• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Ich bekomme den erweiterten Dynamikumfang nicht hin.

Im Modus A habe die Dateigröße auf RAW+JPG M eingestellt, dazu Auto ISO, sowie DR400.

Irgendwie sehe ich keinen Unterschied zwischen DR100 und DR400. Habe ich etwas vergessen?
 
Ich bekomme den erweiterten Dynamikumfang nicht hin.

Im Modus A habe die Dateigröße auf RAW+JPG M eingestellt, dazu Auto ISO, sowie DR400.

Irgendwie sehe ich keinen Unterschied zwischen DR100 und DR400. Habe ich etwas vergessen?
Hi!
Vergessen hast du vielleicht vergleichende Bilder hinzuzufügen!!
Hier mal Tests im EXR-Modus,
DR 400%, HR, SN
Man urteile selber, aber für mich ist es
schon eindeutig dass DR da das beste Ergebnis bringt!
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder habe ich noch nicht reingestellt, da ich diese vollkommen identisch hielt.

Vielleicht wurde DR400 nicht aktiviert.

Hier steht, dass es bei langsamen Verschlusszeiten nicht funktionieren würde:

http://www.dpreview.com/articles/9060476058/fuji-x10-exr-camera-suggestions-for-optimum-performance

Es sei denn, dass nur das Rauschen reduziert wurde, da es schon spät am Abend war.

Den EXR Modus wo man HR, DR, und NR direkt anwählen kann habe ich nicht verwendet sondern den A und S Modus und zwischen DR100, 200 und 400 umgeschaltet.

Vielleicht hat Auto Iso gestört.

Werde es morgen noch ein mal probieren.
 
Den EXR Modus wo man HR, DR, und NR direkt anwählen kann habe ich nicht verwendet sondern den A und S Modus und zwischen DR100, 200 und 400 umgeschaltet.

Vielleicht hat Auto Iso gestört.

.
Es ist im Prinzip vollkommen egal, ob du jetzt APMS mit Auto Iso verwendest, wichtig für alle EXR-Funktionen (auch bei PAMS) ist die Einstellung auf Grösse M, sonst funktionieren die nicht!
L.G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde die Kamera beim Elbjazz-Festival sicher auch noch einem intensiven Test unterziehen. Dort ist von Konzerten in Schiffen über Theaterhallen bis großer Open-Air-Bühne alles mit dabei. Dann gibt es sicher auch Farbbilder, vielleicht auch direkte Vergleichsbilder zur 5DII (unfairer Vergleich, aber warum nicht?:))
Danke für Deine Erfahrungen. Mir gefallen Deine s/w Bilder aus dem dunklen Club sehr gut. ISO 3600 scheint in s/w recht gut zu funktionieren.

Übrigens, nicht wundern, ich werde auch mit der X10 zum Elbjazz Festival kommen. Da Kameras mit Wechslobjektiven nicht erlaubt sind, habe ich mich für die Kleene entschieden.

Wir sehen uns am Pfingstwochenende! :)
 
Übrigens, nicht wundern, ich werde auch mit der X10 zum Elbjazz Festival kommen. Da Kameras mit Wechslobjektiven nicht erlaubt sind, habe ich mich für die Kleene entschieden.
Das ist wohl neu, denn bei den ersten beiden Elbjazz-Festivals durfte ich noch mit einer DSLR unterwegs sein und überall Bilder machen. :( Naja. dann muss ich mich halt ebenfalls mit der guten X10 begnügen. Da wird schon etwas brauchbares bei rauskommen. :cool:
 
Dann werde ich EXR noch einmal versuchen. Wie wähle ich in den PSAM Modi aber "NR" zur Rauschreduzierung aus? Ist mir noch nicht ganz klar. Im Handbuch sind leider diese Funktionen nur im EXR Modus beschrieben.

Oder wählt die Kamera je nach Licht bei Einstellung DR400% automatisch?
 
Habe es noch mal ausprobiert "DR" in PSAM bei DR400% funktioniert wunderbar! :)

Ich glaube ich nur noch in diesem Modus fotografieren
 
Habe es noch mal ausprobiert "DR" in PSAM bei DR400% funktioniert wunderbar! :)

Ich glaube ich nur noch in diesem Modus fotografieren

Das würde ich nicht machen, aber jeder wie er mag. Kommt natürlich auch auf die Motive an. :)
Dass die Kamera bei fixer DR-Einstellung knapper belichtet als bei Auto-DR ist mittlerweile ja bekannt (bzw. bei Auto-DR reichlicher als normal), trotzdem immer daran denken, das Belichtungskorrekturrad entsprechend zu justieren.
 
Danke für den Tipp. Das mit der kürzeren oder längeren Belichtung war bisher entgangen. Aber ich belichte eh meist manuell.

Bei welchen Motiven, Lichtsituationen hat es generell Nachteile bei 6MP/DR400% zu fotografieren?

@flysurfer. Habe mir gerade deine beeindruckenden Bilder mit der X Pro angeschaut.

Du hast beide Kameras? Oder? Ist die X Pro in der Handhabung genau so schnell/robust/sicher?
Ich spiele mit dem Gedanken mir entweder die X Pro oder den Nachfolger der X100 anzuschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eigentlich schon richtig und funktioniert bei einer DSLR für gewöhnlich auch so. Fokussieren mit einer Taste, Belichtung oder Fokus festhalten, verschwenken, auslösen. Diese Funktion ist dann sinnvoll, wenn im Servo-Modus fotografiert wird und sich der AF-Punkt mal nicht automatisch anpassen soll.

Danke für deine Antwort. Ich wollte es vor allem nutzen, um die Fokussierzeit zu reduzieren, wenn ich z.B. meine Kinder fotografiere und da zählt jede Sekunde.
Außerdem hätte man den AF für "Schnellschüsse" auf Mehrfeld einstellen können und bei Bedarf mit der AFL-Taste trotzdem gezielt fokussieren. Schade, daß das so nicht geht.
 
?

@flysurfer. Habe mir gerade deine beeindruckenden Bilder mit der X Pro angeschaut.

Du hast beide Kameras? Oder? Ist die X Pro in der Handhabung genau so schnell/robust/sicher?

Ich habe alle vier. Die XP1 ist eher wieder die X100, die X10 ist eine EXR-Kamera mit den entsprechenden Funktionen, aber natürlich auch vom X-Konzept beseelt.
 
Wie ist der Dynamikumfang bei 400% im Vergleich zur X100?

Die X100 hat ja auch eine DR-Funktion, insofern liegt sie im Zweifelsfall immer vorn. So eine ISO-Dynamikerweiterung hat die X10 natürlich auch (man kann sie sogar mit EXR-DR zu 4 Blendenstufen zusätzlich kombinieren), aber im Endeffekt hat sowas jede Kamera, man braucht ja nur auf die Lichter belichten und anschließend eine adaptive TWK bei der RAW-Entwicklung machen. Bingo, schon ist die ganze Dynamik auf dem Foto, wenn auch komprimiert.

Nachdem die Messlabors offenbar allesamt dabei versagen, die Dynamik der X10 mit EXR DR400 in Auflösung M zu messen und sattdessen immer nur DR100 und Auflösung L nehmen, kenne ich nicht einmal eine unabhängig gemessene Hausnummer zum echten X10-Dynamikumfang. Das Ganze ist ungefähr so smart und aussagekräftig wie ein Auto-Testbericht in einem Automagazin, bei dem die Tester nur im ersten und zweiten Gang gefahren sind. Chapeau! Da zeigt sich wieder mal echtes Expertentum, unerreichte Fachkompetenz und eine effiziente Nutzung von Druckspalten, natürlich alles im Namen der Leserfortbildung.

Ich weiß allerdings auch nicht genau, was mir solche Messungen, falls sie unerwarteterweise doch noch einer hinkriegt, in der Praxis bringen sollten – Hauptsache, meine Aufnahmen sehen akzeptabel aus. Bis jetzt habe ich das eigentlich ganz gut hingekriegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich hätte einmal der Unterschied zu den oft zitierten 12 Blenden einer Nikon D7000 oder der ähnlichen X100 interessiert, bei ooc-Jpgs.
 
Mich hätte einmal der Unterschied zu den oft zitierten 12 Blenden einer Nikon D7000 oder der ähnlichen X100 interessiert, bei ooc-Jpgs.

Da müsstest du die drei Kameras gleichzeitig auf passende Objekte richten gemeinsam auslösen – und dir vorher Gedanken machen, ob du bei der X100 DR100, DR200 oder DR400 einstellst; ob du bei der X10 Größe M oder Größe L nimmst und dann DR100, DR200, DR400, DR800 oder DR1600; und ob du bei der D7000 das D-Lighting aktivierst, und falls ja, wie du es konfigurierst. Decisions, decisions! Dynamik ist ein Minenfeld und etwa so durchsichtig wie eine Show von David Coppferfield. Der Geheimkult um die Voodoo-Master von Apical tut sein übriges dazu.

Aber klar, kann man alles machen. Ich persönlich würde es nicht tun, sondern die Zeit lieber für andere Dinge nutzen, vielleicht sogar fürs Knipsen ein paar vorzeigbarer Aufnahmen. Hätte ich einen Link zu irgendjemandem, der so einen Vergleich auch nur ansatzweise seriös durchgeführt hätte, ich würde ihn dir geben, ehrlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten