• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X20 - Praxisthread

LMO?

Leave me alone wird's ja wohl nicht heißen.... ;)
 
Ich hab mal ´nen Test für mich privat gemacht - mit meiner D700 24-70 2,8 - alles bei ca. 50mm - 200ASA - bei der X20 Blende 5,6 - bei der D700 8,0 - bei der X20 NR auf -2 sonst alles neutral - bei der D700 nur DLight auf moderat - sonst alles neutral - beides JPG - also vergleichbar - die Bilder hab ich in Photoshop übernandergelegt, ausgerichtet und die Schnitte gemacht und einen Crop ausgeschnitten.
 

Anhänge

Ich habe meine Eindrücke von der X20 jetzt auch auf meiner Homepage festgehalten - mit einigen Beispielfotos. Vielleicht ist das auch für den ein oder anderen hier interessant.

http://hennigarts.com/fujifilm-x20-praxis-test.html
 
Danke für die Infos und deinen Test Dirk!

Habe recht lange mit der X20 gekämpft und sie letztlich in den Griff bekommen, seit ich Blendenwerte über 8 vermeide. Tendenziell bleibe ich bei 4-5.6 oder sogar noch offener, da die förderliche Blende bei dieser Kamera bei 3.6 liegt.

Wer einen 1/4000 braucht und deshalb Blende 9 verwenden muss grenzt IMHO schon so dermaßen an Beugungsunschärfe, dass die Resultate eigentlich unbrauchbar sind....
 
Ich hab mal ´nen Test für mich privat gemacht - mit meiner D700 24-70 2,8 - alles bei ca. 50mm - 200ASA - bei der X20 Blende 5,6 - bei der D700 8,0 - bei der X20 NR auf -2 sonst alles neutral - bei der D700 nur DLight auf moderat - sonst alles neutral - beides JPG - also vergleichbar - die Bilder hab ich in Photoshop übernandergelegt, ausgerichtet und die Schnitte gemacht und einen Crop ausgeschnitten.

Nicolaso: Nö - genau umgekehrt!
 
sieht man doch schön am scharfen bzw. unscharfen hintergrund was welche kamera ist.

an auflösung mangelt es der x20 jedenfalls nicht, mit RU -2 bis iso800 bin ich ganz zufrieden selbst mit den jpg, besser wird es mit mehr aufwand dann aus raw.
 
Schön wären die Aufnahme-Infos des Schnittbildes, vor allem die Blende und ISO Zahl...

Uups Sorry steht ja weiter oben... Mea culpa...
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht man doch schön am scharfen bzw. unscharfen hintergrund was welche kamera ist.

an auflösung mangelt es der x20 jedenfalls nicht, mit RU -2 bis iso800 bin ich ganz zufrieden selbst mit den jpg, besser wird es mit mehr aufwand dann aus raw.

Die Farben sind auch besser. Da sieht man mal wie schlecht meine gute D700 mit echt gutem, teurem Objektiv - bzw. - wie gut meine "schlechte/kleine" X20 ist. Der Test hat mich schon im Nachhinein beschäftigt.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja schlechte gegen gute jpg Engine.
Ginge es um Freistellung wäre es andersherum eindeutig, genauso wie bei iso3200 aus RAW.
Beide haben ihre Berechtigung, fragen kommen dann, wenn man genau den Bereich der Vorteile gar nicht nutzt.
 
Das das Bokeh der Optik aufgrund seiner unruhigen Struktur nicht unbedingt zu den Besten seiner Art gehört, ist ja bekannt. Aber ist euch sowas auch schonmal aufgefallen? Harte Kontrastkanten von weit entfernten Objekten sehen ja echt gruselig aus. :eek: :(
 

Anhänge

  • Screenshot 2013-11-07 16.31.32.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot 2013-11-07 16.31.32.jpg
    131 KB · Aufrufe: 298
eher wärmeflimmern der fassade würde ich sagen, das hat nix mit dem bokeh zu tun, das ganz ansprechend sein kann, bei der sensorgrösse siehts halt manchmal unruhig aus, hat weniger mit der objektiven leistung zu tun.
 
Naja schlechte gegen gute jpg Engine.
Ginge es um Freistellung wäre es andersherum eindeutig, genauso wie bei iso3200 aus RAW.
Beide haben ihre Berechtigung, fragen kommen dann, wenn man genau den Bereich der Vorteile gar nicht nutzt.

Ich hab beide Modelle und liebe und benutze beide - trotzdem war ich erschrocken wie gut die X20 ist. Damit habe ich auch meinen Ausflug in die Systemkamerawelt abgebrochen und nur noch einen Wunsch: Eine X20 mit 24mm an der unteren Seite. Ich hoffe auf eine X30 mit diesem Feature - am liebsten durch eine minimale Sensorvergrösserung und entsprechende Objektiverweiterung wenn nötig.
 
eher wärmeflimmern der fassade würde ich sagen, das hat nix mit dem bokeh zu tun, das ganz ansprechend sein kann, bei der sensorgrösse siehts halt manchmal unruhig aus, hat weniger mit der objektiven leistung zu tun.
Er meint die harte Kontrastkante zum Himmel, die sieht tatsächlich erstaunlich scharf für ein Bokeh aus.
 
Meine X20 kriegt solche harten Kanten nicht hin, obwohl die Lichtsituation ähnlich scheint- siehe anhängendes Foto. Vielleicht bei der Bearbeitung des Fotos entstanden?
 

Anhänge

Hallo, aus aktuellem Anlass "Verschlusszeiten mit Blitz".

Habe eben in Dunkelheit Verschlusszeiten mit Blitz geprüft.
Die Ergebnisse im A-Modus waren:

- ohne Stabi 1/30 im WW und 1/60 bei max. Zoom
- mit Stabi(Hand) 1/30 im WW und 1/30 bei max. Zoom
- mit Stabi(Hand und Motiv) 1/15 im WW und 1/15 bei max. Zoom

Je nach Motiv, sollte man das im Hinterkopf behalten!
 
Fujifilm X20 Schreibgeschwindigkeit SD

Hallo Community,

ich habe seit neustem eine Fujifilm X20 und nutze sie mit meiner alten SanDisc 8gb 30MB/s. Leider finde ich bisher auf keiner Seite oder in keinem Datenblatt welche Schreibgeschwindkeit die Kamera hat. Falls sie deutlich mehr bietet, würde ich mir nämlich eine neue vernünftige Karte kaufen. Bisher dauert mir das Speichern manchmal zu lang. Vielleicht muss ich mich auch nur dran gewöhnen das sie nicht so schnell wie meine Canon 70D ist :rolleyes:

Grüße und vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten