• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon XF 23mm f1.4

Er ist dort am besten implementiert. Nicht so blechern, weiches aber sicheres Einrasten, kein "Schaben" - geht Richtung Leica... Aber noch nicht dort. Könnte straffer sein.

Der Blendenring der Touits ist besser, auch wenn das viele nicht hören wollen (und kein Gummi mögen)

Die Touits hatte ich noch nicht in der Hand. Aber Deine Beschreibung trifft ganz gut.

Meine Reihenfolge beim Blendenring:

1. 23mm - schöner satter sicherer Lauf, Unterscheidung drittel und ganze Blenden vorhanden - macht Spass dran zu drehen. Straffer möchte ich ihn nicht, höchstens noch "seidiger" - aber das ist dann schon jammern auf sehr hohem Niveau ;)
2. 35mm - ein bisschen zu blechern, aber man kann Drittel- und Ganze Blenden fühlbar unterscheiden - ist ok.
3. 60mm - ein wenig zu straff und auch etwas blechern, aber sicher und fest. Keine Unterscheidung der drittel Blenden möglich - eigentlich ist das 60iger auch auf Platz zwei, es ist nicht schlechter nur anders.
4. Leider das 14mm, da hat Fuji gepfuscht. Man kann es aushalten aber der Blendring läuft insgesamt einfach zu lose - in allen Dimensionen, also nicht nur Radial :ugly:


Was hier insgesamt sehr schade ist, ist die Tatsache das ich hier vier relativ frische Objektive aus der gleichen Serie habe und bei jedem fühlt sich der Blendenring anders an. Kein Drama und im Alltag kein Problem, aber eben ein wenig schade.


Gruß,
Daniel
 
Nochmals zurück zum 23er, das ich jetzt ein paar Tage habe.

Interessant finde ich an deinen Postings zum 23/1,4, dass du was zum Preis in Japan, zu den mechanischen Schwächen, dem Laufen des Blendenrings in allen Feinheiten im Vergleich zu Leica und Co. sagst, aber - falls nicht übersehen - kein Wort zum eigentlich Zentralen: Den Wiedergabeeigenschaften des Objektivs.

Aber: Andere Menschen, andere Prioritäten...

Georg
 
kein Wort zum eigentlich Zentralen: Den Wiedergabeeigenschaften des Objektivs.

Aber: Andere Menschen, andere Prioritäten...

Georg

Na, dann geh nochmal zurück zu meinem Posting und lies dieses mal bis zum Ende...


Edit:
Befindet sich im Nachbarthread. Schärfe bei f1.4 halte ich für gut, aber keineswegs so grandios wie in der Internet Presse verbreitet. Bokeh is in Ordnung. Rest muß warten bis ich ein paar Stunden an meinem EBV Arbeitsplatz verbringen kann.

Trotzdem, kein Grund für deinen Seitenhieb. Tut nichts zur Sache.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beim Zurückschieben in die AF Position hakt das aber, weil es sich erst wieder in ein Raster/ins Zahnrad eingliedern muß.

Ok, genug genörgelt... Morgen Bilder...

Beim 14er hakt das auch manchmal. Poste bitte mal ein paar Bilder. Mein Händler sagt, dass das 23er praktisch ein Pflichtkauf ist. Kommt man als X-User wohl nicht dran vorbei, falls es irgendwann mal verfügbar sein sollte.
 
Optisch ist es wirklich prima, aber mit niedlicher Systemkamera ist es mit dem großen Objektiv dann vorbei...
Im Vergleich zum 1,4/35 wirkt es riesig, und selbst im Vergleich zum 18-55 ist es größer (fast gleich lang aber deutlich dicker).

Die Sonnenblenden sind eine Ohrfeige für die Pro Besitzer!

Bilder sind im Beispielbilderthread...
 
Optisch ist es wirklich prima, aber mit niedlicher Systemkamera ist es mit dem großen Objektiv dann vorbei...
Im Vergleich zum 1,4/35 wirkt es riesig, und selbst im Vergleich zum 18-55 ist es größer (fast gleich lang aber deutlich dicker).

Das war für mich ein Grund, zur X-Pro zu greifen: Man will ja nicht aussehen, wie NEX-User, wenn man eine edle Fuji am Auge hat.:evil:

Mal sehen, vielleicht lasse ich Godor auch aus Japan kommen, wenn ich 'nen Vogel kriege. Es gibt da auch welche, die Englisch können.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Die haben sich offenbar reihenweise über die schönen eckigen Metallblenden beklagt, weil man die nicht umgekehrt ans Objektiv dranmachen kann, sie also extra Platz kosten (und auch mehr wiegen), was sie unschön fanden.

Ich finde die Rechteckigen Blenden des 35ers und 18ers toll. Unabhängig davon zeigt Leica seit Jahrzehnten wie eine Geli für eine Sucherkamera aussehen muss damit man sie umkehren kann und sie trotzdem nicht den Sucher blockiert.
Auch Fuji selbst hat früher für die MF Sucherkameras solche "belüfteten" Blenden gehabt, aber das haben sie wohl verlernt...

Ich habe eher den Verdacht, dass da einfach gespart wurde.
 
Wenn der Bedarf wirklich so groß ist, müsste es seitens der Zubehörindustrie eigentlich jede Menge attraktive Angebote für die betroffenen Fuji-Objektive geben. Hat die mal jemand zusammengestellt?

Blenden mit Löchern findest eh zu Hauf auf eBay: vented hood oder Leica style hood. Die Dinger sind zum Einschrauben, also 62mm für das 23er. Kosten tut das ganze unter 10 Versand inklusive.

Mir ist bislang an den Dingern nichts negatives aufgefallen, außer daß die matte Beschichtung (innen) durch den Deckel sehr schnell und leicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Also, wenn man den Deckel ansetzt und nocht genau trifft. Das ist bei den Fuji Gelis (z.B. für X100) nicht der Fall und bei Leica sowieso nicht.
 
Ich fände eine Bayonettblende die auch wirklich gut zum Bildwinkel passt und der Tiltwinkel und die Öffnung des vented Hood auch zur Position am Objektiv passen auch besser.
Ich glaube aber es wird schwer werden dafür einen Produzenten zu finden. Fuji X ist ja schon ein nicht so verbreitetes System und diese Blenden wären auch nur für die Nutzer einer Pro sinnvoll. Bei einer Kamera ohne OVF hat man da nix von.
Es wäre ein vollständiges Neudesign notwendig und nicht nur eine 0815-Universal-Lösung oder eine 1:1 Kopie einer Originalblende wie sie im Zubehörmarkt aus meist chinesischen Quellen z.Zt. angeboten werden.
Betreffen tut das z.Zt. imho das 14er und das 23er. Wobei man die Blende fürs 14er wohl auch am 18-55 einsetzen könnte... Wahrscheinlich betrifft es auch das 16-50 aber das kenne ich nicht aus eigener Erfahrung.
 
Ich auch, daher habe ich meine 23er Geli gechopped, wie ein paar Beitrage weiter vorne gezeigt.

Gruß,
Daniel

Die Abschattung im Sucher wird dadurch nur wenig geringer, da würde eine entsprechenden Öffnung nach hinten und eine Anschrägung viel mehr bringen.
Ein gut gemachter vented und tilted hood ist im Sucher fast gar nicht zu sehen.
 
Beim 14er hakt das auch manchmal. Poste bitte mal ein paar Bilder. Mein Händler sagt, dass das 23er praktisch ein Pflichtkauf ist. Kommt man als X-User wohl nicht dran vorbei, falls es irgendwann mal verfügbar sein sollte.

Ich habe gestern mit dem meinigen gesprochen und der sagt, dass wir uns wohl noch bis Ende des Monats gedulden müssen, bis Godot vielleicht mal ankommt. Es ist wie beschrieben: Entweder lesen sie mit und haben sich darauf geeinigt oder es sind unabhängig voneinander gemachte Erfahrungen...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ich habe gestern mit dem meinigen gesprochen und der sagt, dass wir uns wohl noch bis Ende des Monats gedulden müssen, bis Godot vielleicht mal ankommt.

Meins habe ich (ohne Vorbestellung) letzte Woche in Deutschland gekauft.
Habe auch von anderen gehört dass sie letzte Woche eines bekommen haben und dass es wohl bei ein oder anderen Händler welche gibt.
Es muss wohl schon ein gewisses Kontingent ausgeliefert worden sein.
 
Meins habe ich (ohne Vorbestellung) letzte Woche in Deutschland gekauft.
Habe auch von anderen gehört dass sie letzte Woche eines bekommen haben und dass es wohl bei ein oder anderen Händler welche gibt.
Es muss wohl schon ein gewisses Kontingent ausgeliefert worden sein.

Ich habe meine Vorbestellung jetzt storniert und auch einen gefunden, der eines hat und da bestellt. Wenn alles klar geht, hole ich meinen Godot am Dienstag ab.:)

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Einschrauben finde ich doof, geschraubt werden bei mir nur Filter, keine Blenden. Gibt es nix fürs Blendenbajonett?

leider nein, ist aber nicht so schlimm... also, bei mir kommt das ohnehin nur einmal rauf und fast nie wieder runter

Einzig andere Alternative sind irgendwelche Gummistülpdinger - das muß ja auch nicht sein
 
Die Abschattung im Sucher wird dadurch nur wenig geringer, da würde eine entsprechenden Öffnung nach hinten und eine Anschrägung viel mehr bringen.
Ein gut gemachter vented und tilted hood ist im Sucher fast gar nicht zu sehen.

Stimmt, würde ich mit Bajonett auch sofort kaufen.

Hmm, da kommt gerade wieder der Bastelwastel durch - aus zwei mach eins.... da muss ich mal drüber nachdenken ... :lol:
 
Meins ist jetzt hier. Habe ich heute aus Berlin geholt, um meinen Blech mal etwas Bewegung zu verschaffen.

Der Blendenring könnte besser sein(mit mehr Autorität rasten wie der vom 35er). Der Fokussierring ist ähnlich dem von Tokina inkl. Umschaltung AF/MF und die Geli aus Kunststoff und halt tuplenförmig wie bei Weitwinkeln üblich. Das Ansetzen ist in der Tat etwas gefühllos, aber wenn man sie drauflässt wie ich, ist das kein echtes Problem.

Die BQ scheint i.O. zu sein, auch unter ungünstigen Verhältnissen.

Ich werde mich morgen oder Donnerstag detaillierter dazu ausbreiten und mal wieder mit 'nem Siemensstern herumspielen und Pixelpeepen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten