• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Fujifilm X100 vs. X100s

Wenn ich hier so einige Kommentare lese habe ich das Gefühl, sie nehmen sich keine Zeit mit der X100s vertraut zu machen. Anfangs dachte ich auch "Huch ist der AF langsam". Man darf allerdings nicht vergessen, wenn man immer mit ner DSLR knipst ist das Geschwindigkeitsgefühl einfach etwas anderes. Eine DSLR ist nach wie vor wieselflink, der AF der X100s ist aber auch nicht unbrauchbar. Bei Dunkelheit hilft im übrigen das Hilfslicht enorm!

Und Fuji vorzuwerfen sie würden nicht auf die Nutzer hören kann ich ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen. Welche Kamera wurde schon immer wieder mit FW-Updates so konsequent weiterentwickelt?! In die X100s ist im Grunde genommen doch auch viel Wissen von der Community eingeflossen. Und FW-Updates wird bestimmt auch die s erhalten.

Fuji ist nunmal nicht "perfekt" aber das Fotografieren mit den Xen macht wirklich einen heiden Spaß!
 
Hallo zusammen!

Ich habe eine kurze Zwischenfrage und hoffe es passt hier...
Ich bin dringends auf der suche nach der fuji x100 und Steige gleich extra in den Zug von Lübeck nach Hamburg in der Hoffnung dort fündig zu werden...

Wäre ganz groß klasse wenn mit evtl. Ein Hamburger eine ziemlich zentrales Geschäft nennen könnte, wo ich noch eine Kriegen könnte!

Gerne eine pN an mich, vielen vielen dank!

Gruß nico
 
Wenn ich hier so einige Kommentare lese habe ich das Gefühl, sie nehmen sich keine Zeit mit der X100s vertraut zu machen. Anfangs dachte ich auch "Huch ist der AF langsam". Man darf allerdings nicht vergessen, wenn man immer mit ner DSLR knipst ist das Geschwindigkeitsgefühl einfach etwas anderes. Eine DSLR ist nach wie vor wieselflink, ...

Sorry, aber das geht komplett am Thema vorbei.

Hier geht es nicht darum, ob die X100S eine gute oder eine schlechte Kamera ist. Hier geht es u.a. darum, ob sich der Aufpreis einer X100S gegenüber einer X100 lohnt. Und das wird subjektiv anhand der Features beurteilt, die den einzelnen Interessenten wichtig sind. Und wem die Geschwindigkeit des AF wichtig ist (was lange Zeit als DAS Problem der X100 gesehen wurde), der möchte halt wissen, ob der AF der X100S im Vergleich zur X100 so stark verbessert wurde, dass sich die Mehrausgabe lohnt. Vor allem, da Fuji großspurig mit "the world's fastest AF" wirbt, da werden halt Erwartungen geschürt.

Ein Vergleich zu DSLR ist hier gar nicht nötig, da nicht das Thema.

Wäre ganz groß klasse wenn mit evtl. Ein Hamburger eine ziemlich zentrales Geschäft nennen könnte, wo ich noch eine Kriegen könnte!

Hast 'ne PM. ;)
 
Wenn ich hier so einige Kommentare lese habe ich das Gefühl, sie nehmen sich keine Zeit mit der X100s vertraut zu machen. Anfangs dachte ich auch "Huch ist der AF langsam". ...

Ich habe die E-PL5 mit dem 20mm f/1.7 und die X100S parallel benutzt. Beides keine DSLRs, im Gegenteil, das 20mm f/1.7 ist eine Schnarchnase, die E-PL5 hat kein PDAF und trotzdem war X100S allenfalls gleich schnell, meistens langsamer.

Da gibt es nichts zu beschönigen, wenn an einem sonnigen Tag und bei einem kontrastreichen Motiv das AF-System der X100S mal von vorne bis nach hinten durch die Entfernungsskala pumpen muss, dann nutzt das PDAF auf dem Sensor nichts. Passiert nicht immer, aber oft genug um zu nerven. Selbst die RX100, die ich heute dabei hatte, war Laserschnell dagegen.

Ich sage ja nicht, dass man mit dem AF-System nichts anfangen kann, aber die Werbeversprechen von Fujifilm sind vollmundiger als die Realität.
 
...ich kann einfach diese Diskussionen nicht nachvollziehen die hier über einen angeblich langsamen AF der X100s gesponnen wird.Ich habe meine nun seit 2 Monaten täglich dabei,100-200 Schüsse taglich,sämliche Motivsituationen,bei hellem und dunklem Licht.Doch von einem langsamen AF bemerke ich wahrhaftig aber auch gar nichts,im Gegenteil.Hatte auch vorher die langsame X100,doch der Unterschied zur "s" ,da liegen Welten zwischen.Seidem heisst sie nicht mehr die "Kleine",sondern nur noch die "Schnelle"bei mir.Vielleicht hat man bei euren nur ein kleines "s" drauf geklebt und ihr diskutiert noch über die X100.(nur ein Späßchen) So kann ich nur sagen,aus der Weiterentwicklung der X100 resultiert hier ein wahres Prachtstück mit einem kleinem "s"hinter der 100.Tip;erstmal ordentlich knipsen,dann werdet ihr sie schon frühgenug lieben lernen.
 
Ich stand kürzlich auch vor der Frage ob ich die X100 oder die X100s nehmen sollte. Der Kopf hat gesagt "spar dir die 500€", aber das Bauchgefühl sagte "nimm die X100s".

Ich wollte beiden Modellen aber eine Chance geben und habe im Laden beide miteinander veglichen.

Zwar habe ich im Geschäft keinen wesentlichen Unterschied beim AF zwischen den beiden Modellen feststellen können, es gabe aber trotzdem Punkte welche mich eher in Richtung X100s gezogen haben.

Punkt 1: Der manuelle Fokus!
Die focus-peaking Funktion der X100s ist einfach hammer und lässt die Lupe der X100 einfach weit hinter sich. Zwar nutze ich den manuellen Fokus eher seltener, aber wie heißt es so schön: "Die Leber wächst mit ihren Aufgaben" :)

Wenn man eine wirklich brauchbare Fokussierhilfe hat, dann nutzt man die Funktion auch öfter als wenn man eine unbrauchbare "Hilfe" hat.
Und selbst wenn man sie nur 1 mal im Monat braucht, gerade dann ist es hilfreich wenn die Hilfe quasi idiotensicher ist.

Punkt 2: Die höhere Auflösung
Die 12MP der X100 reichen zwar in der Regel aus, aber es ist einfach ein gutes Gefühl wenn man ein Paar MP an Reserve hat. So kann man das ein oder andere Bild noch durch ein beherztes Cropping in sehr guter Qualität erhalten. 35mm Brennweite sind hier und da eben schon mal eine Limmitierung, da ist es gut zu wissen wenn man hier und da trotzdem draufhalten kann um per crop einen schönen Bildausschnitt zu wählen.

Punkt 3: Die einfachere Bedienung
Ich bin durch meine S5pro ja einiges gewohnt und habe kein Problem damit mich in komplizierte Menüs einzuarbeiten. Trotzdem bevorzuge ich im Zweifel eben das einfachere. Und da schlägt die X100s eben die X100 in einigen Dingen. Sei es das Q-Menü, oder die andere Anordnung einiger Buttons welche die Bedienung vereinfachen.

Punkt 4: Die Zukunftsfähigkeit!!!
Der Punkt steht hier zwar am Schluss, aber er ist mir sehr wichtig!
Die X100s steht in ihrer Entwicklung ja erst am Anfang. Wenn man sieht was Fuji aus der X100 alleine durch Firmwareupdates gemacht hat, bin ich mir sicher dass auch in der X100s noch viel Potential für Verbesserungen steckt. Und insbesondere der AF kann eben durch solche Updates noch viel schneller werden als im Moment. Bei der X100 dürfte aber wohl das Ende der Fahnenstange erreicht sein.


Alle diese Punkte waren für mich entscheidend um mehr Geld in die Hand zu nehmen und zur X100s zu greifen. Man muss aber auch bedenken dass die X100s bei mir die S5pro ersetzen wird und ich einen Ersatz suchte welcher für viele Jahre ausreichen soll.

Wenn man sich so eine Kamera nur als Ergänzung zu einer DSLR-Ausrüstung kauft, können die Anforderungen wieder völlig anders aussehen.
 
Punkt 1: Der manuelle Fokus!
Die focus-peaking Funktion der X100s ist einfach hammer und lässt die Lupe der X100 einfach weit hinter sich. Zwar nutze ich den manuellen Fokus eher seltener, aber wie heißt es so schön: "Die Leber wächst mit ihren Aufgaben"
Punkt 3: Die einfachere Bedienung
Ich bin durch meine S5pro ja einiges gewohnt und habe kein Problem damit mich in komplizierte Menüs einzuarbeiten. Trotzdem bevorzuge ich im Zweifel eben das einfachere. Und da schlägt die X100s eben die X100 in einigen Dingen. Sei es das Q-Menü, oder die andere Anordnung einiger Buttons welche die Bedienung vereinfachen.

*hochol* Ich bin momentan mal wieder am Überlegen... auf der letzten Hochzeit hätte ich mir eine kleine x100 in manchen Momenten gewünscht. Mangels Direktvergleich daher die Frage an euch: Ist die X100 tatsächlich auch nach den diversen Firmwareupdates deutlich, sprich spürbar, langsamer als die x100s? Ich hatte die x100s nur kurz in der Hand, hatte aber subjektiv nicht den Eindruck, dass sie die X100 (hatte ich auch schon) um Längen abhängen würde. Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht? Hat sich die Investitition für euch gelohnt oder habt ihr sogar den Schritt zurück gewagt und "nur" die x100 gekauft?
 
Sagen wir's mal so: es gibt diverse Gründe, auf die X100S zu gehen und die X100 links liegen zu lassen. Die Arbeitsgeschwindigkeit gehört für mich aber nicht (mehr) dazu.
 
Nur mal kurz, um noch einmal auf den Ursprung des Threads zurückzukommen: Ich habe mir, kurz nachdem ich die X100 verkauft hatte, eneut eine X100 zum unschlagbaren Preis geholt. Ich habe sie dann doch zu sehr vermisst...

Bei der X100s bin ich also entgegen meiner damaligen Erwägungen nie gelandet. Die X30, die ich inzwischen auch habe, hat ja (wenn auch in deutlich kleinerer Ausführung) diesen hochgelobten X-Trans-Sensor. Ganz ehrlich: Die Bilder sind schön, aber so richtig mag sich mir der X-Trans-Zauber nicht erschließen.


Ich glaube, es läuft so: Irgendwer schreibt irgendwann in seinem Blog: "Oh wow, das sind großartige, ganz und gar einzigartige Farben, die der Sensor da produziert" - und sofern es eine "Autorität" vom Schlage eines Steve Huffs ist (der persönlich wohl eher den Bildlook der Ur-X100 favorisiert), sind auf einmal alle dieser Meinung, was im Endeffekt auf reine Psychologie hinauslaufen würde: Man sieht, was man glaubt.

Ich konnte mal ein paar Tage lang mit der "s-Klasse" rumspielen. Bezüglich der Bilqualität oder des Bildlooks sehe ich ehrlich gesagt diese vielbeschworenen Unterschiede nicht... Aber womöglich bin ich einfach kein waschechter Fuji-Afficionado. Also: Ich bitte um Widerspruch.

Und noch etwas: Inzwischen könnte ich ja durch die T-Klasse in Versuchung geführt werden. Der neue Sucher ist in der Tat spannend, aber für mich kein hinreichender Grund zum Wechsel... Je älter, "unmoderner" die Ur-X100 wird, desto mehr lerne ich sie lieben.

Beste Grüße
Daniel
 
Auch ich, also früherer X100 Besitzer, finde die neue X100t viel spannender als die X100s. Es gibt viele Neuerungen die mich neugierig machen, neben dem Sucher und dem Bedienkonzept z.B. auch die WLAN-Möglichkeiten.

Ich selbst bin mittlerweile bei der X-E1 gelandet, meist mit 18/2.0 Objektiv, und habe somit den Vergleich zum X-Trans. Ich denke im JPEG sieht man kaum einen Unterschied, allerdings kann man die RAWs mit dem richtigen Konverter deutlich aufbohren, aber eher was Details angeht, weniger bei den Farben. Eine Blende mehr ISO kann der Sensor auch ab. Aber alleine wegen des Sensors würde ich nicht zur X100s statt der X100 greifen, der 12 MP Sensor der X100 ist wirklich schon sehr gut!
 
Ok, danke soweit mal fürs Feedback. Das deckt sich ja dann mit meinen Erfahrungen, auch wenn ich wie gesagt nicht direkt eine x100 neben einer x100s in der Hand halten konnte. Ich liebe zwar das XF 23 1.4, aber so richtig offen nutze ich es bei Hochzeiten nie... daher auch der Gedanke, wieder eine kleine feine x100 in die Tasche zu stecken :)
 
Auch ich, also früherer X100 Besitzer, finde die neue X100t viel spannender als die X100s. Es gibt viele Neuerungen die mich neugierig machen, neben dem Sucher und dem Bedienkonzept z.B. auch die WLAN-Möglichkeiten.

Ich selbst bin mittlerweile bei der X-E1 gelandet, meist mit 18/2.0 Objektiv, und habe somit den Vergleich zum X-Trans. Ich denke im JPEG sieht man kaum einen Unterschied, allerdings kann man die RAWs mit dem richtigen Konverter deutlich aufbohren, aber eher was Details angeht, weniger bei den Farben. Eine Blende mehr ISO kann der Sensor auch ab. Aber alleine wegen des Sensors würde ich nicht zur X100s statt der X100 greifen, der 12 MP Sensor der X100 ist wirklich schon sehr gut!

Unterschreibe ich komplett. Habe selbst die X100 und die T ist vorbestellt. Endlich eine X100 mit allen Vorzügen der neuen X-Mount Kameras. Ick freu mir! :D
 
Nur mal kurz, um noch einmal auf den Ursprung des Threads zurückzukommen: Ich habe mir, kurz nachdem ich die X100 verkauft hatte, eneut eine X100 zum unschlagbaren Preis geholt. Ich habe sie dann doch zu sehr vermisst...

Bei der X100s bin ich also entgegen meiner damaligen Erwägungen nie gelandet. Die X30, die ich inzwischen auch habe, hat ja (wenn auch in deutlich kleinerer Ausführung) diesen hochgelobten X-Trans-Sensor. Ganz ehrlich: Die Bilder sind schön, aber so richtig mag sich mir der X-Trans-Zauber nicht erschließen.


Ich glaube, es läuft so: Irgendwer schreibt irgendwann in seinem Blog: "Oh wow, das sind großartige, ganz und gar einzigartige Farben, die der Sensor da produziert" - und sofern es eine "Autorität" vom Schlage eines Steve Huffs ist (der persönlich wohl eher den Bildlook der Ur-X100 favorisiert), sind auf einmal alle dieser Meinung, was im Endeffekt auf reine Psychologie hinauslaufen würde: Man sieht, was man glaubt.

Ich konnte mal ein paar Tage lang mit der "s-Klasse" rumspielen. Bezüglich der Bilqualität oder des Bildlooks sehe ich ehrlich gesagt diese vielbeschworenen Unterschiede nicht... Aber womöglich bin ich einfach kein waschechter Fuji-Afficionado. Also: Ich bitte um Widerspruch.

Und noch etwas: Inzwischen könnte ich ja durch die T-Klasse in Versuchung geführt werden. Der neue Sucher ist in der Tat spannend, aber für mich kein hinreichender Grund zum Wechsel... Je älter, "unmoderner" die Ur-X100 wird, desto mehr lerne ich sie lieben.

Beste Grüße
Daniel

Ich glaube das Fuji nichts fuer dich ist, du wolltest ja Widerspruch. :ugly:
Der Sensor produziert keine Farben, die jpg engine macht das. Der xtrans ist fuer Auflösung und Details zuständig, ob hier nun ein xtrans besser ist, da streiten sich die Geister, da ja auch z.B. Eine x100 einen Bayer Sensor hat..übrigens mit den original Fuji Farben:angel::top:......die wurden im Laufe der Zeit=jpg engine etwas angepasst/verändert....aber immer noch einzigartig....und wer dies nicht erkennt sollte eine Sony/ Canon, Nikon...ect kaufen.....das zum Widerspruch wie gewünscht..oder Raw shooting betreiben..da ist es dann auch fast egaL welche Cam...das Highlight der Fujis ist nunmal die Fuji jpg engine...alles andere drumherum gibts woanders auch...Ausnahme den Hybridsucher
Jürgen
 
Hallo Jürgen,

dann trügt mich mein Eindruck offenbar nicht, oder? Da die JPEG-Engine den Farboutput maßgeblich bestimmt, liegen die Farben der X100 und X100s weit weniger auseinander, als man aufgrund des anderen Sensors vermuten könnte, oder?

Es ist übrigens nicht so, dass ich nix mit schönen Farben anzufangen wüsste. ich habe in grauen Urzeiten tatsächlich mal Malerei studiert...:D

Die Abstimmung von Nikon, Panasonic und Sony gefällt mir tatsächlich auch nicht sonderlich. Ich bin ein wenig auf die JPGS der OM-D E-M1 eingeschworen. Olympus sagt man auch eine recht überzeugende JPEG-Abstimmung nach.

Bei den Fujis scheint es mir extrem viele JPEG-Fotografen zu geben, solche also, die auf den Farblichen Output besonderen wert legen und nicht groß nachberabeiten.

Ich schraube hingegen ganz gerne an Fotos und greife dann doch zum RAW. Ich habe seinerzeit bei meinen paar Testtagen mit der X100s das Gefühl gehabt, dass es einem die RAWs wesentlich schwerer machen als jene der Bayer-Kameras. Selbst in Silkypix oder C1, die ja eigentlich das Demosaicing des X-Trans-Sensor toll hinbekommen sollen. Auch ein Grund für mich, die Ur-X-100 zu bevorzugen.
 
Ja die x100 hat meiner Meinung nach immer noch die beste Farbabstimmung OOC. LR bietet ja in der Zwischenzeit Fuji Farbprofile, die wie ich finde nicht schlecht sind aber nicht ganz an die OOcs rankommen. An den Farbe schraub ich nur bei anderen z.b bei der RX100m3 rum.....aber ohne Erfolg, Sony Farben sind und bleiben häßlich:grumble:, schade, und in RAW bekommt man das nicht annähernd hin so das es wie Fuji aussieht. Die Olys sind mit persönlich viel zu warm, sieht gut aus...ist aber weit weg von der Realität.
Jürgen
 
Für die RAWs des X-Trans kann ich RawTherapee empfehlen. Was der aus den Details herausholt finde ich sehr erstaunlich, bin da sogar an die Details einer DP1M herangekommen, ob das immer funktioniert weiss ich noch nicht. Was die Farben angeht können Filmsimulationen wahre Wunder wirken, können übrigens in RawTherapee nachinstalliert werden, und das alles völlig open-source und damit gratis!
 
RAW Therapee ist kein schlechtes Tool aber bei feinen Strukturen entstehen mir zu viele komische Farben. Laub gegen blauen Himmel z.B. sorgt für pinke Pixel an hohen Kontrasten. (Nein, das ist kein Fringing.) In Sachen Details sieht es aber wirklich gut aus. Und für lau ist es mehr als nur einen Blick wert. Am besten gefallen mir aber momentan die X-Trans Ergebnisse aus Photoninja.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten