• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Ich habe seit dieser Woche die Fuji X10.
Am 02. Dezember bin ich auf einem Konzert und möchte da die kleine mitnehmen.

Bevor ich auf dem Konzert viel rumprobieren muss um die richtigen Einstellungen zu treffen, um das beste aus der Kamera raus zu holen, möchte ich hier mal von den erfahrenen Fuji X10 Nutzern profitieren und wissen welche Einstellungen ich bedenkenlos nutzen kann.

Vielen Dank schonmal.
 
Uff, das ist schwer zu sagen, denn Konzert ist nicht gleich Konzert. Jazzclubs haben andere Rahmenbedingungen als Open-Air-Festivals oder Kirchenkonzerte oder ... Also so aus dem Stegreif kann man da keine wirkliche Empfehlung geben, solange du "Konzert" nicht weiter präzisierst.
 
Auch wenn alle Welt der x10 gerne slr Qualität bescheinigt, so gut ist sie dann auch nicht.
Natürlich kann sie sich in bestimmten Dispziplinen nicht mit einer DSLR messen. Muss sie aber auch nicht, ist ja ein ganz anderes Konzept, dass hinter der Kamera steht.
Nichtsdestotrotz, für so eine kleine Kamera macht sie einen super Job.
Und hier und da aufgrund der Größe halt den einzigen.
Richtig. Die Kamera ermöglicht einem Bilder, die mit einer DSLR nicht möglich sind und andersherum. Beide Systeme haben ihre Existenzberechtigung (warum auch nicht?), aber für viele Freizeitfotografen, die einfach nur ein paar schöne Erinnerungen festhalten wollen und keine Lust auf Objektivwechsel und große Kamerataschen und evtl. begrenztes Budget haben, reicht eine X10 natürlich allemal (und andere kompakte Kameras ebenso). AM Ende zählt, dass man das Foto, das man machen wollte, gemacht hat - egal mit welcher Kamera.
 
Auch wenn alle Welt der x10 gerne slr Qualität bescheinigt, so gut ist sie dann auch nicht.
Eigentlich müsste der Werbesatz so sein: Die X10 schaffte es 2011 die BQ der Kompakten wieder einen Schritt näher den DSLRs zu bringen.

PS: Und so wie wir es von Fuji kennen, haben sie den Sensor inzwischen in einer Edelkompakten, Prosumer und Bridge verbaut. Wenn Sony da schon so weit wäre ;)
 
Uff, das ist schwer zu sagen, denn Konzert ist nicht gleich Konzert. Jazzclubs haben andere Rahmenbedingungen als Open-Air-Festivals oder Kirchenkonzerte oder ... Also so aus dem Stegreif kann man da keine wirkliche Empfehlung geben, solange du "Konzert" nicht weiter präzisierst.

Danke für Deine Rückmeldung.
Es geht um ein Konzert in der Jahrhunderthalle in Frankfurt.
Es spielt Florence and the Machine. Ich war bisher noch nicht in dieser Halle und habe keine Infos oder Eindrücke der Helligkeit dort.
Durch das relativ lichtstarke Objektiv sollten doch aber Aufnahmen bei maximal ISO 800 gut möglich sein, oder?

Macht es Sinn den EXR Modus zu nutzen?
 
Also ich würde einfach mal pauschal EXR HR nehmen, also Bildgröße auf 12 MP. Mit EXR DR SN gewinnst du vor allem bei kontrastschwachen Motiven, aber bei solchen Shows ist ja immer alles schön hell beleuchtet, und du hast mehr Croppotential.
Und dann musst du schauen wie es ist vom Licht her, ich würde mit der Zeitvorwahl eine Belichtungszeit wählen die den gewünschten Effekt ergibt, also kurz für eingefrorene Bewegungen, länger für Bewegungsunschärfe bei Action, und dann die ISO auf Auto setzen. Dann sollte die Kamera die Blende weit öffnen und mit der ISO die Belichtung regulieren, dabei würde ich dann schon die ISO Auto auf 3200 oder mindestens 1600 stellen, einfach um Potential nach oben zu haben. Um ein bisschen Probieren kommt man meist nicht herum, ist aber so wie ich beschrieben habe schnell erledigt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde einfach mal pauschal EXR HR nehmen, also Bildgröße auf 12 MP. Mit EXR DR SN gewinnst du vor allem bei kontrastschwachen Motiven, aber bei solchen Shows ist ja immer alles schön hell beleuchtet, und du hast mehr Croppotential.
Und dann musst du schauen wie es ist vom Licht her, ich würde mit der Zeitvorwahl eine Belichtungszeit wählen die den gewünschten Effekt ergibt, also kurz für eingefrorene Bewegungen, länger für Bewegungsunschärfe bei Action, und dann die ISO auf Auto setzen. Dann sollte die Kamera die Blende weit öffnen und mit der ISO die Belichtung regulieren, dabei würde ich dann schon die ISO Auto auf 3200 oder mindestens 1600 stellen, einfach um Potential nach oben zu haben. Um ein bisschen Probieren kommt man meist nicht herum, ist aber so wie ich beschrieben habe schnell erledigt :)

Danke! Hört sich schon mal sehr gut an! Ich hoffe ich kann dann im Beispielbilder Thread ein paar gute Bilder posten!
 
Ich habe seit dieser Woche die Fuji X10.
Am 02. Dezember bin ich auf einem Konzert und möchte da die kleine mitnehmen.

Bevor ich auf dem Konzert viel rumprobieren muss um die richtigen Einstellungen zu treffen, um das beste aus der Kamera raus zu holen, möchte ich hier mal von den erfahrenen Fuji X10 Nutzern profitieren und wissen welche Einstellungen ich bedenkenlos nutzen kann.

Ich würde auf jeden Fall die EXR-Qualitäten nutzen, das heißt Größe M. Je nach Lichtsituation würde ich ISO-Auto 800 generell Schärfe +1, Film Astia, DR100, Rauschreduzierung -1 oder 0 wählen.
 
Bevor ich auf dem Konzert viel rumprobieren muss.......................... welche Einstellungen ich bedenkenlos nutzen kann.
Auf der sicheren Seite bist du mit folgenden Einstellungen:
Grösse M, P-Modus, DR-Auto, ISO-Auto 3200 ( da die X10 relativ zögerlich mit den ISOs hochgeht, empfiehlt sich das wirklich, zumal es ja noch ISO-Zwischenwerte wie ISO 2000 ect gibt, die oft noch gut zu gebrauchen sind.
Wenn du helle Bereiche auf der Bühne anvisierst, wirst du aber selten über 800ISO kommen, ausserdem wirkt da noch das Bel-Korrekturrad, ins Minus gedreht, Wunder. So kann man uU. die Auslösegeschwindigkeit gleich mal verdoppeln und zu dunkle Bildstellen lassen sich im Nachhinein leicht aufhellen. Wenns auf der Bühne zu rasant umgeht, kann man natürlich den S-Modus nehmen und die Zeit vorgeben, klar. Aber vorerst würde ich ich den P-Modus wählen! Zumeist ist das vollauf genug!
Ach ja, die Kamera in den Ruhemodus setzen oder nur das Fokuslichtlein deaktivieren!
(Reserveakku!)
LG
 
Ich gebe ja zu, dass die Bedienungsanleitung Murks ist, aber EXR SN ist nun einmal nur 6MP. :cool:

Ich hatte auch nicht zur Nutzung von EXR SN geraten, sondern zur Nutzung der vollen Auflösung. Bei meinen Versuchen habe ich für EXR SN nur Vorteile bei flauen Motiven mit kontrastarmen Bereichen gesehen, weil dort bei höheren ISO schneller Details verloren gehen. Das gleiche habe ich bei EXR DR festgestellt.
Wenn solche flauen Stellen nicht im Bild sind, kann man die hohe Auflösung des Sensors nutzen und bei Bedarf auf 6 MP herunterrechnen um die gleiche Qualität wie bei einem EXR Bild zu erhalten. Und da bei einem Konzert mit Lichttechnik wenig kontrastarme Situationen vorkommen dürften, aber dafür wahrscheinlich Bedarf zum späteren Croppen entstehen dürfte, habe ich zur Nutzung der hohen Auflösung geraten.

PS: Mir war klar, dass jeder etwas anderes raten würde für die Einstellungen der Kamera, solche Fragen sind eben ziemlich gefährlich weil jeder eben anders vorgeht beim Fotografieren, selbst bei gleichen Situationen. Die "richtigen" Einstellungen gibt es eben nicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusätzlich zu Schlamis Ausführungen noch ein Hinweis - wenn du merkst, dass die Bilder im Farbmodus nicht gut sind, probiere den s/w-Filmmodus, statt Provia oder Astia. In Schwarz-weiß kann man bei schlimmen Lichtsituationen noch länger brauchbare Motive machen (ISO 3200 in s/w z.B. im Jazzclub sieht meist viel besser aus, als selbiges mit ISO 3200 im Farbmodus, so meine Erfahrung.)
 
Auf der sicheren Seite bist du mit folgenden Einstellungen:
Grösse M, P-Modus, DR-Auto, ISO-Auto 3200 ( da die X10 relativ zögerlich mit den ISOs hochgeht, empfiehlt sich das wirklich, zumal es ja noch ISO-Zwischenwerte wie ISO 2000 ect gibt, die oft noch gut zu gebrauchen sind.
Wenn du helle Bereiche auf der Bühne anvisierst, wirst du aber selten über 800ISO kommen, ausserdem wirkt da noch das Bel-Korrekturrad, ins Minus gedreht, Wunder. So kann man uU. die Auslösegeschwindigkeit gleich mal verdoppeln und zu dunkle Bildstellen lassen sich im Nachhinein leicht aufhellen. Wenns auf der Bühne zu rasant umgeht, kann man natürlich den S-Modus nehmen und die Zeit vorgeben, klar. Aber vorerst würde ich ich den P-Modus wählen! Zumeist ist das vollauf genug!
Ach ja, die Kamera in den Ruhemodus setzen oder nur das Fokuslichtlein deaktivieren!
(Reserveakku!)
LG

Vielen Dank!

Ich bin sicher ich werde das ein oder andere brauchbare Bild bestimmt schießen.... Florence Welch ist ja auch nicht unbedingt dafür bekannt auf der Bühne rumzuhampeln, sondern steht mehr als z.b. so manch anderer Künstler fix auf der Bühne. Danke für die bisherigen Tips. Ich denke um das probieren der verschiedenen Einstellungen komme ich wohl nicht rum. Aber die verschiedenen Hilfestellungen die ich hier jetzt bekommen habe werden mir es sicher erleichtern gute Bilder zu bekommen. Mir ist bewusst das es die perfekte Einstellung nicht gibt da jeder auch seine Bilder unterschiedlich betrachtet/bewertet....Also bitte seit lieb zueinander....:-)
 
Seit ein paar Tagen frage ich mich, warum doch recht viele der X10 wieder gebraucht verkauft werden - zumindest kommt es mir so vor. Liegt es vielleicht daran, dass sie doch recht komplex zu bedienen ist? Eigentlich sollte man meinen, dass sie bei der Lobhudelei überall gar nicht mehr hergegeben werden möchte.
 
Nun, mir kommt es nicht so vor, als wenn die X10 auffällig oft wiederverkauft wird. Jedenfalls nicht häufiger als z.B. eine Canon EOS 600D oder eine Olympus PEN oder ... Ich sage nur: subjektive Wahrnehmung. Und jene, die sie verkaufen, sind evtl. auf eine XE-1 oder X-Pro 1 umgesattelt. Wer das größere Modell hat, braucht unter Umständen nicht unbedingt das kleinere dazu.

Dass der eine oder andere mit der Kamera überfordert ist, kann ich mir aber ehrlich gesagt auch vorstellen. Das ist halt, so meine Überzeugung, eine kompakte Kamera für Fotografen, nicht eine Kompakte für Knipser. Man muss sich schon ein wenig hineinknien, um die Kamera mit ihren vielen Optionen zu verstehen und diese bestmöglich einzusetzen. Das ist für Viele in Zeiten der 08/15-iPhone-Fingerpatsch-Fotografie aber zu viel Arbeit. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten