Interessant dürfte vor allem sein bis zu welchem LW man den PDAF überhaupt einsetzen kann. Bei den bisherigen Kameras mit auf dem Bildsensor integriertem PDAF war ja recht schnell Schicht im Schacht.Der Af scheint doch ok:
mfg tc
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Interessant dürfte vor allem sein bis zu welchem LW man den PDAF überhaupt einsetzen kann. Bei den bisherigen Kameras mit auf dem Bildsensor integriertem PDAF war ja recht schnell Schicht im Schacht.Der Af scheint doch ok:
zum thema schwarze x100s - natürlich kommt die
Es ist ein kombinierter Phasen/Kontrast-AF.Wenn eine Cam nur ein Objektiv hat, ist das beim Kontrast-AF wahrscheinlich ein echter Vorteil, weil die Abstimmung perfekt funktioniert.
Aussehen ist mir völlig egal, ich will eine unauffällige Kamera, und da ist reines Schwarz natürlich besser.Wayne juckts?! Silber/Schwarz sieht doch viel geiler ausFinde ich zumindest. Aber ist natürlich Geschmackssache - verständlich
![]()
Es ist ein kombinierter Phasen/Kontrast-AF.
Die Kameras mit dem reinen Kontrast-AF sind die X100, X-Pro1 und X-E1.
Außerdem, was soll da der Vorteil eines einzigen Objektivs für den AF sein ?
Zumal der Sensor der X100s ja wohl auch noch für X-Pro2 etc verwendet werden wird.
Äh ... wer hat denn so einen Unsinn behauptet ?!?[...] Schon bei X-Pro1 und X-E1 wurde gesagt, dass der AF nach FW-Update so schnell wie bei der OM-D sein soll - ohne Phasen-AF-Anteil. (Stimmt das?)
Äh ... wer hat denn so einen Unsinn behauptet ?!?
j.Ich hatte zwar keinen direkten Vergleich, aber gerade mit dem neuen Zoomobjektiv XF18-55mm F2.8-4 R LM OIS war die X-Pro1 so schnell, dass ich sie gefühlsmäßig in der Liga der Olympus OM-D E-M5 (bei xxx und xxx) ansiedeln würde.
The X-E1 uses a new autofocus algorithm and different sensor drive mode, which promises significantly-improved speed, especially with the XF60mm F2.4 R Macro lens or when shooting in low light. Indeed Fujifilm claims the X-E1 and X-Pro1 now offer AF speeds competitive with benchmark cameras such as the Olympus OM-D E-M5.
Nee, das alles entscheidende Merkmal ist wie lange es letztlich dauert das Objektiv an die richtige Stelle zu fokussieren. Wenn ich also meinethalben 200ms dazu brauche ist es doch schnurz ob die eine Kamera das mit 10 Messungen und die andere es mit 50 Messungen geschafft hat. Das in der Realität eine gewisse Korrelation besteht ist ja richtig aber man sollte nicht vergessen, dass auch eine Mechanik beteiligt ist welche die Messungen nur bedingt in wenigen Millisekunden umsetzen kann.was diese vergleiche sollen erschliesst sich mir überhaupt nie,für einen cdaf ist die sensorauslesefequenz das alles entscheidende merkmal,hier steht es 47 zu 240 für olympus bisher
"so schnell wie" - Jenne
"in der Liga von" - Systemkamera Forum
und
"competitive with" - DPReview
ist aber nicht dasselbe - das ist schon klar, oder?
es fehlt die Power wegen dem aufwendigen Demosaicing des XTrans,
Sicher aufwendiger? Oder nur anders? Ich denke, wir User können da nicht wirklich Einblick haben.
j.
Immerhin ein guter Test dafür das und wie der PDAF unter diesen Lichtbedingungen funktioniert hat, denn dem CDAF wäre das "feststellen, das es nichts zu tun gibt" nicht so leicht gefallen.Da er immer wieder dasselbe fotografiert, muß der Autofokus gar nix machen (außer feststellen, das es nichts zu tun gibt).