• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Werbe-, Mode- oder Sportfotografen nutzen immer RAW, jedenfalls wenn es auf die maximale Qualität ankommt. Und das tut es bei erfolgreichen Profis. Ausnahmen bestätigen da nur die Regel.

Jaja, sicher. Wer es nicht genau so macht, wie du es postuliert ("immer", "wirklich jeder" etc.), ist dann eben "nicht erfolgreich". :rolleyes:

Ist natürlich alles kinderleicht zu widerlegen, hat aber irgendwie wenig mit der X10 zu tun, zumal es sich dabei nicht um das Hauptwerkzeug von (erfolgreichen!) Werbe-, Mode- oder Sportfotografen handelt, wobei diese drei Bereiche selbst wiederum nur einen kleinen Ausschnitt der gesamten professionellen Fotografie darstellen, in der angeblich "wirklich jeder" RAW benutzt.
 
Diese Erkenntnis ist im Kompaktforum schwer zu vermitteln weil vielen doch einfach die PC-Kenntnisse fehlen sich damit zu beschäftigen. Viele halten das auch für sehr zeitaufwendig.
Dabei sollte man sich vor Augen halten das wirklich jeder der professionell mit Fotografie zu tun, RAW nutzt. Und das hat einen Grund.

Nun, kann ich so nicht teilen,da "im Kompaktforum" hier nicht ganz greift. Die FUJI X10 stellt hier eine Ausnahme dar, da sie meiner Meinung nach von vielen Menschen als 2. Kamera oder "Immerdabei" gekauft wird, die schon andere Kameras haben. Ich z. B.besitze auch eine 5D II etc. und PC-Kenntnisse habe ich auch seit geraumer Zeit.

RAW nutze ich daher sehr oft, was aber nicht heißt, dass ich immer RAW nutze, da die EXR-Modi der X10 (JPeg) außergewöhnlich gut sind. Insgesamt gibt die X10 in diesen Modi mit die besten JPeg aus, die ich bisher gesehen habe.

Insofern hat die Tatsache, dass die X10 nun mal im Kompaktforum angesiedelt wurde, anstatt die FUJI X-Serie auszulagern, wie die Nikon j oder V1, rein gar nichts mit dem "Können" der Besitzer zu tun. Dies ist reine Spekulation, sonst nichts (Kann man auch an den Fotos weltweit sehen. Mit der X10 werden vielfach bessere Fotos ins Netzt gestellt als mit anderen Kameraboliden, was mich insofern nicht wundert.).
 
Liebe x10-Besitzer,
ich weiß, etwas ähnliches wurde hier irgendwo schon einmal gefragt, aber vielleicht kann mir jemand kurz antworten:
Gibt es einen Adapterriung, mit dessen Hilfe man einen 55mm-Filter an der X10 befestigen kann, - am Besten direkt am Objektiv und nicht an der Streulichtblende?
Vielen Dank für evtl.Antworten und lG.
 
Die GeLi besteht aus einem Adapterring und der GeLi selbst (bin ich erst nach dem 2. Blick drauf gekommen, man sieht's kaum) - ich würde mir die anschaffen, denn manchmal macht eine Streulichtblende wirklich Sinn; und für den Rest der Zeit kann man dann einen Filter benutzen. (Filterdurchmesser weiß ich grad nicht, da ich keinen Filter verwendet habe ... ist der wirklich 55mm?)
 
Vielen Dank.
Ich habe die GeLi, wollte allerdings den Pol Filter von einer alten Leica (der hat 55mm) evtl. bei Bedarf direkt ansetzen; wenn ich das mit einem Adapter auf der GeLi mache, würde das ja ein Ungetüm.

Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung damit?

Vielen Dank und schönes Wochenende.
 
Dieser interessante Vergleich sollte man dem X10-Thread nicht vorenthalten:
S100:



Hier zum Vergleich meine alte S90, die deutlich besser ist, außer rechts oben, was mir bei dieser Gelegenheit erst aufgefallen ist:



Und zum speziellen Vergleich noch die großartige X10, die ich einige Zeit hatte und wieder zurückschicken werde:
 
Nun, danke für den Vergleich.

Wieder eine Bestätigung für die Objektivqualität der X10 und ein Hinweis für die Notwendigkeit deren NR endlich mal bei Jpeg-Testbildern zu verringern.;)
Warum macht das kaum einer?:confused:
 
Wieder eine Bestätigung für die Objektivqualität der X10

Das Bild der S100 ist bei 24 mm F/2.0 Ultraweitwinkel aufgenommen. So ein Bild würde die X10 gar nicht schaffen, denn sie fängt erst bei 28 mm an, obwohl sie deutlich klobiger und schwerer ist.

Hier wurden nicht Äpfel mit Birnen verglichen, sondern Äpfel mit Kürbissen.

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte aber auch sagen, was helfen einem die 24 mm der S100 (die S95 hat eh nur 28 mm), wenn das mehr an Weite nur unscharf ist :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist mit den ISO?

S100: ISO 80
S95: ISO 200
X100: ISO 100

So kann man, beim besten Willen, keinen Vergleich anstellen.

Warum?

Entscheidend ist doch, was man testen will. Um die Objektivqualität im Weitwinkel zu testen, spielen die Iso nur eine äußerst geringe Rolle, da man sowieso nur den Unterschied Bildmitte-Bildrand bei jedem Bild für sich vergleichen kann.

Ob Iso 80, 100 oder 200 spielt da doch keine Rolle.
 
Das sehe ich auch so. Wenn ich an meine Kompakten denke sehe ich, ob ich mit ISO 80 oder 160, 200 oder gar mit 400 aufnehme.

Da stimme ich Dir voll zu. Aber wenn ich die Randschärfe des Objektivs beurteilen möchte, dann vergleiche ich NICHT die Ecken der S100 mit den Ecken der X10, sondern ich vergleich die Ecken der S100 mit der Bildmitte der S100 und die Ecken der X10 mit der Bildmitte der X10.
Nur so kann ich den Randabfall im Vergleich zur sensortechnisch möglichen Leistung beurteilen.
Diesen Randabfall kann ich dann zwischen den Kameras vergleichen.

Bei den vorhandenen Vergleichsbildern stören die unterschiedlichen Isos also für die Objektivbeurteilung bzgl. Randschärfe keineswegs. Und dafür wurden die Aufnahmen doch gemacht.


Ich finde es seltsam, dass hier ständig überlesen wird, wofür bestimmte Aufnahmen gedacht sind. Es ist doch absolut angemessen und notwendig, bestimmte Motive zur Beurteilung bestimmter Eigenschaften zu wählen.
Diese Tests dann als unseriös hinzustellen, indem man die Aufnahmen zur Beurteilung anderer Eigenschaften benutzt, ist weder sinnvoll noch zeugt es von Kompetenz.
 
Bei den vorhandenen Vergleichsbildern stören die unterschiedlichen Isos also für die Objektivbeurteilung bzgl. Randschärfe keineswegs.
Diese Tests dann als unseriös hinzustellen, indem man die Aufnahmen zur Beurteilung anderer Eigenschaften benutzt, ist weder sinnvoll noch zeugt es von Kompetenz.

Je höher die ISO desto mehr freine Details werden eingeebnet und desto mehr werden Unterschiede zwischen Mitte und Rand egalisiert. Deswegen ist das nicht gut für einen sinnvollen Vergleich!

Das die X10 aber die schärfere Linse im Weitwinkel hat verglichen mit der S100 ist glaube ich aber unabhängig davon unstrittig, die S100 gefällt mir bei 24mm auch nur in Ausnahmefällen. Das Zeitungsbild bestätigt meine Kritik an der S100 bei 24mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten