• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Danke für die Tips, werde gleich mal nachschauen. Abends ist es schwierig mit dem Licht. Iso hoch drehen oder Spotmessung auf eine Halogenlampe sollte funktionieren. Dieses Verhalten hat mich schon bei der XZ-1 geärgert. Das war einer der Verkaufsgründe. Die konnte nur bis 1/2000 aber das wenigstens richtig und es gab die Möglichkeit einen ND-Filter im Menü zuzuschalten. Die X10 mit 1/4000 sek. sollte reichen..... wenn sie denn kann.

Hmm, also im A-Modus mit ISO 800 ist tatsächlich bei 1/1000s Schluss, er im S-Modus kann ich die Zeit bis 1/4000s einstellen.

Ich glaube ja immer noch, dass wir da eine Einstellung noch nicht richtig verstanden haben :confused:
 
Schade ich habe mir aus den Leistungsangaben mehr versprochen. Ich werde die Kamera wohl zurücksenden.

Meine beiden Hasselblads konnten früher sogar nur maximal 1/500 Sekunde. Ich habe sie trotzdem nicht zurückgeschickt. Zumal die 1/500s eben auch die Blitzsynchronzeit war. Ein wichtiger Vorteil von Zentralverschlüssen gegenüber Schlitzverschlüssen.

Die X10 wiederum kann problemlos 1/4000s belichten, nur eben nicht bei Offenblende. Umso erfreulicher, dass die kürzestmögliche Verschlusszeit beim Schließen der Blende entsprechend abnimmt.
 
Ich stelle ger frei. Dazu nimmt man am besten bei einer DSLR ein lichtstarkes, leichtes Teleobjektiv. Zusammen mit einem größeren Sensor und einer offenen Blende klappt das sehr gut.
Auch dafür habe ich die X10 bestellt, lichtstark, größerer Sensor, leichtes Tele.
Leider ist es mir zuviel jedes mal nen Filter draufzuschrauben. 500stel Sekunde war sicher mal modern, aber heute sollte das kürzer gehen zumal es in den techn. Daten drinsteht. Und nicht nur unter besonderen Bedingungen.
 
Ich glaube auch, daß viele Fotografen meist im A-Modus fotografieren und nur die Blende verstellen. Bei der X10 jedenfalls geht`s bei viel Licht nur mit Einschränkung.
 
Ich stelle ger frei. Dazu nimmt man am besten bei einer DSLR ein lichtstarkes, leichtes Teleobjektiv. Zusammen mit einem größeren Sensor und einer offenen Blende klappt das sehr gut.
Auch dafür habe ich die X10 bestellt, lichtstark, größerer Sensor, leichtes Tele. ...

Ich stelle auch gerne frei, aber Freistellen ist eigentlich eher die Domäne einer Spiegelreflexkamera mit größerem Sensor, das geht mit einer Kompakten eher weniger gut.

Zum Simulieren der Freistellung gibt es dann ja hier den "Pro-Fokus-Modus". :evil:
 
Ich stelle ger frei. Dazu nimmt man am besten bei einer DSLR ein lichtstarkes, leichtes Teleobjektiv. Zusammen mit einem größeren Sensor und einer offenen Blende klappt das sehr gut.
Auch dafür habe ich die X10 bestellt, lichtstark, größerer Sensor, leichtes Tele.

Kompaktkameras wie die X10 sind auch bei Offenblende nicht für die Aufgabe "Freistellung" prädestiniert. Zumal in Telestellung bei Offenblende f2.8 bereits eine kürzere Verschlusszeit von 1/1200 möglich ist.

Aber du sagst ja selbst: "Dazu nimmt man am besten bei einer DSLR ein lichtstarkes, leichtes Teleobjektiv."

Wenn du also genau das kompromisslos (der von der X10 gebotene Kompromiss nennt sich Pro Focus) machen willst, wirst du so eine passende DSLR nehmen müssen. Aber dann nicht zurückschicken, weil die DSLR beim Blitzen nicht auf die von dir gewünschten 1/2000s synchronisiert. ;)
 
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dieser Kamera. Ohne dieses Manko würden wir wohl Freunde fürs Leben werden. :D

Genau das ist auch mein Problem...bin super zufrieden mit der X10 :top: ... bis auf diese Sache :mad: (selbst diese Silberpartikel stören mich nicht, solang sie sich nicht bewegen)
...und deswegen bin ich so bemüht es zu lösen, sonst hätte ich die Kamera sofort zurück geschickt.

LG,
joekoh
 
Habt ihr schon einmal versucht die Partikel mit einem Magneten zu bewegen? :confused:

Du meinst, den Magneten schön sauber, vollflächig, auf die Linse auflegen und dann einfach mal schauen, ob die Partikel dem Magneten folgen?

Achtung an Alle: das geht glaube ich nur bei Normalstahl und einigen Edelstahlarten.....:angel:
 
Ich stelle ger frei. Dazu nimmt man am besten bei einer DSLR ein lichtstarkes, leichtes Teleobjektiv. Zusammen mit einem größeren Sensor und einer offenen Blende klappt das sehr gut.
Auch dafür habe ich die X10 bestellt, lichtstark, größerer Sensor, leichtes Tele.
Leider ist es mir zuviel jedes mal nen Filter draufzuschrauben. 500stel Sekunde war sicher mal modern, aber heute sollte das kürzer gehen zumal es in den techn. Daten drinsteht. Und nicht nur unter besonderen Bedingungen.

Wart mal, ich habs eben ausprobiert: ISO100, DR100, 1/4000, F2. Modus M. Auf die Halogenlampe gehalten und hat geklappt.. oder hab ich jetzt was nicht verstanden?
 
Wart mal, ich habs eben ausprobiert: ISO100, DR100, 1/4000, F2. Modus M. Auf die Halogenlampe gehalten und hat geklappt.. oder hab ich jetzt was nicht verstanden?

Ist bei der X100 auch so , daß das zwar klappt, aber:

Du bekommst ein häßliches Bokeh, weil die Unschärfekreise nicht rund, sondern keilförmig werden. So macht Freistellung keinen Spaß.

Gruß messi
 
Wart mal, ich habs eben ausprobiert: ISO100, DR100, 1/4000, F2. Modus M. Auf die Halogenlampe gehalten und hat geklappt.. oder hab ich jetzt was nicht verstanden?
Dem Modus M ist eine richtige Belichtung egal, warscheinlich liegt eine Unterbelichtung vor. Modus A kann bei f2 minimal nur 1/1000s kürzer geht nicht selbst wenn bei viel Licht eine Überbelichtung vorliegt. Man kann nur noch abblenden.
Für Leute, die gern mal am Tage etwas bei offener Blende portätieren wird es je nach Sonnenstand schwierig.
 
Dem Modus M ist eine richtige Belichtung egal, warscheinlich liegt eine Unterbelichtung vor. Modus A kann bei f2 minimal nur 1/1000s kürzer geht nicht selbst wenn bei viel Licht eine Überbelichtung vorliegt. Man kann nur noch abblenden.
Für Leute, die gern mal am Tage etwas bei offener Blende portätieren wird es je nach Sonnenstand schwierig.


Was hat die kurze Verschlusszeit mit einer Unterbelichtung zu tun?


Für Offenblende bei strahlendem Sonnenschein braucht man einen ND-Filter.

Oder man blendet ab. Und das ist bei Kompaktkameras nicht wirklich schlimm. Denn zum Freistellen muss der Hintergrund sowieso weit weg sein. Und da spielt das Abblenden auf 2,8 oder 3,5 fast keine Rolle mehr.

In Zahlen:

Objektabstand 1 m, Brennweite 7,1mm ,
Schärfebereich: von 0,76 bis 1,46m bei Blende 2
von 0,69 bis 1,79m bei Blende 2,8
 
Zuletzt bearbeitet:
gerne auch im Vergleich zu den Konkurrenten G12, XZ1, LX5 usw. damit man einen objektiven Eindruck gewinnen kann.

Autsch - da sprichst Du aber genau den falschen an. Der ist überzeugt, dass nur Leute vergleichen dürfen, die alle diese Kameras auch besitzen. Alle anderen sind angeblich Trolls...
 
Mich würden z.B. mal DR Vergleichsaufnahmen interessieren. Ein Motiv mit hohem Dynamikumfang mit HR und dann bei unterschiedlichen DR Stufen. Sofern in diesem Thread möglich, gerne auch im Vergleich zu den Konkurrenten G12, XZ1, LX5 usw. damit man einen objektiven Eindruck gewinnen kann.

wenn Du einen findest, der die alle zufällig hat;) warum nicht? der muss aber den Käse dann auch noch mitmachen - ich würde das nicht tun.
 
wenn Du einen findest, der die alle zufällig hat;) warum nicht? der muss aber den Käse dann auch noch mitmachen - ich würde das nicht tun.

Ich auch nicht. Ich habe für mich recht schnell herausgefunden, dass der Dynamikumfang dank DR-Funktion in beiden Auflösungsmodi auch für das herbstliche Gegenlicht gut ausreicht, und damit war der Fall für mich erstmal erledigt. Die entsprechenden Beispiele habe ich hier längst gepostet, interessiert ja möglicherweise auch andere.

Testlabor spielen und umfassende Vergleichsreihen mit mehreren Kameramodellen erstellen? Warum nicht, wenn es angemessen bezahlt wird... So richtig groß scheint der Markt dafür aber nicht zu sein, sonst gäbe es solche vergleichenden Testreihen doch längst von einigen kommerziellen Fachmedien.

Schreibt denen doch mal, das sie mit solchen Sachen wahnwitzig hohe Abrufzahlen erzielen könnten! Die wissen womöglich gar nicht, was ihnen da entgeht. :)
 
Ich bin mal auf Makroaufnahmen gespannt.... das könnte für mich das Zünglein an der Waage sein, mein Sparschwein zu schlachten.

Vorhin hier am Schreibtisch mit ISO 1000 in Vollautomatik als Testfoto gemacht:


ISO 1000, f2, 1/30s, OOC JPEG, Vollautomatik.

Die Pro-Lowlight-Geschichte ist offenbar gar nicht so übel. Hatte dieses Gimmick bislang eher ignoriert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten