• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon XF 23mm f1.4

Wenn die Preisverarsche aber so weitergeht, geht meine nächste Kohle schon in ein anderes System.

Schade, dass das jetzt diese Ausmaße annimmt, denn egtl bin ich mit der Ickse sehr zufrieden.:(

Abgesehen mal vom persönlichen Empfinden: Bei Sony Nex bekommt man keine Festbrennweiten in selber Qualität und zum selben Preis. Die beiden Zeiss Objektive sind teurer, und qualitativ nicht unbedingt besser.

Von Sony für Nex ist das 50/1,8 ganz gut, das 35/1,8 nicht mit dem Fujinon gleichzusetzen, kein Zoom in Sicht, dass mit dem 18-55 mithalten kann (das Zeiss erstmal abwarten, auch preislich) usw usw.

Fuji hat (bzw. wird haben) mit dem 23/35/56mm ein klassisches Trio weit - normal - Tele, das von sehr hoher Qualität ist. Hochwertige Pendants der klassischen FF Brennweiten hat seit Erscheinen von Crop- Kameras mit APS- Sensor (ca. 2002-2003) noch kein Hersteller rausgebracht, was eines der großen Mankos von APS war. Anders ausgedrückt: Für keine APS DSLR gab es bisher ein schnelles 35er und Portraitobjektiv um die 85mm. Allein dafür verdient Fuji Anerkennung. Dafür, dass die hochwertigeren der XF- Objektive auch noch sehr gut sind, noch mal extra. Es wird Anfang 2014 ein (umgerechnet auf FF) 14er, 23er, 35er und 56er geben, plus das 60er Makro. Alle sehr gut. Plus die beiden kompakten (18 und 27mm). Ich würde sagen, das ist bisher die abgerundetste und interessanteste Objektivpalette für ein APS System. Auch wenn es für APS- DSLRs natürlich viel mehr Objektive gibt.

Unerschwinglich sind die Fujis v.a. für diejenigen, die Systeme/ Objektive/ Kameras und sonstiges Foto- Geraffel im Monatstakt kaufen und verkaufen. Davon gibts mehr als viele glauben. Wer beim Fuji System bleiben möchte, kann sich die Festbrennweiten ja nach und nach anschaffen. Muss auch nicht immer alles auf einmal sein, und man braucht auch keine zwei oder drei vollständigen Systeme. Das Gejammere über den Preis blendet gerne die simple Wahrheit aus, dass hohe Qualität eben nicht umsonst ist.

Ich für meinen Teil warte mit dem 23er und den anderen hochpreisigen XF- Linsen erst einmal, was es mit dem gerüchteweise nahenden Nex- FF- System auf sich hat. Den großen Sensor würde ich der aktuellen Fuji X jederzeit vorziehen.

An Fujis Stelle würde ich im Übrigen aber so bald wie möglich andeuten oder ankündigen, was Sensortechnsich vom X- System als nächstes zu erwarten sein wird. Der aktuelle X-Trans Sensor ist für mich nicht das Ziel der Wünsche, er ist recht gut, aber nichts, wo ich sagen würde, das ist jetzt das Ziel meiner Wünsche.
 
Ich werd mir auch das 10-24 noch holen. Besonders ärgerlich finde ich neben den genannten aspekten noch, dass man bei den günstigeren fuji objektiven seinen workflow ändern muss. Kaufe ich zb das günstige tele, so wird es keinen blendenring haben. Bin mal gespannt wie oft ich mich vergreife.

Ich warte dann mal auf das 23mm f2 ohne blendenring um 999.- :D

Es sind nicht immer rationale Aspekte, warum man einen Anbieter wählt bzw auf "seinen" Anbieter sauer ist.
Bei mir hat den letzten Ausschlag zwischen OMD und X-E1 die die Geli-Aufpreispolitik von Oly ausgemacht. Linsen um fast 1000.-€ ohne Geli auszuliefern ist Kundenverar......
Es geht nicht um 100.-€ mehr oder weniger (bei Linsen in der Preisklasse eher marginal), es geht um das Gefühl ver........... zu werden. Und das kann ich überhaupt nicht ab.:grumble:
 
Wenn Du mir einen Anbieter nennst, bei dem die Preise von USD zu € nach oben korrigiert werden.:evil:

Danke im voraus!

Wieso sollte ich, ich ignoriere keine Hersteller wegen ihrer Preisgestaltung :confused:
Aber wieso weichst Du auf meine Frage in Allgemeinplätze aus?
Du sprichst vom Wechsel in ein anderes System, wenn Dir die Preispolitik von Fuji nicht gefällt!

Tu's doch, aber nenn' uns doch endlich mal eines im APS-C Bereich, das als Alternative an Fuji rankommt und billiger ist :)
 
es ist zwar nicht aps-c aber die ff nex wird preislich vergleichbar wenn das so weiter geht - zumindest hat die vergangenheit gezeigt - wie freiraum7 gesagt hat - dass es dort auch günstige objektive gibt. diese erfahrung habe ich auch selbst gemacht.

ich finde einfach schade dass der objektivpark nur in eine richtung gefahren wird: schwarz oder weiß. entweder total teuer und f1.2 oder f1.4 oder günstig ohne blendenring.

wenn wir alle nur auf f1.4 und schwer stehen würden, hätten viele von uns die x100 nicht kaufen dürfen!

nicht, dass ich etwas gegen lichtstarke objektive habe - im gegenteil - aber die portabilität wird mangels alternativen ad absurdum geführt - und das zu einem preis, indem in den nächsten 2 jahren mirrorless ff wildern wird.

ich bin ja gespannt was dann eine mirrorless fuji ff mit objektiven kosten wird :ugly:
 
So lange man nicht unbedingt der riesen 35mm (KB) Fan ist, bekommt man mit Tokina 11-16mm 2.8, Sigma 30mm 1.4 (recht vergleichbar zum Fuji 35er) und Sigma 50mm 1.4 ein sehr gutes und hochwertiges APS-C DSLR Setup. Bei gefallen kann man noch diverse 85er hinzu fügen.

Nikon bietet sehr ordentliche aber erschwingliche 28, 35, 50, 85 an.

mft hat optisch recht gute 7-14, 12, 17, 20, 25, 45, 75, 12-35, 35-100 und demnächst 12-40 und 40-150.

Sony hat das 24er, das 35er und 50er. Die letzten beiden etwas einfacher aber viel günstiger und mit Stabi.

Für einen Spottpreis gibt die optisch guten Sigma 19+30+60. Nur leider nicht für Fuji.

Und mit KB letztlich hat man in allen Bereichen mehr Möglichkeiten.

Ja sicher, genau das gleiche wie Fuji hat keiner, aber es mangelt auch nicht an Alternativen.

Ich habe heute erst einmal 500 Euro in ein KB Canon 35mm 2.0 USM mit Stabi versenkt. Wer meint das etwas längere neue Fuji 23er könne für den doppelten Preis mehr, darf gerne mal vorbei Kommen und es gegen USM und Stabi am KB Sensor antreten lassen. ;) (andererseits werde ich das bei Verfügbarkeit wohl auch selber mal testen).

Ich könnte mir gut vorstellen, die X-E1 auch nur mit einem Objektiv fürs leichte Gepäck zu behalten und ansonsten wieder meine DSLR zu nehmen. Auch jetzt mit 18-55 und 35 kann man damit eine Menge anfangen und die Kasse sprengt es auch noch nicht.

Allen ein schönes WE, womit auch immer ihr gerade Spaß habt. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tu's doch, aber nenn' uns doch endlich mal eines im APS-C Bereich, das als Alternative an Fuji rankommt und billiger ist :)

Ich habe mich noch nicht wirklich damit auseinander gesetzt, weil ich, wie schon gesagt, mit der Ickse zufrieden bin. Außerdem versteife ich mich nicht auf APS-C.
Allerdings bin ICH nicht der Dritte der Fuji-Boys.
Ich muss die Teile auch bezahlen und habe mich uA auch für ein System entschieden das ich mir leisten kann ohne anderswo Abstriche machen zu müssen. Wenn die Preispolitik so weitergeht ist das nicht mehr so einfach der Fall. Dann sehe ich die nächsten guten Linsen alle weit jenseits der 1000der Marke und den nächsten Body über 2000.- Und das ist mir das HOBBY nicht wert.
 
Die 23 mm habe ich ja schon in meinem 18-55,allerdings nicht mit Blende 1,4.
Und aussschließlich für ein wenig mehr an Freistellung :rolleyes: ,lege ich keine 1800 DM auf die virtuelle Theke,oder eine Monatsmiete für eine normale Hamburger Wohnung.:evil:
Wenn ich mir Ende des Jahres das 10-24 leisten möchte,hätte ich die 23mm "Fujinon" sogar 3x.
 
Die 23 mm habe ich ja schon in meinem 18-55,allerdings nicht mit Blende 1,4.
Und aussschließlich für ein wenig mehr an Freistellung :rolleyes: ,lege ich keine 1800 DM auf die virtuelle Theke,oder eine Monatsmiete für eine normale Hamburger Wohnung.:evil:
Wenn ich mir Ende des Jahres das 10-24 leisten möchte,hätte ich die 23mm "Fujinon" sogar 3x.



Sehe ich ähnlich. "Nur" wegen "etwas" mehr Freistellung exponentiell höheren Preis zahlen. Und dann blendet man das 23er noch etwas ab und hat kaum noch einen Vorteil. Man müsste also jedes Bild mit Offenblende fotografieren um ein 23er zu rechtfertigen.

Landschaftsaufnahmen nimmt man generell nicht mit Blende 1.4 auf und blendet ohnehin ab, so dass ich mich frage, wie viel Vorteil mit dieser Linse noch bleibt.

Da lobe ich mir das tolle Canon EF-M 22 2.0.

Aber zum Glück kann jeder seine eigene Preisbereitschaft setzen.
 
Ihr dürft aber nicht die Situationen vergessen, in denen weder OIS noch High ISO zum gewünschten Ziel führen. Manchmal reicht das vorhandene Licht einfach für ein Zoom nicht aus (vorgestern noch in einer Kirche zu spüren bekommen).

Es geht ja nicht immer um Freistellung. Wer sein Hauptaugenmerk auf die AL Fotografie legt, der kommt um eine lichtstarke FB nicht herum.

Wie heißt es so schön: "Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen"

Mir ist die Linse aber auch zu teuer :grumble:
 
Einfach die ISO hoch :D

Irgendwann ist es aber auch zuende mit der Lichtstärke, dann sollte man besser evtl Langzeitbelichtung wählen, gerade in der Kirche.
 
Ich hab gestern mit der X100s bei ISO 6400, f/2 und 1/40 fotografiert. Hätte ich gerne f/1.4 gehabt? Oooooh ja! Hätte mir OIS gebracht? Nicht wirklich, noch stiller halten die Leute dann auch nimmer.

Wenn ihr natürlich eh Landschaften und so Zeug fotografiert, dann braucht ihr ja auch keine hochlichtstarken Festbrennweiten, das stimmt. Aber ich sehe den Anwendungsbereich für ein 18-55 und das 23er sehr unterschiedlich.
 
Die 23 mm habe ich ja schon in meinem 18-55,allerdings nicht mit Blende 1,4.
Und aussschließlich für ein wenig mehr an Freistellung :rolleyes: ,lege ich keine 1800 DM auf die virtuelle Theke,oder eine Monatsmiete für eine normale Hamburger Wohnung.:evil:
Wenn ich mir Ende des Jahres das 10-24 leisten möchte,hätte ich die 23mm "Fujinon" sogar 3x.

Und das 23mm hat dann doch keinen Stabilisator, der beim Zoom mit Offenblende den ISO-Wert doch niedriger hält.
 
es ist zwar nicht aps-c aber die ff nex wird preislich vergleichbar wenn das so weiter geht - zumindest hat die vergangenheit gezeigt - wie freiraum7 gesagt hat - dass es dort auch günstige objektive gibt. diese erfahrung habe ich auch selbst gemacht...

Ja, die NEX-FF wird sicher interessant, sogar sehr...
Aber günstig werden die Linsen sicher nicht und das sind sie heute bei APS-C auch nicht, jedenfalls die guten, wie das 1,8/24er - dagegen ist das neue Fujinon sogar ein Schnäppchen, wenn man die bessere Lichtstärke mit einbezieht!

PS: Die Sony-User gibbern übrigens nach den lichtstarken Fuji Linsen in TOP Qualität, weil sie sowas nicht haben ...
 
Ja, die NEX-FF wird sicher interessant, sogar sehr...
Aber günstig werden die Linsen sicher nicht und das sind sie heute bei APS-C auch nicht, jedenfalls die guten, wie das 1,8/24er - dagegen ist das neue Fujinon sogar ein Schnäppchen, wenn man die bessere Lichtstärke mit einbezieht!

PS: Die Sony-User gibbern übrigens nach den lichtstarken Fuji Linsen in TOP Qualität, weil sie sowas nicht haben ...

Eine KB-NEX besteht bisher nur aus Gerüchten. Und wenn das wirklich kommen sollte, ist immer noch fraglich, wie die Kundschaft eine derartige Kamera annimmt. Das zu bedienende Marktsegment wäre am Ende ein anderes. Allerdings könnte man an so einer Kamera vorhandenes SLR-Material per Adapter weiternutzen.
Bei Fuji war es nach deren Marketingsprech die ursprüngliche Intention, ein kompaktes und annähernd professionell nutzbares System mit hochwertigen Objektiven anzubieten. Dass sie das können, haben sie nicht nur mit der Hasselblad bewiesen. Wenn man mal einen Seitenblick auf den professionellen Videomakt wagt, wird man feststellen, dass deren Objektive durchaus begehrt(und meistens exorbitant teuer) sind. Und das wird schon Gründe haben.

Ob der durchschnittliche NEX-User wirklich nach einem Fuji-Objektiv gibbert, bezweifle ich ein bisschen, weil viele Sony-User berechtigte Kritik an Sony- Produkten schon als Bashing ansehen. Obwohl, wie gesagt, deren Sachen nicht unbrauchbar sind, denn das sagt ja niemand.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten