• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon XF 23mm f1.4

Habe gerade weitere Beispielbilder freigeschaltet: XF23mmF1.4 R Samples - a set on Flickr
 
Offenblende SOOC:

9695862613_b8a2910d1c_c.jpg


Die Nachtbilder schalte ich die Tage frei, am Freitag gibt es dann den "First Look"-Bericht, und vorher noch die Auflösung des RAW-Konverter Shootouts. Und kurz darauf dann den Bericht zur X-A1, falls Fuji den Termin für die offizielle Ankündigung nicht erneut verschiebt. Inoffiziell ist ja schon vieles raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
35 1.4
14 2.8
23 1.4
18-55 2.8-4



Danke.

Ist ja echt ein verdammt großer Brocken das 23 1.4. Mir war nicht klar, dass es noch größer als das 35 1.4 ist.

Da kann ich die Kritik vieler verstehen, dass dadurch eine Fuji mit 23er nicht mehr kompakt ist. Da lobe ich mir das 22er Pancake von Canon. Etwas weniger Lichtstärke, aber dafür leichter, kleiner, günstiger und die Bildqualität lässt sich sehen. Ohne das 23er zu besitzen, frage ich mich, was beim 22er Pancake noch besser gemacht werden könnte in Bezug auf Bildqualität und Schärfe. :top:
 
Lichtstarke Weitwinkel gibt es nun mal nicht kompakt, dafür ist der optische Aufwand zu groß. Auch bei Kleinbild.

Außer bei Leica das Asph. Summilux 35/1.4, wobei das auch über 300g wiegt. Und 3.800,- kostet.

Es war schon immer etwas teurer ein lichtstarkes (und dabei scharfes) Weitwinkel haben zu wollen. Das Nikon 35/1.4 war in den 70'er Jahren schon nicht grad billig (und auch nicht gerade klein, obwohl kleiner als die Zeiss Konkurrenz)

Es gibt ja noch das kompaktere 27/2.8 und 18/2.
 
Yep, dachte ich mir auch, ist mal was anderes, auch wenn man dort mit einem XC Kit Zoom ebenfalls sehr schöne Bilder machen kann, wie bald an anderer Stelle zu sehen sein wird. Beim einen Objektiv macht es die Lichtstärke, beim anderen der gute OIS.

Ich habe die Firmware meines 23ers heute aktualisiert, manches dürfte nun also noch besser funktionieren. Sofern ich das Objektiv noch länger behalten kann, werde ich auch in der kommenden Woche damit weitere Bilder machen. Serienobjektive sind ja bisher nicht verfügbar.
 
Danke noch mal für die Bilder.
Wie ist denn das Handling an der XM-1?
Passt die Größe noch zur Camera?
Kann man sich auf den Autofocus verlassen? (man kann ja wahrscheinlich nicht erwarten so ein Objektiv auf dem Display manuell zu fokussieren)
 
AF machte bisher keine Zicken, Handling wie gesagt mit optionalem Handgriff. MF mit Peaking aufgrund der weiten Öffnung auch easy, MF arbeitet ja immer mit Offenblende. Habe ich bei zwei Motiven erfolgreich eingesetzt.
 
Danke, ein aussagefähiger Report!

Wobei ich mir sicher bin, die Portraits wären auch mit dem 35/1.4 gut geglückt. Ich denke auch mal, es handelt sich um Ausschnitte, oder? (mir sind nämlich gar keine verzerrten Nasen o.ä. aufgefallen, die sich bei Weitwinkel-Portraits wenn man bildfüllend herangeht, immer leicht einstellen)

Das Objektiv ist ja wirklich ein ganz schöner Klopper an der XM-1, besonders mit der "modern" geformten Sonnenblende. Der Größenvergleich mit der X100S lässt natürlich direkt die Frage aufkommen, warum FUJI das kompakte 23/2 nicht schon längst als Wechselobjektiv herausgebracht hat. Ich persönlich würde das wahrscheinlich eher kaufen. Als normaler Amateur braucht man die zusätzliche Blendenstufe bei einem Weitwinkel doch relativ selten, wenn man schon ein lichtstarkes Standardobjektiv hat. Das 23/1.4 ist für meine Anwendungsfälle, wenn ich's rational betrachte, eigentlich ein bißchen zu ambitioniert -- wobei ich als Käufer ja leider nicht immer rational bin.. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Objektiv ist ja wirklich ein ganz schöner Klopper an der XM-1, besonders mit der "modern" geformten Sonnenblende.

Die Sonnenblende kommt echt etwas übertrieben rüber, aber da werden Drittanbieter Abhilfe schaffen ;)

Der Größenvergleich mit der X100S lässt natürlich direkt die Frage aufkommen, warum FUJI das kompakte 23/2 nicht schon längst als Wechselobjektiv herausgebracht hat.

Ein 23/2 wäre als Wechselobjektiv sicherlich nicht mehr ganz so kompakt wie das Objektiv der X100(s). Außerdem würde sich Fuji damit gleich doppelt selbst Konkurrenz machen - sie haben ja schon die X100 und ein 27/2.8 Pancake...
 
Außerdem würde sich Fuji damit gleich doppelt selbst Konkurrenz machen - sie haben ja schon die X100 und ein 27/2.8 Pancake...
Und ein 18/2. Aber zwischen den beiden wär' noch etwas Platz. Nur bitte nicht so etwas wie SONY machen, ein 20/2.8.
Das ist nur dann nützlich, wenn man nix anderes hat.

Aber ich geb ja zu: eine zweite Festbrennweite mit anderer Lichtstärke ist schon eine Luxusforderung. Obwohl: eine kleine Firma wie Leica bietet drei 35er (mit f/1.4, 2.0 und 2.5). Bei so einer wichtigen Brennweite ist das auch ganz in Ordnung!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten