• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10


Danke Dir!

Ja, das sieht erwartungsgemäß nicht so gut aus - besonders problematisch ist dabei die korrekte Maskierung Vorder-/Hintergrund - je feinstrukturierter der Bereich ist, desto schwieriger und unsauberer arbeitet die Funktion (siehe z.B. die Härchen des Blütenstils). Da wo man die Funktion brauchen könnte - bei Portraits - wird die Funktion daher eher zu schlechteren Ergebnissen führen; gerade in Bezug auf einzeln abstehende Haare wird es zu größeren Problemen diesbezüglich kommen. Also doch wieder nur ein Gadget!

Bleibt zu hoffen, dass man mit max. Brennweite u. Blende 2.8 ein ausreichendes Bokeh der Freistellung hinbekommt.

Gruß
denzilo
 
look here: http://www.photographyblog.com/reviews/fujifilm_finepix_f200exr_review/image_quality/

bis zu "Dynamic Range" scrollen und die Wirkungsweise des EXR-DR-Modus begutachten (-staunen).

Gruß
denzilo

Danke - aber das war nicht unbedingt was ich meinte.
Hier wird ja "nur" die Funktion des EXR gezeigt.
Ich kann es aber nicht mit den Zahlen verknüpfen die für den Dynamik Range in Tests und Tabellen jeweils für Kameras genannt werden.
Dazu kommt noch das auch andere Hersteller (andere oder ähliche) Techniken haben, die ähnliche Ergebnisse erzielen wodurch der Vergleich dann weiter erschwert wird.
 
Auf jeden Fall besser als mit jeder anderen Kompakten. Du mußt ja auch nicht bis 112mm gehen, die f2 haste nach den Daten glaube ich bis 60 oder 70mm, irgendwo hier war eine Tabelle. Das ist eine sehr schöne Portraitsbrennweite!
 
Staunen? :confused: Bei der F200 fand ich den Nutzen etwas fragwürdig, wenn auch nicht so schlimm wie bei der S90.
Wenn die Kamera dafür bei Sonne auf ISO400 gehen muss dann merkt man das ein wenig in besserer Lichter-Schattenzeichnung, aber dafür werden die Schatten auch gleich wieder weich und matschig.
Wenn man mit Auflösung M arbeitet, also 6MPixel statt 12, dann arbeitet erst Hardware-DR und dann gehen DR400% bei ISO100, DR800% bei ISO200.

Man sollte sich schon etwas mit der Materie beschäftigen, bevor man so eine Aussage macht.

DR400% bei ISO400 ist nur erforderlich, wenn gleichzeitig geblitzt wird oder bei Vollauflösung.
 
Ich kann es aber nicht mit den Zahlen verknüpfen die für den Dynamik Range in Tests und Tabellen jeweils für Kameras genannt werden.
Dazu kommt noch das auch andere Hersteller (andere oder ähliche) Techniken haben, die ähnliche Ergebnisse erzielen wodurch der Vergleich dann weiter erschwert wird.
Nein, die EXR-DR-Funktion in dieser oder ähnlicher Funktionsweise bieten einzig und allein Fujifilm EXR-Kameras. Es gibt keinen Hersteller, der einen auch nur annähernd ähnlichen EXR-Modus für Dynamikerhöhung und Rauschminderung einsetzt.
 
Nochmal das leidige Bild
http://forum.nikoniarze.pl/showthread.php?p=2558848
Ganz oben, Bild 1-2. Rechts(2) ist DR in Funktion, es ist ein beachtlicher Unterschied zum linken Bild(1)
Im Bild 2 sind am Himmel die Lichter dezimiert und zugleich sind unten bei den Tischen die Schatten aufgehellt! Fuji hat anscheinend bei der X10 auch die DR-Funktion wesentlich verbessert!
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Eindruck habe ich bei dem Bild auch, nur würde ich es gerne mal in gross sehen.


DR400% bei ISO400 ist nur erforderlich, wenn gleichzeitig geblitzt wird oder bei Vollauflösung.

Das meine ich, tschuldigung. Weniger Auflösung für minimal sichtbar mehr Dynamik will ich auf Dauer nicht, nur nachts mit sn spielt es nicht so eine grosse Rolle.
Ich möchte aber im Jahre 2011 nicht mehr nur mit 6 mp fotografieren weil ich ausschnittsreserven schon schätze. Dann sind ja auch die 112mm ansich weniger als die 90mm einer lx mit 10 mp.
Und damit ist es dann wohl so wie von mir angenommen, mit 12 mp mehr Dynamik nur mit einer höheren iso!?
Aber korrigiert es gerne, ich habe mich zuletzt nicht mehr mit den Fijis genauer beschäftigt, weil mich die Namen der Funktioen weniger interessieren als die Ergebnisse. Und die letzten kleinen Modelle waren ja nur Superzoomer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber da man muss an Bildern sehen was der Preis dafür ist, wie mehr Rauschen in Schatten oder Matsch.

Ich habe gerade ein Fotomagazin vor mir mit Meßwerten für Dynamik. Da sind zB die S95, ZX1, G12, P7000 und auch die F550EXR gelistet.
Zwischen der Fuji und der Besten besteht ein Unterschied von 0,7 Blenden, die Fuji gehört zu den schlechtesten hier.

Die haben nicht mit EXR gemessen und das das was bringt sieht man ja auch. Die Frage ist nur ob es mit EXR ansich genau das gleiche ist wie andere Modellen ohne die darum aber weniger Zirkus machen. Vielleciht sind alle neuen Sensoren jetzt lichtempfindlicher und dynamischer, man wird es sehen wenn man zB die S100 und die X10 vergleicht.
 
Nein, die anderen Methoden (ob nun A-DL, Tonwertpriorität, DR400 bei der X100) versuchen nur, die vorhandene Dynamik des Sensors (besser der Pixel) verlustfrei ins Bild zu bringen.

Mit EXR wird tatsächlich die Dynamik des Sensors erhöht.

Gruß messi
 
Ja, aber von welchen Ausgangspunkt ist die Frage.

Wenn die Dynamik ohne EXR 0,7 Blenden schlechter ist und mit EXR entsprechend besser dann ist gegenüber den besten Konkurrenten wenig gewonnen.
Gibt es irgendwo Testbilder zwischen einer EXR und einem Konkurrenten wo die Fuji wirklich sichtbar mehr Lichter und Schatten zeichnet?
 
@Canikon: versuchst du von der F550EXR auf die Qualität der X10 zu schließen? bis auf das Feature EXR ist den beiden Sensoren doch nicht viel gemein ...
 
Nein, das versuche ich nicht und das sollte auch klar sein. Aber auch die F550 hat EXR und auch dort bringt es nicht so viel.
Die F550 hat einen Winzigsensor und Riesenzoom.
Die X10 ist zwei Klassen besser das sieht man doch, sonst würden sich die meisten hier wohl nicht dafür interessieren.

Hier ging es um den EXR-Mode und die Dynamik. Ich erinnere mich an die F200EXR, auch von der will ich nicht auf die X10 schliessen,
die Technik geht weiter, aber dort war ebenfalls viel Getösse und am Ende hiess es über EXR in Tests

"...weil wir bei Alltagsmotiven beim besten Willen keine gravierenden Unterschiede der Modi feststellen konnten.
Bei kontrastreichen Motiven war auch die Dynamikerweiterung überfordert, die höchstens eine halbe Blendenstufe bringt,
wohingegen das Rauschen im auflösungsreduzierten Modus mit Pixelzusammenfassung in genau dem Maße abnimmt wie
bei jeder anderen Kamera auch, wenn man die Auflösung entsprechend reduziert."

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Fujifilm_FinePix_F200EXR/5676.aspx

Da ist man einfach über die Jahre skeptisch.
Wir können nach den ersten Bildern annehmen das es bei der X10 besser aussieht, aber ich würde auch nicht blind jedem Werbebohei vertrauen
bevor ich es bei großen Bildern selbst gesehen habe was da passiert.
EXR ist schon seiten Jahren der Bringer angeblich, jetzt ist er es vielleicht wirklich mal. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die EXR-DR-Funktion in dieser oder ähnlicher Funktionsweise bieten einzig und allein Fujifilm EXR-Kameras. Es gibt keinen Hersteller, der einen auch nur annähernd ähnlichen EXR-Modus für Dynamikerhöhung und Rauschminderung einsetzt.

Tut mir leid - aber das stimmt nicht.
Ich habe hier eine Sony und die macht auch sowas.
Mag ja sein das die Vorgehensweise eine andere ist. Mag auch sein das es nicht so effizient ist.
Aber solange das Ergebnis besser ist als ein Bild mit der gleichen Kamera ohne diese Funktion, und das ist es, gilt meine Aussage der mangelnden Vergleichbarkeit anhand von Meßwerten in Tabellen und Zeitschriften.
 
Nund am Ende hiess es über EXR in Tests

"...weil wir bei Alltagsmotiven beim besten Willen keine gravierenden Unterschiede der Modi feststellen konnten.
Bei kontrastreichen Motiven war auch die Dynamikerweiterung überfordert, die höchstens eine halbe Blendenstufe bringt,
wohingegen das Rauschen im auflösungsreduzierten Modus mit Pixelzusammenfassung in genau dem Maße abnimmt wie
bei jeder anderen Kamera auch, wenn man die Auflösung entsprechend reduziert."

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Fujifilm_FinePix_F200EXR/5676.aspx

Im selben(!) Test steht auch diese Aussage:

EXR-Funktionen auf ein spezielles Programm mit wenig Eingriffsmöglichkeiten beschränkt

Da ich selbst eine F200EXR besitze, weiß ich, dass obige Aussage definitiv völliger Quatsch ist. Die ist so schrecklich falsch, dass man (bzw. mindestens ich) an der Ernsthaftigkeit des ganzen Tests zweifelt, womit auch in Frage gestellt wird, ob überhaupt(!) der EXR-DR Modus richtig getestet wurde (oder ob, wieder einmal, der DR Modus ohne EXR getestet wurde - den gibt es nämlich auch, nur ist der technisch ganz anders realisiert).

Man sollte wirklich Kameras selbst testen, wenn man an qualitativen Aussagen interessiert ist. Wenn (wie beim obigen Test) nicht einmal Bilder oder Messreihen vorliegen, fragt man sich schon, wie solche Aussagen ("max. 0,5 Blenden bringt") überhaupt verifiziert werden können - vor allem, wenn am Ende dann eine Aussage kommt, die nicht weit entfernt ist von "und die Erde ist eine Scheibe".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es gibt solche und solche Aussagen, zb http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf200exr/page9.asp man darf sich wundern.:o
Da aber auch nur mit weniger Auflösung. Aber das ist ansich nicht meine Frage.

Ja, aber von welchen Ausgangspunkt ist die Frage.
Wenn die Dynamik ohne EXR 0,7 Blenden schlechter ist und mit EXR entsprechend besser dann ist gegenüber den besten Konkurrenten wenig gewonnen.
Gibt es irgendwo Testbilder zwischen einer EXR und einem Konkurrenten wo die Fuji wirklich sichtbar mehr Lichter und Schatten zeichnet?
 
Wartet doch einfach noch ein paar Tage und dann gibt es Bilder des absolut neuen EXR-CMOS und dann können wir das spekulieren über Testbilder alter Kameras aufhören mit von den Testern nie verstanden bzw. missachteten EXR-Funktion.

Die Japaner haben schon ein Model in der Hand und Bilder der Kamera gemacht -> http://dc.watch.impress.co.jp/docs/review/pview/20111014_483546.html (auch ein Größenvergleich zur GRDIII, M8 und GF2 mit dem 14er)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten