• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon XF 23mm f1.4

kann mir jemand weiterhelfen ?
Ich würde gerne eine neue Sonnenblende beim 23er
raufschrauben etwas was nicht so bescheuert aussieht wie die mitgelieferte Originalblende.
Habt Ihr da schon Erfahrung was und wo ?

Danke
molto
 
So, mein 830 € Amazon 23er wurde jetzt auch geliefert. Nach der ersten Fotoserie damit: Das wird definitiv mein Lieblingsobjektiv an der XE-1 (habe sonst noch das 18-55, 35 und 14er). Ich finde es auch nicht zu groß, sonst ist meistens das 18-55 drauf gewesen, das ist zwar etwas schlanker, aber auch auch länger. Das 35er ist schon toll, aber mir für den Alltag nicht weitwinklig genug. Auf meiner DSLR war das Nikon 28/1.8 mein Lieblingsobjektiv.
Gerade in der dunklen Zeit ist das 23er Gold wert. Habe grade schöne Familienbilder beim Kuchenessen mit reinem Kerzenlicht gemacht - das könnte das 18-55er so nicht. Das 23er wird zumindest im Winter mein Immerdrauf bleiben - im Sommer werde ich dann wieder das 18-55er als Standard nehmen. Erstes Fazit: Tolles Objektiv, lohnender Kauf!

Gruß, Volker

Sind die Abstände zwischen dem 23 und 35 nicht einfach marginal? Ich besitze im Moment das 35er. Überlege hin und her, ob ich es durch das 23mm ersetzte. Wobei das 14er auf jeden Fall kommen soll, ob das 23er zu nah am 14er ist und die Kombi 14+35 ggf ratsamer?
 
Sind die Abstände zwischen dem 23 und 35 nicht einfach marginal? Ich besitze im Moment das 35er. Überlege hin und her, ob ich es durch das 23mm ersetzte. Wobei das 14er auf jeden Fall kommen soll, ob das 23er zu nah am 14er ist und die Kombi 14+35 ggf ratsamer?

Der Abstand zum 35er mag marginal erscheinen. Damit hast du sicher nicht unrecht. aber es hängt nicht so sehr davon ab, sondern von deinem Arbeitsstil.

Für mich machen die 12 mm Brennweitenunterschied schon eine Menge aus. Das muss aber am Ende jeder selbst wissen.

Insofern gilt das alte Spiel: Am besten selber testen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
kann mir jemand weiterhelfen ?
Ich würde gerne eine neue Sonnenblende beim 23er
raufschrauben etwas was nicht so bescheuert aussieht wie die mitgelieferte Originalblende.
Habt Ihr da schon Erfahrung was und wo ?

Danke
molto

Hier im Thread hat auch jemand eine Original-Gegenlichblende eingekürzt, damit sie dezenter erscheint, indem er die "Tulpenblätter" wegschneiden lassen hat. Ansonsten: Der Filtergewinde ist 62mm(wenn ich mich nicht täusche) und entsprechende Metall-Gegenlichtblenden zum Einschrauben im Leica-Stil sollten sich im Zubehörhandel für relativ schmales Geld beschaffen lassen.
Mich hat das Design der Blende aber bisher nicht gestört. Nur sollte man sie nicht mit einem Kompaktblitz wie dem EF-20 benutzen(Abschattungen bis zur halben Bildhöhe).

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Sind die Abstände zwischen dem 23 und 35 nicht einfach marginal? Ich besitze im Moment das 35er. Überlege hin und her, ob ich es durch das 23mm ersetzte. Wobei das 14er auf jeden Fall kommen soll, ob das 23er zu nah am 14er ist und die Kombi 14+35 ggf ratsamer?

Ich stelle halt beim 18-55er fest, das ich die meisten Aufnahmen um die 20er Brennweite rum mache. Gerade Innenaufnahmen (Familienfeiern etc.) sind oft mit dem 35er im beengten Raum, wo man nicht beliebig zurückgehen kann, schlecht machbar. Das 14er ist mir für Innenraum aber wieder zu weitwinklig - ich finde das 23er ideal. Habe es seit Lieferung noch nicht wieder abgenommen von der XE-1 :top:

Gruß, Volker
 
Ich finde auch, dass die 23mm fast immer irgendwie passen - Indoor, Street, Landschaft, nachträgliches croppen am Rechner (ohne zuviel Auflösung zu verlieren), etc.

Anderseits: momentan fehlt mir noch etwas mit längerer Brennweite. Das wird zwar bald im Form des 56ers erscheinen, aber man muss sich dann vor Augen halten, dass man 2 relativ große Linsen in der Tasche hat, die auch noch das 4-fache eines 35ers kosten. Wenn einem die 35mm auch halbwegs liegen, dann sollte man sich die Entscheidung imho sehr gut überlegen.

Gruß
david
 
Habe gestern meins bekommen erster Eindruck es ist eine Granate scharf offen bis in der Ecken (natürlich den Forcus aussen gesetzt). Hatte an der Nex das Zeiss 24/1,8 das nicht schlecht war aber das Fuji spielt in einer anderen Liga.
Heute gehts es zum Weihnachtsmarkt mal sehen was es dort leistet.
Übrigens habe ich auch das 35/1,4 und ob das 23/1,4 zu nah ist ist mir völlig egal beides Spitzenobjektive auf die ich bei der Nex vergeblich gewartet habe.
 
Ich stelle halt beim 18-55er fest, das ich die meisten Aufnahmen um die 20er Brennweite rum mache. Gerade Innenaufnahmen (Familienfeiern etc.) sind oft mit dem 35er im beengten Raum, wo man nicht beliebig zurückgehen kann, schlecht machbar. Das 14er ist mir für Innenraum aber wieder zu weitwinklig - ich finde das 23er ideal. Habe es seit Lieferung noch nicht wieder abgenommen von der XE-1 :top:

Gruß, Volker

Bei Familienfotos gilt aus meiner Sicht immer noch die Maxime der Unsicherheitsvermeidung. Künstlerischer Anspruch ist dabei nicht allzu wichtig, wenn ich mich in meinem Dunstkreis so umsehe; wird aber zuweilen auch dankbar angenommen, wenn die Leute sich darin wiedererkennen. Insofern kann man das auch dezent indirekt blitzen und braucht die 1,4 als maximale Lichtstärke eigentlich nicht. Ich habe aber durchaus auch schon mal größere Familienfeiern in Analog ausschließlich mit einem 35er an einer Voigtländer Bessa fotografiert und mich hinterher gefragt, warum ich den ganzen anderen Trödel mitgeschleppt habe. Es kommt halt mal so und mal so und ist wohl auch von der Raumgröße und der Anzahl der Familienmitglieder abhängig.
Allerdings ist das 23er meistens der Idealfall. Bei mir vor allem für Street, auch wenn ich noch nicht allzuviel damit anstellen konnte. Das ist aber auch eine (Frei-)Zeitfrage.
Übrigens sagen die EXIF-Daten aus meinen Aufnahmen das hier aus: Beim 18-55 habe ich entweder bei 18-20 oder 55mm fotografiert. Und das in 80% aller Fälle. Nur der Rest lag dazwischen. Insofern ist das 23er für mich durchaus noch passend; vor allem, weil es schön lichtstark ist.

@sigiha: Meines ist auch krachend scharf.:)

@Schallpegel2002: Das 56er kommt wohl im Frühjahr. Ich warte auch darauf. Der Grund steht weiter oben.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Street finde ich das XF35mm hervorragend geeignet. Guter Blickwinkel, scharf bei Offenblende und ein recht schönes Bokeh.

Aber für Innenaufnahmen ist es oftmals einfach zu lang.
Da nehme ich eben momentan das Kit bei 18mm. Da es offenblendtauglich ist und Randschärfe bei Innenaufnahmen nicht unbedingt die große Rolle spielt ist das mehr als ein Ersatz.
Das XF23mm setzt natürlich nochmal einen drauf, hat dafür eben seinen Preis (you get what you pay for).


VG Oli
 
wenn das XF27 einen Blendenring hätte, wäre die Frage einfacher!

stimmt, wobei die Bedienung über das kleine Rad auch ganz komfortabel funktioniert...man verstellt die Blende auch nicht mehr so oft ausversehen;),

aber es geht schon nichts über Lichtstärke....mal schaun was sich so ergibt

OT entfernt. Steffen
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beschaffung oder Preise sind kein Thema in den Fachbereichen. Hier geht es um die Technik und Leistung des Objektivs allein und nicht um eine Kaufberatung. Wenn eine Kaufberatung gewüscht wird, kann man dafür einen eigenen Thread starten.

LG Steffen
 
interessante Tests:
......aber ok alle Fuji Primes sind gut:top, für jeden was dabei
Jürgen
Da schaue ich als Sony Nex User doch etwas neidisch. Das 1,8/24 Zeiss kann da nicht mithalten, und wenn Fuji tatsächlich noch ein 1,2/56 bringt (und der AF der Kamera auch schafft, die Linse scharfzustellen), dann sehe ich nur noch zwei Gründe (Preis, Kameragröße), beim NEX-System zu bleiben, und keinen Grund, mir eine A7 zu kaufen.

Grüße,
Heinz
 
Da schaue ich als Sony Nex User doch etwas neidisch. Das 1,8/24 Zeiss kann da nicht mithalten, und wenn Fuji tatsächlich noch ein 1,2/56 bringt (und der AF der Kamera auch schafft, die Linse scharfzustellen), dann sehe ich nur noch zwei Gründe (Preis, Kameragröße), beim NEX-System zu bleiben, und keinen Grund, mir eine A7 zu kaufen.

Grüße,
Heinz

Richtig genau deshalb bin ich zur Fuji gewechselt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten