ich schau' dann mal bei ewa oder aquapac
Ich habe gestern mal den Badewannentest mit dem DICApac gemacht und ich bin mir sicher, dass meine X10 für's Surfen sicher ist.
Eine Prognose für unter 2-3m Tiefe möchte ich aber erst abgeben, wenn ich die Auswirkungen des Drucks fühlen/sehen konnte.
Im Vergleich zu den Aquapac-Tüten fällt auf jeden Fall der Objektivtubus mit Glasscheibe ins Gewicht. Die Aquapac-Tüten sind wahrscheinlich für ein Foto nicht zu gebrauchen, sondern dienen der wasserdichten Aufbewahrung.
Meine DICApac WP-H10 hat mehr Ähnlichkeit mit dem EWA-D-B, allerdings mit anderer Verschlusstechnik (und weniger als 1/5el der Kosten). Ideal wäre natürlich so eine Verschlusstechnologie, wie sie Aquatec hat: zwei Hebel rum und fertig. Aber ich besitze eine (ältere) EWA marine-Tasche für meinen Camcorder und muss sagen, dass sich das Gefummel mit den Schienen und den drei Schrauben bei den EWA-Verschlüssen auch nicht viel mit dem ZIP-Verschluss und der Klettsicherung nimmt. Beides etwa (zu) fummelig, wenn man schnell mit der Kamera ins Wasser will/muss.
Die X10 hat noch sehr viel Platz in der DICApac-Tasche - sobald sie einmal drinnen ist! Beim Einlegen mit Sonnenblende muss man sich etwas Mühe geben, da die Öffnung sehr schmal ist und der Tubus stört. Deshalb am besten die X10 erst in der Tüte einschalten und im Menü die automatische Abschaltung deaktivieren. (Leider kennt die X10 keinen Wake-Up, oder?).
Die Bildqualität ist hervorragend und da die Sonnenblende fast exakt in den Tubus passt, sollten Abschattungen am Rand ausgeschlossen sein (WW, ohne Tubusverlängerung). Wahrscheinlich werde ich mir noch etwas schwarzes ISO-Band an die Stirnseite der Sonnenblende kleben, damit das Metall nicht direkt auf das Glas drückt und scheuert.
Achso. Außerhalb des Wassers lässt sich die X10 noch komfortabel bedienen (außer Zoom, Blendenrad und man. Fokus. Selbst den Blitz kann man noch später zuschalten. Unter Wasser wird das wahrscheinlich nicht so einfach sein.
