• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X100S - Ankündigungsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 245107
  • Erstellt am Erstellt am
Der Af scheint doch ok:
Interessant dürfte vor allem sein bis zu welchem LW man den PDAF überhaupt einsetzen kann. Bei den bisherigen Kameras mit auf dem Bildsensor integriertem PDAF war ja recht schnell Schicht im Schacht.

mfg tc
 
Wenn eine Cam nur ein Objektiv hat, ist das beim Kontrast-AF wahrscheinlich ein echter Vorteil, weil die Abstimmung perfekt funktioniert.
j.
 
Wenn eine Cam nur ein Objektiv hat, ist das beim Kontrast-AF wahrscheinlich ein echter Vorteil, weil die Abstimmung perfekt funktioniert.
Es ist ein kombinierter Phasen/Kontrast-AF.

Die Kameras mit dem reinen Kontrast-AF sind die X100, X-Pro1 und X-E1.

Außerdem, was soll da der Vorteil eines einzigen Objektivs für den AF sein ? Zumal der Sensor der X100s ja wohl auch noch für X-Pro2 etc verwendet werden wird.



Wayne juckts?! Silber/Schwarz sieht doch viel geiler aus :D Finde ich zumindest. Aber ist natürlich Geschmackssache - verständlich ;)
Aussehen ist mir völlig egal, ich will eine unauffällige Kamera, und da ist reines Schwarz natürlich besser.
 
Es ist ein kombinierter Phasen/Kontrast-AF.
Die Kameras mit dem reinen Kontrast-AF sind die X100, X-Pro1 und X-E1.

Ja, ich weiß schon. Ich hatte eine Zeit eine Nex-6 und m.E. war der Kontrast-AF-Teil dort trotz Hybrid-AF noch immer der dominierende Teil. Der Phasen-Anteil ist nur eine kleine Hilfe. Pumpen im Ziel gibt es nachwievor. Objektive, die den Phasenanteil nicht unterstützen, fokussieren nicht unbedingt langsamer. Aber Objektive müssen wohl speziell gebaut sein, um schnell beschleunigen zu können. Es kann sein, dass der Hybrid-AF der Fuji anders gebaut ist (bei der Nex soll der Phasenteil helfen, schneller die richtige Richtung zu finden). Schon bei X-Pro1 und X-E1 wurde gesagt, dass der AF nach FW-Update so schnell wie bei der OM-D sein soll - ohne Phasen-AF-Anteil. (Stimmt das?)

Außerdem, was soll da der Vorteil eines einzigen Objektivs für den AF sein ?

Man kann kein "falsches" Objektiv adaptieren :). Das festverbaute Teil ist in jedem Fall ideal für diesen AF.

Zumal der Sensor der X100s ja wohl auch noch für X-Pro2 etc verwendet werden wird.

Gibt es da schon Gerüchte zur X-Pro2? Werden die bisherigen Objektive auch den Phasenanteil unterstützen?
j.
 
[...] Schon bei X-Pro1 und X-E1 wurde gesagt, dass der AF nach FW-Update so schnell wie bei der OM-D sein soll - ohne Phasen-AF-Anteil. (Stimmt das?)
Äh ... wer hat denn so einen Unsinn behauptet ?!?

Die OM-D hat eine extrem schnelle Verbindung zwischen Sensor und AF-Modul. Da wird AFAIK der AF mit 240 Hz aktualisiert. Also 240 mal pro Sekunde alle Daten vom Sensor, die für eine AF Berechnung benötigt wird.

Sowas kann man genauso wenig per Software nachrüsten wie einen Phasen-AF.

Allenfalls kann man machen, was Fuji ja bei X-Pro1 und X-E1 schon gezeigt hat: die AF Algorithmen nochmal verfeinern.
 
den cdaf hat fuji laut flysurfer wohl annähernd doppelt so schnell hinbekommen,da muss ja auch der antrieb mitspielen,und das dürfte schon ganz ok sein für das meiste,af-c für spielende kinder im kunstlicht mal ausgenommen,aber das sollte man nun auch so mal hinbekommen.
bin bei party mit der x100 eigentlich ganz zufrieden,die x100s wäre da locker schnell genug, was mehr bremst ist immer die umstellung ins macro,da dann länger verfahren wird,das ist mit der s ja auch obsolet.
den nex mechanismus kenne ich nicht,aber nikons v1 merkt man an wenn das phasen af teil arbeitet,die stellt sozusagen instant scharf,da gibts auch kein pumpen,zack fertig.
insofern nehme ich mal auch brennweitenbedingt an, kann man die x100s aus der tasche ziehen und draufhalten und feuern,fertig,zumindest solange es hell genug ist.
die omd sollte nicht immer als vergleich genommen werden, oly hat dort voneinander unabhängige pipelines realisiert,die kamera fokussiert,löst aus und speichert schon, da hat man es im sucher noch gar nicht richtig gesehen um es mal überspitzt auszudrücken,da arbeiten rechenkerne und piplelines konsequent parallel,das macht sie halt so schnell.
 
Äh ... wer hat denn so einen Unsinn behauptet ?!?

U.a. DPreview schrieb "so einen Unsinn" ;). Fuji hat mit dem FW-Update 2.00 die AF-Geschwindigkeit stark verbessert. Es war auch zu lesen, dass die X-Pro 1 damit auf dem Level der besten Cams (OM-D) liegen soll. Müsste ich nochmal raussuchen, wo das stand, aber das war auch mal Thema im Forum. Hier kurz ein Videovergleich nach erster Googlei:
http://www.thephoblographer.com/201...film-x-pro-1-firmware-2-0-vs-olympus-omd-em5/

Und hier steht:
Ich hatte zwar keinen direkten Vergleich, aber gerade mit dem neuen Zoomobjektiv XF18-55mm F2.8-4 R LM OIS war die X-Pro1 so schnell, dass ich sie gefühlsmäßig in der Liga der Olympus OM-D E-M5 (bei xxx und xxx) ansiedeln würde.
j.

Edit: Zur X-E1 steht bei Dpreview:

The X-E1 uses a new autofocus algorithm and different sensor drive mode, which promises significantly-improved speed, especially with the XF60mm F2.4 R Macro lens or when shooting in low light. Indeed Fujifilm claims the X-E1 and X-Pro1 now offer AF speeds competitive with benchmark cameras such as the Olympus OM-D E-M5.

Ich bin gespannt, ob die X100s mit dem Hybrid-AF nun schneller fokussiert als die OM-D. Bei der Nikon 1 V2 fand ich auch, dass sie schneller ist als die OM-D und vor allem ohne Pumpen, aber es scheint, dass ein kleinerer Sensor es da eh leichter hat (man vergleiche auch Canon G15 und G1x), vermutlich durch die kleinere Masse der Objektive. Die Nikon One soll die Hybrid-AF-Teile anders kombinieren als z.B. Canon. Ich denke, da gibt es noch deutliche Unterschiede in der Nutzung vom neuen Phasen-AF-Anteil. Scheinbar ist Nikon da am weitesten, gerade auch beim AF-C. Ob Nikon diesen AF-Speed aber auch bei einer APS-C-Systemkamera erreichen könnte, ist die Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
"so schnell wie" - Jenne

"in der Liga von" - Systemkamera Forum

und

"competitive with" - DPReview


ist aber nicht dasselbe - das ist schon klar, oder?
 
fuji claims - nun ansprüche kann ja jeder anmelden,nur richtig übersetzen sollte man schon.
was diese vergleiche sollen erschliesst sich mir überhaupt nie,für einen cdaf ist die sensorauslesefequenz das alles entscheidende merkmal,hier steht es 47 zu 240 für olympus bisher,also bei allem guten willen,was wollen manche hier immer an den haaren herbeiziehen?
noch dazu haben sucherbild,grünes rechteck und af pieps,also die subjektiven merkmale bei der omd durch die parallelverarbeitung, nichts mit der messbaren schnelligkeit zu tun,die omd ist schon vorher fertig,da muss man auch seine technik anpassen,sehen und durchdrücken,fertig,die eigene reaktions und wahrnehmungsschwelle bremst da schon.
die 1 v2 hat jetzt im test in der zweiten nikon generation mit gemessenen 0,15sec einen neuen rekord aufgestellt,ja die 1er sind verdammt schnell,nikon wissen schin was sie tun,die objektive sind auch enstsprechend konstruiert mit extrem kurzen fokuswegen.
zurück zu fuji, bei 10ev gibt fuji jetzt 0,08sec an. ich nehme mal einfach an,das sich das wie nikon 1 anfühlt,was schnell genug sein dürfte für alles. die grösste bremse der x100 war wohl eher der gemütliche objektivantrieb,hier dürfte fuji überarbeitet haben.
und rückschlüsse von der x100s auf zukünftige x modelle mit bajonett sind eh sinnlos,da die objektive ein entscheidender punkt der kette sind.
inwieweit der af-c funktioniert wird erst ein test klären können.
und genauso wann der phasen af aussteigt,das ist bei nikon auch sehr situationsabhängig, auf jeden fall ist eine verdopplung der cdaf geschwindigkeit doch schon ein wort!
mit der omd samt 25mm f1.4 bei offenblende, iso2500, 1/30sec eingeschalteter iriserkennung einfach kamera hoch und abgedrückt- dank ibis und performance das nähere auge scharf,das ist erstmal ein benchmark, für jeden normalsterblichen besonders über 40 dürfte das schneller sein als seine reaktionsschwelle,sonst hätten wir eine andere unfallstatistik,das fordern nach bremshilfen wird aber ausdrücklich nicht so unterstütz wie verzweifelt sich um zehntel beim af gestritten wird,noch dazu bei einer 35mm kompakten:confused:
ich denke die hauptmerkmale und verbesserungen gegenüber der x100 sind eher die ganzen anderen sachen,die kommen da etwas kurz:)
 
was diese vergleiche sollen erschliesst sich mir überhaupt nie,für einen cdaf ist die sensorauslesefequenz das alles entscheidende merkmal,hier steht es 47 zu 240 für olympus bisher
Nee, das alles entscheidende Merkmal ist wie lange es letztlich dauert das Objektiv an die richtige Stelle zu fokussieren. Wenn ich also meinethalben 200ms dazu brauche ist es doch schnurz ob die eine Kamera das mit 10 Messungen und die andere es mit 50 Messungen geschafft hat. Das in der Realität eine gewisse Korrelation besteht ist ja richtig aber man sollte nicht vergessen, dass auch eine Mechanik beteiligt ist welche die Messungen nur bedingt in wenigen Millisekunden umsetzen kann.

mfg tc
 
@tabbycat ohne technische Grundlage kein Ergebnis und die Korrellation ist nun mal ein Fakt und übrigens auch Fujis offizielles Statement zur AF Geschwindigkeit der X Systemkameras, es fehlt die Power wegen dem aufwendigen Demosaicing des XTrans, daher nur 47HZ max.
Das der Rest und gerade die Objektive und ihre Antriebe genauso wichtig sind, darauf habe ich in wirklich jedem Beitrag hingewiesen! Ich möchte ja bloß überzogenen Forderungen an eine "Wunderkamera" begegnen :) mir persönlich reicht die x100 auch im schlechten Licht, eine Verdopplung des CDAF, was lt. flysurfer Fuji wohl hinbekommen hat,wäre natürlich auch noch netter und das Performanceproblem hat Fuji anscheinend mit dem neuen Prozessor gelöst.
insofern ist sie dann, als das was sie ist, ziemlich perfekt.
 
Nah, man sollte den Tag nicht vor dem Abend loben. So eine Kamera ist ein hochkomplexes Instrument, warten wir erstmal richtige Tests ab, bevor wir ein Urteil sprechen.
 
Servus zusammen,

ich hatte die X100S kurz bei der CES in der Hand.

Leider hatte mir der nette Fuji Mitarbeiter nur gesagt, dass nur der Sensor neu wäre und sonst nichts. Daher habe ich nicht groß auf die AF Geschwindigkeit geachtet und habe leider auch keinen Vergleich zur "alten" X100.

Ich Empfand den AF relativ flott aber auch nicht weltbewegend schnell - zumindest von einer DSLR kommend.

VG
 
@jenne sogar sehr sicher :) fuji muss es schließlich wissen.
Auf der Messe wird nur CDAF funktioniert haben,den schnellsten AF gibt es erst bei 10ev Lichtwert.
 
Da er immer wieder dasselbe fotografiert, muß der Autofokus gar nix machen (außer feststellen, das es nichts zu tun gibt).
Immerhin ein guter Test dafür das und wie der PDAF unter diesen Lichtbedingungen funktioniert hat, denn dem CDAF wäre das "feststellen, das es nichts zu tun gibt" nicht so leicht gefallen.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten