• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon XF 23mm f1.4

Dafür hat das Canon einen Stabi und kostet nur etwas mehr als die Hälfte.

Wenn du den Preis ins Spiel bringst, dann bitte auch den Preis der Kamera, die hinten dran hängt, sowie Gewicht und Größe der Kombo.

Dazu kommt natürlich, dass eine Canon zwar leicht höhere Auflösung hat, aber nicht den Look der Fuji (Kameraseitig): Was die Linsen betrifft, bist du sicher, dass du den cremigen Look des 23/1,4 mit dem Canon IS hinbekommst?

So wie z.B. hier:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2810561&d=1382628275 (Beispielbilder- thread zum 23er).
 
Ja, das Canon ist prima, aber hier das 35er an eine VF zu klemmen und dann mit dem XF 23 an einer APS-C zu vergleichen ist hochsinnlos. Ein 35er zu konstruieren ist sehr viel leichter, als etwas im Bereich von 20mm. Was Fuji mit dem 14er und dem 23er für unter 1000€ geleistet hat sucht momentan seinesgleichen.
Bei Canon kostet das 24 II doch ne ganze Ecke mehr. Wer also momentan APS-C mit einem Bildwinkel eines 35ers an VF will, findet im XF 23 die derzeit beste Lösung.
Et basta.
 
Ja, das Canon ist prima, aber hier das 35er an eine VF zu klemmen und dann mit dem XF 23 an einer APS-C zu vergleichen ist hochsinnlos. Ein 35er zu konstruieren ist sehr viel leichter, als etwas im Bereich von 20mm. Was Fuji mit dem 14er und dem 23er für unter 1000€ geleistet hat sucht momentan seinesgleichen.
Bei Canon kostet das 24 II doch ne ganze Ecke mehr. Wer also momentan APS-C mit einem Bildwinkel eines 35ers an VF will, findet im XF 23 die derzeit beste Lösung.
Et basta.

Ich bin Fan des 23er.

Allerdings widersprechen sich Dein erster und Dein letzter Satz komplett!:D
 
Ja, das Canon ist prima, aber hier das 35er an eine VF zu klemmen und dann mit dem XF 23 an einer APS-C zu vergleichen ist hochsinnlos. Ein 35er zu konstruieren ist sehr viel leichter, als etwas im Bereich von 20mm. Was Fuji mit dem 14er und dem 23er für unter 1000€ geleistet hat sucht momentan seinesgleichen. (...)
Et basta.

"Hochsinnlos" ist es nicht, denn kein Objektiv für FF kommt dem Fujinon 23 in der Bildwirkung näher als das 35/2. 23 ist weiter als 35, dafür muss das Fuji nur ca. den halben Bildkreis bedienen. Es gibt sehr sehr scharfe Linsen für Kompaktkameras, die müssen aber nur einen winzigen Bildkreis ausleuchten.

Einige m43 Linsen sind ebenfalls extrem gut, deren Bildkreis ist noch etwas kleiner.

Insofern ist das Fuji 23mm kein technisches Wunder, nur gutes optisches Handwerk.
 
Ich bin Fan des 23er.

Allerdings widersprechen sich Dein erster und Dein letzter Satz komplett!:D

Könntest Du nochmal erläutern, wo genau der Widerspruch liegt?

@ Georg66: doch, es ist hochsinnlos, weil hier wegen der unt. Sensorgrößen völlig unterschiedlich zu rechnende Linsen zu vergleichen sind. Ein 23 wird nie/nur sehr schwer die optische Leistung eines guten z.b. 85ers erreichen. Wie gesagt, wenn jmd. den Bildwinkel eines 35mm (VF) an einer APS-C haben will, dann wird es neben dem XF23 eng.

Wegen der m43 Linsen: Habe hier abs. keine Ahnung, von daher hab ich mich zu weit aus dem Fenster gelehnt mit dem Et basta :-). Mein Dad ist aber seit Jahren bei Olympus und hier müsste ein 35 Äquivalent ja bei ca. 18mm liegen- wenn es ein entsprechendes Zuiko gibt, dann doch teurer, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Preis ins Spiel bringst, dann bitte auch den Preis der Kamera, die hinten dran hängt, sowie Gewicht und Größe der Kombo.

Dazu kommt natürlich, dass eine Canon zwar leicht höhere Auflösung hat, aber nicht den Look der Fuji (Kameraseitig): Was die Linsen betrifft, bist du sicher, dass du den cremigen Look des 23/1,4 mit dem Canon IS hinbekommst?

So wie z.B. hier:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2810561&d=1382628275 (Beispielbilder- thread zum 23er).

Die Systemdiskussion könnt ihr sicher auch ohne mich führen. Hier geht es um das 23er und da ist das Canon 35 schon OT genug.

Das Canon 35er stellt bei Offenblende am KB etwas besser frei als das Fuji 23er bei Offenblende und besitzt insgesamt ein etwas cremigeres Bokeh insbesondere bei Lichtquellen oder unruhigen Stellen im Bokeh - auch macht es aus Lichtquellen beim Abblenden schöne Sterne im Gegensatz zum Fuji. Den etwas unglücklichen Umschaltmodus für manuelle Fokussierung gibt es beim Canon auch nicht. Da geht das dank USM auch ohne. Dafür ist das Fuji bei 2.0 insgesamt etwas knackiger. Give or take. Aber wen interessiert das wirklich? Wer Fuji hat kauft Fuji Linsen und wer eine DSLR hat, der kauft das 35er. Beide machen feine Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vergleich ist sinnlos, dabei bleibe ich.
Wer 35 mm Bildwinkel an APS-C will, ist mit dem 23er bestens bedient. Das 23er ist keine Alternative zum 35er, weil es unterschiedliche Brennweiten sind. Es geht nur um den Bildwinkel eines 35ers (VF) an einer APS-C Kamera.
Ich denke, das hast Du nicht richtig verstanden.

Also: 1) das 23er ist keine Alternative zum 35er, wie denn auch?
2) vergleichen will ich die Gläser nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal einen Artikel mit Beispielbildern erstellt.
Mein Eindruck ist, dass es für Immerdrauf viel viel viel zu groß ist. Bei F/1.4 sind die Ecken auch nicht so wirklich scharf, wie immer behauptet. Dennoch ein sehr gutes Objektiv.
Bin aber immer noch am überlegen, ob ich mir nicht lieber die X100s zulege.
 
Habe mal einen Artikel mit Beispielbildern erstellt.
Mein Eindruck ist, dass es für Immerdrauf viel viel viel zu groß ist. Bei F/1.4 sind die Ecken auch nicht so wirklich scharf, wie immer behauptet. Dennoch ein sehr gutes Objektiv.
Bin aber immer noch am überlegen, ob ich mir nicht lieber die X100s zulege.

Kann dir echt nur ans Herz legen eine X100 OHNE s zu holen.

Mit 450 Euro bist du dabei. Das ist die Hälfte vom Preis der Linse und der X100 mit s.

Für das gesparte Geld bekommst du ja schon eine neue X-a1 MIT Objektiv.

Wenn du natürlich die doppelte Lichtstärke der Linse brauchst, dann erübrigt sich deine Frage und meine Empfehlung.

Wünsche frohe Weihnacht:)
 
Der Vergleich ist sinnlos, dabei bleibe ich.
Wer 35 mm Bildwinkel an APS-C will, ist mit dem 23er bestens bedient. Das 23er ist keine Alternative zum 35er, weil es unterschiedliche Brennweiten sind. Es geht nur um den Bildwinkel eines 35ers (VF) an einer APS-C Kamera.
Ich denke, das hast Du nicht richtig verstanden.

Also: 1) das 23er ist keine Alternative zum 35er, wie denn auch?
2) vergleichen will ich die Gläser nicht

Sorry, aber zu viel Glühwein getrunken, oder die Zusammenhänge nicht genau verstanden? In deinem obigen Posting gibt es praktisch nur Widersprüche.
Ein Fuji 23/1,4 ist technisch gesehen fast vollständig ein Pendant zum 35/2,0 am Vollformat. Näher geht es kaum. Du wirst - abgesehen vom exakten Aussehen des bokeh - in den meisten Fällen keinen Unterschied bemerken, außer beim Canon ganz aufgeblendet, wo es ein klein wenig geringere Tiefenschärfe hat als das Fuji (weniger als einenhalbe Blende)...
 
Der Vergleich ist sinnlos, dabei bleibe ich.
Wer 35 mm Bildwinkel an APS-C will, ist mit dem 23er bestens bedient. Das 23er ist keine Alternative zum 35er, weil es unterschiedliche Brennweiten sind. Es geht nur um den Bildwinkel eines 35ers (VF) an einer APS-C Kamera.
Ich denke, das hast Du nicht richtig verstanden.

Also: 1) das 23er ist keine Alternative zum 35er, wie denn auch?
2) vergleichen will ich die Gläser nicht

wie bitte? keiner möchte 23mm mit 35mm an APS-C vergleichen. geht doch um identischen Blickwinkel. wenn schon Vergleich, dann 23mm f1.4 an APS-C mit 35mm 2.0 an KB. Alles andere ist, wie Du schon geschrieben hast, sinnfrei. Aber dieser Vergleich ist essentiell. Sowohl was den Preis, als auch was die Größe anbelangt. Preis, wenn man 'ne gebrauchte 5D I und ein gebrauchtes 35mm IS heranzieht zu Gunsten der Canon. Kompaktes Sytem in Verbindung mit ALLEN Objektiven zu gunsten Fuji. So What?

Und randscharf ist auch bei KB ein Kritikthema - also da braucht sich das Fuji 23mm nicht zu verstecken.

Gutes Objektiv zu einem angemessen Preis; nicht mehr, aber auch nicht weniger, Punkt. Wer an APS-C Vergleichbares sucht, muss lange suchen, ebenfalls: PUNKT. Und das ist eine Errungenschaft, die man Fuji zu Gute halten kann, wenn man möchte und es schätzt.
 
Hallo xtorsten+georg63,

wieso wollt ihr denn unbedingt 2 Variablen in einen Vergleich ziehen?
Das macht in jedweder Wissenschaft keinen Sinn und hier auch nicht.
Jeder vernunftbegababte Mensch vergleicht 2 Analyte mit ein und demselben Sensor/Detektor, weil ansonsten keine Aussage getroffen werden kann, wodurch ein bestimmter Unterschied zu Stande kommt.

Nicht umsonst testet u.a. Photozone Linsen bei APS-C und VF Sensoren.
Ihr wollt die Schärfe vergleichen, einmal 35 + VF vs. 23 + APS-C?

Seltsam: Auflösungsvermögen des 35 2.0 an APSC: 2638 (f4.0)
Auflösungsvermögen des 35 2.0 an VF: 3721 (f 4.0)

Glückwunsch + Prost. Glühwein hilft hier sicherlich auch nicht mehr.

35mm Linsen sind deshalb so ein Klassiker, weil sie "rel. einfach" so zu rechnen sind, so dass Verzeichnungen im Rahmen bleiben, bei 23mm Linsen sieht dies anders aus.

Wieso also nicht einfach das Canon 24 II L + z.B. 50D zum Vergleich heranziehen?

P.S. Mittelformatkameras u.- linsen gibt es auch noch, mit entsprechender Brennweite läßt sich hier bestimmt auch noch wad dolles vergleichen.
 
Habe mal einen Artikel mit Beispielbildern erstellt.
Mein Eindruck ist, dass es für Immerdrauf viel viel viel zu groß ist. Bei F/1.4 sind die Ecken auch nicht so wirklich scharf, wie immer behauptet. Dennoch ein sehr gutes Objektiv.
Bin aber immer noch am überlegen, ob ich mir nicht lieber die X100s zulege.

Eine WW Konstruktion mit Lichtstärke 1.4, die in den Ecken 100% scharf ist, bzw. keinen deutlichen Randabfall bei Offenblende hat, ist mir nicht bekannt, selbst wenn man das mehrfache des Fuji Preises veranschlagt. Irgendwo sind wohl auch physikalische/optische Grenzen gesetzt;)
Zur X100 kann ich aus eigener Erfahrung nur immer wieder sagen, das das Objektiv für eine im Vergleich lichtschwächere Anfangsblende, gerade im Randbereich schlecht auflöst, leider sogar noch 2 Stufen abgeblendet!
Eine an für sich sehr schöne Kamera, wenn Fuji das Objektiv daraufhin noch mal überarbeiten würde.
Das es geht, zeigt Ricoh mit seiner aktuellen GR, auch wenn hier eine nochmal schwächere Offenblende verwendet wird. Dafür ist es absolut offenblendtauglich im Vergleich zur Fuji X100.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten