• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Bei NR steht man kann den Betrag der NR einstellen. Was heißt das? .

Einstellen ist ja schon mal gut. Ganz abschalten kann man leider auch bei der CX nicht. Bei den verlinkten Bildern von Dpreview Forum sah man wie scharf die Bilder mit NR low wirkten, das wird mir wohl ausreichen.

Ist auch nett, wenn man die Feinabstimmung schon in der Kamera (nachträglich) machen kann. Ob das da leichter geht als RAW am Rechner zu entwickeln? Ich denke auf Reisen könnte das gut sein.
 
Auch das würde ich ggf lieber am PC machen, das sieht doch an den Übergängen immer künstlich aus.

Nichtsdestotrotz ist es schön diese Option zu haben. Funktioniert die Entwicklung in der Kamera von der Handhabung denn vergleichbar gut wie am PC?

Wie sollte sie das denn? In der Kamera muß man jedes Bild einzeln laden und bearbeiten mit den beschränkten Optionen und dem langsamen Prozessor der Kamera.
Und dann soll man auf dem winzigen 3 Zoll Display erkennen wie zB die Schattenzeichnung ist, ob ich die NR anhebe oder senke, ebenso die Schattenaufhellung ... besser als auf einem 27 oder 30 Monitor zu Hause??
Nein Danke, für mich ist das Spielerei die wenig mit optimaler Bildbearbeitung gemein hat.
Aber ich bin wahrscheinlich nicht typisch für die Zielgruppe:cool:

Einstellen ist ja schon mal gut. Ganz abschalten kann man leider auch bei der CX nicht. Ist auch nett, wenn man die Feinabstimmung schon in der Kamera (nachträglich) machen kann. Ob das da leichter geht als RAW am Rechner zu entwickeln? Ich denke auf Reisen könnte das gut sein.

Warum will man denn auf Reisen bereits entwickeln wenn man es am Ende zu Hause sowieso besser hinbekommt?

Welche cx?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe soeben die Bedienungsanleitung überflogen und bin an folgendem Feature hängen geblieben: Seite 31, Focus Pro, elektronische Unschärfe.

Gibt es diese Möglichkeit bereits bei anderen Kameras auf dem Markt?
Funktioniert das?

Gruß,

Alexander

Gibt es zumindest seit längerem bei verschiedenen Fuji-Kameras, etwa der HS20.
 
Auch das würde ich ggf lieber am PC machen, das sieht doch an den Übergängen immer künstlich aus.



Wie sollte sie das denn? In der Kamera muß man jedes Bild einzeln laden und bearbeiten mit den beschränkten Optionen und dem langsamen Prozessor der Kamera.
Und dann soll man auf dem winzigen 3 Zoll Display erkennen wie zB die Schattenzeichnung ist, ob ich die NR anhebe oder senke, ebenso die Schattenaufhellung ... besser als auf einem 27 oder 30 Monitor zu Hause??
Nein Danke, für mich ist das Spielerei die wenig mit optimaler Bildbearbeitung gemein hat.
Aber ich bin wahrscheinlich nicht typisch für die Zielgruppe:cool:



Warum will man denn auf Reisen bereits entwickeln wenn man es am Ende zu Hause sowieso besser hinbekommt?

Welche cx?

Natürlich bist du untypisch, die typischen Kunden hängen nicht in Foren rum und diskutieren solche Sachen.

Ich betrachte meine Bilder übrigens auch auf Reisen am Laptop und entwickle auf dieser Basis in der Kamera neu. Mit dem ach so langsamen Kameraprozessor dauert das pro JPEG bei der X100 nur Sekundenbruchteile. Ich bin eben anspruchslos, freue mich jedoch über die gesparte Zeit. Zumal die Rauschunterdrückung der X100 nach meinen Tests bei High-ISO so ziemlich alles schlägt, was es bei den RAW-Prozessoren inkl. NIK so gibt, das habe ich mal ziemlich ausführlich getestet und mir dabei eine Nacht um die Ohren geschlagen. Da hoffe ich natürlich, dass auch die X10 auf diesem Gebiet vorbildlich operiert, aber das muss sich erst noch zeigen.

Mal abgesehen davon gibt es leider so gut wie keinen externen RAW-Prozessor, der mit EXR-RAWs perfekt umgehen kann, selbst das mitgelieferte Silkypix soll bei der HS20 beispielsweise suboptimal agieren. Schon bei der X100 is es umständlich genug, etwa ein DR400 RAW auf die Schnelle so zu bearbeiten, dass es nicht schlechter aussieht als das normale OOC JPEG, bei der X10 wird EXR DR nun mit Software DR kombiniert, um so wie bei der HS20 auf maximal 1600% (aka 4 Blendenstufen) mehr Dynamik zu kommen. Im Endeffekt steckt in der X10 bei der Elektronik und Software mehr HS20 drin als X100, dafür ist das Äußere und die Mechanik/Optik mehr an der X100 angelehnt.

Der eine oder andere Purist wird sich allerdings wundern, denn von der Funktionalität her verhält sich die X10 sehr stark wie Fujis bisherige EXR-Kompaktkameras und Bridges.
 
Zuletzt bearbeitet:
RAW-Entwicklung in der Kamera ist einer meiner liebsten Zeitvertreibe am Flughafen, in Wartezimmern, bei Meetings etc. ;)

Praktisch ist es für mich auch immer dann, wenn ich vor Ort z. B. jemandem ein "fertiges" Bild übergeben will oder es z. B. irgendwo hinschicken oder hochladen will, aber keinen Computer mit Raw-Entwicklungssoftware im Zugriff habe (einen USB-Cardreader habe ich dagegen fast immer dabei).

Grundsätzlich könnte ich mir so eine Edelkompakte wie die X10 (oder im Prinzip auch die Pentax Q) gut vorstellen. Allerdings glaube ich bis jetzt nicht, dass sie von der Bildqualität wirklich einen Vorteil zu Samsung EX1 oder Lumix LX5 bieten, ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überraschen. Speziell der doch etwas größere Sensor der X10 könnte bis ISO 800 doch brauchbare Resultate liefern.

ciao
Joachim
 
Allerdings glaube ich bis jetzt nicht, dass sie von der Bildqualität wirklich einen Vorteil zu Samsung EX1 oder Lumix LX5 bieten, ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überraschen. Speziell der doch etwas größere Sensor der X10 könnte bis ISO 800 doch brauchbare Resultate liefern.
Alleine da es ein CMOS ist sollte er bei ISO 800 wesentlich besser performen. Bzw. tut er das auch wie es aussieht.
 
Alleine da es ein CMOS ist sollte er bei ISO 800 wesentlich besser performen. Bzw. tut er das auch wie es aussieht.

Allein durch EXR SN gewinnt man rauschtechnisch sicherlich mindestens 1 ISO-Stufe, verliert aber auch nominelle Auflösung, die X10 ist mit EXR eine 6 MP Kamera. Also quasi die Kamera, die sich die "6 MP Fraktion" immer gewünscht hatte. :angel:

Ich benutze meine HS20 auch zu 100% als 8 MP Kamera (und die F200 als 6 MP Kompakte), ich glaube nicht, dass ich mit der HS bisher eine einzige ernsthafte Aufnahme im HR-Modus gemacht habe. :o

Insofern finde ich es erstmal ganz beruhigend, dass die X10 auch im HR-Modus offenbar ganz ansehnliche Bilder produziert, schließlich könnte es passieren, dass ich tatsächlich einmal JPEGs mit mehr als 6 MP abliefern muss. Dann ist natürlich Schluss mit Lustig, sprich mit EXR und seinen Vorteilen. :grumble:

Für das Gros der Bilder, die am Ende sowieso nur im Internet landen, also auf Facebook, in E-Mails, in Fotoforen und Online-Galerien, brauche zumindest ich sicherlich nicht mehr als 6 MP. Auch die typischen Ausdrucke für den Hausgebrauch (bis DIN A4) kommen mit 6 MP locker aus, im Prinzip gehen damit auch noch größere Ausgabeformate. Klar, das Beschnittpotenzial ist begrenzt, aber deshalb sind die EXR-Kameras ja auch durchweg Zooms, teilweise ganz enorme Kaliber (F600, HS20, X-S1), damit man von Anfang an den richtigen Bildausschnitt hinbekommt. :cool:
 
Ist das EXR-Gedingens eigentlich auch bei Raw-Speicherung "aktiv", d.h. wird dann wirklich ein 6MP Bild erzeugt (ich gehöre auch zur 6 MP Fraktion ;))?
 
Ist das EXR-Gedingens eigentlich auch bei Raw-Speicherung "aktiv", d.h. wird dann wirklich ein 6MP Bild erzeugt (ich gehöre auch zur 6 MP Fraktion ;))?

Na klar, die Kamera erzeugt die JPEGs doch immer aus den RAW-Daten, woher sollen sie sonst kommen? Es gibt bei der HS20 sogar ein eigenes RAW-Format nur für 8 MP, das weniger Speicher braucht.
 
Hallo,

ich habe soeben die Bedienungsanleitung überflogen und bin an folgendem Feature hängen geblieben: Seite 31, Focus Pro, elektronische Unschärfe.

Gibt es diese Möglichkeit bereits bei anderen Kameras auf dem Markt?
Funktioniert das?

Gruß,

Alexander

Gab es auch schon bei der alte gute Fuji F70 EXR!
 
Na klar, die Kamera erzeugt die JPEGs doch immer aus den RAW-Daten, woher sollen sie sonst kommen? Es gibt bei der HS20 sogar ein eigenes RAW-Format nur für 8 MP, das weniger Speicher braucht.

Na ja, wenn ich eine "herkömmliche" Kamera auf Raw+Jpeg (mit kleinerer Auflösung) einstelle, bekomme ich auch ein Raw in "voller" Größe und ein JPEG mit entsprechender Skalierung.

Sehe ich es also richtig, dass die "zusammengeschaltenen" Pixel bereits in der Raw-Datei als ein Pixel "behandelt" werden?

Danke für die Aufklärung :)

Joachim
 
Na ja, wenn ich eine "herkömmliche" Kamera auf Raw+Jpeg (mit kleinerer Auflösung) einstelle, bekomme ich auch ein Raw in "voller" Größe und ein JPEG mit entsprechender Skalierung.

Sehe ich es also richtig, dass die "zusammengeschaltenen" Pixel bereits in der Raw-Datei als ein Pixel "behandelt" werden?

Danke für die Aufklärung :)

Joachim

Ja, die HS20 kann wie gesagt 2 RAW-Formate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "Test" ist in der Tat ein Witz, bereits das erste Bild würde niemand, der mit einem Minimum an Verstand und Sachkenntnis gesegnet ist, im HR-Modus aufnehmen. Das ist ein klarer Fall für EXR SN. Das sind also die "Experten", die für der Zielgruppe sachverständig über Neuheiten berichten sollen? Au weia...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten