• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Hm. ja, eigentlich steht da nix neues. RAW habe ich gleich wieder aufgegeben. Vergleiche ich die Bilder sehe ich keine Vorteile im RAW. Wenn das bild am Kameramonitor nix ist wirds durch RAW nicht besser.

Eine Kamera für jpeg Fotografen, nicht so super für Videodreher.
 
Aufgefallen war mir noch die Panasonic G3, die hatte einen elektronischen sucher. Nur ich weiß nicht, ob diese auch so gut ist wie die Fujifilm X 10 was
jpegs fotos ooc betrifft. Wie gesagt, ich fotografiere zur Hälfte im Automatikmodus und zur Hälfte mit einer Halbautomatik.

Ich hatte die S95, den Vorgänger der S100 und habe die G3. Ich weiß nicht, ob so ein Systemvergleich hier im Thread gern gesehen ist, detaillierte Infos gerne per PN.
Kurz, die G3 ist eine Systemkamera und der Vergleich unfair. Die Bildqualität ist wirklich nur bei sehr anspruchslosen Verhältnissen vergleichbar, ansonsten ist die G3 schon sehr deutlich besser. Die JPEG Qualität der S95 fand ich ehrlich gesagt auch besser. Die X10 hat was ganz Spezielles, die liebt man, wenn man sie in die Hand nimmt. Rational gibt es für das Geld sicher Kameras, die bessere Bilder machen, aber keine mit dieser Haptik. :)
 
Ich weiß nicht, ob so ein Systemvergleich hier im Thread gern gesehen ist, detaillierte Infos gerne per PN.
Nixda PN ;), schon lieber im Systemvergleich 2.0 :)
 
Kurz, die G3 ist eine Systemkamera und der Vergleich unfair. Die Bildqualität ist wirklich nur bei sehr anspruchslosen Verhältnissen vergleichbar, ansonsten ist die G3 schon sehr deutlich besser. Die JPEG Qualität der S95 fand ich ehrlich gesagt auch besser. Die X10 hat was ganz Spezielles, die liebt man, wenn man sie in die Hand nimmt. Rational gibt es für das Geld sicher Kameras, die bessere Bilder machen, aber keine mit dieser Haptik. :)

Ich hatte auch mal S90, LX3 und LX5, ausserdem eine E-P1. Die Fuji ist von der Bildqualität her wirklich nicht die beste Kamera, die E-P1 natürlich ohnehin eine Klasse besser. Was mir aber aufgefallen ist, vor allem bei den Kompakten, ist das gute Objektiv der Fuji. Wenn man bei den anderen kleinen mal ein Makro oder ähnliches mit etwas Bokeh macht sieht es meistens körnig aus, ganz anders bei der X10. Auch die Bildqualität bei Offenblende ist schon sehr gut, das war z.B. bei den LXen nicht so. Dafür wird die Qualität nicht viel besser beim Abblenden, aber so ist es mir lieber. Persönlich nutze ich die Bilder der Kompakten ohnehin nur bis etwa 6MP, und da sind sie dann auch scharf genug...
 
Eine Frage zu ISO Werten größer 800. Viele loben ja hier die gute Bildqualität im höheren ISO Bereich.

Gehe ich von meiner Standard Einstellung ISO 100 aus, werden bei mir, bei ISO 800 die Fotos merklich körnig, oder verrauscht. Fotos ooC, jpeg 6mp, Betrachtung am iMac.

Angenehme Körnung hin, oder her. IMHO ruinieren hohe ISO Werte das Foto. Vielleicht gibt es ja einen Trick, den ich noch nicht kenne.

Liebe Grüße

microstella
 
Stimme Rud zu. Lieber ein Bild zu dunkel als zu verrauscht. Standard ist bei mir ISO Auto 400 bzw. fest-ISO darunter bzw. im Dunkeln drüber. Ggf. teste ich mit Auto erst mal, was die Kamera schafft. 6 MP reicht vollkommen und hilft dank Sensordesign beim Entrauschen unter schlechten Lichtverhältnissen enorm. 12 MP ist nur ein spezieller Ausnahmefall, wenn ich mal freistellen oder meine Hauswand mit dem Motiv tapezieren möchte.

Wenn meine Holde rangeht, dann stell ich gleich ISO Auto 800 ein, denn sie achtet nie auf die Belichtungszeit. Was da an tollen Fotos schon verwackelt wurde, selbst bei der X10. *seufz*

Über DRAUTO verrauscht es in meinen Augen auch häufig, wenn die Kamera auf DR400 geht - korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Bei manchen verrauschten Bildern habe ich auch den Stabilisator im Verdacht. Kann es sein, dass der Stabi andere Iso bzw. Blende bewirkt als angezeigt?
 
Lieber ein Bild zu dunkel als zu verrauscht.

... ich ergänze meinerseits: lieber ein Bild mit Rauschen, als ein verwackeltes Bild :)

Ich bin aber im Allgemeinen recht unempfindlich gegenüber dem Rauschen, zumindest wenn ich mit einer Kompaktkamera zu Gange bin. Wenn ich rauscharme Bilder benötige, was durchaus öfter vorkommt, dann greife ich zu anderen Systemen.


Gruß
 
Ok, also ab ISO 400 vorsichtig bremsen. Ansonsten niedrigen ISO Wert wählen. Immer abhängig von der Situation und dem Motiv.

Aus den Werten des Dynamikumfangs bin ich noch nicht schlau geworden. Viel Unterschied konnte ich nicht erkennen ziwschen DR100 und etwa DR400. Die Bedienungsanleitung hilft nicht viel. DR100 für mehr Kontrast und DR400 für mehr Einzelheiten in dunklen und hellen Bereichen des Fotos. Was bitte? Ich habe einige Dynamikserien fotografiert und finde kaum Unterschiede zu einzelnen Fotos.

Ich bin Euch für eine Erklärung dankbar. Beispielfotos wären super.

Herzlichst

microstella
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus den Werten des Dynamikumfangs bin ich noch nicht schlau geworden. Viel Unterschied konnte ich nicht erkennen ziwschen DR100 und etwa DR400. Die Bedienungsanleitung hilft nicht viel. DR100 für mehr Kontrast und DR400 für mehr Einzelheiten in dunklen und hellen Bereichen des Fotos. Was bitte? Ich habe einige Dynamikserien fotografiert und finde kaum Unterschiede zu einzelnen Fotos.

Der Bildervergleich hier http://www.dpreview.com/reviews/fujifilm-x10/10 unter "DR mode real world samples"

DR100 (Quelle dpreview)
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilm-x10/samples/exr/DSCF0361_DR100.jpg

DR400 (Quelle dpreview)
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilm-x10/samples/exr/DSCF0360_DR400.jpg

zeigt eigentlich ganz gut (z.B. Himmel) wo die DR Option hilfreich ist, und sichtbar wird.

Gruß
 
Auch wenn die Bewertung der DR-Bilder bei dpreview recht positiv ist so zeigen die Bilder dort, dass keine Wunderdinge (sprich HDR-gleiche Ergebnisse) erwartet werden können. Ein kleines wenig werden Schatten aufgehellt und Lichter abgedunkelt, viel mehr ist da auch bei DR-400 nicht zu erwarten. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen.

Ich habe den DR-Modus und die Rauschreduzierung auf C1 und C2 gelegt und fotografiere sonst in voller Auflösung. Für mich sind diese Modi nette, zusätzliche Merkmale der Kamera, aber nicht kaufentscheidend.

M-A
 
Den EXR Thread hatte ich gelesen und ehrlicher weise damals nicht zu 100% verstanden. Nun ist langsam Besserung in Sicht.

Die Links zu dpreview waren sehr hilfreich. Text und Beispielfotos sind super und haben zum Verständnis des Sensors und des Dynamikumfanges beigetragen. Die dort veröffentlichten Fotos erscheinen tatsächlich ein wenig wie HDR Aufnahmen.

Meine Beispielfotos bzgl. Dynamikumfang einzustellen, macht wenig Sinn, da die Motive keinen hohen Dynamikumfang erforderten. Daher auch meine Frage, die nun, dank Eurer Antworten:top: geklärt ist.

Wo ich noch unschlüssig bin, ist die Auflösung mit der ich fotografieren möchte. 6mp Aufnahmen unterscheiden sich auf den ersten Blick wenig von 12mp Fotos. Meine alte Fuji F31fd, mit der ich sehr zufrieden war, wies auch nur 6mp auf. Ok, für Ausschnittsvergrößerungen ist die volle Auflösung vorzuziehen. Aber wie oft habe ich dies in der Vergangenheit gemacht? Sehr selten. Um den Sensor Hardware-mäßig auszunutzen, darf man eh nur mit 6mp arbeiten.

Ach ja, ich komme aus der analogen SLR Ecke und ich war es leid, einen Rucksack mit Objektiven herumzuschleppen. Die Kompaktkamera sollte ein lichtstarkes Zoomobjetiv aufweisen und wie die X10, mit Wahlrädern zu bedienen sein. Insofern macht die X10 mir einfach Riesenspaß. Allein, wenn ich die Kamera anfasse, macht es Freude. Was sie nicht kann, ist das Geräusch des Auslösers meiner alten Leica zu produzieren. Das Auslösegeräusch der Leica glich einem Konzert. Warum dann keine M9? Eine Werthaltigkeit über viele Jahre ist nicht gegeben.

Liebe Grüße

microstella
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn die Bewertung der DR-Bilder bei dpreview recht positiv ist so zeigen die Bilder dort, dass keine Wunderdinge (sprich HDR-gleiche Ergebnisse) erwartet werden können.
Nochmal, weil es so oft missverstanden wird: Fuji will mit EXR-DR keine HDRs erzeugen, sondern natürliche Bilder erzeugen, wie es das menschliche Auge auch sehen mag.


Den EXR Thread hatte ich gelesen und ehrlicher weise nicht zu 100% verstanden.
Nur wer fragt wird Antworten erhalten ;)


Meine Beispielfotos bzgl. Dynamikumfang einzustellen, macht wenig Sinn, da die Motive keinen hohen Dynamikumfang erforderten.
Dachte ich es mir doch.
 
Wo ich noch unschlüssig bin, ist die Auflösung mit der ich fotografieren möchte. 6mp Aufnahmen unterscheiden sich auf den ersten Blick wenig von 12mp Fotos. Meine alte Fuji F31fd, mit der ich sehr zufrieden war, wies auch nur 6mp auf. Ok, für Ausschnittsvergrößerungen ist die volle Auflösung vorzuziehen. Aber wie oft habe ich dies in der Vergangenheit gemacht? Sehr selten. Um den Sensor Hardware-mäßig auszunutzen, darf man eh nur mit 6mp arbeiten.

Zum Thema 6MP oder 12 MP möchte ich nochmal meine Testbilder zeigen

X10_a1.jpg = 12 MP DR100

X10_a2.jpg = 6 MP DR400 auf 12 MP skaliert

Ich stelle mir da immernoch die Frage warum nicht gleich immer 6 MP verwenden :)

Gruß
 
... auf der einen Seite stört ihr euch am Rauschen, auf der anderen Seite skaliert ihr 6MP zu 12MP ... das verstehe wer will :rolleyes:


Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten