Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Ich hatte an 100.- bis maximal 150.- Euro gedacht.
Für 50-70mm mehr Brennweite ?
Das ist dann aber nur für die Leute interessant die keine DSLR im APS-C Format nutzen. Für 150€ bekommt man ja schon ein stabilisiertes 55-200 für den Cropsensor.
So, jetzt ist mein originalMarumi-Filter aus Amerika angekommen und der passt wirklich gut auf die Kamera. Zudem habe ich mir beim großen Fluss den Step-up-Ring von 40mm auf 52mm bestellt, dieser lässt sich nicht vollständig eindrehen, sitzt aber nach mehreren Umdrehungen fest und scheint auch nicht ins Gewinde zu schneiden. Vorsichtshalber werde ich den nur auf dem Filter und nicht auf der X10 selbst verwenden.
Habe noch eine Frage: Ich möchte gerne Makros mit der X10 machen, aber nicht bei der Weitwinkeleinstellung sondern an dem Teleende wegen des hübscheren Bokehs und der besseren Arbeitsdistanz. Dafür wollte ich eigentlich meine B+W +4 Dioptrin Nahlinse nehmen, ist in der Mitte auch sehr scharf, funktioniert aber an den Rändern auch abgeblendet nicht so richtig toll. Hat vielleicht jemand von euch einen Raynox Achromaten den er mal vor die X10 am Teleende halten könnte? Vielleicht ist damit die Qualität besser.
Bei dem Versender Link entfernt. Steffen sollte man hochwertige Achromaten bestellen. Aber bei der X10 ist man nur in der extremen 1cm Einstellung auf die WW-Einstellung beschränkt. Das ist bei der HS10/20/30 ebenso! Da braucht's eigentlich kein Zusatzteil!
Wenn ich es hier richtig verfolgt habe, ist die einfachste Möglichkeit einen Filter mit 52mm Gewinde zu verwenden, da die 58mm außen an der Geli nicht für Filter gedacht sind. Kann man damit einen Polfilter überhaupt noch sinnvoll nutzen?
Man kann einen 52mm Polfilter nutzen, da spricht nichts gegen würde ich sagen. Ich habe an meinem Step-up-Ring auch 52mm Gewinde, da habe ich dann nochmal einen Step-ip-Ring auf 67mm drauf und da dann den großen Polfilter den ich hier habe, geht wunderbar. Werde mir auf Dauer mal ne zweite Filterreihe mit 52mm zulegen denke ich, jetzt wo ich schon X100 und X10 damit bestücke...
Ich stelle es mir etwas schwierig vor, mit der Geli drauf den Polfilter noch verstellen zu können, ohne sich die Finger zu verbiegen.
Die Geli wird doch angeschraubt, sitzt also im Filtergewinde des Polfilters. Du kannst dann an der Geli drehen um den Polfilter zu verstellen![]()
Die Sache sieht so aus:Die Gegenlichtblende ist doch zweiteilig, einmal der Filteradapter mit den Löchern drin und 52mm Filtergewinde und dann die Gegenlichtblende selbst. Ich dachte nun, dass die Gegenlichtblende in das 52mm Gewinde des Filteradapters geschraubt wird, und dann könnte man den Polfilter einfach dazwischen schrauben. Wenn das nicht so ist, hat dann der Filteradapter ein zweites weiter aussen liegendes Gewinde in das die Gegenlichtblende geschraubt wird?
Ja eh nicht, ich hätte mich nur gewundert, wenn's funktioniert hätte!lol
Allerdings muss ich sagen daß Du Dich nicht wundern darfst wenn Du einen TC für 40€ kaufst![]()
Hat eigentlich von euch glücklichen X10-Besitzern die Kamera schon auf IR-Tauglichkeit geprüft?