• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

digitalkamera.de beschreibt nun die Testergebnisse der Canon S100 ausführlich im Vergleich mit der X10:

Der Signal-Rauschabstand der Canon ist sogar deutlich besser als bei der X10, die in diesem Punkt selbst im EXR-Modus "geringes Rauschen" bei auf sechs Megapixel reduzierter Auflösung nicht an die Canon S100 heran reicht."

Bezüglich der Rauschfreiheit ist die Canon sicherlich auf Augenhöhe mit der X10, das zeigen auch die Bilder bei imaging-resource. Diese Bilder zeigen aber auch die starke Randunschärfe des Objektivs der S100.
Vom Dynamikumfang gar nicht erst zu reden.
Das für mich sehr angenehme, an Filmkorn erinnernde Rauschen der X10 ist, anders als das Glätten der Canon, nicht auf Testergebnisse und Glattheit getrimmt, was die messtechnischen Unterschiede erklärt.
Bei Iso1600 bietet die Canon etwas mehr Details, die Fuji die besseren Farben.

Stimmt. Warum traut sich hier niemand aussagekräftige unbearbeitete Originalbilder bei voller Auflösung einzustellen? Und unter "voller Auflösung" versteht man auch die von Fujifilm angegebenen 12.0 MPixel (4000x3000). Und warum werden hier sogar noch die bei halber EXR-Auflösung aufgenommenen 6-Mpixel-Bilder noch weiter auf Minibildformat herunterskaliert? Ist die X10 bei hoher Auflösung tatsächlich so schlecht?

Das hat wohl nichts mit trauen zu tun. Viele nutzen einfach die Anhang-Funktion des Forums. Ich fände es anders auch besser. Meine eigenen Bilder zeigen zu 95% Personen, die ich nicht veröffentlichen möchte, den Rest habe ich in voller Auflösung eingestellt, auch diverse eigene "Testbilder" (irgendwo auf Seite 74/75).
Weiterhin ist doch bei imaging-resource ein guter Vergleich der technischen Bildqualität möglich. Und da sieht man doch recht gut, dass die X10 auch bei voller Auflösung 1-2 Blenden Vorteil gegenüber normalen Kompakten, und rund 1 Blende Nachteil gegenüber den Pens hat.
Zusammen mit dem Objektiv macht das also rund 1 Blende Vorteil gegenüber einer Pen mit Kitobjektiv.

Die Formulierungen Deiner Aussage verbuche ich mal unter Polemik.
 
Stimmt. Warum traut sich hier niemand aussagekräftige unbearbeitete Originalbilder bei voller Auflösung einzustellen? Und unter "voller Auflösung" versteht man auch die von Fujifilm angegebenen 12.0 MPixel (4000x3000). Und warum werden hier sogar noch die bei halber EXR-Auflösung aufgenommenen 6-Mpixel-Bilder noch weiter auf Minibildformat herunterskaliert? Ist die X10 bei hoher Auflösung tatsächlich so schlecht?

Sorry, aber das hat hier nichts mit trauen zu tun!
Es gibt eine Forenbeschränkung, was das Hochladen von Bildern anbelangt. Ich für meinen Teil habe bisher nie Originalbilder in voller Auflösung, höchstens 100%-Crops hochgeladen, auch nicht in anderen Kamera-Bilderthreads.

Warum soll ich denn hier jetzt Pixelpeeping betreiben, um wem auch immer etwas zu beweisen?

Ich bearbeite meine Bilder rel. moderat, ich muss hier niemandem etwas beweisen, mache das hier alles unentgeltlich und freiwillig, und ich finde man kann an Hand der Bilder durchaus die Qualität erkennen. Oder betrachtest du zu Hause deine Bilder immer in 100%-Auflösung? :confused:

PS. Im Netz findest du sicherlich auch Bilder in 100%-Auflösung, wenn du das zur Beurteilung benötigst.
 
Stimmt. Warum traut sich hier niemand aussagekräftige unbearbeitete Originalbilder bei voller Auflösung einzustellen? Und unter "voller Auflösung" versteht man auch die von Fujifilm angegebenen 12.0 MPixel (4000x3000). Und warum werden hier sogar noch die bei halber EXR-Auflösung aufgenommenen 6-Mpixel-Bilder noch weiter auf Minibildformat herunterskaliert? Ist die X10 bei hoher Auflösung tatsächlich so schlecht?

Ein RAW ist ein "digitales Negativ". Es erfährt im Wandlungsprogramm erst seine ansehbare Form. (Das, was man am Monitor oder in der Vorschau eines Programms sieht, ist nicht das RAW, sondern ein eingebettetes JPG.) Auch wenn man im Wandlungsprogramm nur wandelt, ohne selbst Bearbeitungsschritte vorzunehmen, ist das RAW durch das jeweilige Profil im Wandler bereits bearbeitet. Ein ansehbares unbearbeitetes RAW gibt es nicht: der Betrachter sieht dessen eingebettetes JPG, nicht das, was das Bild wirklich ausmacht.
Das JPG entspricht in etwa dem "Kontaktbogen" beim analogen Negativ.

Wenn der Betrachter sich das RAW runterlädt und es in einem Wandlungsprogramm öffnet - dann wandelt er mit diesem Programm, und die Wandler sind alle unterschiedlich ausgelegt.
Das heißt: jeder, der sich das RAW runterlädt, bekommt - je nach Wandlungsprogramm, das er benutzt (jetzt gibts ja schon mehrere) - eine unterschiedliche Qualität.
Benutzt er Silkypix: wundert er sich, wie "schlecht" das RAW ist - dabei ist das der Software Silkypix zu verdanken, nicht dem RAW.
 
Ich wollte an dieser Stelle nur einmal für die kaufwillige Nachwelt festhalten, dass Eye-Fi die X10 nun offiziell für inkompatibel mit ALLEN Eye-Fi-Karten erklärt hat.
Hintergrund sind häufige Schreib- und Lesefehler. Diese treten angeblich auf, wenn man die Karte in der Kamera formatiert, aber bei mir war dies auch schon vor dem Formatieren der Fall.
Fujifilm selbst kennt die Probleme mit den Eye-Fi-Karten nicht (lt. Hotline in Kleve) und verweist auf die SD-Spezifikation. Diese halten die Eye-Fi-Karten zwar laut Logo ein, aber wer weiß, was da im Kamera-Karten-Gespann passiert, wenn die Karte gerade das WLAN anmacht, während die Kamera Bilddaten schreibt. Die X10 ist ja doch recht strahlendicht...
 
Bezüglich der Rauschfreiheit ist die Canon sicherlich auf Augenhöhe mit der X10, das zeigen auch die Bilder bei imaging-resource. Diese Bilder zeigen aber auch die starke Randunschärfe des Objektivs der S100.
Vom Dynamikumfang gar nicht erst zu reden.
Das für mich sehr angenehme, an Filmkorn erinnernde Rauschen der X10 ist, anders als das Glätten der Canon, nicht auf Testergebnisse und Glattheit getrimmt, was die messtechnischen Unterschiede erklärt.
Bei Iso1600 bietet die Canon etwas mehr Details, die Fuji die besseren Farben.

Die Testbilder von imaging-resource finde ich wie immer sehr ergiebig und ich meine auch, daß die beiden Kameras in Sachen Rauschunterdrückung sehr unterschiedlich abgestimmt sind. Mehr Deteils erkenne ich bei der S100 auch bei ISO 1600 nicht, sehrwohl aber deutlich weniger Rauschen und einen ebenso deutlichen Abfall der Schärfe gegenüber x10 - eben eine Abstimmungssache.

Wenn man am Resultat im Lowlight-Bereich orientiert ist, fällt mit Sicherheit auch noch die um 2 (!) Blendenwerte höhere Lichtstärke der X10 am Teleende erheblich ins Gewicht.

Gruß

Fred
 
Der Unterschied bezüglich Rauschen ist auf jeden Fall weit geringer als eine Blende, was man bevorzugt ist Geschmacksache.
Für messtechnische Untersuchung ist die Abstimmung der Canon "besser", deshalb werden dabei wohl noch viele Testsiege folgen.

Hierbei finde ich es erwähnenswert, dass die X10 genauso gut bügeln kann, wenn man die Rauschunterdrückung auf hoch stellt.
Die Möglichkeit, durch niedrige Rauschunterdrückung auf "Filmkorn" umzuschalten fehlt mir bei vielen anderen Kameras.

Die Entscheidung zwischen S100 und X10 ist weniger eine Entscheidung aufgrund der beiden Bildqualitäten, sondern vielmehr die Entscheidung zwischen Bildqualität und Größe.
 
Also der Korn der X10 sieht sehr gut aus. Die S100 bügelt dagegen alles weg und verweichlicht Kanten dermaßen stark, dass das danze an ein Handyfoto erinnert :p
 
Also der Korn der X10 sieht sehr gut aus. Die S100 bügelt dagegen alles weg und verweichlicht Kanten dermaßen stark, dass das danze an ein Handyfoto erinnert :p
Na na na na!
Die S100 ist da erstaunlich gut, das kann man nicht so "wegbügeln"!
Mir gefällt auch die X10 da besser, aber es ist einfach nicht zu leugnen, dass die S100, wie schon ihre Vorgängerinnen, bei dieser Kompaktheit eine Klasse für sich ist! Sowohl was die Einstellungsmöglichkeiten betrifft, als auch die BQ!!!
Ich habe ja selber noch die S90 und weiss was die kann!
Grüsse Schlami
 
gerade das ACR update geladen und bin recht enttäuscht, besser als kameraintern bekommt keiner die bilder hin,die farben von ACR samt deren RU, aber auflösung und schärfe vom raw developer, dessen farben sind allerdings gruselig. das wegen des pixelbinning vergröberte bayer pattern sieht man in ACR deutlich,schlecht abgestimmt adobe.
 
Was mich an der X10 wirklich stört ist die extrem kurze Akku-Laufzeit! Die Angabe der Bilder, die man angeblich machen kann, trifft m. E. nur dann zu, wenn man sie hintereinander, und ohne groß den Monitor zu benutzen, macht! :mad:

Mindestens ein Zweit-Akku ist Pflicht!

Wenn die Akku-Anzeige um eine Markierung zurück geht, sind nicht mehr viele Reserven vorhanden.
 
Also ich habe mir zwei zusätzliche Original-Akkus gegönnt, die gab es günstig im großen Fluß. Seit dem ist Ruhe eingekehrt.

Mit Lightroom habe ich gestern mal rumgespielt, die Ergebnisse waren für mich ernüchternd. Nicht das sie schlecht waren, aber man muss wirklich gewaltig an den Reglern schrauben, um an die Ergebnisse der internen JPG-Engine ranzukommen. Details und Schatten kann man schon noch rauskitzeln, auch etwas zu stark belichtetete Bilder lassen sich gut korrigieren. Der Gesamteindruck ist aber ein anderer.

Also hier für alle reinen JPG-Nutzer: gelegentliche RAWs kann man ohne Probleme direkt von der Kamera entwickeln lassen, gut belichtete JPGs stehen dem aber nicht nach.

Ist zumindest mein Eindruck nach meinen bisher angestellten Versuchen.


Vielleicht kann ich in diesem Zusammenhang noch einmal auf meine Frage von vor ein paar Tagen zurückkommen. Die ist noch nicht beantwortet, das Phänomen ist auch in Lightroom zu beobachten:https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9106107&postcount=2916.
Stichwort: auf dem JPG ist mehr drauf, als auf dem RAW.

Vielleicht hat jemand ne Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt von der objektivkorrektur,macht jeder anders und automatisch,das unkorrierte RAW siehst du nur im RAW Developer z.b. Da ist dann mehr drauf,aber ordentlich verzeichnet.fuji entwickelt nicht nur RAW intern am besten,auch die Korrektur erscheint mir am schonendsten. Das demosaicing von Adobe ist scheinbar nur für 6mp ausgelegt und Silky hat Probleme mit dem chromarauschen.
 
Die Testbilder von imaging-resource finde ich wie immer sehr ergiebig und ich meine auch, daß die beiden Kameras in Sachen Rauschunterdrückung sehr unterschiedlich abgestimmt sind.
(...)
Wenn man am Resultat im Lowlight-Bereich orientiert ist, fällt mit Sicherheit auch noch die um 2 (!) Blendenwerte höhere Lichtstärke der X10 am Teleende erheblich ins Gewicht.

Ich habe mir diverse Samples der S100 angesehen, und war "unimpressed". Eben zu viel Rauschunterdrückung. Das gibt, wie jemand hier schrub, viele Testsiege, aber bringt vom Bild her nicht viel.

Die Linse ist ein kapitaler Unterschied: Die 2 Blenden bedeuten schlicht, dass wenn die Canon bereits ISO1600 wählen muss, die Fuji mit 400 fotografieren kann. Kleiner Unterschied, was? :-)

Auch hat die S100 eine dieser öden und unergonomischen Zoom- Wippen, der manuelle Zoom der x10 ist dagegen ein Traum und einfach mehr Kamera. Manuelle Verarbeitung hat natürlich ihren Preis.

Bernhard
 
Dpreview hat einen Buyers Guide inklusive der X10 veröffentlicht.

Die Kamera kommt gar nicht schlecht weg, was der Autor mehrfach nachdrücklich kritisiert, ist dass die Kamera in jedem Modus (PASM...) die Einstellungen für Iso, DR und Bildgröße gesondert speichert. Er "hofft auf ein Firmware-Update, der diesen Bug behebt".

Ich hoffe einfach, dass Fuji in diesem Fall mal nicht auf dpreview hört. Für mich ist genau das absolut kein Bug, sondern ein Feature.

Denn nur so kann ich doch ohne groß ins Menü zu gehen den jeweils passenden Modus auswählen. P mit AutoIso1600 und 12MP, auf C1 kommt P mit AutoIso3200 und 6 MP, S mit AutoIso1600 und 12MP und DR100 für AL, auf C2 S mit AutoIso3200 und 6 MP für AL mit EXR und so weiter.

Ich hätte echte Probleme damit, wenn Fuji das ändern sollte.
 
Ein Bug ist das freilich nicht, sondern gewollt. Für DSLR-Nutzer ist dieses Verhalten aber sehr gewöhnungsbedürftig.....

Bei der X100 wurde das nach viel Kritik durch die Nutzer im Nachhinein per FW geändert.

Gruß messi
 
...Ich hoffe einfach, dass Fuji in diesem Fall mal nicht auf dpreview hört. Für mich ist genau das absolut kein Bug, sondern ein Feature.

Das hoffe ich aber auch!
Da hat man doch noch zusätzliche Möglichkeiten eines "Usermodus"!
Bitte nicht ändern!

Allerdings muss man es halt vorher wissen, sonst wundert man sich schon darüber, weil es nicht so üblich ist!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten