• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Ein großes Hallo an alle X10-Besitzer! Habe mich nach langem Hin-und-Her gegen die noch nicht erschienene Olympus XZ-2 und für die X10 entschieden. Ich hoffe, dass ich es nicht im Nachhinein bereuen werde.
Was gefällt euch am meisten an der Kamera? Weiß man denn schon wann der Nachfolger kommt?

Sicher wird auch die XZ-2 eine äußerst interessante Kamera werden.
Aber mit der X10 machst du absolut nichts falsch.
Du wirst es ganz sicher nicht bereuen.

Was mir an meiner X10 am meisten gefällt?
Die hochwertige Verarbeitung, das gute Handling, die vielen Direkt-Zugriffstasten, das hervorragende Objektiv, auch wenn der Zoombereich nicht sehr groß ausfällt,
der sehr gute WB

Nachfolger wird sicher mal kommen, aber viel gibts an der X10 nicht mehr zu verbessern
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein großes Hallo an alle X10-Besitzer! Habe mich nach langem Hin-und-Her gegen die noch nicht erschienene Olympus XZ-2 und für die X10 entschieden. Ich hoffe, dass ich es nicht im Nachhinein bereuen werde.
Was gefällt euch am meisten an der Kamera? Weiß man denn schon wann der Nachfolger kommt?

Viel Spaß mit der neuen. :top:
Ich finde das Gesamtpaket aus großem Sensor, tollem Gehäuse, super Objektiv, sehr gutem auto wb und den wunderbaren jpegs ooc superklasse. :top:

Das begeistert mich alles derart daß ich mittlerweile darüber nachdenke eine Fuji mit Bajonett zu kaufen und Damit der Nikon DSLR Sparte untreu zu werden.
 
Viel Spaß mit der neuen. :top:
Ich finde das Gesamtpaket aus großem Sensor, tollem Gehäuse, super Objektiv, sehr gutem auto wb und den wunderbaren jpegs ooc superklasse. :top:

Das begeistert mich alles derart daß ich mittlerweile darüber nachdenke eine Fuji mit Bajonett zu kaufen und Damit der Nikon DSLR Sparte untreu zu werden.

Dito! :)
 
Vielen Dank!
Ich möchte mir dieses Stativ/Klemmstativ "Joby Gorillapod GP1" holen. In der Beschreibung steht, dass es für Kameras bis 325g geeignet ist. Die X10 wiegt etwas drüber. Muss ich mir deshalb sorgen machen?
 
Auch wenns hier OT ist ;)
Die Stativhersteller geben die Belastung meist recht optimistisch an. Und dann bei normaler Stativposition.

Wenn ich mir überhaupt so ein Gummidings kaufen würde, dann lieber ein bis zwei Nummern größer.
Überleg Dir genau ob Du die "Funktionalität" des GPs brauchst oder ob es auch ein normales Stativ sein darf.
Für das GP brauchst Du wegen der "Größe" immer eine Mauer oder ähnliches oder einen Lampenmast zum anklemmen.
Ist sowas nicht da, dann steht das Ding auf dem Boden.

Für Die X10 tuts auch ein sehr günstiges Dreibein.
 
Vielen Dank!
Ich möchte mir dieses Stativ/Klemmstativ "Joby Gorillapod GP1" holen. In der Beschreibung steht, dass es für Kameras bis 325g geeignet ist. Die X10 wiegt etwas drüber. Muss ich mir deshalb sorgen machen?

Habe mir vor einiger Zeit als Ergänzung zu meinem großen Stativ ein Gorillapod SLR-Zoom geholt, allerdings mit dem größeren Ballhead X, da dieser Arca-Swiss kompatibel ist und ich so direkt mit dem großen Stativ tauschen kann. Die Kombi passt sehr gut zusammen finde ich, im Anhang ein Bild davon.

Das Gorillapod SLR-Zoom soll 3 kg halten, der große Kugelkopf 5 kg. Dran gehängt habe ich bisher maximal eine D90 mit 16-85er Zoom, das sind zusammen so etwa 1,5 kg. Das hält gut, auch wenn ich den Kugelkopf seitlich neige, oder wenn ich das ganze irgendwo über Kopf hänge. Aber ich finde das ganze ist schon an der Grenze, also mehr würde ich nicht dran hängen, wobei der Kugelkopf sicher noch etwas mehr vertragen könnte. Das deckt sich auch mit meinen anderen bescheidenen Stativerfahrungen, dass man eher von dem halben angegebenen Gewicht ausgehen sollte.

Für die X10 würde das bedeuten, dass du dann eher zu dem Gorillapod Hybrid greifen solltest, das ist mit 1 kg angegeben und wird die X10 mit Sicherheit halten, zudem hast du dabei auch einen ordentlichen Kugelkopf. Wenn du aber ernsthaft mit Stativ fotografieren möchtest, dann würde auch ich dir erstmal ein richtiges Dreibein empfehlen, damit lässt sich ganz anders arbeiten als mit einem kleinen Staiv, aber es kommt natürlich auf die Anwendung an, ich habe ja auch beides :)

PS an rud: Vielleicht sollte die Stativsache in einen eigenen Thread geschoben werden, das interessiert vielleicht noch mehr und gehört auch nicht so richtig hier rein...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Man kann mit einmal abdrücken mehrere Filter gleichzeitig verwenden. Die Kamera spuckt das gleiche Foto dann mit verschiedenen Filtern aus. Das funktioniert allerdings nur im .jpeg-Modus.

Wie soll denn das funktionieren?


Gut, dann kläre ich mal auf: RAW muss ausgestellt sein. Anschließend muss man nach oben drücken ("Drive") und dann "Filmsimulations-Serie" auswählen. Es sind auch weitere Modi freigeschaltet, beispielsweise Dynamikbereich-Serie, Auto-Belichtungs-Serie etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann kläre ich mal auf: RAW muss ausgestellt sein. Anschließend muss man nach oben drücken ("Drive") und dann "Filmsimulations-Serie" auswählen. Es sind auch weitere Modi freigeschaltet, beispielsweise Dynamikbereich-Serie, Auto-Belichtungs-Serie etc.
Du verwechselst da was, die Filmsimulation bedeutet "provia, astia ect"!
Das alles konnte man ja schon immer mit der X10 in Serie machen. Aber mit den neuen Filtern geht das nicht! Die Filter sind ja nur im Adv.-Modus erreichbar und einstellbar! Und da kann man jeweils nur ein Bild machen!
L:G:
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:

Wo ist das DR100 Bild zum Vergleichen?

Das nächste mal würde ich ISO100 und EXR-DR400 benutzen.

PS: Benutze bitte keine Adobe-Programme zum Verkleinern. Die ganzen Herstellerinfos sind aus den Exif gelöscht worden. Wie soll man da noch helfen können :(

PPS: Ich habe es in den [Kamera]-Thread geschoben, weil das ist nicht die Leistung, die die X10 normalerweise zeigt.
 
Test DRI 400.
Kamera Standard, keine Bearbeitung.

Falls du dich wunderst, dass das Bild so unscharf und verwaschen geworden ist, dann tippe ich auf die Blende 10. Bei dem kleinen Sensor mit der ebenso kleinen Pixelgröße sollte sollte man nicht weit über Blende 5.6 gehen um maximale Schärfe zu bekommen, bei Blende 10 gibt es schon deutliche Beugungsunschärfe...
 
Danke für den Tip mit der Blende, hatte ich so nicht beachtet.
Wollte die Belichtungszeit verlängern.

Anbei ein Bsp. mit Blende 5,6.
Da ist auch der Aquarelleffekt zu erkennen.

@rud Was ist bei ISO 100 und EXR-DR400 anders?
Welches Ergebnis kann ich da erwarten?


Danke.
 
Wollte die Belichtungszeit verlängern.
Warum das?


@rud Was ist bei ISO 100 und EXR-DR400 anders?
Wenn du endlich Bilder liefern würdest mit vollständigen Exif, dann könnte ich genauer antworten, so muss ich Raten: Bei ISO100 und EXR-DR400 macht die Kamera eine Hardware-DR, also ein Teil der Sensoren wird kürzer und der andere länger belichtet und anschließen werden die beiden Aufnahmen in der Kamera verrechnet. Bei ISO400-DR wird ein Bild aufgenommen und nachher die Schatten aufgehellt und daher kann es leichter zu Gematsche kommen


Welches Ergebnis kann ich da erwarten?
Auf Grund der geringeren ISO muss die NR weniger entrauschen.

Aber versuche es doch einfach.
 
@EMD
Wenn du die Grösse "M" nimmst, dann bleiben die ISOs unten, auch bei DR400.
Ich würde mal einfach im "P"-Modus/Grösse "M" die Kamera arbeiten lassen, stelle DR auf AUTO und die ISOs auch auf AUTO..1600 oder sowas.
Dann kannst du anhand der Daten einen Überblick gewinnen, wie die Kamera das mit der Automatik macht. Ist meistens sehr gut! Auch ist es sehr empfehlenswert, mit der EV ins minus zu gehen, -1/3 kann man gleich vorgeben!
LG
 
Vielen Dank für die bisherigen Informationen.

Mein Eindruck nach ersten Einsätzen mit der X10 ist, dass bei klassischen Einstellungen durchaus sehr ordentliche Bilder entstehen.

Der EXR- und DRI- Hokuspokus liefert allerdings oft fragwürdige Ergebnisse.

Für umfangreiche Versuche fehlt mir die Zeit.
Gibt es Literatur über diese Technologie zum Einlesen und Verstehen?
Das manual ist nicht besonders aussagekräftig.

Die X10 im Automatikmodus zu betreiben, konterkariert in meinen Augen den Anspruch der Kamera und deren Betreiber.


Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten