• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon XF 3,5-4,8/55-200

AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

Einige sicherlich, aber die Mehrzahl, die dieses System mögen, werden dies wohl eher wegen der lichtstarken, exzellenten Festbrenner tun.

Das Telezoom tangiert mich nicht mal peripher, das 23/1.4 und das 56/1,4, sowie ein 85 oder 90/2.0 (oder auch 1,4!!) kann ich hingegen kaum erwarten.

Mir geht es genauso, an dem Telezoom hätte ich nur Interesse, wenn es eine 70-200er bei durchgängig f2.8 gewesen wäre. Vom Preis her, der angesterbt wird finde ich es im Vergelich zu Produkten von Canon udn Nikon dennoch recht attraktiv, wenn die optische leistung auf dem jetzigen Niveau der anderen Linsen ist.

Was mich etwas irritiert ist das 56mm - auf der Grafik ( http://1.static.img-dpreview.com/files/news/4651016889/Roadmap2013_EN.jpg?v=2103 ) wird es nun asl f1.2 R bezeichnet. f1.2 find eich ja recht geil, kanna ber auch sein, dass sich da ein fehler eingeschlichen hat.

Lichtstarke Tele, also 85 f1.8 oder so - jederzei sofort.

Ich bin auch mal auf dieneue Firmwear gespannt, was da noch kommenw ird.

Leider verscheibt sich das 23er 1.4 wohl, sehr sehr schade!!!!

Gruss
Boris
 
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

Und der Unterschied zwischen f/1.4 beim Objektiv und f/2 bei der X100S?
:confused:

Sicher, die X100s ist ein wenig kleiner als die X-E1 und dem 1.4er Objektiv, aber zumindest für mich sind beide für die Jackentasche zu groß als dass ich die X100S als Zweitcam in Erwägung ziehen würde.

Zur X100 / X100s habe icheine sehr ambivalentes Verhältnis. Was ich mag und sehr interessant finde ist, dass es einen Zentralverschluss gibt, was gerade beim Arbeiten draussen mit Studioblitzen extreme Möglichkeiten eröffnet. Nicht aber bei 35mm! Hier wäre es mir konzeptionell insg. beim X-Sytsem serh lieb gewesen, wenn auch die Wechselobjektiv Kameras mit einem Zentralverschluss arbeiten würden, oder man zB eine x100L haben würde, die eine klassiche Normal- oder Portraitlinse hätte,... man darf ja träumen!
 
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

1.2 :D
2014 :(

Boah, da kann ich mit dem Türchen öffnen bei einem Adventkalender über
8 Monate schon mal anfangen!
 
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

1.2 :D
2014 :(

Boah, da kann ich mit dem Türchen öffnen bei einem Adventkalender über
8 Monate schon mal anfangen!

Vor allem auf den Preis bin ich mal gespannt :rolleyes:
f1.2 hört sich nach ein paar mehr Euronen an...

VG Oli
 
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

Vor allem auf den Preis bin ich mal gespannt :rolleyes:
f1.2 hört sich nach ein paar mehr Euronen an...

VG Oli

Ich denke es wird viel günstiger sein als ein Canon Ef 85mm 1.2L II :D - Vor allem auch bei den akteulle Preisen und dem was das 55-200er kostens oll.
 
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

Das Canon 50mm f/1.2 kostet über 1500€. Dann gibt es noch das Voightländer Nokton 35mm um einen Hunderter oder so billiger und das unerschwingliche Noctilux mit f/0.95 und das SLR Magic Noktor 50mm f/0.95 um $1100 ohne Steuern.

Da finde ich die Idee von Fuji schon schlau, statt eines Allerweltobjektivs mit f/1.4 eines f/1.2 zu bauen. Damit setzen sie sich sofort in eine dünn besiedelte Katergorie mit großem Coolness- und Angeberfaktor um den Nikon-ianern und Sony-ten eins auszuwischen:
"Ach weißt du, das Bokeh beim Portreh wird erst bei Blende 1.2 so richtig träumerisch weich. Da ist es einfach ein Muß, daß die halbe Iris im Auge schon unscharf wird, nicht wahr? Du solltest auch einmal eine anständige 1.2er Scherbe auf dein Kastl schrauben um den Unterschied erleben."

Mich würde es wundern, wenn das Fuji 56mm f/1.2 weniger als 1200€ kostet. Damit ist auch der Unterschied zum 60mm Macro gewahrt. Das ist wird Statussymbolobjektiv für den Stammtisch und Foren.

Korman
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

.... an dem Telezoom hätte ich nur Interesse, wenn es eine 70-200er bei durchgängig f2.8 gewesen wäre.....

Das sehe ich etwas anders. Da die X-Modelle von Fuji sicher nicht in erster Linie für den Sport- und Aktionfotografen gebaut wurden, kommt für mich das 55-200 auch mit der Lichtstärke gerade richtig.
Bei der Landschaftsfotografie benötige ich keine Blende 2,8 beim Tele. Für mich ist es DIE ideale Ergänzung zum sehr guten 18-55.
Wenn es dessen Leistung erreicht, wäre ich ein gutes Stück weiter, als das bei meiner eher durchschnittlichen Nikon Kombi der Fall war (16-85 VR, 70-300 VR)

Gruß
Rokkor
 
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

Das sehe ich etwas anders. Da die X-Modelle von Fuji sicher nicht in erster Linie für den Sport- und Aktionfotografen gebaut wurden, kommt für mich das 55-200 auch mit der Lichtstärke gerade richtig.
Bei der Landschaftsfotografie benötige ich keine Blende 2,8 beim Tele. Für mich ist es DIE ideale Ergänzung zum sehr guten 18-55.
Wenn es dessen Leistung erreicht, wäre ich ein gutes Stück weiter, als das bei meiner eher durchschnittlichen Nikon Kombi der Fall war (16-85 VR, 70-300 VR)

Gruß
Rokkor

Für Landschaft ist das ok. Ich werde mit der Fuji auch kein Sport machen, aber für Reportage wäre ich schon froh, wenn es offenblendiger wäre und kein 4fach. Das sind aber meine persönlichen Präferenzen.
 
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

..Das sind aber meine persönlichen Präferenzen.

Das ist ja auch O.K. Wobei ich immer, gerade bei den lichtstarken Telezooms, auch die Größe und das Gewicht mit berücksichtige.
Und ein 2,8er könnte wohl auch Fuji nicht in der Größe des 55-200er und um die 500 Gramm bauen.;)

Grundsätzlich werde ich das Gefühl nicht los, dass ich mich mit dem X-System sowas von richtig entschieden habe...:D

Gruß
Rokkor
 
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

Ein F2.8/50-135mm fände ich super, wenn Fuji es zusammen mit einer "X-Pro2" liefern würde, die einen flicker- und verzögerungsfreien EVF und einen sehr schnellen und zuverlässigen Prädiktions-AF bieten würde, der auf f/2.8 optimal abgestimmt ist. Könnte man also mal für die Roadmap 2014/15 vormerken. Jetzt kommt erstmal die Ergänzung zum bestehenden Kit Zoom auf den Markt.
 
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

Werden eigentlich fremd Hersteller Objektive für die X anbieten ?
So ein 8-16 von Sigma wäre cool :D
Mfg
POS
 
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

AF-Objektive gibt es bisher nur von Fujinon und Carl Zeiss. MF liefern auch einige andere, mit eingeschränktem Funktionsumfang mangels elektronischer XF-Kontakte.
 
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

ich finde das Zoom sehr interessant - große Tüten würde ich mit fuji-X nicht herumschleppen wollen, zumal geringe Schärfentiefe im Telebereich meist nicht das Problem ist (hohe ISO's gehen ja; wozu dann noch mehr freistellen?).
Allerdings wären nutzbare Offenblende und Bokeh noch wichtige Kriterien. Mal abwarten, was das Teil kann....
... allerdings brauchts bodytechnisch guten AF und verzögerungs- und ruckelfreien EVF ;)
Wird dann wohl mit der X-Pro2 erst das Komplettpaket, dass es für mich sein müsste (das 23mm 1.4 ist für mich eine der wichtigsten Linsen - und auch ein Grund, nicht bei OLY om-d e5 zu schauen ;-) )

VG,
Torsten
 
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

na ja, leider gibts die Bildbeispiele nicht mehr, aber hier gabs mal was zu sehen, da war Verzögerung ein Thema - und das brauch man bei Schnappschüssen einfach nicht. Letztlich muss ich zugeben, dass ich das nicht aus eigenen Erfahrungen habe, sondern mich auf die Menschen verlasse, die da einen Vergleich machen konnten. Ich habe im gegenzug aber noch niemanden gelesen, der die Om-D da nicht deutlich vorne gesehen hat. Insofern: das ist für mich der Maßstab!

VG,
torsten
 
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

Der EVF ist heute schon völlig ausreichend; ich nutze ihn zu 100% und zwar fast nur MF!Wenn es mal ruckelt, was soll das stören :confused:

Das wundert mich auch schon die ganze Zeit. Ich weiß ja nicht, wie manche Zeitgenossen fotografieren, aber ich schwenke bei der Motivwahl nicht wild durch die Gegend.

Ich visiere mein Motiv an und drücke ab.

Mir ist dieses "Ruckeln" bisher noch gar nicht aufgefallen...:ugly:

Also so schlimm kann es daher gar nicht sein. Ich hab manchmal das Gefühl, dass man sich in Foren über Dinge aufregt, die in der Praxis völlig irrelevant sind.

Gruß
Rokkor
 
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

na ja, leider gibts die Bildbeispiele nicht mehr, aber hier gabs mal was zu sehen, da war Verzögerung ein Thema - und das brauch man bei Schnappschüssen einfach nicht. Letztlich muss ich zugeben, dass ich das nicht aus eigenen Erfahrungen habe, sondern mich auf die Menschen verlasse, die da einen Vergleich machen konnten. Ich habe im gegenzug aber noch niemanden gelesen, der die Om-D da nicht deutlich vorne gesehen hat. Insofern: das ist für mich der Maßstab!

VG,
torsten

Wenns wirklich schnell gehen muss nehm ich an der X-pro 1 eben den OVF, der hat deutlich weniger Verzögerung als der EVF der OM-D ;)

Das Gejammer über die Verzögerung darf man nicht überbewerten, selbst bei der OM-D gabs die Leute die sich über die "deutliche" Verzögerung beschweren mussten:top:
Die Verzögerung zwischen sehen und abdrücken dürfte auf jeden Fall schwerer ins Gewicht fallen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten