• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

ant.
Das wird am Ende für mich die Bildqualität entscheiden, Sensor gegen Lichtstärke.
.
Nicht zu vergessen auch die EXR-Funktionen - wie man an den "umstrittenen Baumbildern" sehen kann, funktioniert DR zB bei der X10 ganz hervorragend!
Auf jeden Fall wird sie meine bisherigen kleinen Lowlightköniginnen F200EXR und die S90 auf die Plätze verweisen!
Bis zum 7 November ist's noch lange, aber vielleicht kommt sie ja doch schon am 28.10!!!!;)
Grüsse
 
Für wen sie gemacht wurde spielt keine Rolle, die Frage ist wer sie kauft. Geländewagen waren ansich auch nicht für die City gemacht ;)

Du meinst SUVs? Natürlich wurden und werden die für die Massenkundschaft in typischen Wohnlagen gemacht, und die wohnt zweifellos nicht in der Wildnis. Die Werbebotschaft lautete natürlich anders und versprach den (Vor-)Stadtbewohnern die große Freiheit, "the big escape", die SUVs etwa von Ford heißen ja nicht umsonst "Escape", "Explorer", "Expedition" usw.

Dass sich dieses Versprechen bestenfalls an Ausflugswochenenden oder im Urlaub einlösen lässt und die Kisten zu 90% ganz profan in der Stadt zum Einkaufen und für die Fahrt zur Arbeit genutzt werden, oder um die Kinder in die Schule und zum Training zu bringen, liegt in der Natur der Sache. Und natürlich nicht zu vergessen all jene, sie sich "potente Autos" als Statussymbol zulegen.

Parallelen zur X10 kann ich allerdings nicht so ganz erkennen, oder findest du, dass Werbebotschaft und tatsächlicher Einsatz der Kamera sich drastisch unterscheiden? Mir ist da bisher noch nicht viel aufgefallen, genau genommen ist mir ohnehin noch keine X10-Werbung aufgefallen, aber es soll ja bald eine Kampagne kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Flyer / Prospekt ist auch Werbung und zeigt welche Emotionen geweckt werden sollen.

Du meinst SUVs? Natürlich wurden und werden die für die Massenkundschaft gemacht...

Nein, bewußt Geländewagen - wie alles begann, you know...das war nicht für die Massen.
Das mit den SUVs entstand erst als das Marketing dieses Interesse erkannt und kultiviert hat für die Massen.
So wie Fuji jetzt vielleicht den Retro-Trend. :ugly: Aber das paßt wirklich nicht ganz und führt auch Off Topic.
 
Nein, bewußt Geländewagen - wie alles begann, you know...das war nicht für die Massen.

Klar, die waren für die Jäger und Förster usw.
G-Klasse, wird ja heute noch gebaut.

Und was soll nun die X10 sein, die G-Klasse der Fotografie? Träfe vielleicht(!) eher auf die X100 zu, aber selbst dieser Vergleich überzeugt mich irgendwie nicht wirklich. X100/X10 ist eher sowas wie der neu aufgelegte Mini oder VW Beetle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stärken der X10 sind halt der Sensor und das Objektiv; nicht der optische Sucher.

Für mich nicht. Das bißchen mehr an Bildqualität (wenn überhaupt) gegenüber der EX1 wäre kein Kaufkriterium für mich.

Mich interessiert nur der Sucher - die X10 ist die einzige Kamera im Segment der (Kompakt?)-Kameras mit fixem und relativ kleinem Objektiv (bedingt durch den kleinen Sensor) und (hoffentlich) halbwegs brauchbaren Sucher. Alle anderen Kameras aus diesem Segment haben gar keinen Sucher oder einen viel zu kleinen.

Informationen im Sucher brauche ich nicht - ich will das Motiv sehen. Nicht mehr, nicht weniger. Auch die "nur" 85% sind mindestens theoretisch kein Hindernis. Man wird sehen.

Ich werde einfach durchschauen und dann entscheiden. So einfach ist das.
 
Ich hab noch nie einen brauchbaren Sucher dieser Art bei Kameras mit Zoom gesehen und auch für die Fuji X10 gelten die Gesetze der Physik. Für mich ist dieser unbrauchbare, optische Sucher ein Negativargument. Er kostet Geld und Gewicht, was man viel besser für andere Zwecke nutzen könnte.
 
Meine Aussage zu den Stärken der X10 war wirklich ein bisschen zu verallgemeinert. Der Sucher ist natürlich ein entscheidendes Merkmal der Kamera und seinen praktischen Nutzen möchte ich auch nicht anzweifeln. Für mich persönlich ist der hohe Dynamikumfang und das lichtstarke Zoomobjektiv allerdings viel wichtiger. Was zumindest den Dynamikunfang angeht, wird sich die X10 bestimmt deutlich von der Konkurrenz abheben.

Ich hab noch nie einen brauchbaren Sucher dieser Art bei Kameras mit Zoom gesehen und auch für die Fuji X10 gelten die Gesetze der Physik.

Es ist auf jeden fall schwierig wenn man einen Bildausschnitt wählen möchte, weil sich auch die Parallaxenverschiebung umso stärker bemerkbar macht, je weiter man in den Telebereich kommt.
 
Yep, als aller erstes muss das Ding mal in die Hand!

Ich hab noch nie einen brauchbaren Sucher dieser Art bei Kameras mit Zoom gesehen und auch für die Fuji X10 gelten die Gesetze der Physik. Für mich ist dieser unbrauchbare, optische Sucher ein Negativargument. Er kostet Geld und Gewicht, was man viel besser für andere Zwecke nutzen könnte.
Erkläre bitte ein wenig deutlicher, wieso es nicht möglich ist, einen brauchbaren Sucher dieser Art zu konstruieren - am besten mit Hilfe der Gesetzen der Physik. :top:
 
Für mich persönlich ist der hohe Dynamikumfang und das lichtstarke Zoomobjektiv allerdings viel wichtiger. Was zumindest den Dynamikunfang angeht, wird sich die X10 bestimmt deutlich von der Konkurrenz abheben.

Damit macht Fuji ja seit Jahren Werbung und doch fand ich das bei den Bildern älterer EXR-Fujis selten auffällig. Viele haben ja auch bei Tage SN statt DR verwendet.
Wird man sehen, oft ist es ja nur eine raffinierte Aufhell-Funktion und bessere RAW-Optimierung intern.
Ich finde die Bilder bisher vielversprechend würde sie aber gerne mal mit mehr Kontrast und Schärfe eingestellt sehen. Und RAWs.
 
Mir waeren die 85% ebenfalls zu wenig.
Aber so wirklich nutzen mag ich den Sucher einer Kompaktkamera ohnehin nicht.
Fuer meine Sigma DP1 habe ich mir den auch gespart, dort fotografiere ich mit dem Display.
 
Ich hab noch nie einen brauchbaren Sucher dieser Art bei Kameras mit Zoom gesehen und auch für die Fuji X10 gelten die Gesetze der Physik.

Da ich zufällig Physiker bin, kannst Du mir gerne die Gesetze genauer nennen, auf die Du Dich berufst. Bis dahin halte ich das schlicht für ein Vorurteil.

Hast Du schon einmal durch einen "Mess-Sucher" von Leica geschaut? Wieso hält der sich nicht an die physikalischen Gesetze für optische Sucher?

Insofern werde ich es so machen, wie angekündigt: durchschauen, und dann entscheiden. Er muss sowieso nur mir gefallen, keinem sonst.
 
Damit macht Fuji ja seit Jahren Werbung und doch fand ich das bei den Bildern älterer EXR-Fujis selten auffällig. Viele haben ja auch bei Tage SN statt DR verwendet.
Wird man sehen, oft ist es ja nur eine raffinierte Aufhell-Funktion und bessere RAW-Optimierung intern.
Ich finde die Bilder bisher vielversprechend würde sie aber gerne mal mit mehr Kontrast und Schärfe eingestellt sehen. Und RAWs.

Das ist auch eine Sache die mich schon oft beschäftigt hat.
Ja... Dynamikumfang - da ist die eine Kamera der anderen überlegen.
Nur ist mir nie wirklich klar geworden wie sich der konkrete Wert als Unterschied auf einem Bild bemerkbar macht wenn eine Kamera sagen wir mal.... 0,5 Blenden Dynamikumfang mehr hat bei ISO XXX.
Hat ma da echt öfters mal einen sichtbaren Benefit von wenn der Unterschied im Nachkomma - Bereich liegt ?
Und wenn nein- wie groß muß der Unterschied sein damit ich in der Praxis fast durchgehend provitiere`?
Ohne es zu wissen hab ich oft schon das Gefühl gehabt hier gehts dann mehr um Meßwerte als um Ergebnisse.
 
Das ist auch eine Sache die mich schon oft beschäftigt hat.
Ja... Dynamikumfang - da ist die eine Kamera der anderen überlegen.
Nur ist mir nie wirklich klar geworden wie sich der konkrete Wert als Unterschied auf einem Bild bemerkbar macht wenn eine Kamera sagen wir mal.... 0,5 Blenden Dynamikumfang mehr hat bei ISO XXX.
Hat ma da echt öfters mal einen sichtbaren Benefit von wenn der Unterschied im Nachkomma - Bereich liegt ?
Und wenn nein- wie groß muß der Unterschied sein damit ich in der Praxis fast durchgehend provitiere`?
Ohne es zu wissen hab ich oft schon das Gefühl gehabt hier gehts dann mehr um Meßwerte als um Ergebnisse.

look here: http://www.photographyblog.com/reviews/fujifilm_finepix_f200exr_review/image_quality/

bis zu "Dynamic Range" scrollen und die Wirkungsweise des EXR-DR-Modus begutachten (-staunen).

Gruß
denzilo
 
Wenn´s grad nichts Neues zur X10 gibt :ugly:; gramt man halt in den vorhandenen Info´s, die derzeit online sind.

Auf Folgendes bin ich dabei gestoßen: Pro Focus Mode.

Den gab es ja schon in vorherigen Fuji-Kompakt-Modellen. Kann mir mal jemand ein Beispielbild (link etc.) zeigen, bei dem der Effect nachvollzogen werden kann - am besten in voller Auflösung und als "Vorher/Nachher-Version".

Vielen Dank und Gruß
denzilo

P.S. Irgendwie muss man sich ja die Wartzeit verkürzen!:lol:
 
look here: http://www.photographyblog.com/reviews/fujifilm_finepix_f200exr_review/image_quality/

bis zu "Dynamic Range" scrollen und die Wirkungsweise des EXR-DR-Modus begutachten (-staunen).

Staunen? :confused: Bei der F200 fand ich den Nutzen etwas fragwürdig, wenn auch nicht so schlimm wie bei der S90.
Wenn die Kamera dafür bei Sonne auf ISO400 gehen muss dann merkt man das ein wenig in besserer Lichter-Schattenzeichnung, aber dafür werden die Schatten auch gleich wieder weich und matschig.
Der gleiche Effekt wie bei all den DR-Funktionen. Interessanter ist das wenn die Kamera das schafft ohne die ISO zu puschen!
Und auch ohne dabei zu tricksen mit eventuell nur in den Schatten höherer ISO. Wie macht den das die X10?
 
Staunen? :confused: Bei der F200 fand ich den Nutzen etwas fragwürdig, wenn auch nicht so schlimm wie bei der S90.
Wenn die Kamera dafür bei Sonne auf ISO400 gehen muss dann merkt man das ein wenig in besserer Lichter-Schattenzeichnung, aber dafür werden die Schatten auch gleich wieder weich und matschig.
Der gleiche Effekt wie bei all den DR-Funktionen. Interessanter ist das wenn die Kamera das schafft ohne die ISO zu puschen!
Und auch ohne dabei zu tricksen mit eventuell nur in den Schatten höherer ISO. Wie macht den das die X10?

Offensichtlich hast du keinen blassen Schimmer von der Arbeitsweise der EXR DR Funktion. :eek:

Erschreckend, dass es Fuji in all den Jahren nicht gelungen ist, wenigstens die einfachsten Grundlagen dieses Verfahrens zu vermitteln, zumal in Enthusiastenkreisen. Dabei sollte ja eigentlich auch Ottonormalverbraucher EXR soweit verstehen, dass er erkennt, wieso er sich das kaufen soll, und nicht das Konkurrenzprodukt ohne EXR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Folgendes bin ich dabei gestoßen: Pro Focus Mode. Den gab es ja schon in vorherigen Fuji-Kompakt-Modellen. Kann mir mal jemand ein Beispielbild (link etc.) zeigen, bei dem der Effect nachvollzogen werden kann - am besten in voller Auflösung und als "Vorher/Nachher-Version".

Hier gibt es weiter unten ein Beispiel für den Pro Focus Modus:
http://www.ephotozine.com/article/fujifilm-finepix-f550exr-gps-camera-review-16271

Ohne Pro Focus: http://download.fujifilm.pl/aparaty_cyfrowe/recenzje/hs20/DSCF9286.JPG
Mit Pro Focus: http://download.fujifilm.pl/aparaty_cyfrowe/recenzje/hs20/DSCF9287.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Sieht mMn schlecht aus. Ich kann nicht beurteilen, wie es ein Anfänger sehen würde, aber mir fällt sofort auf, das es Bearbeitung und kein echter Bokeh ist.

Echter Bokeh ist nicht so homogen, sondern variiert mit der Entfernung.
 
Ja, das sieht auch an den Kanten des scharfen Bildteils recht unnatürlich aus. Ich frage mich nur, ob uns das auch auffallen würde, wenn wir nicht um die Bearbeitung wüssten. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten