• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X20 - RAW

Liebe Kollegen,

hier nochmal ein Vergleich Silkypix / LR

Habe versucht ähnlich zu entwickeln, Sikypix 5.0.35 handled die Details und das purple fringing erheblich besser als LR 4.4



Wer es selbst probieren möchte: Hier das RAW dazu.
http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1364756357DSCF7290.RAF
 
Liebe Kollegen,

hier nochmal ein Vergleich Silkypix / LR

Habe versucht ähnlich zu entwickeln, Sikypix 5.0.35 handled die Details und das purple fringing erheblich besser als LR 4.4

Der Silky-Baum ist mir zu künstlich.
Du kannst bei LR beim exportieren noch schärfen. Mit Details meinst du Schärfe. Dafür gibts noch bessere Tools. LR hat alle Details.
 

Anhänge

  • LR 4.4 Export geschärft.jpg
    Exif-Daten
    LR 4.4 Export geschärft.jpg
    448,9 KB · Aufrufe: 56
ich hatte doch schon unendlich geschärft in LR, Silky holt halt etwas mehr Details raus aus den Raws.
Die Farben habe ich in Silky nochmals angepasst - alles ohne Schärfen in Silkypix - Standard Einstellungen.

Das LR ist ja schon bis zur Körnigkeit geschärft.
Auch bei den RAWs der X-Pro holt Silky hier das Maximum an Details raus, die Farben sind manchmal komisch, da muss man sich eigene Farbvorlagen basteln.
Silkypix ist bis auf Lichter-Wiederherstellung das Beste für Trans-X
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Kollegen,

hier nochmal ein Vergleich Silkypix / LR

Habe versucht ähnlich zu entwickeln, Sikypix 5.0.35 handled die Details und das purple fringing erheblich besser als LR 4.4



Wer es selbst probieren möchte: Hier das RAW dazu.
http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1364756357DSCF7290.RAF

Habe ich mal schnell in beide Programme eingeworfen. Wenn ich es auf maximale Details anlege, kann ich die mit beiden Programmen gut herausarbeiten. Sieht unterschiedlich aus, aber letztlich ist es wohl Geschmackssache. So wie es auch Geschmackssache ist, wie viele Details man wie scharf erkennen möchte, da spielen sich hier sicher gleich wieder Glaubenskriege ab. ;)




Draufklicken für 100%.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Qualinator, flysurfer

Ich habe mir jetzt mal die letzte Silkypix 5.0.35.0 Testversion besorgt.
Stimmt, wesentlich besser als die der X20 beigelegte Version.
Jetzt ist das Ganze wirklich nur noch eine Geschmacks- und Kostenfrage zwischen C1, LR und Silky.
Gruß
 
Hallo alle miteinander,

ich habe meine X10 vor kurzem gegen eine X20 ausgetauscht und habe nun ein Problem mit den produzierten RAW-Bildern.

Und zwar weisen die RAWs recht starkes Bildrauschen auf, verglichen mit den parallel erstellten JPGs. Das gilt für die Darstellung der RAW-Bilder im Konverter, als auch für die daraus entwickelten JPGs. Das Rauschen ist insbesondere bei Bildern die unter ungünstigen Lichtverhältnissen erstellt wurden aber auch bei Blitzaufnahmen und Tageslichtaufnahmen deutlich sichtbar vorhanden.

Die Kamera verwendet die Standardeinstellungen (außer Dynamicbereich, den ich auf 100% eingestellt habe) und die Bilder wurden mit ISO 200 bis 400 aufgenommen. Die Kamera hat Firmware-Version 1.01 .

Ich habe die RAWs auf dem PC (Windows 7) mit folgenden Programmen entwickelt:

* RAW File Converter EX (Silkypix) Version 3.2.15.0
* Adobe Lightroom 4.4 (mit Camera Raw 7.4)
(bei beiden Programmen sind die erstellten JPGs sehr ähnlich)

Wenn ich die RAWs in der X20 entwickle, ist die Qualität der erstellten JPGs sehr gut - und definitiv deutlich besser als die der JPGs, die per LR bzw. Raw File Converter erzeugt wurde.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Was meint Ihr, ist das ein Problem der Kamera?

Viele Grüße,

Wolfgang
 
Meine Erfahrung mit der X 20 war, dass die RAW-Files ein ganz anderes Vorgehen bei der Schärfung benötigen, als die Files meiner Pentax. In der Standardeinstellung bei LR sieht das nicht schön aus.

Versuch mal in etwa folgendes:

Schärfung: 30-70
Radius: 0,7-0,8
Details: 4-6
Maskierung: 45-75

Damit reduziert sich das Bildrauschen gleich erheblich, so dass man nur noch wenig an den Entrauschungsreglern machen muss.
 
Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe eben eines der Problembilder mit einigen Schärfe-Parametern in LR bearbeitet und bin beeindruckt.

Ich hätte nicht gedacht, daß die Schärfeparameter so eine Wirkung aufs Rauschen haben.

Dann muß ich mich also doch intensiver mit den einzelnen Entwicklungsparametern in Lighroom beschäftigen :-)

Bin gerne offen für weitere Parameter- und Einstellungstipps.

Vielen Dank und viele Grüße,

Wolfgang
 
AW: Fujifilm X20 - Praxisthread

Hmm, wo kommt das her?
Ist das vielleicht der noch Beta-version des Adobe-DNG-Konverters geschuldet?

Hatte dieses "Fliegengitter" anfangs auch beim DNG-Konverter. Habe dann die Voreinstellungen auf Kompatibilität mit Camera RAW 6.6 geändert. Und siehe da, kaum macht man's richtig, funktioniert's auch schon. Mein "Fliegengitter" war weg ...
Vielleicht ist das auch hier die Lösung? Einfach mal nachschauen.

Viel Spaß mit der X20!
Gruß Gerald
 
Da ich mit dem mitgelieferten SilkyPix nicht so richtig zurechtkomme, habe ich schon länger nach Alternativen gesucht.

Es gibt ein ganz neues RawTherapee 4.1.44, das die RAWs der X20 verarbeiten kann. Mal sehen, ob sich das in der Praxis bewährt...

Viele Grüße
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten