• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fujinon 33 mm f 1,4 R LM WR

Wirklich nachteilig finde ich beim XF 35mm nur das Rasseln der Blendenlamellen und das Hunting beim AF. Ansonsten Top.

Den LM beim XF 33mm finde ich daher als großen Fortschritt.
 
.
Ist aber immer auch die Frage wie gut gerade Dein 35 1.4 war.
So unscharf kann es ja nicht gewesen sein wenn es so viele Fans hat.
Oder es ist nur bei starker Vergrößerung auffällig….[/url]

Es war nicht mein erstes 35er und ich halte es nach wie vor für ein sehr gutes Objektiv, was eigentlich das „must have“ ist auch für alle, die ansonsten nur auf Zooms setzen. Es ist auch nicht unscharf und in der Normalansicht wird man kaum Unterschiede sehen.

Das „Problem“ ist, dass die neue Generation (das 18 1.4 ganz besonders, offenbar auch das kommende 23 1.4 II, das 33 1.4, und dann vielleicht auch demnächst das 56 1.2 II) einfach in vielen Bereichen außer der Kompaktheit nochmal besser sind als alles, was man vorher kennengelernt hat bei Fuji. Mit Ausnahme des 90 2.0, was ebenfalls in der Liga spielt. Eben auch offenblendig schon randscharf, wenn man das meint zu brauchen. Und die Festbrennweiten von Fuji waren bisher ja auch ansonsten nicht von schlechten Eltern, wenn man die AF-Motoren der ganz alten Garde mal außen vor lässt.

Jetzt kommt natürlich wieder die Diskussion mit „zu klinisch“ vs „hat Charakter“ etc.. Das ist dann Geschmackssache. Ich finde mein 18 1.4 und mein 33 1.4 nicht zu klinisch.

Insofern würde ich durchaus jedem Neueinsteiger oder auch erfahreneren Fujiuser das 35 1.4 ans Herz legen. Das muss man mal ausprobiert haben, wenn man Fujikameras nutzt.

Letztendlich ist es eine Frage, die jeder selbst entscheiden muss. Ich werde irgendwann eine H2 oder T5, ggf. auch eine Pro4 erwerben und an die passen die neuen Linsen ganz hervorragend. Dagegen passen die „Linsen mit Charakter“ wie neben dem 35 1.4 auch das 18 2.0 hervorragend an meine X-E4, aber da habe ich mich für die Fujicrons entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, wo ich das sonst posten soll. Ich habe das 33mm zurückgeschickt, weil es mMn den Charme des smarten, kompakten Fujisystems zunichte macht. Die BQ hilft nix, wenn ich den Oschi nicht anfassen mag. Mich interessiert auch die Meinung Anderer, ob Fuji mit mit den 1.4-Kaventsmännern nicht das System zerschießt? Eigentlich wollte ich nur den Fokus der F2 mit der Schärfe des 35 1.4, so sehe ich wenig Grund nicht zu Sony oder Anderen zu wechseln. Die A7iii mit dem 55mm kostet und wiegt genau so (oder ähnlich) viel wie eine X-T3 plus Kaventsmann. Ich bin etwas ratlos: entweder das - teilweise - optisch bedenkliche 35 f2 behalten oder alles dran geben? Oder Luxusproblem Luxusproblem sein lassen… :)
 
Das 35 2.0 ist doch ebenso scharf oder sogar schärfer als das 35 1.4?

Ich verstehe, dass einigen das 33 1.4 zu groß sein kann, aber wenn das 35 2.0 doch da ist, warum nicht das dann nehmen? Sein „Makel“ ist Verzeichnung, die aber trotz digitaler Korrektur das Objektiv bzgl. Schärfe nicht schlechter aussehen lässt als das 35 1.4. Tests sagen sogar besser.

Dass die Sony mit 55 1.8 ähnlich wiegt wie eine T4 mit 33 1.4 ist doch logisch. Schließlich sind die beiden weitgehend äquivalent.
 
Ich habe noch denn Zoom 16-55 alles andere habe ich ersetzt mit neuen Optiken 10-24 WR + 70-300 + 18 1.4.
Meiner Meinung nach in vielen Bereichen einfach besser Stabilisator, AF sehen keine (Dezentierungen).
Das 33 1.4 kenne ich nicht , 18 1.4 ? WOW so was habe ich noch nie gesehen auf einen APS-c Sensor Schärfe top bei Offen Blenden und kann keine CA ausmachen wo ich bei denn 16 1.4 bis f4.0 sichtbar waren und das teilweise extrem.
Das neue 18 1.4 finde ich einfach überragend.
Es kann aber auch noch besser kommen wenn tatsächlich eine X-H2 kommt mit neuem Sensor wie bei der neuen Olympus weniger Rauschen bei hohem ISO usw. zusammen mit neuen Festbrennweiten FUjI ein Traum außer der Preis wird schmerzen.
Bei ein eventuellen Kauf 33 1.4 wäre ich sehr unentschlossen auch wegen der Brennweite 33 mm also umgerechnet 50 da sage Nein Danke lieber ein 56 1.2 II Fuji Ok. kann mich nicht entscheiden behalte also dann lieber den Guten Zoom 16-55.
 
Zuletzt bearbeitet:
..Ich habe das 33mm zurückgeschickt, weil es mMn den Charme des smarten, kompakten Fujisystems zunichte macht. ..

Kann ich nachvollziehen.
Ich war zu Canon 5D2 Zeiten auch abgeneigt für eine Standardbrennweite die Größe eines Standardzooms zu tragen und auf Menschen zu richten.
Ich finde den folgenden Vergleich ziemlich treffend:
- Canon 5D mit 24-105 Zoom oder Sigma 50 1.4 Art... Ungenuss. Mich treibt auch kleineres Werkzeug mehr an, spontan zu fotografieren wie zB das 50 mm STM oder das Zeiss 50 1.4 Planar.

- Fuji X mit 18-55 oder XF 33/23/18 F1.4 .. moderne high performance Optiken die ihren Job sehr gut machen. Für Berufsfotografen das einzige was zählt.
Aber mich persönlich inspiriert das in der Anwendung auch nicht. Es tut halt was es soll und die Ergebnisse sind gut.

So sehr ich feine manuelle Objektive (Zeiss, Voigtländer, Leica..) und auch die kompakten Linsen von Fuji mag.
Am Ende würde ich einem guten Bild den Vorrang geben und das hält länger als das Erlebnis im Moment der Aufnahme.

Also.. Luxusproblem einfach Luxusproblem sein lassen und sich freuen, dass wir in einer Zeit leben in der wirklich gute Ausrüstung so erschwinglich ist wie noch nie.
Oder in anderen Worten - das Material oder das Geld ist nicht mehr die Hürde, die es vor 10 Jahren war ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert auch die Meinung Anderer, ob Fuji mit mit den 1.4-Kaventsmännern nicht das System zerschießt?

Ich sehe es genau andersherum - durch die neuen 1.4 Objektive erweitert Fuji das Spektrum. Wer es klein und handlich haben möchte wird ebenso bedient, wie jemand der die best-mögliche Qualität präferiert.
 
Hallo
Ich finde es gut das man die Wahl hat.
Das Größen Problem kenne ich auch. Ich liebe das XF18 2.0 o. XF27 2.8, genauso wie das XF35 1.4. Richtig zu schätzen weiß ich es aber erst als das alternativlose XF90 2.0 und das XF16 1.4 bei mir eingezogen sind.
Gerade das XF16 1.4 erzeugt bei mir immer wieder einen Zwiespalt . Ich mag seine Qualität, die Naheinstellgrenze und das man es bei voller Öffnung auch uneingeschränkt nutzen kann. Aber es ist mir zu groß.
Hätte ich kein XF35 1.4 könnte ich mir schon mal überlegen ob es mich nicht zum XF33 1.4 hinzieht. Aber auch nur deswegen weil ich halt das XF35 1.4 noch nicht kenne.
Ich habe ein sehr gutes XF18-135 eingetauscht gegen ein XF14, weil ich es einfach nicht nutzte, weil es mir zu schwer war und ich die 16mm vermisst habe. Das XF18 1.4 reizt mich schon, aber ich habe das 2.0 und dafür das XF16 1.4 hergeben ?
Ich habe die Optiken wegen der Möglichkeit damit Fotos zu machen. Ich laufe weder dem letzten bisschen Qualität hinterher noch spiele ich Objektiv Quartett wie viele hier.
Mein Fazit: Ich bin mir sicher das das XF33 1.4 die besser, wen nicht das beste Standard Objektiv für die Fuji ist. Aber es ist mir nicht weit genug vom XF35 1.4 entfernt und was viel wichtiger ist, es ist viel mächtiger und hat nicht den Schmelz meines XF35 1.4f.
Gruß
Oli
 
[…] Eigentlich wollte ich nur den Fokus der F2 mit der Schärfe des 35 1.4, so sehe ich wenig Grund nicht zu Sony oder Anderen zu wechseln. Die A7iii mit dem 55mm kostet und wiegt genau so (oder ähnlich) viel wie eine X-T3 plus Kaventsmann. Ich bin etwas ratlos: entweder das - teilweise - optisch bedenkliche 35 f2 behalten oder alles dran geben? Oder Luxusproblem Luxusproblem sein lassen… :)

Das 55/1.8 und eine Alpha 7 sind eine sehr gute Kombination, die vom Gewicht und der Größe sehr ähnlich zur genannten Fuji-Kombination sind. Alleine nur deshalb das System zu wechseln halte ich aber für fragwürdig. Ich würde mir genau überlegen, welche Kriterien noch wichtig sind (z. B. Auflösung, weitere Objektive, Farben) und danach entscheiden.
 
Vergleiche mit Vollformatsensor sind schwierig und nicht Korrekt unterschiedliche Sensoren Grösse andere Bauweise Objektive.
Vollformatsensor Kameras und Objektive grosse Auswahl außerdem wird es immer günstiger.
Vielen kaufen Fuji wegen Retro Look usw. ich möchte auch nicht Sony System Beispiel Leica extrem hohe kosten und trotzdem Kaufen einige Leica System.
800 euro 33 1.4 für ein Rekord APS-c Offen Blende extrem Gut AF rasend schnell aus Metal und Dichtungen für Feuchtigkeit es füllt sich kompakter an dank Bauweise Ringe ziehen weniger Staub an.
Ich finde preis ist gerechtfertigt 33 1.4 Fuji wenn zu teuer dann vielleicht die Alten Fuji Objektive Neuerscheinung teuerer im Verhältnis heutiger Zeit.
 
Mich interessiert auch die Meinung Anderer, ob Fuji mit mit den 1.4-Kaventsmännern nicht das System zerschießt? Eigentlich wollte ich nur den Fokus der F2 mit der Schärfe des 35 1.4, so sehe ich wenig Grund nicht zu Sony oder Anderen zu wechseln. Die A7iii mit dem 55mm kostet und wiegt genau so (oder ähnlich) viel wie eine X-T3 plus Kaventsmann. Ich bin etwas ratlos: entweder das - teilweise - optisch bedenkliche 35 f2 behalten oder alles dran geben? Oder Luxusproblem Luxusproblem sein lassen… :)
Ich bin vor einigen Monaten zur Sony A7RIII gewechselt, habe aber mich noch nicht gänzlich vom Fuji-System getrennt. Vorteile der Sony sehe ich vor allem im Bereich bis 135 mm Brennweite, da sind die Größen und Gewichte noch relativ angenehm. Die Kombination A7 & 55 mm ist sehr kompakt und auch das 24 mm GM und das 20 mm G von Sony sind Objektive, die es so von Fuji (momentan) nicht gibt. Ein Umstieg lohnt sich allerdings nur, wenn alle Faktoren in die Richtung Kleinbildsensor gehen. Also kurze Brennweiten, viel Freistellung, hohe Auflösung und besseres Rauschverhalten. Den Charme der Fujis kann eine Sony Alpha für mich allerdings nicht erreichen. ;) Wenigstens der Blendenring ist an einigen Objektiven vorhanden. :)
 
Weiß nicht warum man hier in einem Objektivthread wieder bei KB vs APS-C angekommen ist, aber gut...


An die Besitzer des XF 33mm: Würde mich freuen wenn ihr noch ein paar Beispiielbilder bezüglich des Bokeh einstellen könntet.

Danke vorab! :) :top:
 
Gerade bei mir angekommen 33 1.4 habe par test Fotos gemacht bei extrem Lichtverhältnisse.
Viel positives Klasse Mechanik Blenden Ring etwas fester als beim 18 1.4.
Ungefähr gleich gross wie das 18 1.4 das 35 1.4 ist kleiner das ist sicher.
Schärfe überragend sau Scharf.
Etwas leicht negativ Vingnettierung und Chromatische Aberration nicht dramatisch aber bei f1.4/2.0 leicht sichtbar Farbe rot leicht zu entfernen bei den 18 1.4 gleich null bemerkbar.
Negativ Gegenlicht Blende gefällt mir nicht Seitenlicht Flare und Kontrastverlust 15 Linsen sind viel das gleiche wie bei den 18 1.4.
Empfehlen ? Kann ich nicht sagen auf jeden fall bei Offen Blenden Schärfer als das 35 1.4 außerdem 33 1.4 ist der AF super leise sehr schnell und arbeitet sehr genau.
Preis frage noch schwieriger mit den selben preis bekommt man Beispiel ein 30 + 56 mm Sigma Optisch auch sehr Gut allerdings ein richtiger ( Fujiisti ) hat lieber Metal und Blenden Ring Markiert Retro Look für mich ein Grund warum ich Fuji bevorzuge bei einer Sony wäre es mir wahrscheinlich gleich wie die Ästhetik Objektiv aussieht.
Entscheidung für ein 33 1.4 Fuji sehr schwierig sicher top Objektiv allerdings das finde ich doch einen sehr großen Nachteil das neue 33 1.4 Fuji mit montierter Gegenlicht Blende dann fast drei mal so gross wie das ältere 35 1.4 bei denn 18 1.4 das ist Ok, wenn ich Grösse mit den 16 1.4 oder 23 1.4 vergleiche das neue 18 1.4 füllt sich sogar etwas kompakter an.
Habe mich selbst gefragt braucht man umbedingt die neuen wie das 33 1.4 da sage ich nein geht auch ohne, andere frage ist der Preis Gewicht und Grösse gerechtfertigt da sage ich bei Vollformat gibt es Zeiss Otus oder Sigma Art gross schwer teuer aber etwas besonderes Schärfe usw. da hat Fuji voll getroffen bei einen APS-c format die neuen sind etwas besonderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten