digitalkamera.de beschreibt nun die Testergebnisse der Canon S100 ausführlich im Vergleich mit der X10:
Der Signal-Rauschabstand der Canon ist sogar deutlich besser als bei der X10, die in diesem Punkt selbst im EXR-Modus "geringes Rauschen" bei auf sechs Megapixel reduzierter Auflösung nicht an die Canon S100 heran reicht."
Bezüglich der Rauschfreiheit ist die Canon sicherlich auf Augenhöhe mit der X10, das zeigen auch die Bilder bei imaging-resource. Diese Bilder zeigen aber auch die starke Randunschärfe des Objektivs der S100.
Vom Dynamikumfang gar nicht erst zu reden.
Das für mich sehr angenehme, an Filmkorn erinnernde Rauschen der X10 ist, anders als das Glätten der Canon, nicht auf Testergebnisse und Glattheit getrimmt, was die messtechnischen Unterschiede erklärt.
Bei Iso1600 bietet die Canon etwas mehr Details, die Fuji die besseren Farben.
Stimmt. Warum traut sich hier niemand aussagekräftige unbearbeitete Originalbilder bei voller Auflösung einzustellen? Und unter "voller Auflösung" versteht man auch die von Fujifilm angegebenen 12.0 MPixel (4000x3000). Und warum werden hier sogar noch die bei halber EXR-Auflösung aufgenommenen 6-Mpixel-Bilder noch weiter auf Minibildformat herunterskaliert? Ist die X10 bei hoher Auflösung tatsächlich so schlecht?
Das hat wohl nichts mit trauen zu tun. Viele nutzen einfach die Anhang-Funktion des Forums. Ich fände es anders auch besser. Meine eigenen Bilder zeigen zu 95% Personen, die ich nicht veröffentlichen möchte, den Rest habe ich in voller Auflösung eingestellt, auch diverse eigene "Testbilder" (irgendwo auf Seite 74/75).
Weiterhin ist doch bei imaging-resource ein guter Vergleich der technischen Bildqualität möglich. Und da sieht man doch recht gut, dass die X10 auch bei voller Auflösung 1-2 Blenden Vorteil gegenüber normalen Kompakten, und rund 1 Blende Nachteil gegenüber den Pens hat.
Zusammen mit dem Objektiv macht das also rund 1 Blende Vorteil gegenüber einer Pen mit Kitobjektiv.
Die Formulierungen Deiner Aussage verbuche ich mal unter Polemik.