• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Danke!

Dann brauch ich jetzt ne gute Freeware, die mir das macht :rolleyes:
 
@ Schlami:
Ist das bei der X10 auch so wie bei der XF1, daß das gleiche Motiv, z.B. ein Haus, eine Landschaft, auch bei normalem Tageslicht, einmal im EXR-Modus (Auto) und einmal im P-Modus fotografiert (alle kamerainternen Einstellungen auf Standard), die EXR-Bilder besser aufgelöst und ´n Tick schärfer/ klarer aussehen.....?

Softail
 
Ich habe noch eine Frage : Ist die Bedienungsanleitung, die beiliegt auf einer
cd oder in Papierform? Sind die Erklärungen gut? Ich habe leider noch kein
Buch zur x 10 gefunden....
 
Es ist eine deutsche Gebrauchsanweisung dabei, ein Büchlein (13x16 cm) mit 135 Seiten.

Es ist wie alle diese Anleitungen eine etwas trockene Lektüre, aber eigentlich kann man es gut verstehen.
;)
 
...daß...die EXR-Bilder besser aufgelöst und ´n Tick schärfer/ klarer aussehen.....?

Die Einstellung EXR ist eine Vollautomatik. Durchaus vorstellbar daß da noch an den Bildern Kameraintern gedreht wird.
Nutzt man eigene Einstellungen in pasm passiert das natürlich nicht oder nicht so sehr.

Wie auch immer, mittlerweile hat sich meine X10 zur immerdabei entwickelt und ich ertappe mich immer öfter dabei die Kamera einfach auf EXR zu stellen.
RAW kennt die Kamera auch nicht.
Allerdings muss ich zugeben daß ich geplante Bilder eher mit der großen Kamera mache.
 
auch ich finde die bilder meistens zu weich.

Man kann auch die Rauschunterdrückung stark zurücknehmen. Das hilft auch, rauscht halt etwas mehr. Ich bilde mir ein dann mehr Details zu sehen.

Ich will die Kamera nicht madig machen. Sie ist wirklich toll, aber wer sich über Rauschen und solche Dinge beschwert muss für sooo wichtige Bilder ebene eine bessere Kamera benutzen.

Wenn ich soo wichtige Bilder mache dann bleibt die X10 in der Tasche.
Rauschfrei und scharf geht mit kompaktkameras eh nur selten.
 
Hier mal ein Beispiel:
1. Bild: EXR-Auto
2. Bild: P-Modus 12 MP

....das erste erscheint schon "kräftiger" in der Darstellung....

beide Fotos natürlich ooc, nur verkleinert

Softail
 

Anhänge

Hm ... beide Fotos illustrieren aus meiner Sicht sehr schön, was man wenn möglich umgehen sollte (sorry ;)) Ich weiß nicht, in welchem Modus die Bilder entstanden sind, aber die ISO 400 beim zweiten Bild sprechen deutlich dafür, das die Kamera auf DR Auto oder DR400 stand. Mit der Blende auf 11 ist man natürlich im tiefroten Bereich der Beugungsunschärfe und hat keinerlei Auflösungsvorteil gegenüber 6MP (das ist systeminhärent und kein Problem der x10/xf1). Selbst Blende 7.1 aus dem ersten Bild ist auch bei 6MP schon im Bereich, wo der Zerstreuungskreis aus der Beugung in der Größenordnung der doppelten Pixelgröße ist. Ergo: bei 12MP ohne DR fotografieren (Rauschen) und mit der Blendenzahl < 5 bleiben (außer es geht gar nicht anders).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Beispiel:
1. Bild: EXR-Auto
2. Bild: P-Modus 12 MP

....das erste erscheint schon "kräftiger" in der Darstellung....

beide Fotos natürlich ooc, nur verkleinert

Softail

Das sind Bilder aus der XF1, kann ich nix zu sagen, ist im Beispielbilderthread auch nicht erwünscht ;)
Das ISO400 Bild ist nur zu hell, sonst nix.
 
Was mich aktuell stört, sind die arg konservativen Einstellungen, die im P bzw. EXR-Modus genommen werden. Gerade wenn ich die Kamera Dritten in die Hand gebe, sollte das passen. Meine alte F601Z hat bei Blitz stets 1/60s genommen. Perfekt.

Die X10 dagegen unter Auto 400 ISO 400 bzw. unter Auto 800 ISO 800 - und dazu 30 Sec. Das Objekt der Begierde/des Fokus' liegt aber nur max 3 Meter entfernt. Schwierig, da kein Verwischen bei Bewegung hinzubekommen. Mit ISO 200 bzw. 100 hätte es genauso gepasst, die Belichtungszeit kann dabei sogar locker 1/100s haben. Objektiv und Sensor bringen das in meinen Augen immer.

Unter C1/2 habe ich ein paar Einstellungen gebunkert, damit ich bei schlechtem Licht spontan auch noch flott fotografieren kann. Eigentlich wollte ich da Spezialfälle unterbringen, wenn ich z.B. die Atmosphäre einer Kirche bzw. Schwarz/Weiß-Gassenbilder machen möchte.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Bzw. verstehe ich was falsch oder könnte es besser einstellen?
 
Das ISO400 Bild ist nur zu hell, sonst nix.

Das sehe ich nicht so. Ich verstehe nicht, warum es mit ISO 400 und mit Blende 11 bei 1/500 aufgenommen wurde. ISO 100 erzeugt generell eine bessere BQ.

Was die Blende betrifft stimme ich Zaar absolut zu, dass man bei der X 10 unter Blende 5 bleiben sollte. Lt. Colorfoto liegt die förderliche Blende bei 3,6. Wenn man dann stärker abblendet, erhält man Beugungsunschärfen.
 
Was mich aktuell stört, sind die arg konservativen Einstellungen, die im P bzw. EXR-Modus genommen werden. Gerade wenn ich die Kamera Dritten in die Hand gebe, sollte das passen. Meine alte F601Z hat bei Blitz stets 1/60s genommen. Perfekt.

Die X10 dagegen unter Auto 400 ISO 400 bzw. unter Auto 800 ISO 800 - und dazu 30 Sec. Das Objekt der Begierde/des Fokus' liegt aber nur max 3 Meter entfernt. Schwierig, da kein Verwischen bei Bewegung hinzubekommen. Mit ISO 200 bzw. 100 hätte es genauso gepasst, die Belichtungszeit kann dabei sogar locker 1/100s haben. Objektiv und Sensor bringen das in meinen Augen immer.

Unter C1/2 habe ich ein paar Einstellungen gebunkert, damit ich bei schlechtem Licht spontan auch noch flott fotografieren kann. Eigentlich wollte ich da Spezialfälle unterbringen, wenn ich z.B. die Atmosphäre einer Kirche bzw. Schwarz/Weiß-Gassenbilder machen möchte.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Bzw. verstehe ich was falsch oder könnte es besser einstellen?

Ich nutze den EXR-Modus mittels Einstellrad überhaupt nicht und habe gerade einmal getestet. Wenn ich unter EXR ISO Auto400 vorwähle wählt die X 10 bei der Testaufnahme, die gerade bei hellem Tageslicht gemacht habe, ISO 200 mit Blenede 6,4 und 1/800. Wähle ich manuell ISO 100 vor, so misst die X 10 Blende 4,5 und 1/850. Das verstehe ich nicht. Ich habe die EXR-Einstellungen unter C1 und C2 hinterlegt und nehme auch sonst fast generell Bildgröße M und bin damit im EXR-Modus.

Bei C1 (Rauscharmut): ISO 100, Bildgröße M 3:2, BQ F, Dyn. DR 100, Film Astia, Schärfe +1, Rauschreduktion -1; Rest Standard.

Bei C2 (Dynamik) abweichend zu C1: ISO Auto400 oder 800, Dyn. Auto und Rauschredutkion 0.
 
@Sid28:
Wie ist es mit Blitzaufnahmen? Müsste bei Dir mit 1/30s (die sind bei ISO 400 echt nicht notwendig!) auch eher immer kritisch für reale Situationen (=Bewegungen) sein? Hab beim Stabi z.B. auch nur Aufnahme gemacht, damit da nichts ausbremst, aber dennoch.
 
@Sid28:
Wie ist es mit Blitzaufnahmen? Müsste bei Dir mit 1/30s (die sind bei ISO 400 echt nicht notwendig!) auch eher immer kritisch für reale Situationen (=Bewegungen) sein? Hab beim Stabi z.B. auch nur Aufnahme gemacht, damit da nichts ausbremst, aber dennoch.

Ich habe mir für Blitzaufnahmen den Fuji EF20 zugelegt, mit dem ich in der Regel indirekt blitze. Da der EF20 nicht mit einer ausziebare Reflektorkarte ausgestattet ist, nehme ich eine weiße Kunststoffkarte (scheckkartengroß), die ich mit einem Gummi befestige. Die Hifskonstuktion ist sehr wirkungsvoll.

Zu Deiner Frage: Den Stabi habe ich generell auf "nur Aufnahme" gestellt. Wenn ich blitze stelle ich die X10 auf ISO Auto400. Die X10 geht dann generell auf ISO 400. Die Belichtungszeiten liegen zwischen 1/30 und 1/60.
Habe mir aufgrund Deiner Frage die EXIF-Daten von unterschiedlichsten Blitzaufnahmen angesehen. Die X10 geht unabhängig von der Aufnahmeentfernung und auch bei ISO 100 nie unter 1/60.

Ich habe in letzter Zeit mehrfach Firmenjubiläen oder bei Betriebsveranstaltungen mit der X10 aufgenommen. Hierbei musste ich feststellen, dass - vermutlich auch durch das indirekte blitzen - immer wieder Bewegungsunschärfen entstehen, da ja z.B. der Redner nie ganz ruhig steht. Bei Aufnahmen mit voller Telestellung kommt es bei 1/30 bei mir trotz Stabi immer wieder zu Verwackelungen. Wenn möglich gehe ich dann näher ran und gehe in den Weitwinkelbereich der X10.

Die Bewegungsunschärfen bekäme man mit direktem Blitz sicher in den Griff, da ja der Blitz diese "einfriert". Allerdings erkauft man sich dies mit dem Nachteil der Schatten. Bei ganz dunkler Umgebung würde ich direkt blitzen, weil es hier dann keine Schatten entstehen.
 
Hallo

Ich habe meine X10 jetzt seit ~1Jahr und bin auch durchaus zufrieden mit
dieser Kamera.
Nun hab ich aber doch 2 Fragen zu meinem "Problemchen" mit der Kamera;
vllt kann mir ja wer helfen.
1.) die neue X20 hat ja den so genannten "Advanced Optical Viewfinder"
= einen optischen Sucher mit (NEU) einem Fokusbereich
Frage: Kann man diesen modifizierten Suche nachrüsten? Denn dann
könnte man diesen auch endlich sinnvoll nutzen und wüsste,
welchen Teil des Bilder der Fokus scharf stellt.
2.) meine kamera geht beim drehen des Bajonetts nicht immer an.
Frage: Hat/te hier noch jemand dieses Problem und vllt eine Lösung?
Gruß und danke schonmal vorab

Micha
 
Hallo,

den Sucher bei der X10 nachrüsten und den der X20 einbauen? :ugly:

Ich würde sagen wollen, dass dann der Kauf einer X20 die deutlich preiswertere Variante ist, zudem das Umrüsten vermutlich nicht einmal möglich ist, oder nur mit dem Tausch weiterer Komponenten einhergehen müsste.

Meine X10 wird beim drehen des Objektives immer umgehend eingeschaltet. Ich habe da keinerlei Herausforderungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten