Er ist dort am besten implementiert. Nicht so blechern, weiches aber sicheres Einrasten, kein "Schaben" - geht Richtung Leica... Aber noch nicht dort. Könnte straffer sein.
Der Blendenring der Touits ist besser, auch wenn das viele nicht hören wollen (und kein Gummi mögen)
Die Touits hatte ich noch nicht in der Hand. Aber Deine Beschreibung trifft ganz gut.
Meine Reihenfolge beim Blendenring:
1. 23mm - schöner satter sicherer Lauf, Unterscheidung drittel und ganze Blenden vorhanden - macht Spass dran zu drehen. Straffer möchte ich ihn nicht, höchstens noch "seidiger" - aber das ist dann schon jammern auf sehr hohem Niveau

2. 35mm - ein bisschen zu blechern, aber man kann Drittel- und Ganze Blenden fühlbar unterscheiden - ist ok.
3. 60mm - ein wenig zu straff und auch etwas blechern, aber sicher und fest. Keine Unterscheidung der drittel Blenden möglich - eigentlich ist das 60iger auch auf Platz zwei, es ist nicht schlechter nur anders.
4. Leider das 14mm, da hat Fuji gepfuscht. Man kann es aushalten aber der Blendring läuft insgesamt einfach zu lose - in allen Dimensionen, also nicht nur Radial

Was hier insgesamt sehr schade ist, ist die Tatsache das ich hier vier relativ frische Objektive aus der gleichen Serie habe und bei jedem fühlt sich der Blendenring anders an. Kein Drama und im Alltag kein Problem, aber eben ein wenig schade.
Gruß,
Daniel