• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FUJINON XF 60mm F2.4 R Makro

...man(ich) will nicht immer Stativ verwenden und manuell
Fokusieren.

Kann oder soll man den guten Mann wirklich ernst nehmen?

Wie ich schon ausführte sind bei 1:1 (aber auch schon bei 1:2) und Halbformatkamera die Anforderungen an den Menschen hinter der Kamera so groß, daß bei der gewünschten Arbeitsweise eigentlich nur Zufallstreffer in Frage kommen. Selbst ein Könner wird unter diesen Bedingungen eine Ausschußquote haben die astronomisch sein dürfte.


Auch bei einem ruhigen Motiv und einem extrem guten Stativ/Stativkopf (eventuell Einstellschlitten) ist es alles andere als einfach, technisch wirklich gute Fotos bei Abbildungsmaßstäben jenseits von 1:2 mit der Halbformatkamera hinzubekommen.


Aber lassen wir ihn im Glauben daß es etwas werden könnte.


Übrigens:
@ Gidday: ist das für dich eine Makroaufnahme? Ich habe sie ziemlich exakt bei 1:1 aufgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
KB wird vielfach als "Vollformat" bezeichnet. Daher ist es durchaus legitim, APS-C als "Halbformat" zu bezeichnen.
 
KB wird vielfach als "Vollformat" bezeichnet. Daher ist es durchaus legitim, APS-C als "Halbformat" zu bezeichnen.

Kleinbild ist der treffende Begriff für das, was Du meinst.

APS-C ist APS-C

bei dem Begriff Vollformat frage ich mich was dann z.Bsp. 6x6 ist oder Mittelformat???

ist Voll größer als Mittel?


Der Begriff Halbformat taugt allerhöchstens zu verwirren.....
 
1. gibt es Zwischenringe für mehr als 1:2
2. 1:1 heißt Anschlag Naheinstellgrenze, mit AF landet man irgendwo, nur selten am Anschlag.

Daher stellt man den gewünschten Abbildungsmasstab vorher manuell ein und fokussiert durch abstandsverschiebung ideal über Stativ und Schlitten.
Das XF 60 ist ein klassisches auszugsfokussiertes Objektiv, das im Nahbereich seine Brennweite eben nicht ändert und damit auch nicht die Perspektive, was z.b. Stacking erleichtert und weist ab offenblende von nah bis unendlich eine einwandfreie optische Leistung auf. Dafür wurde es halt ein 1:2 mit einsetzender Beugung ab f8.

Ich nutze es vorwiegend als Macro und da macht sich das Leichtgewicht mit dem kleinen Hebel super, da es keinen monsterunterbau benötigt und freihand fokussiert man mit Körperbewegung vor und zurück.
 
Weiter was soll der Hinweis auf 1:1?
1:2 im Halbformat entspricht ziemlich exakt 1:1 bei 24x36. Was will man mehr?

Wenn alle hier im Forum die gleiche Meinung vertreten wie der frogfrog bezüglich Abbildungsmaßstab, dann brauche ich hier wohl in Zukunft keine weiteren Fragen zu stellen.
Hat man hier beim Denken, oder beim Schreiben nicht aufgepasst ?:)
 
Also ich finde hier wird auf beiden Seiten etwas übertrieben.

Auf der einen Seite muss ich sagen: wenn der TO sagt er will einen akzeptablen/guten AF dann verstehe ich das. Mir ist sehr wohl bewusst was viele hier unter Makro verstehen, aber wenn man unterwegs ist und ein seltenes Insekt sieht, dann will man als ersten ein "Gesehen" Bild. Da ist mir wurst ob das Licht perfekt ist, ob der Hintergrund ruhig ist oder ob es 1:1 oder 1:1,3234351 ist. Da soll der AF zupacken.

DANACH wird das Motiv dann richtig ins Bild gerückt (bei mir ohne Stativ, weil lebende, bewegte Insekten und keine Vereisung oder ähnliches verwendet werden).


Auf der anderen Seite muss man sagen. wie bereits gesagt, gibts für den X-Mount mit dem Zeiss Makro, ein Objektiv dass 1:1 abbildet. Soll gut sein, hatte es noch nie in der Hand.
Und nächstes Jahr kommt dann das 120mm, welches auch mit dem Konverter funktionieren soll.
Also innerhalb kürzester Zeit hat Fuji nicht nur ein gutes System aufgebaut, sondern auch Makro nicht vernachlässigt (wie angedeutet wird)
 
Mir scheint es, dass manche hier solche Sätze schreiben, um nur die Anzahl der eigenen Beiträge zu erhöhen. Wer´s nötig hat dann BITTE SCHÖN !:top:

Das 60er passt dir nicht, das 50er ignorierst du, das 120 wird zu lang sein (vs. 100mm von Canon:rolleyes:), MF passt auch nicht in zu deiner Arbeitsweise.
Ergo: Fuji ist nix für dich. Alternativ findest du dich mit der vorhandenen bzw. bald vorhandenen Auswahl bei Fuji ab, so hart und ungerecht kann das Leben manchmal sein.
Schimpf nochmal drüber und schau dich anschließend bei anderen Marken um, mFT, Samsung, etc. haben auch schöne 1:1 Töchter ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rede ist hier von Fujinon Objektiv, nicht von Zeiss.

Achso, ja, das macht natürlich vollkommen Sinn, deine Argumentation, und so... :D :rolleyes:

Du suchst ein 1:1 Makro mit AF für Fuji X Bajonett und ignorierst ernsthaft das Touit, das nominell all deine Anforderungen erfüllt, dazu noch optisch sehr gut ist, nur weil es Dritthersteller ist (und dazu noch Zeiss, wie schlimm).

Sorry, aber an deiner Logik solltest du noch arbeiten, wenn du hier ernst genommen werden willst.
 
Achso, ja, das macht natürlich vollkommen Sinn, deine Argumentation, und so... :D :rolleyes:

Du suchst ein 1:1 Makro mit AF für Fuji X Bajonett und ignorierst ernsthaft das Touit, das nominell all deine Anforderungen erfüllt, dazu noch optisch sehr gut ist, nur weil es Dritthersteller ist (und dazu noch Zeiss, wie schlimm).

Sorry, aber an deiner Logik solltest du noch arbeiten, wenn du hier ernst genommen werden willst.

ist es nicht sogar so, das Fuji die Zeissige baut? Also dann doch ein Fuji ist? :)
 
Zusammenfassend kann man also sagen: es gibt demnächst für den Fuji X-Mount 3 - 4 Macroobjektive

* Fuji 60mm 1:2
* Fuji 120 mm 1:1 ( kommt noch :top: )
* Zeiss Touit 50mm 1:1
* Samyang 100mm no AF 1:1 ( angekündigt )

Ergo: der To hat ein Problem, nicht Fuji ( und seine User )

PS: ich finde es abartig, von so vielen Macros überschwemmt zu werden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten