• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Fujifilm X10 und X20 - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende

Einen Link zu meinen Erfahrungen mit einem Marumi Achromaten gibt weiter oben in Post #111 :)
 
@ madsector
Vielen Dank für den Hinweis, hab ich wohl schlicht übersehen! :D

@ Alle
Wie ist eure Erfahrung mit den Polaroid 52 mm Close-up Makrolinsen?
Die Teile sehen hochwertig aus und sind um einiges günstiger als bspw. die Raynox- oder Marumi-Linse(n)?
Zudem kann man die Polaroid aneinanderschrauben um eine Effekterhöhung zu erzielen - auch nicht schlecht...

Grüße
Phil
 
Habe an anderen Kameras mal mit einfachen Nahlinsen experimentiert und gemischte Ergebnisse erhalten. Mit Nahlinsen von B+W habe ich gute Erfahrungen gemacht, mit einem billigeren Dreierset von Lensbaby allerdings nicht so gute... Die Nahlinsen von B+W kosten aber ähnlich viel wie ein guter Achromator, also würde ich immer zu einem Achromator greifen. Laut Berichten im Netz kannst du übrigens auch die Raynox kombinieren, wie gut das an der X10 funktioniert kann ich aber nicht sagen...
 
Mh, B+W Linsen also. Ok, da werd ich doch mal schauen...

Insgesamt bin ich noch unerfahren was Makrofotographie mit Linsen und Achromaten betrifft.
Ich lese jetzt im Netz, dass man bei den Achromaten eigentlich nur im Tele gute Leistungen erzielen kann. Stimmt das so? Ob da die Teleleistung der X10 ausreicht, ist fragwürdig.
Will mir ungern auch noch einen Adaptertubus kaufen, wie im Beispiel von madsector. Zum Schluss renne ich mit einer (ursprünglichen) Kompaktkamera rum, die alles andere als kompakt ist.
Kann man auch gute Ergebnisse im Weitwinkelbereich + Achromat erwarten?

Grüße
Phil
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Achromat liefert tatsächlich im Weitwinkel keine guten Ergebnisse, da das Bild dann stark verzeichnet. Aber ich habe ihn mir ja geholt eben weil ich im Telebereich Macro nutzen wollte, und da reicht eine Brennweite von umgerechnet über 100mm bei der X10 locker aus. Mit dem Achromaten bekomme ich dann auch bessere Ergebnisse in Sachen Schärfe als im Weitwinkelbereich mit dem Super-Macro-Modus!

Meine Versuche mit Nahlinsen habe ich vor allem mit Zoom-Objektiven an der Nikon DSLR gemacht, und natürlich auch im Weitwinkelbereich getestet. Das funktioniert über den ganzen Brennweitenbereich recht gut, aber man hat immer zum Bildrand hin eine Abnahme der Schärfe. Bei den B+W hält es sich in Grenzen mit der Schärfeabnahme, allerdings habe ich auch nur relativ schwache +4 Dioptrin verwendet. Eine stärkere Linse wird auch stärkere Bildfehler bringen, vor allem im Weitwinkelbereich, da hier meist die Bildebene schon recht stark gekrümmt ist und dieser Effekt durch eine Nahlinse verstärkt wird. Die besten Ergebnisse und größten Makroeffekte werden auch bei normalen Nahlinsen im Telebereich erreicht.

Hier mal ein Link zu Vergleichsbildern aus dem Test:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8610850&postcount=428
Und hier noch ein Link zu einer Beschreibung zu den Stärken der einzelnen B+W Nahlinsen:
https://www.fotologisch.com/gut-zu-wissen/produktinformationen/b-w-nahlinsen

Übrigens brauchst du um an die X10 etwas montieren zu können auf jedenfall einen Adapterring. Die X10 hat ein unkonventionelles Objektivgewinde von etwa 40mm, die verbreiteten 40,5mm passen leider nicht, also braucht man einen Adapterring auf z.B. 52mm, auch bei Nahlinsen. Ich habe dann nur noch zusätzlich einen Schutzfilter drauf gehabt, weiss nicht wo du da noch einen Tubusring gesehen hast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten