• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

sag das doch gleich;) danke!

Habe ich dich schon in einem meiner ersten Posts hier als X10-Besitzer geschrieben...:D
 
Ich möchte Freistellen, also Blende auf. Da zuviel Licht bei Sonnenschein vorhanden ist sollte die Kamera die Belichtungszeit verkürzen um richtig zu belichten. Aber genau das tut sie nicht. Bei 1/1000 stel ist zu Ende. Ich bräuchte vielleicht 1/1500stel oder so. Die Aufnahme wird überbelichtet. Die Belichtungszeit von 1/1000 wird bei offener Blende bei der X10 rot angezeigt, also bleibt bei ISO 100 nur noch die Blende zu schließen, aber ich wollte doch Freistellen?
Irgendwo muß ein Einstellungsfehler liegen. Im Handbuch auf Seite 25 steht, daß die Belichtungszeit je nach ISO- Einstellung begrenzt ist.

Rätsel, Wunder, ich bin geknickt. :confused: :mad:

Ich verstehe schon was Du meinst. Da liegt kein Einstellungsfehler vor, die Kamera kann das einfach nicht. Bei Blende 2 geht nicht mehr als 1/1000. Das geht schlicht mechanisch nicht bei der X10. Da bleibt nur abblenden, oder ein externer ND-Filter.
 
Silkypix - der X10 beiliegenden Version - nimmt diese "erzwungenen" EXR-RAW doch an: Hab das eben getestet.

Alles andere hätte mich auch schwer gewundert, siehe oben.
 
Ich weiß was du meinst, weiß den Namen für diesen Effekt aber auch nicht. Keine Infos über Blende oder Zeit im Sucher ist wirklich gewöhnungsbedürftig. Hab da auch so meine Probleme mit. Besonders weil ich doch immer wieder auf das Display gucken muss um zu sehen welche Blende ich jetzt eingestellt habe. Trotzdem finde ich es gut das sie einen Sucher hat, der sogar relativ groß ist für eine Kompakte.

Ich fotografiere immer noch recht häufig mit analogen SLRs, es könnte also sehr wohl sein, das ich verwöhnt bin. Mir gefällt der Sucher der x10 ganz und gar nicht. Auf dem Papier hört er sich gut an, aber wenn man durchguckt, ajajaj.
 
Genau, und die ach so tolle RAW-Software der Drittanbieter zeigt dann genau eins der beiden Bilder an und übersieht das andere.

Hä? Es gibt nur EIN Bild beim Pixelbinning. Da kann man keine zwei Bilder anzeigen.

Was irgendwelche RAW Konverter anzeigen, ist mir vollkommen Schnuppe, habe ich kein Sterbenswort zu geschrieben. Mir geht es nur darum, dass es verstanden wird, dass beim Pixelbinning der Sensor nur EIN Bild liefert und dieses Bild hat die halbe maximale Pixelzahl.
 
@Eibbon
Da liegst du völlig falsch. Der EXR Sensor hat eine andere Anordnung der Farbfilter vor den einzelnen Pixeln. Dadurch kann man erst verlustfrei ein Binning durchführen.
Bei normalen Sensoren dagegen hat man nie zwei Pixel mit gleichem Farbfilter nebeneinander liegen. Bei einem Binning würde man daher die Farbinformationen der einzelnen Pixel verlieren, bzw müsste sie aus einem der genutzten Pixel künstlich errechnen.
Das wiederum würde zu einem dramatischen Verlust der Farbinformationen führen.

All das ist mit einem EXR Sensor dagegen ohne Probleme möglich. Der Sensor führt das Binning aber nicht durch.



@liebehilde
Das ist ein altes Problem in der Fotografie. Man hat dafür den Graufilter erfunden, den vor dem Objektiv montiert und das Bild abdunkelt.
 
Ich konnte die x10 etwas ausprobieren, und ich muss sagen, das ich vom Sucher sehr enttäuscht bin. Nicht nur, das drin keine Infos angezeigt werden (nicht mal der mittlere AF-Punkt), der Sucher ist nie scharf (man kann am Dioptrie-Rädchen drehen so lange man will)

Also ich halte den Sucher für sehr gut. Meine X10 ging ja zurück, aber der Sucher war scharf, hell und sehr groß. Gefühlsmäßig würde ich sagen: 4/3 DSLR der alten Sorte... was nicht schlecht ist für eine Kompakte

Das mit dem AF Punkt ist insofern ein Problem, als daß es erstens deren viele gibt und zweitens diese aufgrund der Parallaxe natürlich ihre Position verschieben müßten. Dann wird das mit dem Sucher aber gleich wieder sehr aufwändig für eine 500 EUR Kompaktkamera.
 
Sowas sollte bei keinem ins Haus kommen. Ist wirklich unverständlich, dass Fuji sowas ausliefert.

Also das Staubproblem in der zu mir gelieferten X10 hat mich offen gesagt schockiert. Einzelne Staubkörner wären mir selbst auf der Linse egal.

Das Zeugs ist aber ein ganz Ring auf der Linse im Inneren. Darüber hinaus glänzt der Staub silbern - scheint also kein Staub sondern irgendein Abrieb zu sein. Er ist nicht nur auf der Linse sondern auch mehr oder weniger im gesamten inneren Tubus.

Außerdem waren Abdrücke auf der Frontlinse - die sich zwar wegwischen ließen, aber sowas ist doch auch nicht ok.

Ich hab das Teil an Amazon retour geschickt mit den Hinweisen auf Qualitätsmängel. Ich hoffe, daß die Kamera nicht weiterzirkuliert.

Seriennummer 1400...
 
Der Sensor führt das Binning aber nicht durch.

Ob das nun der Sensor macht oder eine spezielle Software, spielt für das Datenmodell keine Rolle. Diese Software greift offensichtlich schon vor der Erstellung des RAW Images ein.

Siehe dazu auch:

http://www.dpreview.com/reviews/FujifilmF200EXR/page2.asp

However, these additional sensor modes do mean that some unusual image processing is required, prompting Fujifilm not to provide the RAW sensor data output capability some potential users have asked for.
 
Das Zeugs ist aber ein ganz Ring auf der Linse im Inneren.

Seriennummer 1400...
Das liest sich nach einem mechanischen Defekt und nicht nach Staub, also eher Abrieb,
vielleicht hatte das Objektiv ab Werk schon einen leichten Klemmer.

Meine Seriennummer 1460... ist in Ordnung, es müssen ja nicht mehrere betroffen sein.
 
@Eibbon
Angenommen deine Version wäre korrekt, so dürfte es doch kein Problem für die Anbieter von Raw Konvertern sein, eine passende Software für die EXR Kameras zu schreiben. Warum unterstützt fast nur der beiliegende Konverter sämtliche bisher erschienene EXR Kamera mit RAW Funktion? Seit der S200EXR ist ja nun viel Zeit vergangen sich auf diese Kameras einzuschießen.

Es gibt übrigens jemand, der sich schon damit auseinandergesetzt hat.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7569812&postcount=10

Passt leider gar nicht zu deiner These.
 
SNr. 14G**** - bei meiner alles in Butter. Das Siegel war unversehrt. Null Staub irgendwo.:D

Könnte mir vorstellen, dass der Drehmechanismus des Objektives zum An- und Ausschalten die Achillesferse der X10 ist. Das Material wir durch den "Dreh" ja doch unglaublich viel beansprucht. Insofern könnten hier Abriebprobleme entstehen. Nur dass das so schnell kommen soll halte ich für unwahrscheinlich. Insofern stimme ich @Maxi zu, dass es sich bei dieser Kamera - @dsf.ben - schon um einen Serienausreißer handelt.

Ein Skandal ist aber, dass der große Fluss bereits benutzte X10, wo das Siegel bereits geöffnet war, verkauft. Vorsicht ist hier aber z. Z. generell geboten, da nun die Zeit der Rückläufer einsetzt und doch einige bereits benutzte X10 wieder an den Mann gebracht werden "müssen".

Heute mal ein wenig mehr die X10 im Einsatz gehabt. Absolut keine Probleme. Die X10 ist ein Traum von einer Kamera - das steht für mich bereits nach den ersten 50 Fotos fest. Der AF sitzt perfekt, habe fast überhaupt keinen Ausschuss gehabt. Dir RAW's sind klasse, die Bearbeitung mit Skilypix oder wie die Software auch immer heißt, ist durchaus zu empfehlen, wenn auch gewöhnungsbedürftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Zum Thema Blende Verschluß habe ich mich vielleicht nicht erschöpfend ausgedrückt.
Ich möchte Freistellen, also Blende auf. Da zuviel Licht bei Sonnenschein vorhanden ist sollte die Kamera die Belichtungszeit verkürzen um richtig zu belichten. Aber genau das tut sie nicht. Bei 1/1000 stel ist zu Ende. Ich bräuchte vielleicht 1/1500stel oder so. Die Aufnahme wird überbelichtet. Die Belichtungszeit von 1/1000 wird bei offener Blende bei der X10 rot angezeigt, also bleibt bei ISO 100 nur noch die Blende zu schließen, aber ich wollte doch Freistellen?
Irgendwo muß ein Einstellungsfehler liegen. Im Handbuch auf Seite 25 steht, daß die Belichtungszeit je nach ISO- Einstellung begrenzt ist.

Rätsel, Wunder, ich bin geknickt. :confused: :mad:

Moin liebe Hilde! ;-)

Ich hab dich schon verstanden!
Womit ich derzeit auch zu kämpfen habe: Es gibt diverse Ausschlüsse, dass Einstellungen in best. Modi nicht funktionieren. Vermeintliche Fehler der Kamera hängen sicherlich zu 99% mit diesen Ausschlüssen zusammen. Seite 126-129, also volle 4 Seiten im Handbuch beschäftigen sich nur damit!

Auf Seite 122 im oberen Drittel bei "Verschlußzeit" steht auch, dass der Verschluss eigentlich von 30s bis 1/4000s kann, nur eben nicht in best. Modi, und die stehen darüber.

Da gibt es auch wieder Ausschlusskriterien, schau dir das mal an. Irgendeine Einstellung bei dir verhindert das.

Wollte es gerade bei mir mal testen, aber selbst beim Fokussieren auf eine helle Glühlampe komme ich bei Blende 2 nicht kürzer als 1/750s, also nicht hell genug. ;)
 
Hallo zusammen,
ich bin auch seit gestern im Besitz einer X10, die Verpackung war i.O., Kameratüte mit unversehrtem Siegel, musste Sprache, Datum usw. selber einstellen und mit einer frischen SD-Karte ging es ab Bild Nr. 1 los. Also, neuer geht's nicht. Nun habe ich aber einige Probleme festgestellt:
1. habe genau diese silbernen Partikel im Objektiv wie von dsf.ben geschildert und abgebildet (mach jetzt nicht extra ein Foto, denn es sieht genauso aus)
2. die "weissen Löcher" auf die die meisten User nicht oder nur ganz kurz eingegangen sind habe ich auch bei Gegenlichtaufnahmen und stark reflektierenden Gegenstände festgestellt und reproduzieren können, unabhängig von den eingestellten Bildparameter.

Jetzt meine Bitte an die Besitzer der X10, erstens sich die Kameras bzw. Objektiv näher anzuschauen und hier zu berichten wie es da aussieht, denn ich habe mir noch 2 weitere X10 angeschaut und da sah es genauso aus (habe mir nichts dabei gedacht, nur jetzt erst wo ich das Foto von dsf.ben gesehen habe, denn diese Silberpartikel bewegen sich kein bisschen und dachte dass es so sein muss) und zweitens (falls möglich) Bilder im Gegenlicht mit vielen reflektierenden Details (Autos auf Parkplatz, Dachrinnen, Glas etc) machen (es ist vielleicht auch empfehlenswert im eigenen Interesse der Besitzer). Meine Vermutung ist dass der Sensor Probleme damit hat...:confused:
Was sagen die "Profis" und Fujikenner?

Vielen Dank schonmal!

LG,
joekoh
 
Moin liebe Hilde! ;-)

Ich hab dich schon verstanden!
Womit ich derzeit auch zu kämpfen habe: Es gibt diverse Ausschlüsse, dass Einstellungen in best. Modi nicht funktionieren. Vermeintliche Fehler der Kamera hängen sicherlich zu 99% mit diesen Ausschlüssen zusammen. Seite 126-129, also volle 4 Seiten im Handbuch beschäftigen sich nur damit!

Auf Seite 122 im oberen Drittel bei "Verschlußzeit" steht auch, dass der Verschluss eigentlich von 30s bis 1/4000s kann, nur eben nicht in best. Modi, und die stehen darüber.

Da gibt es auch wieder Ausschlusskriterien, schau dir das mal an. Irgendeine Einstellung bei dir verhindert das.

Wollte es gerade bei mir mal testen, aber selbst beim Fokussieren auf eine helle Glühlampe komme ich bei Blende 2 nicht kürzer als 1/750s, also nicht hell genug. ;)

Danke für die Tips, werde gleich mal nachschauen. Abends ist es schwierig mit dem Licht. Iso hoch drehen oder Spotmessung auf eine Halogenlampe sollte funktionieren. Dieses Verhalten hat mich schon bei der XZ-1 geärgert. Das war einer der Verkaufsgründe. Die konnte nur bis 1/2000 aber das wenigstens richtig und es gab die Möglichkeit einen ND-Filter im Menü zuzuschalten. Die X10 mit 1/4000 sek. sollte reichen..... wenn sie denn kann.
 
Meine X10 Seriennummer 1460....... hat keines der angesprochenen Probleme.
Funktioniert alles bestens und war auch vom Fluß.....
Siegel war Original also wirklich unbenutzt.
Bin sehr angetan von der Kamera sowohl von der Haptik wie auch von der BQ.
Der Sucher ist so wie ich es erwartet habe, besser als jede ander Kompakte aber natürlich kein Vergleich zur DSLR oder zu einem EVF aber wirklich gut zu gebrauchen !
Die Kamera entspricht den was ich mir vorgestellt habe:
-gute BQ
-sehr wertiges Gehäuse
-angenehme Größe
-brauchbarer Sucher
-lichtstarkes Objektiv

Für mich steht fest momentan die optimale Ergänzung für mich :top:
Lg
 
Hallo zusammen,
ich bin auch seit gestern im Besitz einer X10, die Verpackung war i.O., Kameratüte mit unversehrtem Siegel, musste Sprache, Datum usw. selber einstellen und mit einer frischen SD-Karte ging es ab Bild Nr. 1 los. Also, neuer geht's nicht. Nun habe ich aber einige Probleme festgestellt:
1. habe genau diese silbernen Partikel im Objektiv wie von dsf.ben geschildert und abgebildet (mach jetzt nicht extra ein Foto, denn es sieht genauso aus)
2. die "weissen Löcher" auf die die meisten User nicht oder nur ganz kurz eingegangen sind habe ich auch bei Gegenlichtaufnahmen und stark reflektierenden Gegenstände festgestellt und reproduzieren können, unabhängig von den eingestellten Bildparameter.

Jetzt meine Bitte an die Besitzer der X10, erstens sich die Kameras bzw. Objektiv näher anzuschauen und hier zu berichten wie es da aussieht, denn ich habe mir noch 2 weitere X10 angeschaut und da sah es genauso aus (habe mir nichts dabei gedacht, nur jetzt erst wo ich das Foto von dsf.ben gesehen habe, denn diese Silberpartikel bewegen sich kein bisschen und dachte dass es so sein muss) und zweitens (falls möglich) Bilder im Gegenlicht mit vielen reflektierenden Details (Autos auf Parkplatz, Dachrinnen, Glas etc) machen (es ist vielleicht auch empfehlenswert im eigenen Interesse der Besitzer). Meine Vermutung ist dass der Sensor Probleme damit hat...:confused:
Was sagen die "Profis" und Fujikenner?

Vielen Dank schonmal!

LG,
joekoh


Kam hier nicht schon einer der Besitzer der X10 auf die nahe liegende Idee, einfach mal bei Fujifilm anzurufen und zu fragen, was es mit diesen silbernen Partikeln auf sich hat? - Hier die Telefonnummer: 0211 5089-0

Grüßle
 
Moin liebe Hilde! ;-)

Es gibt diverse Ausschlüsse, dass Einstellungen in best. Modi nicht funktionieren. Seite 126-129, also volle 4 Seiten im Handbuch beschäftigen sich nur damit!


Da gibt es auch wieder Ausschlusskriterien, schau dir das mal an. Irgendeine Einstellung bei dir verhindert das.

So ich glaube ich habe`s. 1/4000 Sekunde ist theoretisch, jedoch nur elektronisch im EXRAutomodus so wie in den Modi in denen Fuji mit den Pixel jongliert und dem Nutzer umpfangreiche Funktionsvielfalt vorgaukelt (Nacht-, Tag-, Sonnenuntergang-, Landschaft- Hund-, Katze-, Mausmodus).
Wenn ich einen Leistungsvergleich auf die Hardware, welche die Kamera mitbringt, reduziere, dann bleibt von dem ganzen Hokus Pokus nicht viel übrig. Ein lichtstarkes Objektiv welches den Verschluß überfordert, ein gutes Desingn, gutes Metallgehäuse, ein etwas hakeliger Drehzoom mit Schalter. Von der spartanischen Software will ich gar nicht erst anfangen. Das meiste von dem was die Kamera noch kann, das erledigt auch mein Rechner.
Schade ich habe mir aus den Leistungsangaben mehr versprochen. Ich werde die Kamera wohl zurücksenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten