das sind immer so gute Tipps - nur wo ist der Unter-Menuepunkt Kontrast - ist das ne andere kamera? Bei der X10 gibt es: 1. Farbe 2. Schärfe 3. Ton/Lichter 4.Schattier/Ton 5. Rauschreduktion - kein kontrast!
Was bei anderen Kameras "
Contrast" heißt, das heißt Bei Fujifilm "Tone".
Die Modelle vor der X10 boten nur einen Parameter für den Kontrast.
Die X10 bietet nun, wie ich soeben dem Handbuch entnommen habe, zwei Parameter: "Highlight Tone" und "Shadow Tone", also je einen für die Lichter und einen für die Schatten.
Größeren Einfluss als die Kontrast-Einstellungen haben, jedenfalls bei den mir bekannten Modellen S200ER, F70EXR und HS20EXR, die
Film-Emulationen.
Für Szenen mit hohem Kontrast ist PROVIA die Einstellung der Wahl. Das Astia zugeschriebene Attribut "sanft" oder "soft" mag sich vielleicht auf die Farben, nicht jedoch auf den Kontrast beziehen. Den sanftesten Kontrastverlauf mit der besten Schattendurchzeichnung bietet PROVIA.
Nur bei sehr gut augeleuchteten Landschaften mit Auflicht, also ohne starke Schatten, oder im gleichmäßig gestreuten Licht ohne Richtung und ohne Schatten bei bedecktem Himmel, bei Nebel, sowie bei flauer Fernsicht mit Telebrennweiten, ist VELVIA geeignet. Im Normalfall und bei Nachtaufnahmen ist VELVIA völlig ungeeignet, da die Gradationskurve in den Schatten so steil verläuft, dass die Schatten völlig im Schwarz untergehen.
Astia liegt zwischen PROVIA und VELVIA. Ich verwende es nie.
Dies sind die Original-Beschreibungen von Fujifilm:
- PROVIA/Standard: Standard color reproduction. Suited to a wide range of subjects, from portraits to landscapes.
- ASTIA/Soft: A soft-toned palette of less satured colors.
- VELVIA/Vivid: A high-contrast palette of saturated colors, suited to nature photographs.
Was aber das hier genannte
Rot-Problem angeht, so vermute ich, dass es einer zu hohen Sättigungseinstellung geschuldet ist.
Ich würde prüfen, ob man das Überlaufen in Magenta bei einem geeigneten Test-Motiv nicht bereits auf dem Display vor der Aufnahme sieht. Falls ja, würde ich schrittweise die Sättigung zurücknehmen, bis alle roten Motivteile ohne Magenta-Farbstich und gleichmäßig durchgezeichnet erscheinen.
Ich weiß, dass viele Kameras, z.B. Samsung NX11 oder Sony NEX 5, Probleme nicht nur mit dem Rot-, sondern auch mit dem Blau-Kanal haben, besonders nachts bei bunter Leuchtreklame, farbigen LEDs oder farbig hinterleuchteten Geräte-Displays etc. die hoffnungslos übersättigt und ohne jede Zeichnung wiedergegeben werden. Auch hier hilft es nur, die Sättigung stark zurückzunehmen.