigentlich viel besser als ein ganzer Pool von erfolgreichen Spezialisten??

Ich nehme mich da persönlich übrigens durchaus mit ins Boot. Klar weiß ich genau welcher Kopfhörer im Programm des Herstellers A oder B fehlt.
Von meinen Fähigkeiten als Bundesligatrainer mal ganz zu schweigen.

Manchmal denke ich: Nicht Fuji (Canisosalympus) ist die fehlerhafte Fotofirma, sondern (hier bitte beliebigen Namen einsetzen) ist beim Fotografieren die Fehlbesetzung...
 
Ist es eigentlich Arroganz, ist es Überheblichkeit oder ist es schlichte Klug*******erei die uns alle regelmäßig dazu bringt zu glauben wir einzelne Hansels wüssten es eigentlich viel besser als ein ganzer Pool von erfolgreichen Spezialisten??

Ich nehme mich da persönlich übrigens durchaus mit ins Boot.
(...)
Manchmal denke ich: Nicht Fuji (Canisosalympus) ist die fehlerhafte Fotofirma, sondern (hier bitte beliebigen Namen einsetzen) ist beim Fotografieren die Fehlbesetzung...

Hoppla. Das kannst du gerne für dich feststellen. Ich sehe das etwas anders. Vor allem, weil ich sehr wohl denke, dass es eine ganze Menge zweifelhafter Produktentscheidungen gibt, und weil diese nicht allein von "erfolgreichen Spezialisten" (was ist erfolgreich?) gemacht werden, sondern meist maßgeblich mit von Marketing- und Produkt- "Spezialisten", die die Sache anders oder falsch einschätzen.

Und ob mir eine Objektiv zu groß und schwer ist (darum gings in diesem thread ja maßgeblich), entscheide ich gern alleine, und lass mir am Ende nicht von "Spezialisten" reinreden. Und ob OIS nun offenbar bei einer Linse geht oder nicht, brauch ich mir auch von keinem Spezialisten erzählen lassen, das sieht man ja an den Linsen, die es tatsächlich gibt.
 
Ist es eigentlich Arroganz, ist es Überheblichkeit oder ist es schlichte Klug*******erei die uns alle regelmäßig dazu bringt zu glauben wir einzelne Hansels wüssten es eigentlich viel besser als ein ganzer Pool von erfolgreichen Spezialisten??
Ist doch kein Problem, dann sollen der Pool der Spezialisten den Krempel auch kaufen. Problem gelöst :D
 
@DanubeDiver dein Link zum Test des Samsung auf SLRGear zeigt doch sehr deutlich was Fuji vermeiden wollte, liest du die Dinger eigentlich mal?
1. Dezentrierung, hat da ordentlich zugeschlagen, das bleibt ein extremes Fertigungsproblem vor allem in dem Brennweitenbereich
2. keine! durchgängige Schärfe übers Bildfeld erzielbar
3. üble CA
Klar ist ganz übel. Sag Mal welches Fuji X Objektiv schafft den deine Forderungen? Also z.B. "durchgängige Schärfe übers Bildfeld" - vor allem schon bei Offenblende - schafft KEIN Fuji-Objektiv, erst gestern wieder bei meinem brandneuen 23mm gesehen, aber ich erwarte das auch nicht. Jedes Objektiv wird durch abblenden bis zu einem gewissen Punkt besser.

CA sind - solange sie keine Longitudinal CAs sind - in der Software gut beherrschbar und Fuji's LMO optimiert ja nicht nur die Beugung ;)

Bleibt Dezentrierung die du siehst und du zum Problem erklärst, ok. Fuji hat schon mit dem 10-24er beweisen das sie den OIS selbst bei extremen Bildwinkeln im Griff haben und der erst gestern erschienene Photozone Test vergibt Bestnoten. Aber ok geht halt nicht ... für dich :rolleyes:
 
Nun zumindest Samsung hat es nicht geschafft.... Und der Link kam von Dir, bloß anscheinend nicht richtig gelesen.
Das 10-24 ist ein 2,4x Zoom und das 16-55? Ah klickert es, nicht immer alles in einen Topf werfen, da sind die Anforderungen höher, siehe oben, Samsung hat es nicht geschafft.
Das Fuji 60mm erfüllt meine Anforderungen ganz gut, danke.
Ca sind nicht verlustfrei entfernbar und tragen eben entscheidend mit bei zum subjektiven Schärfeeindruck Richtung Ecken.
Man kann nicht erst das Beispiel bringen und wenn es doch nix taugt ist alles halb so schlimm, schon klar.
Wir werden ja bald sehen wo es sich einordnet, der Anspruch steigt ja gerade ohne OIS. Wenn Fuji liefert, ist doch alles in Butter, wenn nicht, ist die Kritik berechtigt, ist doch recht einfach.
 
Stimmt schon, da hast du Recht. Samsung schlägt alles im APS-C Bereich (siehe Roger) und die Tests zeigen zumindest das es sehr gut ist, ja aber wenn DU sagst es taugt nix, na dann wirds wohl so sein :rolleyes:
Mit dem Messer zwischen den Zähnen meinen Kauf verteidige -> Forum like. Nur nicht über den Tellerrand schauen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten