• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

OH Mann! Zurueck zur X10!!! Zum Thema!!!

Ist eigentlich die X10 und dann die Geli auf das Objektiv nicht recht gross nach vorne? So könnte ich auch gleich eine NEX nehmen, oder (nur als Vergleich)?

cyron
 
Also ich weiß nicht, ob man eine Premiumkompaktkamera oder eine APS-Kamera nimmt, ist doch zunächst einmal eine ganz grundsätzliche konzeptuelle Entscheidung und sollte nicht von der Größe einer Gegenlichtblende abhängen. ;)

Solche Detailfragen werden doch eigentlich erst dann relevant, nachdem man sich für eins der beiden Konzepte grundsätzlich entschieden hat. Die Entscheidung "Porsche 911 Cabrio oder VW Golf Kombi?" macht man doch auch nicht davon abhängig, in welchen Farben diese Autos jeweils lieferbar sind, oder? :)
 
Mehr Gedanken als übers Freistellen, Geli ect mache ich mir um die richtige Tasche zur X10! Bis jetzt habe ich noch kein Originalteil gesehen!
PS: Beim Aschenbecherbild sowie beim "Hundeportrait" sieht man doch schon ein nettes Freistellpotential! Oder?
 
Du weißt aber schon das das Bokeh auch von der Sensorgröße abhängig ist und f2 an der X10 nicht ist wie f2 an einer MFT oder NEX.
Das 100g leichte X14-42 dürfte bei 42mm sehr ähnlich freistellen wie die X10 bei 112mm und f2.8.

Wichtig wäre jetzt auch noch die Begriffe "Bokeh, Freistellen und Schärfentiefe" sauber zu trennen. Sonst wird es leicht unübersichtlich......
 
Das Thema, wann ist die X10 wo verfügbar, tun wir uns nicht weiter im [Kamera]-Thread an.

PS: Die letzten Beiträge dazu wurden gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr Gedanken als übers Freistellen, Geli ect mache ich mir um die richtige Tasche zur X10! Bis jetzt habe ich noch kein Originalteil gesehen!
PS: Beim Aschenbecherbild sowie beim "Hundeportrait" sieht man doch schon ein nettes Freistellpotential! Oder?

Also mit der Samsung Ex1 kann man im Makromodus auch gut freistellen, praxistauglich ist das aber nicht.
Zu den Vergleichen mit der Sony Nex 5n würde ich als ehemaliger Sony Nex 5 Besitzer sagen, dass
a) die Schärfe des 18-55mm Objektivs nicht berauschend ist, das werden 16 MP auch nicht ändern und zu den Bildrändern sag ich jetzt besser mal nix
b) Klar ist das 18 bis 55 mm Objektiv bei Offenblende durch die guten höheren Isos änhlich Lowlight tauglich wie eine Kompakte mit f1.8 oder F2.0. Dabei hat man aber nur geringe Schärfentiefe, im Gegensatz zu den Kompakten. Um diese zu erhöhen, muss man die Blende schließen und dann würde ich sagen, schneiden die Kompakten wieder besser ab. Geringere Schärfentiefe ist ja nicht nur Vorteil, sondern gleichzeitig auch Nachteil.
 
Das das beste Posting fand ich bisher und seit langem:

...Ich finde nach fast 40 Jahren Fotoerfahrung, dass die technische Evolution der digitalen Fotografie einen Stand erreicht hat, der höher ist, als das was ich über 30 Jahre analog gemacht habe. Warum muss ich mir dann in schneller Abfolge immer wieder eine neue Kamera mit immer mehr Features kaufen?...

Das frage ich mich ernsthaft gerade - insbesondere auch bei der (Mit)Diskussion der Hobbyfraktion im 1D X thread...

Die Technik hat uns voll im Griff - die Marketing Abteilungen haben ihr Ziel erreicht. :(

Wir diskutieren um Klein******* statt mit dem vorhandenen, aber bereits überdimensionierten Material, zu werkeln. Wir reden uns selber ein, dies und jenes zu benötigen, um vor uns selber eine neue Anschaffung zu rechtfertigen.
Irgendwie sind wir ganz schön irre... :(
 
Gibt es bei der X10 jetzt irgendeinen größeren Vorteil gegenüber der XZ-1, die zwar einen geringfügig kleineren Sensor hat, aber dafür Lichtstärker ist, ausgenommen der optische Sucher?

In der Praxis wird der Unterschied in der Lichtstärke glaube ich nicht so sehr ins Gewicht fallen. Die Vorteile der X10 sind aber aus meiner Sicht:

- einstellbare Rauschunterdrückung und mehr Details bei höheren Empfindlichkeiten durch den SN-Modus
- erweiterbarer Dynamikumfang bis 1600%
- fujitypische Farben (wenn man sie denn mag)

da fällt mir noch einiges ein:
+ eingebauter Sucher (oben schon genannt) ist für mich ein Hauptvorteil, ich fotografiere lieber mit der Cam am Auge, aber Aufstecklösungen sind für mich unpraktikabel*)
+ die manuelle (darauf warte ich schon lange!) Zoomverstellung mit definierten Brennweitenangaben (das ist auch bei der S95 wesentlich besser gelöst als bei der XZ-1)
+ besseres Handling (da nervt mich meine XZ-1 manchmal gewaltig: liegt nicht gut in meiner Hand und manche Einstellungen sind fummelig/sehr umständlich)
+ noch solider: z.B. Objektiv in Metallbauweise
+ Schärfenbereichsangabe auf Display (ideal für MF-Schnappschüsse mit 28 oder 35mm)

Die XZ-1 ist klasse - aber das Bessere ist der Feind des Guten:
Wenn ich mit dem Sucher klar komme (Brillenträger), die Cam gut in meiner Hand liegt und die Bildqualtiät mindestens ebenbürtig ist, muß die XZ1 wohl gehen.
Nicht wegen der einzelnen (kleinen) Vorteile, sondern weil das X-10 Gesamtkonzept endlich der Kamera sehr nahe kommt, die ich mir seit Jahren wünsche. :top:

* der OLY-VF2 ist besser als der X-10-Sucher, aber er macht die Cam deutlich sperriger beim Verstauen (hosentaschenuntauglich), ist als weit abstehendes Teil sehr gefährdet für Beschädigung und treibt den Gesamtpreis deutlich in die Höhe
 
Zuletzt bearbeitet:
:top: Sind wirklich sehr schöne ISO100 und ISO200 Aufnahmen. Das war aber zu erwarten... bei ISO400 und ISO800 Bildern und Lichtverhältnissen, wo man diese auch tatsächlich nutzt, wird sich zeigen, wo sie sich einsortiert.

Gruß
Jürgen
 
Da hat sich die häufige Kritik an Fuji ja mal ausgezahlt. Von zuviel Lob werden die Hersteller nicht besser. Und besser geht immer, auch hier. Ab ISO800 ist schon ein Detail- und Kontrastverlust zu erkennen, aber erstaunlich gering. Das Tele am See ist jetzt nicht ganz knackscharf in den Blättern, aber immer noch sehr gut. Die Ecken und Ränder lösen gut auf, wenig Säume und Schattenmatsch, prima! Auch die Farben lassen keine Wünsche offen. Jetzt hat Canon den schwarzen Peter mit der S100 und wir werden sehen ob die Canoniere mit Kritik toleranter umgehen als die Fujifans ;) http://www.fotopolis.pl/index.php?n=13700&fujifilm-finepix-x10-zdjecia-przykladowe
 
....und der ist inzwischen wieder geschlossen :confused:
Ich muß schon sagen- diese Regulierungswut ist zunehmend unglaublich anstrengend.

Was Du Regulierungswut nennst ist Moderation, wie bei Anne Will ;) was man mal loben sollte. Rud macht das konsequent und gut indem er die Threads wieder aufs Thema bringt.:top:
Ein Thread der sich über viele Beiträge nur noch darum dreht wann welcher Händler die Kamera hat und wer sie als erster bestellt strengt noch viel mehr an, er ödet an! :(
Da fragt man sich ob manche Leute unfähig sind die einfachsten Sachen selbst abzuklären über Preissuchmaschinen, EMail etc.
 
Gebrauchen könnte ich das schon noch, selbst ISO1600. Aber ich lote immer ganz gerne für mich aus ab wann ich welche Einbußen hinzunehmen habe. Und wenn man sich durch die ISO-Reihen klickt gibt es von 400 auf 800 ein kleines Defizit und auf 1600 noch mal etwas mehr. Bei 3200 bricht es dann völlig ein. Das wird aber jeder je nach Monitor- und Printgröße anders sehen, auf den IPAD sieht auch ISO1600 noch sehr gut aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten