• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

An solchem Licht haben alle Kameras mit Bayer-Sensor zu knabbern. Das Licht ist so monochrom, daß praktisch die Rot-Pixel ganz allein die Helligkeitswerte liefern müßten. Können sie aber nicht und sind hier deutlich übergelaufen.

Abhilfe wäre deutliche Unterbelichtung und spätere Korrektur des RAWs.

Gruß messi
 
Ich zitiere mich mal selbst:
Und anbei noch ein Beispiel um das Problem zu verdeutlichen.
Ansonsten habe ich auch ansprechende Bilder im Bilderthread eingestellt.

Ich habe den Eindruck, der Sensor dieser Kamera spricht sehr stark auf rot an, sodass es in diesem Kanal zur Überbelichtung (Überlaufen) kommt.

Die Lampen für die kleinen Ferkel, sind das nicht spezeille Lampen, die viel Infrarotlicht wegen der benötigten Wärme abstrahlen?
Ich denke, da sind Kameras allgemein überfordert.
 
Einverstanden, überglelaufener Rotkanal ist ok, aber dieser Magentastich?
Wer will kann ja mal über google Bildersuche recherchieren, so eine Farbverfälschung bei ähnlichen Bildsituationen habe ich jedenfalls nicht gefunden.
 
Hi tip.top !:)
Ich denke das der Sensor die Infrarotanteile welche den eingebauten
Filter passieren so in einen Magentaton umsetzt.
So das Du die Wärmestrahlung im Bild als diesen merkwürdigen Magentaton
siehst.
Ich werde es selbst mal bei Gelegenheit mit meinen Kameras und einer Infrarotlampe ausprobieren,da ja unterschiedliche IR-Filter verbaut werden müssten
verschiedene Kameras auch unterschiedliche Ergebnisse in der Darstellung
bringen.
Hab mal irgendwo gesehen das man es mit einem Ceran Kochfeld testen kann.:D
LG. Thomas
 
Hey, danke für eure Einschätzung.
Vielleicht hat ja Fuji da etwas bzg. Hardware weggelassen (IR Sperrfilter)?
Nun ja, in diesem Falle könnte das für die IR-Fotografie interessant werden...:).

Hat das mal jemand mit entsprechendem Schwarzfilter ausprobiert?
 
Hallo: ich würde bei Rot-Aufnahmen empfehlen die Belichtung auf mindestens 2/3 minus - oder minus 1 stellen - in RAW fotografieren und in der Kamera auf gewünschte werte verändern.......! Gruß
 
Was sind denn mittlerweile Eure bevorzugten Kameraeinstellungen?

Normalerweise fotografiere ich nur in RAW und entwickle die Bilder in LR3.
Aber ich habe gelesen, dass wohl kein RAW-Converter richtig mit den EXR-RAW-Dateien umgehen kann.

Was ist Euer Workflow, um das Maximale herauszuholen?
RAW, JPEG, beides? Wann EXR 6MP?


Heute habe ich mir eine X10 zusammen mit einer XZ-1 bestellt. Die, für meine Bedürfnisse, im Alltag bessere werde ich behalten (Einsatzzweck: Zweitkamera zur D90). Das Gehäuse und Bedienkonzept der X-10 gefällt mir jetzt schon besser. Mal schauen wer die besseren Bilder hinbekommt.
Die XZ-1 werde ich in RAW benutzen, hier ist ja alles so wie bei jeder anderen Kamera auch. Bei der Fuji muss ich mir wohl ein wenig mehr Mühe geben um das Maximale herauszuholen.

Bin auf Eure Tips gespannt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist Euer Workflow, um das Maximale herauszuholen?
RAW, JPEG, beides? Wann EXR 6MP?
[...]
Heute habe ich mir eine X10 zusammen mit einer XZ-1 bestellt. Die, für meine Bedürfnisse, im Alltag bessere werde ich behalten. Das Gehäuse und Bedienkonzept der X-10 gefällt mir jetzt schon besser. Mal schauen wer die besseren Bilder hinbekommt.

Die meisten EXR Kameras liefern im P-Modus bei halber Auflösung und DR-Auto den besten Kompromiss. Inzwischen holt Fuji aus der Pixelanordnung allerdings bei 12MP tatsächlich etwas mehr Auflösung heraus. Somit muss man sich vor dem Foto entscheiden: Maximale Auflösung oder maximale Dynamik (weniger Rauschen durch Pixelbinning unterschlage ich mal).

Ich würde mich freuen, wenn Du uns ausführlich an Deinem XZ-1 vs. X10 Vergleich teilhaben lässt.

Grüße
 
Die meisten EXR Kameras liefern im P-Modus bei halber Auflösung und DR-Auto den besten Kompromiss. Inzwischen holt Fuji aus der Pixelanordnung allerdings bei 12MP tatsächlich etwas mehr Auflösung heraus. Somit muss man sich vor dem Foto entscheiden: Maximale Auflösung oder maximale Dynamik (weniger Rauschen durch Pixelbinning unterschlage ich mal).

Ich würde mich freuen, wenn Du uns ausführlich an Deinem XZ-1 vs. X10 Vergleich teilhaben lässt.

Grüße

Funktioniert das auch in RAW? Und was muss ich dazu einstellen?
Ich hab mal etwas bei dpreview gelesen und das Ganze ist wirklich recht konfus...
 
Was sind denn mittlerweile Eure bevorzugten Kameraeinstellungen?

Normalerweise fotografiere ich nur in RAW und entwickle die Bilder in LR3.
Aber ich habe gelesen, dass wohl kein RAW-Converter richtig mit den EXR-RAW-Dateien umgehen kann.

Was ist Euer Workflow, um das Maximale herauszuholen?
RAW, JPEG, beides? Wann EXR 6MP?

Bin auf Eure Tips gespannt!

Ich kann Dir nur zu den JPG-Einstellungen antworten, da ich keine RAW aufnehme und außer der Fuji-SW keine RAW-Software habe.

Meine JPG-Einstellungen generell: Filmsimulation: Astia, BQ: fein, Schärfe: Mittelhart, Belichtungskorrektur: -0,3 oder 0.

Habe unter dem Aufnahmemodus A,P,S und M normalerweise Bildgröße L mit DR 100 eingestellt. Unter C1 und C2 habe ich Bildröße M gewählt. Unter C1 dann DR100 und ISO Auto400 und bei C2 dann DR Auto mit ISO Auto400 oder Auto800. Bei den C-Modi schalte ich sporadisch die Gesichtserkennung zu, wenn ich Personen auf Feiern oder Partys aufnehme. Sonst habe ich sie ausgeschaltet, da sie sich nicht mit den AF-Modus "verträgt".

Beim AF bevorzuge ich inzwischen fast generell den Vario AF, da Mehrfeld aufgrund des Kontrast-AF sehr sonderbar - eben auf kontrastreiche Dinge - scharfstellt.
 
Danke!

Was verwenden die, die mit RAW fotografieren?
Kann LR mit einer Entwicklung in der Kamera mithalten (im dpreview-Forum gibt es disbezgl. eher negative Berichte...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind denn mittlerweile Eure bevorzugten Kameraeinstellungen?

Die typischen Einstellungen für die automarische Nutzung der EXR-Funktionen des Sensors (also EXR SN und EXR DR) sind Größe M, PASM-Modus, DR Auto und Auto-ISO. Außerdem RAW+JPEG, damit man die ganzen JPEG-Einstellungen in Ruhe nach der Aufnahme optimieren und sich vorher nicht zu viele Gedanken machen muss. Als Arbeitsbasis nehme ich hier meistens Astia, Schärfe mittelhart, NR mittelniedrig, alles andere auf Standard. Das passt dann bei mindestens der Hälfte der Motive ziemlich gut, und beim Rest passe ich nachträglich Lichter und Schatten an, oder nehme einen anderen Film etc.
 
Kann LR mit einer Entwicklung in der Kamera mithalten (im dpreview-Forum gibt es disbezgl. eher negative Berichte...).

Nein, zumindest nicht in allen Belangen. Das mitgelieferte Silkypix ist aber noch schlimmer. Zumindest bin ich vorgestern wieder mal grandios gescheitert, ein perfekt in der Kamera entwickeltes JPEG mit Silkypix und LR4 nachzubilden. Aber womöglich liegt das auch allein an mir und meiner mit Inkompetenz gepaarten Unfähigkeit.

Allerdings liegt auf der Hand, dass krass missglückte Aufnahmen nur noch im RAW außerhalb der zu retten sind, denn dafür verfügt das eingebaute Engine nicht über die notwendige Funktionalität.
 
Die typischen Einstellungen für die automarische Nutzung der EXR-Funktionen des Sensors (also EXR SN und EXR DR) sind Größe M, PASM-Modus, DR Auto und Auto-ISO. Außerdem RAW+JPEG

Also dauerhaft Aufnahmen mit 6MP und die Kamera entscheidet, ob DR oder SN verwendet wird?
Wie groß kann man da in etwa entwickeln lassen bzw. wieviel Crop-Potential steckt in denDateien?
Verliert man in Realität überhaupt Details, wenn man mit 6MP anstatt mit 12 MP arebitet?
 
Also dauerhaft Aufnahmen mit 6MP und die Kamera entscheidet, ob DR oder SN verwendet wird?
Wie groß kann man da in etwa entwickeln lassen bzw. wieviel Crop-Potential steckt in denDateien?
Verliert man in Realität überhaupt Details, wenn man mit 6MP anstatt mit 12 MP arebitet?

Bei der X10 ist Größe L aus meiner Sicht bei niedrigen ISOs noch etwas detailreicher. Natürlich ist das nur dann von praktischer Bedeutung, wenn die Aufnahmen entsprechend stark vergrößert oder beschnitten werden sollen. Und natürlich verliert man auch wieder an Details (bzw. gewinnt an Rauschen hinzu), wenn man in Größe L die Dynamik erweitert, in diesem Fall eben mit der konventionellen Tonwertkurvenadaptionsmethode.

Bei Aufnahmen mit ISO 100 oder 200, für die DR100 ausreichend ist, würde ich sicherlich immer Größe L nehmen und auf EXR SN verzichten. Zumal es durchaus sein kann, dass die Kamera in solchen Aufnahmesituationen gar nicht EXR SN verwendet, sondern stattdessen ein Größe L RAW erzeugt und daraus ein auf Größe M verkleinertes JPEG rechnet, weil sie sich davon ein besseres Ergebnis verspricht. Die Größe der RAW-Datei gibt darüber dann Aufschluss.

Bei Blitzaufnahmen steht EXR DR bekanntlich nicht zur Verfügung, deshalb mache ich die bei gutem Licht (Füllblitz) grundsätzlich in Größe L.
 
Ei, ei, ei...
Das ist ja komplizierter als ich grdacht habe.

Wählt so die Kamera automatisch, ob sie 6MP oder 12MP RAWs wählt?

Gutes Licht ohne hohe Dynamik: 12MP RAW und JPEG
Gutes Licht und hohe Dynamik: 6MP RAW (1/2 der Pixel stärker Belichtet, 1/2 schwächer) und JPEG (kann LR die RAWs dann bearbeiten?)
Schlechts Licht: 12MP RAW und 6MP JPEG durch Binning
?????

Stimmt das so?
Bitte um Aufklärung...
 
Korrekt, das macht sie entsprechend der Vorgabe der Entwickler, die das vermutlich/hoffentlich/womöglich/vielleicht/sicherlich/zweifellos im Sinne des jeweils bestmöglichen Bildergebnisses genau durchdacht, gemessen und getestet haben.

Stimmt meine Aufzählung auch? (HDR-->6MP RAW&6MP JPEG, low light 12MP RAW& 6 MP JPEG, Gutes Licht 12 MP RAW&JPEG)? Und kann LR auch mit den 6MP RAW (insbesondere HDR RAWs) umgehen?

Ist das irgendwo detailliert dokumentiert?
 
Nicht dass ich wüsste, und deine Aufzählung ist für mich zu verwirrend, als dass ich dazu etwas sagen könnte. :(

Ich kann nur einfach und pragmatisch denken, und deshalb kann ich sagen, dass die EXR-Kameras in Größe M die EXR-Funktionen nutzen, wenn es Sinn macht. Also wenn die Dynamik erweitert werden soll oder wenn man das Bildrauschen verringern will. Es gibt aber eben auch Sonderfälle, wo in Größe M ein L-RAW erzeugt wird, und die Kamera daraus ein M-JPEG skaliert. Das ist dann aber durchaus im Sinne des Bildergebnisses, und es ist auch nicht bei allen EXR-Kameras gleich.

Bei der X-S1 etwa hatte ich EXR SN neulich bei ISO 200 und DR100. Bei der HS20 hingegen hatte ich auch bei ISO 400 schon große RAWs, also offenbar keinen EXR SN Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten