• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

DR war auf AUTO (100% - 400%) eingestellt. Keine Ahnung was letztendlich gewählt wurde.

Bei diesem Motiv DR400% mit einer Wahrscheinlichkeit von 100%, außer die Kamera ist defekt. Also noch defekter als mit diesen Stanzereien, die sehen ja wirklich faszinierend aus. Wobei, DR400% und trotzdem solche abgesoffenen Schatten? Wenn du das OOC ohne den ganzen Photoshop-EXIFs-Kram findest, stehen dort auch noch die Maker Notes drin. Gibt es von dem Bild ein RAW?
 
DR war auf AUTO (100% - 400%) eingestellt. Keine Ahnung was letztendlich gewählt wurde.

welche Bildgröße war denn eingestellt, evtl L und ISO100 fix?

denn dann wird trotz DR Auto, DR100 gewählt
 
Bei diesem Motiv DR400% mit einer Wahrscheinlichkeit von 100%, außer die Kamera ist defekt. Also noch defekter als mit diesen Stanzereien, die sehen ja wirklich faszinierend aus. Wobei, DR400% und trotzdem solche abgesoffenen Schatten? Wenn du das OOC ohne den ganzen Photoshop-EXIFs-Kram findest, stehen dort auch noch die Maker Notes drin. Gibt es von dem Bild ein RAW?

Hab gerade nochmal mit PhotoMe geschaut, kann da auch nicht wirklich was finden...
RAW gibt´s keins.
Kann Dir aber gerne das OOC Bild per Mail zukommen lassen, wenn Interesse besteht.
 
Bei diesem Motiv DR400% mit einer Wahrscheinlichkeit von 100%, außer die Kamera ist defekt. Also noch defekter als mit diesen Stanzereien, die sehen ja wirklich faszinierend aus. Wobei, DR400% und trotzdem solche abgesoffenen Schatten? Wenn du das OOC ohne den ganzen Photoshop-EXIFs-Kram findest, stehen dort auch noch die Maker Notes drin. Gibt es von dem Bild ein RAW?
das ist DR100%...du kannst DR400% nicht bei Iso 100 einstellen...

das Foto ist letztendlich mit dem niedrigsten Iso und der niedrigsten DR gemacht worden...

mit Iso400 und DR400% sehe das bestimmt auch anders aus!
 
Also, habe OOC bekommen, da steht DR100 in den Maker Notes, ergo Bildgröße L und keine Dynamikerweiterung, die man bei diesem Motiv unabhängig von WDS schon dringend hätte brauchen können.

Jetzt wäre es natürlich schön, wenn man sehen könnte, wie das Ganze mit DR400% (oder auch DR800 und DR1600) ausgesehen hat – sowohl von der Bildwirkung her als auch in Sachen WDS?
 
Also, habe OOC bekommen, da steht DR100 in den Maker Notes, ergo Bildgröße L und keine Dynamikerweiterung, die man bei diesem Motiv unabhängig von WDS schon dringend hätte brauchen können.

Jetzt wäre es natürlich schön, wenn man sehen könnte, wie das Ganze mit DR400% (oder auch DR800 und DR1600) ausgesehen hat – sowohl von der Bildwirkung her als auch in Sachen WDS?

ja, habe ich doch gesagt :)...man sieht es, dass es keine DR Erweiterung hat, so dunkle Schatten wären mit DR400% nicht drin gewesen.

ich denke aber, die WDS wären auch mit DR400 da, nur kleiner...hier sind extreme Überbelichtungen nun mal nicht zu verhindern.

Ich denke eine Lösung wäre der Pro-Light Modus (vielleicht mit Iso 400-1000) zu nehmen (vom Motiv her müßte das passen) oder direkt auf Iso800-1600 gehen mit kleiner Blende (f8-f11).
 
Ich finde ja das sobald man Blendesterne sieht alles halb so wild aussieht.
mir gefallen die bilder im modus A und M deswegen am besten,schlami.

die erfahrung habe ich letzte woche auch gemacht.

ich habe auch eine reihe fotographiert

das erste manuell,die anderen exr wie fuji empfiehlt.....
leider ist mir der zusammenhang mit hoher blende so richtig erst später aufgegangen,dann hätte ich das auch noch gemacht...:(

ich finde das das rauschen in hohen iso zahlen einfach ein unschöner kompromiss ist und auch nicht notwendig...
 
Ich gebe meine X10 (halbes Jahr alt) jetzt auch zurück.
Von dem Geld kaufe ich mir - was wohl? Eine Fuji X10!

Das Spielchen treibe ich so lange, bis Fuji endlich reagiert,
oder ein korrekt funktionierendes Nachfolgemodell auf dem
Markt ist.

LG,
FLiszt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten