Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe jetzt eins vorbestellt, um die Reihe zu komplettieren (35,23,14).
Mir würde ein kompaktes 23/2 zwar eigentlich reichen, aber ich rechne für die nächste Zukunft nicht damit!
Ajetzt in Tokyo um etwa 600 gekauft. Das gibts hier an jedem Eck zu ungefähr diesem Preis. Einfuhrgebühren kommen halt noch dazu, wenn mans nach Hause bringt.
... im Zweifelsfall das Ding mit erhelblichem Aufwand durch die Welt schicken muss usw. usw....
Ich bin zwar auch kein "Überseekäufer", aber bei Fuji ist das Rumschicken nach UK im Servicefall auch nicht so einfach![]()
Geht das nicht mehr über FUJI Deutschland? Hab ich so gehandhabt...
Insofern wie die meisten dieser "kaufe außerhalb" Ideen nur mäßig hilfreich.
Das macht auch nur, wenn man zufällig vor Ort ist oder ggf jemanden hat, der vor Ort ist.
Dann kommen zu den 600 im Fall von Ösiland 20% = 120 dazu, womit man 720 für ein 899 Objektiv zahlt.
Die finanzielle Bewertung der Differenz plus Risikobewertung obliegt jedem selbst, aber korrekt rechnen sollte man das schon.
20% sind die Mehrwertsteuer, nehme ich an, und was ist mit Zoll oder Einfuhrsteuer? In Austria umsonst?
Die EU ist ein Binnenmarkt. Die Zollgrenzen befinden sich am Übergang vom Gemeinschaftsmarkt zum Drittland (Zoll und Einfuhr-USt).
Das wäre vorteilhaft, sonst entgeht ihnen nämlich Geschäft.Hat vielleicht schon jemand etwas davon gehört, ob Fuji das Objektiv im Kit mit der X-E2 anbieten will ? Bei der ersten Serie von FBs gab's ja alle möglichen Kombinationen...
Nochmals zurück zum 23er, das ich jetzt ein paar Tage habe.
Beim Fokusring gibt es ja unterschiedliche Philosophien, die beide ihre Anhänger haben.
Das Fuji XF23 schaltet beim Umschalten des Fokusrings auf die Entfernungseinstellung des Rings, dh die Distanz die dort jetzt gerade eingraviert ist. In der Praxis würde man im MF Modus etwa Hyperfocal einstellen und drauflos knipsen. Im Anlassfall schaltet man auf AF. Beim Zurückschalten auf MF ist wieder Hyperfocal (oder was auch immer eben vorher eingestellt war) aktiv.
Dazu passt auch, dass der Fokusring nicht durchdreht sondern Links und rechts einen Anschlag hat (wie übrigens das 14er auch).
Die Alternative ist, daß der Fokusring indirekt läuft. Er läuft durch und beim Umschalten auf MF ist entweder die letzte Entfernung oder aber die gegenwärtige AF Entfernung aktiv. So läuft das etwa bei Olympus. Das Problem hier ist, daß die meisten Kameras recht inflexibel sind (also nicht beide Lösungen konfigurierbar haben).
Meiner Meinung nach ist die Fuji Lösung nicht ideal, weil sie mich immer auf die letzte MF Entfernung einschränkt. Das ist immer dann ein Problem, wenn ich eigentlich zwecks Nachfokussierend auf MF schalte (bei mir fast immer der Fall). Die Kamera stellt dann auf die letzte MF Entfernung ein und ich muss je nach Situation kurbeln. Da außerdem der Fokusring direkt gekoppelt ist (dh links und rechts anschlägt), läßt sich das Verhalten auch nicht via Firmware steuern.
Darüber hinaus rastet der Fokusring beim Zurückschieben in ein recht grobes Raster ein und erzwingt dabei eine Bewegung um 1-2mm nach Links oder rechts. Die letzte Entfernung wird also verstellt. Das Raster passt hier nicht zum Aufdruck, im Gegenteil: einrasten bei 1 geht gar nicht, bei 0.5 nur vor der 0.
In Summe eigentlich eine enttäuschend schlechte Umsetzung.
Daniel C.; schrieb:Ich finde die Umsetzung (wie auch schon mal beim 14er von mir Beschrieben) gerade deswegen sehr gut gelungen da sie sich die MF-Einstellung unabhängig von der der letzten AF-Position merkt.
Das ist für mich perfekt und alles andere wäre für mich schlecht umgesetzt.
(...)
halte z.B. den Blendenring beim 14er für nicht so prickelnd - beim 23er
Bisher fand ich den Blendenring bei allen Fujis im Vergleich zu Voigtländer, Zeiss, Leica und Co am schlechtesten. Ist das beim 23er grundsätzlich anders?