• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon XF 23mm f1.4

Es ist der typische Fehler vom Lightroom bzW ACR wenn man versucht X-Trans RAW´s zu schärfen vor allem hat Ligtroom Probleme mit Darstellung von Steinchen und Kies. Es war allerdiengs der Grund warum ich kein Lightroom mehr benutze :evil:. Andere Konverter haben das Problem nicht.
Also definitiv kein X-Trans Problem:top:
 
Es ist der typische Fehler vom Lightroom bzW ACR wenn man versucht X-Trans RAW´s zu schärfen vor allem hat Ligtroom Probleme mit Darstellung von Steinchen und Kies. Es war allerdiengs der Grund warum ich kein Lightroom mehr benutze :evil:. Andere Konverter haben das Problem nicht.
Also definitiv kein X-Trans Problem:top:

Der mitgelieferte X100S Konverter hat je nach Einstellung auch Schwächen mit solchen Strukturen.
 

danke. interessant!

Ich frage mich ja - als Fuji X-e2 Neuling - gerade, was ich tun soll: 35 oder 23? Und eigentlich, noch ob 23 oder 35 oder für Canon 7D oder Fuji x-e2... Scheint, als bin ich so begeistert von der x-e2 und schon vom "Kit" Objektiv, dass ich die Fuji gleichwertig zur 7D einschätze.
Mit fehlt nur Lichtstärke im Indoor und "available light" Bereicht (meist meine Familie/Kids...

Mein Canon 50 f/1.4 ist mir zu nah dran (also zu lang).

Was also tun? Im Review kommt das 23er ja spektakulär gut weg - aber der Mann geht in New York "spazieren", wo alles gross und eng ist - ich frage mich, ob nicht der Sprung von NYC nach Süd-Baden nicht der Sprung von 23 auf 35 ist?
Am engsten bei mir wurde es bisher auf Märkten in Süd-Ost-Asien - da ist für mich wohl eine Kombi von 23er und Telezoom ideal.

Aber das ganze (, ungewollt* neue) Thema 2 Bodies und welche Linse wo ist ein eigenes Thema....

*eigentlich hatte ich die x-2e als Ersatz für die Sony RX 100 gekauft, die mir zu klein im Handling und viel zu technisch verspielt ist... nach 3 Wochen liebe ich jetzt die Sony wieder und vor allem steht die Fuji in Konkurrenz zur DSLR...
 
danke. interessant!
Mit fehlt nur Lichtstärke im Indoor und "available light" Bereicht (meist meine Familie/Kids...

Da würde ich das 35/1,4 nehmen. Das eignet sich sehr gut für Portraits, solange sie nicht sehr nach rangehen (dann wären 35mm immer noch etwas zu kurz) und das Objektiv ist auch ansonsen sehr universell einsetzbar.

Das kann man auch vom 23mm sagen. Die äquivalente Brennweite von 35mm ist ebenfalls nicht extrem, jedoch für dein genanntes Gebiet Familie/ kids schon weniger universell. Damit kannst du zwar Gruppen gut fotografieren, aber Nahportraits zeigen dann eben oft die typischen perspektivischen Verzerrungen im Nahbereich (Knollennase, unförmiges Gesicht usw.). Mir gefällt dieser Effekt nicht und habe ich bisher beim 23er noch gezögert... Die Brennweite habe ich auch im Zoom integriert, nur eben nicht mit f1,4. Ich kam bisher aber zu dem Schluss, dass ich die Lichtstärke nicht unbedingt brauche.
Ohne das 35/1,4 könnte ich es mir allerdings nicht vorstellen.

Dazu kommt, dass man das 35er gut gebraucht bekommt und gegenüber einem 23mm viel Geld sparen kann. Kleiner und viel leichter ist es auch...
 
Da würde ich das 35/1,4 nehmen. Das eignet sich sehr gut für Portraits, solange sie nicht sehr nach rangehen (dann wären 35mm immer noch etwas zu kurz) und das Objektiv ist auch ansonsen sehr universell einsetzbar.

danke. noch sind meine Kids so klein, dass ich auch mal nahe ran kann und will - bald werde ich wohl weiter weg müssen ;-)

Die Brennweite habe ich auch im Zoom integriert, nur eben nicht mit f1,4. Ich kam bisher aber zu dem Schluss, dass ich die Lichtstärke nicht unbedingt brauche.
Ohne das 35/1,4 könnte ich es mir allerdings nicht vorstellen.

genau, eigentlich habe ich ja 35 schon mehrfach vertreten - weiss auch nicht, ob ich die 1.4 brauche, aber eben schon gerne mehr als die (schon guten) 2.8

Dazu kommt, dass man das 35er gut gebraucht bekommt und gegenüber einem 23mm viel Geld sparen kann. Kleiner und viel leichter ist es auch...

Gute Punkte ;-)
Neben Geld auch das "klein und leicht" - nun denke ich schon über den Einsatz des 2. Bodies nach, wo mir manchmal die DSLR mit BG eigentlich zu umständlich war (bei Amateuren wie mir ist es ja meist so, dass wir als Fotograf (und hoffentlich nicht nur Knipser) UND Teil der Familie unterwegs sind... Da kommt schon manchmal der Wunsch nach "immerdrauf" - aber eben trotzdem lichtstark und qualitativ gut - dazu noch der Zwang mit der FB "fotografischer" zu denken.)
 
danke. noch sind meine Kids so klein, dass ich auch mal nahe ran kann und will - bald werde ich wohl weiter weg müssen ;-)

Ich habe eine inzwischen 4,5 Jahre alte Tocher. Die ersten 3 Jahre nur mit DSLR, danach auch Nex und seit 1J nur noch X-E1. Das 35/1,4 hat sich dabei als überraschend gute Portraitlinse erwiesen, das kommende 56/1,2 wird sicher optisch besser, aber weniger universell sein (und sehr teuer). Ich bin noch nicht sicher, ob ich dieses Geld dafür ausgeben werde.

Einige der besten Bilder von meiner Tochter habe ich mit einem 100mm auf meiner (verkauften) 5dII gemacht, das fehlt mir manchmal auch. Noch nicht sicher, ob ich mir noch einmal eine DSLR (und so eine Portraitlinse) kaufe. Ganz hab ich damit noch nicht abgeschlossen.
 
Das 35/1,4 hat sich dabei als überraschend gute Portraitlinse erwiesen, ...
Einige der besten Bilder von meiner Tochter habe ich mit einem 100mm auf meiner (verkauften) 5dII gemacht, das fehlt mir manchmal auch.
danke fürs Teilen Deiner Erfahrungen.


Ich habe eine inzwischen 4,5 Jahre alte Tocher. Die ersten 3 Jahre nur mit DSLR, danach auch Nex und seit 1J nur noch X-E1.
... Noch nicht sicher, ob ich mir noch einmal eine DSLR (und so eine Portraitlinse) kaufe. Ganz hab ich damit noch nicht abgeschlossen.

Meine (Tochter) ist jetzt 5 (und fast ,5).

Deine "Kamera Karriere" könnte mir auch bevorstehen. Nach (äusserlich scheinendem) Qualitätwahn von EOS 33 zu EPO 3 (Nachtrag: nee, kein EPO, eine EOS), dann Canon 10D, 40 D und nun 7D, grösser, schneller, weiter, komme ich nun voll auf den Back to Basics & Fotografie Trip... Die Tendenz zu wenigen aber guten Linsen wird bleiben, aber der Body dahinter dürfte sich verändern.
Manchmal denke ich "schade um das verlochte Geld", aber im Grunde muss man die Erfahrung machen... Noch ist es um die 7D nicht geschehen ;-) War ich vor ein paar Monaten noch sicher, dass irgendwann mittelfristig eine Canon VF für mich kommen wird bin ich nun fast vom Gegenteil überzeugt.
Aber ich komme ins schwätzen hier... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also mir persönlich gefallen die 23mm indoor deutlich besser als 35mm, aber das ist auch jeden Fall von der Größe der Räumlichkeiten abhängig. Mit dem 23er kann man auch schön in einem 25m² Zimmer eine Geburtstagsfeier mit 12 Leute festhalten. Die 35mm sind mir in solchen Fällen oft zu lang. Croppen kann man zur Not nachträglich immer noch, abgeschnittene Arme wiederherstellen weniger.

Ich würde einfach mal das Zoom auf 23 oder 35mm stellen und damit mal eine Woche herumknipsen - dann merkt man recht schnell, was einem tendenziell mehr liegt.

Anderseits.....mir sind 23mm als einizige FB zu kurz, wo wir wieder beim 56er wären :ugly:

Gruß
David
 
Hallo,

ich habe sowohl das 35er als auch das 23er - letzteres gefällt mir Indoor auch deutlich besser und insbesondere ist der AF auch bei schlechterem Licht wesentlich schneller als der des 35ers.
Grad Weihnachten noch festgestellt anhand eines 3jährigen und einer 2jährigen - hab das 35er (das von der BW her eher für Portraits geeignet ist, ja) ziemlich schnell abgenommen und nur noch das 23er drauf gehabt...
 
ich habe sowohl das 35er als auch das 23er - letzteres gefällt mir Indoor auch deutlich besser und insbesondere ist der AF auch bei schlechterem Licht wesentlich schneller als der des 35ers.
Grad Weihnachten noch festgestellt anhand eines 3jährigen und einer 2jährigen - hab das 35er (das von der BW her eher für Portraits geeignet ist, ja) ziemlich schnell abgenommen und nur noch das 23er drauf gehabt...

Mag wohl auch sehr vom Fotografier- Stil (also der Art der Bilder) abhängen, die man meist macht. Willst du mit 23mm ein Halbportrait oder gar nur den Kopf + Schultern, musst du mit dem 23mm schon extrem nah rangehen. Da kommen dann aber die Weitwinkel- Verzerrungen der gesichter und Köpfe dazu - der eingebaute "Karikatur- Filter".

Ich hatte an Weihnachten zwar Probleme mit dem AF des 18-55 (an der X-E1), nicht aber mit dem des 35/1,4. Das fokussiert bei mir fast immer.
 
Mal eine Frage an die "Experten" und eure entsprechende Setups.

Ich habe das XF35mm die letzten 2 Jahre sehr lieb gewonnen und ich tippe bei mindestens 50% meiner Aufnahmen (Städtetrips / Street / Landschaft) im Einsatz.

Öfters als lieb gewesen, waren mir die 35mm dann doch ab und zu einen Tacken zu lang.
Vor allem bei Landschaftsszenen und im Inneren (Bars, Clubs usw.).
Da musste dann immer das 18-55mm herhalten. Das ist zwar nett bietet aber weder die Lichtstärke noch das Freistellpotential eines 23mm.

Nun zu meiner Frage an euer Setup:
Habt ihr neben dem XF35mm zusätzlich auch noch das XF23mm?

Habe mir das 23mm geordert und etwas bedenken, ob ich das XF35mm überhaupt noch brauche :rolleyes:

Das 23mm wäre sicherlich auch besser geeignet als "standalone" Glas bei Wander- und Mountainbiketouren dabei zu sein (da ist das 35mm alleine eher ungeeignet).

VG Oli
 
Bei mir hat das 23er das 35er verdrängt. ich vermisse das 35er nicht. allerdings ist das 23er ein Brocken. das wirst Du ja sehen, wenn es da ist. wenn das Gewicht nicht stört, ist das eine tolle Kombi. allerdings nehme ich, je nach Einsatz auch sehr gern das 27er. So einfach ist die Angelegenheit also nicht.:)
 
Habe mein 35er auch verkauft.....aber nur, da das 56er in den Startlöchern steht.
Das 23er ist eigentlich mein Immerdrauf, da es sehr universell einsetzbar ist.....aber ersetzt imho irgendwo kein 35er. Mit fehlte immer die etwas längere Brennweite, wobei mir die 35mm auch nicht immer lang genug waren.
Ist wirklich nicht einfach, es hängt einfach zu sehr von den persönlichen Fotografieeigenschaften ab, finde ich.

Gruß
David
 
Ich bin mit den 35mm nie warm geworden, habs aber wg der Lichtstärke behalten. Die Bilder mit dem Teil sind super und die Größe auch.

Seit ich das 23er habe, kommt das 35er nicht mehr zum Einsatz und steht daher auch zum Verkauf.

Das Idealobjektiv hätte die Form, Streulichtblende und das Gewicht vom 35er und die Brennweite, und Abbildungsleistung vom 23er.
 
Tja, meine Traumkombi wäre natürlich schon 14, 23, 56
Das ist aber momentan leider out of range.

Das 27mm wäre schon auch interessant, wobei mich hier 2 Dinge enorm stören.
1.) Kein Blendenring 2.) f2.8 (Bei 27mm ist mein Zoom nur mariginal lichtschwächer, hat aber einen Stabi)

Für Bars war mir das 18-55mm definitiv zu lichtschwach und das 35mm zu lang.

VG Oli
 

Hatte ich schon, aber das 18mm lag mir persönlich gar nicht.
Ich kann mit der Brennweite nicht viel anfangen und für Landschafts- und Architektur war es mir an den Rändern einfach zu unscharf (jetzt werde ich gleich von ein paar 18mm Anhängern gewürgt :o).

VG Oli
 
Hallo,

wenn ich mich entscheiden müsste zwischen 23er und 35er würde ganz sicher das 23er bleiben.

Ich mag das 35 aber auch sehr, sowohl die Brennweite als auch die Abbildungsleistung.
Nichts desto trotz, ist beim in den Straßen schlendern das 35 meistens etwas zu lang, oder es gibt einen den nötigen Abstand :ugly: . Du siehst nicht ganz so einfach ;)

Glücklicherweise muss ich das 35er nicht verkaufen, auch wenn es seit ich das 23er habe, deutlich seltener zum Einsatz kommt.

Anbei ein paar typische Beispiele von Gestern und Vorgestern. Ich hatte das 35er auch dabei und habe es auch genutzt, es war aber immer wieder schlicht zu lang...

Gruß,
Daniel
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten