• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Mich würde interessieren, in welchem Maße man mit der X10 Objekte freistellen kann, z.b. für Portraits etc. Der Sensor ist ja irgendwie nicht groß und nicht klein, aber gefühlt würd ich jetzt sagen, dass die 112mm das locker wieder wettmachen.

2. Frage: Wie hat man sich das mit dem Fokussieren durch den optischen Sucher vorzustellen, wenn da nichts eingeblendet wird? :confused:
 
Mich würde interessieren, in welchem Maße man mit der X10 Objekte freistellen kann, z.b. für Portraits etc. Der Sensor ist ja irgendwie nicht groß und nicht klein, aber gefühlt würd ich jetzt sagen, dass die 112mm das locker wieder wettmachen.
Schau Dir meine XZ-1-Bilder zwei drei Seiten vorher an. So in etwa wird auch die X10 freistellen können (X10: Blende 2.8 bei 112mm / XZ-1: Blende 2.5 bei 112mm).
EDIT: KLICK
2. Frage: Wie hat man sich das mit dem Fokussieren durch den optischen Sucher vorzustellen, wenn da nichts eingeblendet wird? :confused:
Du meinst das AF-Feld? Oder was? Wird ja wohl so ähnlich sein wie bei DSLR's... vermute ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde interessieren, in welchem Maße man mit der X10 Objekte freistellen kann, z.b. für Portraits etc. Der Sensor ist ja irgendwie nicht groß und nicht klein, aber gefühlt würd ich jetzt sagen, dass die 112mm das locker wieder wettmachen.
Ich würde einmal sagen: Nicht schlechter als mit einer XZ-1. Anders gesagt: Bei 112mm geht da schon ein bisschen was.

Wie hat man sich das mit dem Fokussieren durch den optischen Sucher vorzustellen, wenn da nichts eingeblendet wird? :confused:
Meine Vermutung: Gar nicht. Vielleicht kommt da ein Geräusch oder eine Lampe leuchtet wenn irgendetwas fokussiert wurde, das war es dann aber auch schon.
 
......

2. Frage: Wie hat man sich das mit dem Fokussieren durch den optischen Sucher vorzustellen, wenn da nichts eingeblendet wird? :confused:

Ich will euch ja die Vorfreude nicht vermiesen, aber wenn es so ist wie bei den Anderen (siehe VF1 von olympus, G12 ...) wird es wohl auf schätzen und Zufall herauslaufen. Das ist halt der Vorteil der EVF´s.

Grüße
Joachim
 
Bei der Digilux 1 sind zwei Dioden direkt im Blickfeld neben dem Sucher als Fokusanzeige vorhanden. Es wird als nur angezeigt ob der Fokus trifft - was er trift bestimmt man mit der Spot-Messung ganz gut. Mehr geht optisch bis heute noch nicht?
 
Der optischen Sucher der X10 ist nicht zum Fokussieren bestimmt, sondern zur Bestimmung eines Bildausschnitts. Der Engländer unter uns würde sagen: "To frame, not to focus!" Bei anderen Systemen verhält es sich anders. Äpfel und Birnen eben.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der optischen Sucher der X10 ist nicht zum Fokussieren bestimmt, sondern zur Bestimmung eines Bildausschnitts.

Toll. Erst schau ich durch den optischen Sucher, um den Bildausschnitt zu wählen, dann schalte ich auf den Kameramonitor um, zu sicherzustellen, dass die Kamera auch dort fokussiert wo ich will ...
Dann kann ich doch auch gleich auf den Kameramonitor schauen, da habe ich wenigstens ein 100%-Sucherbild ohne die geringste Parallaxe und ohne die anderen Unzulänglichkeiten optischer Sucher.

Wenn die Kamera wenigstens eine Automatik zur Fokussierung auf die Hyperfokaldistanz (nach manueller Vorwahl der geschätzten Entfernung) hätte, dann könnte man tatsächlich mit dem optischen Sucher arbeiten. Aber so?

:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber so? So ähnlich fotografieren viele seit ... und wenn Du nicht durch den optischen Sucher schauen willst, sondern lieber auf den LCD-Bildschirm, dann ist doch gut so.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir meine XZ-1-Bilder zwei drei Seiten vorher an. So in etwa wird auch die X10 freistellen können (X10: Blende 2.8 bei 112mm / XZ-1: Blende 2.5 bei 112mm).
EDIT: KLICK

Du meinst das AF-Feld? Oder was? Wird ja wohl so ähnlich sein wie bei DSLR's... vermute ich.

So etwas kann man aber nur sehr grenzwertig als Freistellen betrachten, ich habe selbst die XZ-1 und muss schon sehr extreme Positionen einnehmen, um annähernd Freistellen zu erreichen (max. Tele und sehr dicht an das Motiv, das geht auch mit jeder Kit-Linse am Crop). Ansonsten ist die XZ-1 ein feines Teil, mal sehen, wie die X10 im höherem Iso-Bereich automatisch bügelt oder ob es sich abschalten lässt.
 
Der optische Sucher ist eigentlich nur sinnvoll, wenn die Batterie fast leer ist und man keine volle Ersatzbatterie dabei hat. Dann sollte man mit diesem sehr stromsparend foten können. Ansonsten ist die Bildabdeckung mangelhaft und Infos außer 1-2 LEDs können auch nicht eingeblendet werden. Ein EVF wäre mit lieber und wäre wahrscheinlich auch billiger. Ein aufsteckbarer hochauflösender EVF wie bei der Oly XZ-1 würde allerdings noch viel besser zu so einer Kamera passen.
 
Gut, also auf die X200 bzw. X1000 warten...
Gibt's da schon Gerüchte? Wird wohl hoffentlich mit Wechselobjektiven und großem Sensor daherkommen.
Hoffentlich an der Stelle dann ein EVF und kein Guckfenster ;) Oder vielleicht sogar ein Hybridsucher? :)
 
Der optische Sucher ist eigentlich nur sinnvoll, wenn die Batterie fast leer ist und man keine volle Ersatzbatterie dabei hat. Dann sollte man mit diesem sehr stromsparend foten können. Ansonsten ist die Bildabdeckung mangelhaft und Infos außer 1-2 LEDs können auch nicht eingeblendet werden. Ein EVF wäre mit lieber und wäre wahrscheinlich auch billiger. Ein aufsteckbarer hochauflösender EVF wie bei der Oly XZ-1 würde allerdings noch viel besser zu so einer Kamera passen.

Ein optischer Sucher ist m.E. immer sinnvoll - kein EVF kommt an einen solchen qualitativ heran, nicht mal der der X100. Ich fotografiere quasi immer mit dem optischen, weil er um so vieles besser und klarer ist. Endlich mal kein Guckloch wie bei Canon, sondern einer, den man wirklich brauchen kann.

Ein Aufstecksucher ist, auch wenn er durchaus seine praktischen Qualitäten hat (klappbar z.B.), für eine Kompakte unpraktisch. Die Kamera ist nicht in die Tasche zu stecken, der Sucher stört auch in der Kameratasche ... aber es ist ja auch nicht ausgeschlossen, dass Fuji so einen zum Aufstecken noch als Extra anbietet.

Erst muss man einmal sehen, wie die Kamera sich wirklich im Gebrauch tut, und wie man mit dem optischen Sucher arbeiten kann. Vorher herumunken bringt wenig ...
 
....ein Aufstecksucher ist, auch wenn er durchaus seine praktischen Qualitäten hat (klappbar z.B.), für eine Kompakte unpraktisch. Die Kamera ist nicht in die Tasche zu stecken, der Sucher stört auch in der Kameratasche ... aber es ist ja auch nicht ausgeschlossen, dass Fuji so einen zum Aufstecken noch als Extra anbietet...

Ich meine für einen EVF fehlt die Buchse unter dem Blitzschuh. Als Extra wird es den nicht geben. Was das Handling der aufsteckbaren angeht, stimme ich Dir zu. Aber zumindest lässt es einem die Wahl ihn zu nutzen oder nicht. :rolleyes:

Endlich geht es bei den Kompakten auch mal mit der Sensorgröße leicht nach oben, zwischen 1/1,.. und µFT ist die Lücke doch sehr groß. Die Idee ist gut, das Retrodesign ist Geschmackssache. Im Forum wurde sehr oft nach einer Kompakten mit einem ordentlichem Sucher gefragt, da wäre die X10 wohl die einzige Zoomkamera.

Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten