• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Gebrauchen könnte ich das schon noch, selbst ISO1600. Aber ich lote immer ganz gerne für mich aus ab wann ich welche Einbußen hinzunehmen habe. Und wenn man sich durch die ISO-Reihen klickt gibt es von 400 auf 800 ein kleines Defizit und auf 1600 noch mal etwas mehr. Bei 3200 bricht es dann völlig ein. Das wird aber jeder je nach Monitor- und Printgröße anders sehen, auf den IPAD sieht auch ISO1600 noch sehr gut aus.

Ja auf dem iPad kann ich meine iPhone Fotos auch schwer von meinen S95 Fotos unterscheiden :rolleyes:


Da hat sich die häufige Kritik an Fuji ja mal ausgezahlt. Von zuviel Lob werden die Hersteller nicht besser. Und besser geht immer, auch hier. Ab ISO800 ist schon ein Detail- und Kontrastverlust zu erkennen, aber erstaunlich gering. Das Tele am See ist jetzt nicht ganz knackscharf in den Blättern, aber immer noch sehr gut. Die Ecken und Ränder lösen gut auf, wenig Säume und Schattenmatsch, prima! Auch die Farben lassen keine Wünsche offen. Jetzt hat Canon den schwarzen Peter mit der S100 und wir werden sehen ob die Canoniere mit Kritik toleranter umgehen als die Fujifans ;) http://www.fotopolis.pl/index.php?n=13700&fujifilm-finepix-x10-zdjecia-przykladowe

Bis ISO800 sieht's TOP aus, ich schaue mir aber gerne an, was die Canon S100 drauf hat. Bisher gibt es dort nicht so gute Beispiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hat Canon den schwarzen Peter mit der S100 und wir werden sehen ob die Canoniere mit Kritik toleranter umgehen als die Fujifans ;) http://www.fotopolis.pl/index.php?n=13700&fujifilm-finepix-x10-zdjecia-przykladowe
Irgendwie erschliesst sich mir eine ISO-Reihe bei vollen schönen Tageslicht nicht so ganz! Wozu das? Für die Praxis ist das eigentlich irrelevant!
Die S100 würde ich jetzt nicht unbedingt mit der X10 vergleichen, ausserdem gibts noch viel zu wenige Fotos um ein Urteil zu fällen! Immerhin scheint sie die Farbsäume besser im Griff zu haben, als ihre Vorgängerinnen!
LG
 
Irgendwie erschliesst sich mir eine ISO-Reihe bei vollen schönen Tageslicht nicht so ganz! Wozu das? Für die Praxis ist das eigentlich irrelevant!
LG

Scroll mal runter, das ist noch eine Reihe bei weniger licht. Wir haben insgesamt aber schon sehr viele Bilder der x10, selbst bei Nacht. Das sie sehr gut ist steht wohl außer frage. Ob die s100 besser als ihr Vorgänger ist ist nicht so klar zu sagen, aber direkt konkurrieren die beiden sicher nicht. Die x10 sehe ich zur nex und Mft in Konkurrenz, aber auch nicht für alle.
 
DigitalRev Style Fuji X10 Field Test

http://www.youtube.com/watch?v=HjUuDcn0DSQ
 
Mir fällt auf, dass die Kamera bei ISO100, verglichen zu ISO400 oder ISO800, einen geringeren Dynamikumfang hat.
Bereiche die bei ISO100 überbelichtet weiß erscheinen, zeigen bei ISO400 und ISO800 noch Informationen, obwohl rechnerisch bei der angegebenen Blende sogar vergleichsweise zu lang belichtet wurde. Dunkle Bereiche sind ähnlich hell, oder sogar etwas heller, ein ISO-Flunker kann somit auch augeschlossen werden.

Ist das normal bei CMOS-Sensoren?

Grüße
 
Mir fällt auf, dass die Kamera bei ISO100, verglichen zu ISO400 oder ISO800, einen geringeren Dynamikumfang hat.
Bereiche die bei ISO100 überbelichtet weiß erscheinen, zeigen bei ISO400 und ISO800 noch Informationen, obwohl rechnerisch bei der angegebenen Blende sogar vergleichsweise zu lang belichtet wurde. Dunkle Bereiche sind ähnlich hell, oder sogar etwas heller, ein ISO-Flunker kann somit auch augeschlossen werden.

Ist das normal bei CMOS-Sensoren?

Bei höheren ISOs kann auch bei 12 MP Auflösung die konventionelle DR-Funktion anspringen (mit 400% DR-Erweiterung ab ISO 400), evtl. wurde die bei diesen Bildern nicht auf 100% fixiert sondern auf Automatik?

Edit: Und in der Tat ist es genau so. EXIF-Infos beim ISO 400 Beispiel:

Dynamikbereich-Einstellungen:
Auto (100-400%)
Auto Dynamic Range:
200%
 
Zuletzt bearbeitet:
Das optimal belichtete Bild im L-Modus ist somit dieses hier:

http://files.fotopolis.pl/download/x10-03.jpg

...weil es mit ISO 200 gemacht wurde, bei DR-Automatik von 200%. Im Endeffekt handelt es sich also um ein ISO 100 Bild, das ca. 1 EV unterblichtet wurde, mit anschließender automatischer Tonwertkurvenkorrektur bei der Umwandlung der RAW-Datei in das fertige OOC-JPEG.

Das korrekte Vergleichsbild hierzu wäre dann dieses hier:

http://files.fotopolis.pl/download/x10-10.jpg

Diese Aufnahme wurde mit ISO 100 im EXR DR-Modus gemacht, deshalb steht nur die halbe Auflösung zur Verfügung. Auch hier entschied sich die DR-Automatik für eine Dynamikerweiterung von 200%, allerdings nicht wie im Vergleichsbild erzielt durch Unterlichtung und Tonwertkorrektur, sondern durch Zweifachbelichtung mit geteilten Sensorbänken und Verwendung unterschiedlicher Belichtungszeiten.

Der direkte Vergleich (100% Ansicht bei Bild x10-10 vs. 70% Ansicht bei x10-03) zeigt dabei, dass das Motiv mit EXR DR zumindest meiner unmaßgeblichen Meinung plastischer und detailreicher wirkt, was angesichts der nur halben zur Verfügung stehenden Auflösung überrascht. Tatsächlich aber führt die Tonwertkompression (und spätere Re-Expansion fürs JPEG) der konventionellen DR-Erweitungesmethode zu einer flaueren Schattenzeichnung als das unkomprimierte Einfangen der Dynamik via EXR DR.

Dieser Vergleich zeigt meiner Meinung nach, dass EXR DR trotz des damit einhergehenden Pixelverlustes durchaus seine Bedeutung hat. Die Alternative wäre entweder ein Verlust an Dynamikumfang (wie in der ISO 100 L-Aufnahme "x10-02" zu sehen), oder aber ein Verlust an Plastizität in Schattenpartien (trotz höherer Auflösung glättet hier womöglich die Rauschunterdrückung das Ergebnis). Der beste Kompromiss ist in der Tat (zumindest für kleinformatigere Präsetationen), die mit halber Auflösung gemachte Aufnahme im EXR DR-Modus. Wenn große Dateien benötigt werden, würde ich hier jedoch dem L-Modus mit seiner sichtbar höheren Auflösung in den helleren Partien den Vorzug geben.

Die Unterschiede sind allerdings zumindest bei DR200 so minimal, dass man sie jederzeit in der Nachbearbeitung durch leichtes Verschieben von einem oder zwei Reglern nivellieren kann. Bei DR400 sollte EXR DR gegenüber konventioneller Tonwert-DR allerdings mehr Vorteile ausspielen können. Freilich lassen sich beide DR-Methoden auch kombinieren, um auf diese Weise zu einer Dynamikerweiterung von 1600% zu gelangen – damit sollten sich dann auch schwierigste Motive ohne HDR-Serie durchzeichnen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mal eine Frage bezüglich der Sensortechnologie.
Ist das Prinzip der Dynamikerweiterung dasselbe wie bei der Fuji S5 Pro (zwei verschiedene Arten von Rezeptoren)?

Mit freundlichen Grüßen,

Alexander Kröner
 
Wir sind uns ja einig das die X10 irgendwie begeistert.
Aber ich habe mir gerade noch mal die Bilder die sich inzwischen auf meiner HD gesammelt haben angesehen
und denke das die Fuji auch ein bißchen sehr mogelt für seine sauberen Bilder.
Nur mal dieses Bild aus fotopolis mit ISO400 und 1/800s, auch definitiv unverwackelt. Porentief- oder haarscharf ist da nichts,
alles sieht sauber aus, aber Details fehlen echt völlig ...:confused:
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111021-101609-881.jpg
Oder findet ihr das vorbehaltlos gut?
Gibt leider noch ein paar andere wo man das Spielchen wiederholen könnte.:angel:
 
Nur mal dieses Bild aus fotopolis mit ISO400 und 1/800s, auch definitiv unverwackelt. Porentief- oder haarscharf ist da nichts,
alles sieht sauber aus, aber Details fehlen echt völlig ...:confused:
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111021-101609-881.jpg
Oder findet ihr das vorbehaltlos gut?
Gibt leider noch ein paar andere wo man das Spielchen wiederholen könnte.:angel:
Das ist ein Bild aus Polen, wo alle diesbezüglich etwas mau sind weil:
"All images are JPEG files stright from the camera. The lowest level of sharepening and lowest level of noise reduction was chosen."
Bei Fotopolis usw. siehts schon anders aus!
MfG
 
Ja, das stimmt, ich finde es aber trotzdem heftig für ISO400, da dürfte die NR doch nicht so stark greifen. :confused:
Oder rauscht der Sensor schon so stark ohne Eingriff? Nachschärfen nützt hier auch nichts.
Ich hoffe die JPGs sehen mit NR auf minimum besser aus.
 
"All images are JPEG files stright from the camera. The lowest level of sharepening ..."
also nicht mal die Standard(Werks-)Einstellung?
DANN ist das Bild ziemlich wertlos:mad:
Bin gespannt was die X10 leistet, wenn ich sie auf dem Schreibtisch habe und vorallem wie sinnvoll die verschiedenen Dynamikerweiterungen in der Praxis sind.
Bei Iso 400 erwarte! ich noch klasse Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, stimmt. Die finde ich auch ok. Sind aber auch nicht ISO400.
Wobei das Bild mit dem Affen von Fuji ist trotz ISO100 auch nicht haarscharf.:confused:
Vielleicht ist der AF bei wilden Shootings auch nicht fix genug?!
 
:top:
Entschuldigt das ich gezweilfelt habe:angel:, keine Fragen mehr.
Jetzt bin ich langsam überzeugt, das ist mit Abstand die beste Kompakte die es zur Zeit gibt. Zumindest wenn Kompakt 350g schwer sein darf.
 
:top:
Entschuldigt das ich gezweilfelt habe:angel:, keine Fragen mehr.
Jetzt bin ich langsam überzeugt, das ist mit Abstand die beste Kompakte die es zur Zeit gibt. Zumindest wenn Kompakt 350g schwer sein darf.

Auch wenn sie dann vielleicht doch nicht die allerbeste werden sollte, sie dürfte auf jeden Fall sehr gut sein... und ich stehe total auf das Design! ;)
Ist also für mich schon mal fix dass ich mir die besorgen werde :top:
 
Diese neuen Bilder sind ja wohl eine Frechheit :confused:
Ich wollt ansich was kleineres wie die S100 und eine mft oder NEX für größer. Aber die Bilder sind einfach nur ... bin stinkesauer:(, verwirrt mich völlig :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten