• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon XF 23mm f1.4

Danke
Wie ist denn der Gewicht / Größe Faktor zu bewerten? Bei beiden?
 
Liegt aber mit der XPro 1 sehr gut in der Hand.

Ich bin von der X100s gewechselt.
 
Liegt aber mit der XPro 1 sehr gut in der Hand.

Ich bin von der X100s gewechselt.

Einfach interessehalber, was begeistert dich am 23 gegenüber der X100s. Hatte vor dem Kauf vom 23 über das Ausprobieren von der X100s nachgedacht. Wollte dann nicht den Fehler machen, irgendwann zu wechseln und wieder Geld verbrennt zu haben. Frag mich ab und an, ob ich vielleicht hätte doch die X100 vorher testen sollen.
 
Hi
Also ich hatte die X100 dann die X100s.

Aber das Objektiv und das Bokeh hat mich nie so richtig überzeugt.
Bei Offenblende waren die Bilder doch sehr "flau" und soft.

Ich bin wegen der 1.4er Blende und dem besseren Bokeh gewechselt.
Außerdem wegen der etwas grösseren Grösse, den 24Fps Video und dem besseren Display. Ausserdem wollte ich mir wieder die Möglichkeit offen halten für Wechselobjektive.

Auf meinem Youtube Kanal sind 2 Videos dazu.

www.youtube.com/timheubeckphoto

Grüsse
Tim
 
Liebe Forenkollegen, ich hätte eine Frage an euch: Lohnt sich das 23er, wenn man das 35er schon hat ?
Ja lohnt sich. Das 23er entspricht 35mm KB, während das 35er einem KB 55mm entspricht. Wer würde im KB-Bereich ein 35er als "entbehrlich" ansehen?

Natürlich: wenn man ein f/1.4 in der einen Brennweite hat, reicht das in aller Regel. Als "erstes" f/1.4 würde ich das 35mm empfehlen. Nicht nur weil es günstiger und kompalkter ist, sondern auch weil es ein größeres Freistellungspotential hat.

Aber wer dazu ein 23er haben möchte, hat außer dem 23/1.4 sonst nur die Alternative noch eine X100 dazu zu kaufen. Was ja auch eine Option ist. Das 18mm ist recht weit vom 35mm weg. Und zu nah am 14mm, falls man das auch hat.

Ja, das 23 ist leider nicht unerheblich grösser als das 35. Und: Ja, auch mir hätte ein 23/2 genügt und besser gepasst. So hab ich drei Festbrennweiten, von denen keine sonderlich kompakt ist. Um das Packmass zu minimieren, müsste ich wohl noch ein 27/2.8 zusätzlich kaufen und damit die 35 und 23 ersetzen, wenn's nicht auf Lichtstärke ankommt, ich aber mit 2 Objektiven auskommen will oder muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Also ich hatte die X100 dann die X100s.

Aber das Objektiv und das Bokeh hat mich nie so richtig überzeugt.
Bei Offenblende waren die Bilder doch sehr "flau" und soft.

Ich bin wegen der 1.4er Blende und dem besseren Bokeh gewechselt.
Außerdem wegen der etwas grösseren Grösse, den 24Fps Video und dem besseren Display. Ausserdem wollte ich mir wieder die Möglichkeit offen halten für Wechselobjektive.
Am eine X100 habe ich auch schon mal gedacht. Eher als Ersatz für das 23er, auf das man uns ja hat warten lassen. Attraktiv fand ich sie schon bei Erscheinen. Allerdings hat mich die fehlende Möglichkeit des Objektivwechsels davon abgehalten, eine zu nehmen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Liebe Forenkollegen, ich hätte eine Frage an euch: Lohnt sich das 23er, wenn man das 35er schon hat ? hat jemand vielleicht beide und kann mit 2 Beispielfotos helfen ?

Das ist eine Frage des Arbeitsstils: Wenn du 23mm brauchst, lohnt es sich. Wenn du 23mm nicht brauchst, kannst du es im Laden lassen.

Wenn wir allein über die Bildqualität reden, würde ich sagen: Auf jeden Fall. Zumindest Canon kann das nicht besser.

Beispielbilder werden dir so nicht weiterhelfen. Aber wenn du durch die EXIF-Daten deiner eigenen Bilder(bevorzugt aus einem Standardzoom) gehst, wird sich die Situation klären.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Habe das XF23 mal getestet. Bei f/1.4 etwas unscharf an den Rändern, aber nicht so wild. Spätestens bei f/2.8 ist alles im grünen Bereich.
Die Größe hat mich aber doch etwas überrascht. Ich ging davon aus, dass es vergleichbar mit dem XF14 ist. Es ist aber deutlich größer. Durchmesser sind 62mm (wie beim XF55-200). Die GeLi ist auch sehr groß. So ganz unauffällig ist es damit nicht mehr.
Verarbeitung und Haptik wieder top. Testbilder werden im entsprechenden Artikel in meinem Blog folgen.
 
Für mich war das 23 er immer DER Pflichtkauf für die X-Pro 1. Nach einem ausführlichen Test steht für mich aber momentan fest: zu groß als Immerdauf, insbesondere mit Geli (und dafür war es vorgesehen). Schade, dass es kein 2.0 geworden ist.

Ich kenne mich aber gut genug um zu wissen: in 3-4 Wochen ist es gekauft. :D
 
Ich seh die x100s leider nicht als Alternative. Für eine Kamera in der Preisklasse ist die Linse in den Ecken einfach zu schwach.
Ein gutes und kleines 23 2.0 hätte die X100s wohl in die Sparte " Schwer verkäufliches Nieschenprodukt" gesetzt.

Also für mich gibts leider keine Alternative. So gesehen schon clever geregelt von den Fuji-Menschen. :evil:
 
Ja es ist zu groß als Immerdrauf. Aber was ist die alternative :confused:

Na, jeder weiß doch, was es für Objektive gibt: entweder 18mm F2 oder 27/f2,8. Oder eben 35/1,4.

Jeder hat andere Fotogewohnheiten, ich habe kein "Immerdrauf", da jede Art von Bildern eine andere Brennweite erfordert. Das 18mm wäre mir als Standard- Linse zu weit - das Zoom zu groß und lichtschwach - das 23 vermutlich auch zu schwer - das 27 mit 2,8 nur für draußen - daher ist es sehr oft das 35er.

Das 27/2,8 wird vermutlich mein Objektiv für die größtmögliche Schärfe. Mit 27mm kann man durchaus auch Landschaftsaufnahmen machen, es ist ein Aberglaube zu denken, es müssen unbedingt 14mm für Landschaft sein.

Ansonsten finde ich das Zoom aber für vieles auch gut (das alte Zoom, nicht das neue, f5,6 mag ich nicht).
 
AW: Fujifilm XF 1.4 23mm R

Habe es mir heute gegönnt. Bilder werden bald folgen. Noch eines möchte ich zu Canon 35 2.0 IS vs. XF 23 1.4 anmerken: Wenn hier VF mit APS-C verglichen wird, dann möchte ich auch mal die Randschärfer beider Gläser im diekten Vergleich sehen. (Ähnlich sinnvoll wie die anderen Vergleiche)
Zwar ohne Beschriftung aber ab f2.8 sieht das wirklich beeindruckend aus.
http://www.ephotozine.com/article/fujifilm-xf-fujinon-23mm-f-1-4-r-lens-review-23524
 
AW: Fujifilm XF 1.4 23mm R

Habe es mir heute gegönnt. Bilder werden bald folgen. Noch eines möchte ich zu Canon 35 2.0 IS vs. XF 23 1.4 anmerken: Wenn hier VF mit APS-C verglichen wird, dann möchte ich auch mal die Randschärfer beider Gläser im diekten Vergleich sehen. (Ähnlich sinnvoll wie die anderen Vergleiche)
Zwar ohne Beschriftung aber ab f2.8 sieht das wirklich beeindruckend aus.
http://www.ephotozine.com/article/fujifilm-xf-fujinon-23mm-f-1-4-r-lens-review-23524

Meiner Ansicht nach zeigt das Objektiv die selben Schwächen bei offener Blende wie die anderen Primes, auch die für Kleinbild, auch. Und ab Blende 2,8 wird es in der Tat beeindruckend scharf. Ich habe das 23er noch nicht allzu lange und noch nicht richtig im Einsatz, aber das weiß ich mittlerweile. Das 35/2 IS USM ist in der Abbildungsleistung wohl erst ab Blende 4 besser als das Fujinon- Allerdings hinkt der Vergleich natürlich: hier stehen 21 MP auf Kleinbild gegen 16 MP auf der halben Fläche. Man kann es also nicht direkt vergleichen.

Gruss aus Peine

wutscherl

---der wo allen ein schönes Fest wünscht.
 
Ich hatte zum Vergleich 23 vs. Canon 35 ja schon was gepostet. Aus meiner Sicht sind die Optiken relativ vergleichbar, wobei das Fuji bei 2.0 einen leichten Vorteil hat - genau da hat das Canon 35m 2.0 IS USM aus meiner Sicht auch die einzige leichte Schwäche (siehe auch Vergleich zum Sigma 35mm 1.4). Dafür hat das Canon einen Stabi und kostet nur etwas mehr als die Hälfte. Von 2.8 aufwärts sind die Unterschiede eher akademischer Natur und bei 2.0 spielen die Ränder wiederum eine eher untergeordnete Rolle. Ich bin der Meinung, dass eine noch genauere Sezierung wenig Sinn macht. Beide Objektive erfüllen ihre Aufgabe gleichermaßen gut. Genau so stellt man sich eine gute Optik vor. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten