Also wenn ein Hersteller so weit ist, dass er eine Wasserstandsmeldung öffentlich bekannt gibt, dann ist die Sensorentwicklung schon so weit voran geschritten, dass man das Problem in den Griff bekommen hat.
Im Umkehrschluss heißt das, dass man schon Wochen/Monate an dem Problem arbeitet.
Da Fuji die Sensoren bei Auftragsfertigern produzieren lässt, wird man nun wohl die Zusage für einen Liefertermin bekommen haben. Und selbst dann gehen noch Wochen ins Land, bis die dann wieder notwendigen Anpassungen an die interne Bildverarbeitung etc abgeschlossen sind.
Ganz zu schweigen, dass die neuen Platinen auch noch produziert werden müssen, auf denen der Sensor sitzt..........
Es ist ja nicht so, dass man den Sensor einfach ausbauen und ihn gegen einen beliebigen anderen ersetzen kann, ohne dass an Firmware etc etwas geändert werden müsste.
Und ganz zum Schluss muss der Kram dann auch noch weltweit verteilt werden......
Das ist sicher nur ein Teil der notwendigen Schritte, die intern bei Fuji abliefen. Insofern MUSS man davon ausgehen, dass dort schon seit vielen Wochen oder gar Monaten am Problem gearbeitet wurde.
Im Umkehrschluss heißt das, dass man schon Wochen/Monate an dem Problem arbeitet.
Da Fuji die Sensoren bei Auftragsfertigern produzieren lässt, wird man nun wohl die Zusage für einen Liefertermin bekommen haben. Und selbst dann gehen noch Wochen ins Land, bis die dann wieder notwendigen Anpassungen an die interne Bildverarbeitung etc abgeschlossen sind.
Ganz zu schweigen, dass die neuen Platinen auch noch produziert werden müssen, auf denen der Sensor sitzt..........
Es ist ja nicht so, dass man den Sensor einfach ausbauen und ihn gegen einen beliebigen anderen ersetzen kann, ohne dass an Firmware etc etwas geändert werden müsste.
Und ganz zum Schluss muss der Kram dann auch noch weltweit verteilt werden......
Das ist sicher nur ein Teil der notwendigen Schritte, die intern bei Fuji abliefen. Insofern MUSS man davon ausgehen, dass dort schon seit vielen Wochen oder gar Monaten am Problem gearbeitet wurde.