• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

kann mir jemand ein unterwassergehäuse empfehlen? muss nichts tiefseetaugliches sein, nur zum schnorcheln bis max. 5m.
ich suche schon die ganze zeit, finde aber nix...
danke!

Ich habe mir gestern mal (wegen des anstehenden Surfurlaubes) eine wasserdichte Tüte von DICAPac bestellt (<50,-€). :D
Die kommt heute und wird gleich einem Unterwassertest (ohne X10) unterzogen.
Laut Webseite passt die WP-H10 - ich denke sie ist etwas groß, aber ich habe Schaumstoff da und bastel mir den Hohlraum voll :rolleyes:
 
ich schau' dann mal bei ewa oder aquapac ;)

Ich habe gestern mal den Badewannentest mit dem DICApac gemacht und ich bin mir sicher, dass meine X10 für's Surfen sicher ist. :top:
Eine Prognose für unter 2-3m Tiefe möchte ich aber erst abgeben, wenn ich die Auswirkungen des Drucks fühlen/sehen konnte.

Im Vergleich zu den Aquapac-Tüten fällt auf jeden Fall der Objektivtubus mit Glasscheibe ins Gewicht. Die Aquapac-Tüten sind wahrscheinlich für ein Foto nicht zu gebrauchen, sondern dienen der wasserdichten Aufbewahrung.

Meine DICApac WP-H10 hat mehr Ähnlichkeit mit dem EWA-D-B, allerdings mit anderer Verschlusstechnik (und weniger als 1/5el der Kosten). Ideal wäre natürlich so eine Verschlusstechnologie, wie sie Aquatec hat: zwei Hebel rum und fertig. Aber ich besitze eine (ältere) EWA marine-Tasche für meinen Camcorder und muss sagen, dass sich das Gefummel mit den Schienen und den drei Schrauben bei den EWA-Verschlüssen auch nicht viel mit dem ZIP-Verschluss und der Klettsicherung nimmt. Beides etwa (zu) fummelig, wenn man schnell mit der Kamera ins Wasser will/muss.

Die X10 hat noch sehr viel Platz in der DICApac-Tasche - sobald sie einmal drinnen ist! Beim Einlegen mit Sonnenblende muss man sich etwas Mühe geben, da die Öffnung sehr schmal ist und der Tubus stört. Deshalb am besten die X10 erst in der Tüte einschalten und im Menü die automatische Abschaltung deaktivieren. (Leider kennt die X10 keinen Wake-Up, oder?). :ugly:

Die Bildqualität ist hervorragend und da die Sonnenblende fast exakt in den Tubus passt, sollten Abschattungen am Rand ausgeschlossen sein (WW, ohne Tubusverlängerung). Wahrscheinlich werde ich mir noch etwas schwarzes ISO-Band an die Stirnseite der Sonnenblende kleben, damit das Metall nicht direkt auf das Glas drückt und scheuert.

Achso. Außerhalb des Wassers lässt sich die X10 noch komfortabel bedienen (außer Zoom, Blendenrad und man. Fokus. Selbst den Blitz kann man noch später zuschalten. Unter Wasser wird das wahrscheinlich nicht so einfach sein. :rolleyes:
 
Danke für den Bericht über die Unterwassertüte!

Das Verstellen der Brennweite wird unter Wasser wahrscheinlich nicht nötig werden, da will man ohnehin so viel Weitwinkel wie möglich weil sich die Brennweite unter Wasser verlängert. Also einfach auf 28mm stellen und so lassen ;) Auch die Blende kann man denke ich einfach ganz öffnen, es ist ja unter Wasser eher dunkel.

Habs grade nochmal kurz getestet, meine X10 hat einen Wake-up Modus. Man muss einfach nur den Auslöser für ein oder zwei Sekunden drücken wenn die Kamera eingeschlafen ist. Oder gibt es noch einen zweiten Modus in dem sich die Kamera komplett abschaltet?
 
Die Kamera geht nur am Objektiv ganz aus.
 
Die Kamera geht nur am Objektiv ganz aus.

OK, so steht das aber nicht im Handbuch:

Legen Sie fest, wie lange es dauern soll, bis sich die Kamera ausschaltet, wenn keine Bedienvorgänge vorgenommen werden.

KANN man natürlich so interpretieren, dass die Kamera AUS ist SOLANGE man nix drückt. :rolleyes:

Habs grade nochmal kurz getestet, meine X10 hat einen Wake-up Modus. Man muss einfach nur den Auslöser für ein oder zwei Sekunden drücken wenn die Kamera eingeschlafen ist. Oder gibt es noch einen zweiten Modus in dem sich die Kamera komplett abschaltet?

Nein, nein! Du hast schon recht! :top:

Ist das Objektiv "aufgedreht" und die Kamera hat sich automatisch "AUS"-geschaltet, dann kann man sie mit dem Auslöser wieder aufwecken.
Im "Photographer's Guide to the Fujifilm X10" ist es auf Seite 919 auch entsprechend beschrieben... :cool:

COOL! So macht das dann wieder Sinn (hatte jetzt aus lauter Verzweiflung die X10 auf "nie aus" gestellt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit 2 Tagen die X10. Ich bin da zwiegespalten - einerseits macht sie großartige Bilder und oft ganz grottige. So z.Bsp. bei Iso 200,M, Dr 100 ist bei einer sonnigen Aufnahme der Schattebereich total verrauscht. Oder bei sonnig, schattigen Motiven sind die Bilder seltsam grau.

Einige rühmen die Bq auf einsteiger DSLR bis ISO 800. Bei mir ist bei Iso 400 schon ein Rauschen ohne vergrößern sichtbar. In der 6MP-Einstellung raauscht die Kamera mehr, als bei 12MP

Schade - eigentlich ist die X10 eine Kamera zum verlieben!

VG

benwes
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige rühmen die Bq auf einsteiger DSLR bis ISO 800. Bei mir ist bei Iso 400 schon ein Rauschen ohne vergrößern sichtbar.

In Sachen Bildqualität kann die Kamera, vor allem bei höheren ISOs nicht mit den DSLRs mithalten.
Selbst meine olle D300 macht bei 400 ISO bessere Bilder. Von ISO 200 nicht zu reden.

Aber ich finde die X10 schlägt sich für so eine kleine Kamera dochsehr gut.

Mich überzeugt vor allem der jpeg Output. Da brauch ich für die meisten Bilder nix mehr machen. :top:
 
Sehe ich auch so, für eine Kompaktkamera wirklich super Bildqualität, zumindest bei niedrigen ISO. Viele andere Edelkompakte die ich bisher versucht habe sehe matschen gerne in kontrastarmen Situationen herum, das sehe ich bei der X10 erfreulicherweise garnicht bisher. Und das wird auch der Hauptgrund sein warum viele sie gleichsetzen mit einer DSLR wenn es um die Bildqualität geht.

Bei hohen ISO kommt die Kamera aber schnell an die Grenzen, da sollte man dann mit der 6 MP Einstellung fotografieren, weil die Kamera dann den EXR-Modus verwendet. In 6 MP sehen die Bilder dann auch garnicht schlecht aus für eine Kompakte, und auch im Vergleich zu älteren DSLRs, aber aktuelle DSLRs haben eben locker die Nase vorn wegen des großen Sensors.

Das mit dem Rauschen hat mich auch erinnert an den Fehler mit der Software bei den X10 mit getauschten Sensoren, vielleicht hast du eine Kamera bekommen bei der der Sensor getauscht wurde? Hier weitere Infos dazu:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9984400#post9984400
Kannst ja mal den gleichen Versuch machen und schauen ob das Rauschen in beiden Bildern gleich stark ist...
 
Ich habe seit 2 Tagen die X10. Ich bin da zwiegespalten - einerseits macht sie großartige Bilder und oft ganz grottige. So z.Bsp. bei Iso 200,M, Dr 100 ist bei einer sonnigen Aufnahme der Schattebereich total verrauscht. Oder bei sonnig, schattigen Motiven sind die Bilder seltsam grau.
Einige rühmen die Bq auf einsteiger DSLR bis ISO 800. Bei mir ist bei Iso 400 schon ein Rauschen ohne vergrößern sichtbar. In der 6MP-Einstellung raauscht die Kamera mehr, als bei 12MP
Schade - eigentlich ist die X10 eine Kamera zum verlieben!
VG
benwes
Ich würde mich, zu mindest am Anfang, mit dem "P"-Modus herumspielen. Stelle mal alles auf AUTO, ISO und DR! Die Grösse "M" bringt normalerweise die besseren Bilder, das wundert mich ein wenig, wenn du das hier so schreibst! Vielleicht zeigst du mal so ein "grottiges" Bild her?! Auch wundere ich mich, dass du da 200ISO und DR100% eingestellt hast, was sollte das bringen?...Meinst du mit"M" den manuellen Modus oder die Grösse? Bei voller Auflösung, also "L" erhöht die X10, wenn alles auf AUTO steht, adäquat zum (von der Kamera gewählten) DR-Wert auch die ISO. Bei 6MP geschieht das nicht.
Hier ein Beispiel in voller Auflösung OOC:

Da hat die Kamera 200DR genommen, daher auch ISO200.
Grüsse Schlami
 
Schlechte Bilder kann man mit jeder Kamera machen, die richtigen Einstellungen ersetzt keine Technik bei bestimmten Umstanden.

In Sachen Bildqualität kann die Kamera, vor allem bei höheren ISOs nicht mit den DSLRs mithalten.
Selbst meine olle D300 macht bei 400 ISO bessere Bilder. Von ISO 200 nicht zu reden.

Werden Dslr s schlechter wenn sie ein paar Jahre auf dem Buckel haben? Waer mir neu. Auche eine uralte 5d dürfte selbst bei iso1600 besser sein als eine x10 bei iso400:confused:
 
Werden Dslr s schlechter wenn sie ein paar Jahre auf dem Buckel haben? Waer mir neu. Auche eine uralte 5d dürfte selbst bei iso1600 besser sein als eine x10 bei iso400:confused:

Naja, z.B. die Nikon D40 mit 6 MP bringt bei gleicher ISO nicht die Qualität die aus der X10 bei 6 MP herauskommt, mal ganz davon abgesehen, dass dort ISO 1600 die höchste Empfindlichkeit ist. Die alten DSLRs werden nicht schlechter, sondern die Sensortechnik macht einfach Fortschritte. Vor allem habe ich diesen Sprung gemerkt von Nikon D80 auf D90, da lagen bei den hohen ISO Welten dazwischen. Ich rede dabei übrigens nur über APS-C Kameras, was beim KB-Format passiert weiss ich nicht...
 
Schon klar, aber eine D40 war schon bei Erscheinen nicht das gelbe vom Ei und lowbudget, ehemalige Edel Aps-c Modelle wie die D300 sind aber auch heute noch besser als jede Kompakte.
 
Die D300 zähle ich auch noch nicht zu den älteren Kameras, die Grenze ziehe ich zwischen D80 und D90 bzw. D200 und D300, also quasi dort wo von CCD auf CMOS gewechselt wurde. Dann sind wir uns ja quasi einig ;)
 
Ich kann ja die X10 mit meiner D7000 vergleichen, also dass sie jetzt generell dagegen abstinkt, kann man nicht behaupten, allerdings was höhere ISOs betrifft.......!!! Aber eigentlich vergleiche ich die beiden soundso nicht, weshalb auch! Fakt ist, dass ich momentan meistens die X10 mithabe, auch aus Bequemlichkeit!:)
 
Warum ISO200 bei Sonne? Bei Sonne ist ISO100 angesagt.
Warum DR100? Das der geniale EXR-DR nicht arbeiten kann?

Solche Einstellungen bei Sonne sagen mir: Der User hat EXR noch nicht verstanden und daher meine Empfehlung: Bitte EXR-Thread lesen -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1088422

Zitat madsector
Naja, z.B. die Nikon D40 mit 6 MP bringt bei gleicher ISO nicht die Qualität die aus der X10 bei 6 MP herauskommt, mal ganz davon abgesehen, dass dort ISO 1600 die höchste Empfindlichkeit ist. Die alten DSLRs werden nicht schlechter, sondern die Sensortechnik macht einfach Fortschritte. Vor allem habe ich diesen Sprung gemerkt von Nikon D80 auf D90, da lagen bei den hohen ISO Welten dazwischen. Ich rede dabei übrigens nur über APS-C Kameras, was beim KB-Format passiert weiss ich nicht...

Ich habe mich bei der Einstellung auf diverse Empfehlungen verlassen. Das alles waren auch Testfotos mit verschiedene Einstellungen.

Die Einstellung war Iso-Auto, Bildgröße M, Dynamikbereich Auto!

Die Kamera geht bei Iso-auto auch bei Tagelicht schnell auf iso 200 oder Iso 400.

Ich habe vor Jahren ebenfalls die Nikon D40 besessen - meine x10 rauscht bei Iso 40 deutlich mehr, als die D40 bei Iso 800.

Das das Gerät neu ist und der Sensor nicht getauscht wurde, kann das Softwareproblem nicht zum Tragen kommen oder? Ich werde mal mit dem Service sprechen oder das Gerät austauschen.
 
Du kanst auch einfach mal Testbilder hier zeigen, am besten mit 100% Crops, dann können wir besser einschätzen ob es normal ist oder ob da was nicht stimmt...
 
Die Einstellung war Iso-Auto, Bildgröße M, Dynamikbereich Auto!
Die Kamera geht bei Iso-auto auch bei Tagelicht schnell auf iso 200 oder Iso 400.
Ich habe vor Jahren ebenfalls die Nikon D40 besessen - meine x10 rauscht bei Iso 40 deutlich mehr, als die D40 bei Iso 800.
Das das Gerät neu ist und der Sensor nicht getauscht wurde, kann das Softwareproblem nicht zum Tragen kommen oder? Ich werde mal mit dem Service sprechen oder das Gerät austauschen.
"Die Kamera geht bei Iso-auto auch bei Tagelicht schnell auf iso 200 oder Iso 400."
Da meinst du aber sicher die "L"-Auflösung!
Wenn man bei "L" +Auto-Iso die ISOs unten halten will, muss man halt DR100% einstellen. Ausserdem gibts ja wiegesagt den EXR-Modus, der bekanntlich nur bei "M"-Grösse funktioniert und die ISOs auch bei 400DR "unten" bleiben lässt!
Interessant wäre halt ein Foto deinerseits, wo das übermässige Rauschen bei 200/400 ISO auftritt!!!
L.G.
 
@Schlami:
Ich glaube da gibt es nix zu beweisen. Die Nikon D50 war mit ihren 6 Megapixeln schon rauscharm. Ich bin überzeugt daß die olle D50 bei ISO 400 besser ist als die X10.

Ich habe mich bei der Einstellung auf diverse Empfehlungen verlassen. Das alles waren auch Testfotos mit verschiedene Einstellungen.

Welche Empfehlungen waren das?

Die beste Empfehlung für alle Kameras dieser Welt für beste Bildqualität:

Die ISO immer auf den niedrigsten möglichen Wert stellen.

Die X10 macht auch ohne EXR und mit 12MP sehr gute Fotos die OOC schon mehr als nur brauchbar sind.

Für Mehr Dynamik oder weniger Rauschen gibts Bildgröße M mit:
Dynamik: Dynamik 400 ISO fest auf 100
Rauschen: Dynamik 100 ISO hoch

Wer sich gar nicht groß mit dem Thema befassen möchte stelle die Kamera erstmal auf EXR ;)

Grundsätzlich wird eine X10 die SLR in der IQ nie übertreffen wenn die DSLR dabei ist.

Wenn die DSLR aber nicht dabei ist ist die Bildqualität gradezu grandios :D
Und genau ist das was ich erwarte. Kein Gewicht (ggenüber DSLR) gute Bildqualität.

Für Spezialitäten wie Portrait, UWW, Makro, Tele, ISO gibts sicher besseres Werkzeug.
Aber für unterwegs in der Handtasche und ohne großartige Kameraausrüstung als immerdabei ist es genau die Kamera der Wahl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten