• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

 
Zuletzt bearbeitet:
jedenfalls wart ich mal ein paar reviews ab, bevor ich mal eben so viel geld blind in ne kamera stecke. kA ob der aufpreis zu anderen edel-kompakten gerechtfertigt ist
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beiträg zu dem 10% Angebot gelöscht.

Begründung:
Ich bitte darum, dass Nutzer sich beim Schreiben von Beiträgen an Folgendes halten:
  • Keine Werbung, Hinweise und Links für/auf bestimmte Händler / Dienstleister oder Angebote. Meist ist die Nennung eines bestimmten Händlers oder Angebotes für die Fragestellung sowieso irrelevant.
  • Keine wertenden Diskussionen bei Nachfragen zu Bezugsquellen für Produkte, Waren oder Dienstleistungen
  • Keine wertenden Aussagen über Händler / Dienstleister / Angebote.
  • Links auf Produkte nur als beschreibendes Merkmal, wenn das Produkt ohne Link schwer bis gar nicht zu beschreiben wäre.



Nachtrag: Der Erscheinugstermin ist in den nächsten Tagen.

Wann genau welcher Händler beliefert wird ist nicht Thema eines [Kamera]-Threads!

Beiträge dazu wurden gelöscht.

PS: Der die ersten eigenen Bilder präsentieren kann, darf den [Beispielbilder]-Thread eröffnen und bestätig somit den Erscheinungstermin.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß gar nicht warum nach jedem bild gesucht wird, ob nun gelungen oder nicht,fuji hat richtig schöne samples,zwar nur HR modus,aber bis iso800,das ist wohl die referenz und das reicht doch vollkommen um die BQ einer kompakten einzuschätzen,denn das objektiv ist ja dran,wenns schlechter wird ist der fotograf schuld, den herstellersamples waren irgendwie noch nie die besten, da hat sich fuji ja sogar direkt mühe gegeben.
der preis ist ja nicht nur der sensor und elektronik, es ist auch die menge glas im objektiv und sucher!, welches teuer ist und natürlich das gehäuse,wer das nicht bezahlen möchte weil es ihm nicht wichtig ist, klar dann gibt es ja genug alternativen,ich gesamtpaket ist die fuji sicherlich sogar noch günstig,bei den preissteigerungen bei allen! herstellern im letzten und diesem jahr. eine xz-1 wirkt dagegen wie eine plastikknipse beim anfassen und das möchte ich natürlich auch im preisunterschied spüren,genauso wie mir perfekte jpg gefallen,die x100 hat es einem im raw schon sehr schwer gemacht besser zu sein,die x10 macht es im verhältnis ebenso gut und zwar bis in high iso hinein.
 
Nein, 9x besser sind sie sicher nicht :lol:
Das war etwas überspitzt gesagt, zumal man ja Qualität schlecht quantifizieren kann...

Eine D5000 flasht immer noch jede Kompakte bei ISOs ab 800. Eine uralte vielleicht nicht, müßtest mal Namen nennen.
Wobei die EX ja auch nicht so toll ist ab ISO400.

Das ist richtig, aber Iso 400 sind noch gut nutzbar (Lightroom) und bei vielen Kit Objektiven mit Iso 1600 vergleichbar. Klar, wenn man mit einem Zoo von Objektiven einschließlich guter Festbrennweite(!) vergleicht, sieht die Sache anders aus aber dann ist man auch wirklich in ganz anderen Preisregionen und Größenregionen. So ein Zoo will auch erstmal mitgeschleppt werden. Es liegen jedenfalls deutliche größere Welten zwischen den hochwertigen und den billigen Kompaktkameras als zwischen einfacher Dslr mit Kit und guter Kompakter. Das wäre ein Preisbereich...
Ich denke auch, dass bei den kleineren Sensoren andere Fertigungstechnologien zum Einsatz kommen können, die bei Einsatz auf 9x größeren Sensoren einfach unbezahlbar wären. Wenn man derart große Stücke eines Wafers wegschmeißen müsste... Bei vielen Billiglinsen sieht man zudem ziemlich heftige Randunschärfen und chromatische Abberation.

Brauchbare Iso 800 bei F2 wären ja ein guter Punkt für Fuji, da man dies mit Iso 3200 bei vielen Kitlinsen vergleichen müsste und man hat ebenfalls ein Makro immer dabei. Ein bisschen kleiner noch wäre schön gewesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Kamera vor einer guten Stunde auf dem Nachhauseweg von der Klinik beim UPS-Lager abgeholt, nachdem die Zustellung am Montag in die Hose gegangen war. Soweit scheint auf den ersten Blick alles in Ordnung zu sein. Installierte Firmware ist 1.02, eine Gegenlichtblende lag auch dabei (vielen Dank, war gar nicht bestellt), ich werde sie jedoch eher nicht verwenden, da sie mich beim OVF-Durchblick irritiert.

Zur verwirrenden Diskussion um EXR und RAW: Es geht nicht, zugleich geht es aber doch. Stellt man das Kameramoduswählrad auf EXR, wird RAW automatisch deaktiviert. Dennoch ist es möglich, auch in den EXR-Modi in RAW aufzuzeichnen und diese Aufnahmen auch nachträglich mit variablen Parametern in der Kamera zu entwickeln, indem man die X10 auf Auflösung M stellt und in den PASM-Modi mit aktiviertem RAW fotografiert. Es ist auch problemlos möglich, eine der beiden "Custom Settings" C1 oder C2 mit einem Parameter-Einstellungssatz in Auflösung M zu belegen, denn die Auflösung wird hier mit abgespeichert. Bei mir ist C1 am Wählrad nun einfach EXR (aka Auflösung M) und C2 ist volle Auflösung L ohne EXR. Den eigentlichen EXR-Modus am Wählrad werde ich dagegen wohl nicht wieder brauchen.

Etwas unerfreulich finde ich das enorm große AF-Feld im MF-Modus, es ist deutlich größer als die größtmögliche Einstellmöglichkeit für das Feld in den AF-Modi. Denn wie bei der X100 lässt sich die Größe des AF-Felds (wohl aber seine Position) im MF-Modus nicht verändern, in den AF-Modi ist dies dagegen kein Problem.

Die Batterie ist die gleiche wie in meiner alten F200EXR, somit kann ich Akkus und Ladegeräte direkt weiterverwenden. Es dürfte kaum vorkommen, dass ich die X10 und die F200 gleichzeitig mitnehme, da sich diese Modelle nicht ergänzen, sondern ersetzen.

Der optische Sucher macht auf mich einen recht hochwertigen und brauchbaren Eindruck. Ansonsten verhält sich die X10 wie die anderen aktuellen EXR-Kameras von Fuji, lediglich der optische Bildstabilisator bietet ein paar neue Optionen, IIRC ist das aber nur was für die Videofraktion, der ich definitiv nicht angehöre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte zeig' noch was!!!!!!!! ...entweder mit Link in voller Auflösung oder 100%-Crops...BITTE!!!!!!!!!!!

Sobald ich Zeit habe, vernünftige Motive zu finden, zeige ich natürlich was. Bis dahin teste ich aber erstmal intern und mache mich mit der Kamera vertraut. ISO 1600 sieht in SN jedenfalls schon mal sehr erfreulich aus.

Ich denke aber nicht, dass es soweit kommt, dass ich Test-Aufnahmen von meinem chaotischen Schreibtisch hier zur weltweiten Ansicht präsentiere. Von dieser Sorte haben andere schon mehr als genug online gestellt. ;)

Ich beantworte aber gerne Fragen und teile erste (und somit unverbindliche) Eindrücke mit.

Zum "Überlisten" der Kamera, damit sie auch RAWs der EXR-Modi DR und SN speichert, Auflösung "M" einstellen und die Option "RAW+JPEG" wählen. Zur Erzwingung von SN zusätzlich den DR-Dynamikbereich auf "100%" festnageln. Zur Erzwingung von DR dementsprechend auf 200% oder 400% (oder auf DR Auto, wenn man der Kamera vertraut). Achtung: Blitzeinsatz führt bei Auflösung M automatisch zum EXR-Modus SN, dann evtl. verbunden mit der konventionellen Dynamikerweiterung über Tonwertkompression.
 
Gut, dann frage ich einmal, warte aber voll Ungeduld auf Deine ersten Bilder...
Mich interessiert, ob sich der Selbatauslösermodus (wie bei vielen anderen Kompakten) nach einer Aufnahme selbständig deaktiviert oder ober er bis zum Abschalten aktiv bleibt.

Gruß

Fred
 
Gut, dann frage ich einmal, warte aber voll Ungeduld auf Deine ersten Bilder...
Mich interessiert, ob sich der Selbatauslösermodus (wie bei vielen anderen Kompakten) nach einer Aufnahme selbständig deaktiviert oder ober er bis zum Abschalten aktiv bleibt.

Gruß

Fred

Bleibt auch nach der ersten Aufnahme und über Modiwechsel hinweg aktiv. Das Problem hatten wir ja IIRC schon bei der X100, das wurde dann bei einem Firmware-Update behoben, insofern nicht verwunderlich, dass es bei der X10 von Anfang an passt.
 
Sobald ich Zeit habe, vernünftige Motive zu finden, zeige ich natürlich was. Bis dahin teste ich aber erstmal intern und mache mich mit der Kamera vertraut. ISO 1600 sieht in SN jedenfalls schon mal sehr erfreulich aus.

Ich denke aber nicht, dass es soweit kommt, dass ich Test-Aufnahmen von meinem chaotischen Schreibtisch hier zur weltweiten Ansicht präsentiere. Von dieser Sorte haben andere schon mehr als genug online gestellt. ;)

Ich beantworte aber gerne Fragen und teile erste (und somit unverbindliche) Eindrücke mit.

Zum "Überlisten" der Kamera, damit sie auch RAWs der EXR-Modi DR und SN speichert, Auflösung "M" einstellen und die Option "RAW+JPEG" wählen. Zur Erzwingung von SN zusätzlich den DR-Dynamikbereich auf "100%" festnageln. Zur Erzwingung von DR dementsprechend auf 200% oder 400% (oder auf DR Auto, wenn man der Kamera vertraut). Achtung: Blitzeinsatz führt bei Auflösung M automatisch zum EXR-Modus SN, dann evtl. verbunden mit der konventionellen Dynamikerweiterung über Tonwertkompression.


Frag mich nur, warum die ersten Eindrücke nicht dokumentiert werden :confused: ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten