Gast_256956
Guest
Gebrauchen könnte ich das schon noch, selbst ISO1600. Aber ich lote immer ganz gerne für mich aus ab wann ich welche Einbußen hinzunehmen habe. Und wenn man sich durch die ISO-Reihen klickt gibt es von 400 auf 800 ein kleines Defizit und auf 1600 noch mal etwas mehr. Bei 3200 bricht es dann völlig ein. Das wird aber jeder je nach Monitor- und Printgröße anders sehen, auf den IPAD sieht auch ISO1600 noch sehr gut aus.
Ja auf dem iPad kann ich meine iPhone Fotos auch schwer von meinen S95 Fotos unterscheiden

Da hat sich die häufige Kritik an Fuji ja mal ausgezahlt. Von zuviel Lob werden die Hersteller nicht besser. Und besser geht immer, auch hier. Ab ISO800 ist schon ein Detail- und Kontrastverlust zu erkennen, aber erstaunlich gering. Das Tele am See ist jetzt nicht ganz knackscharf in den Blättern, aber immer noch sehr gut. Die Ecken und Ränder lösen gut auf, wenig Säume und Schattenmatsch, prima! Auch die Farben lassen keine Wünsche offen. Jetzt hat Canon den schwarzen Peter mit der S100 und wir werden sehen ob die Canoniere mit Kritik toleranter umgehen als die Fujifanshttp://www.fotopolis.pl/index.php?n=13700&fujifilm-finepix-x10-zdjecia-przykladowe
Bis ISO800 sieht's TOP aus, ich schaue mir aber gerne an, was die Canon S100 drauf hat. Bisher gibt es dort nicht so gute Beispiele.
Zuletzt bearbeitet: