• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Interessant wäre das manuelle ISO 100 Bild mit gleicher Belichtung,
:top:
 
Das zweite Bild mit den weniger ausgeprägten WDS ist aber auch deutlicher knapper belichtet. Interessant wäre das manuelle ISO 100 Bild mit gleicher Belichtung, ob dort dann das WDS auch weniger auftritt. Darum vielleicht nicht Software ...

cu
cyco
ne, bei gleicher belichtung treten die orbs auch auf, genauso intensiv - ich hatte die aufnahme später noch mal gemacht...kann sie aber erst heute abend noch mal nachliefern. ich hatte nämlich zuerst ohne automatik gemacht und dann später mit und gesehen, dass anstatt 1/60 dann 1/160 genommen hat...deswegen ist das automatik bild auch dunkler.

kann aber bestätigen, dass mit 1/160 ohne automatik das wds DA ist, in automatik NICHT..ergo ist der automatik-modus WDS-FREI!

man sieht auch sehr schön, dass BLOOMING immer noch da ist, aber nicht das WDS!...im automatik-modus überstrahlen nämlich die beiden hintere glühlampen-kerze in der mitte die vorderen gebogenen stangen von der leuchte. dennoch bleiben die ränder sauber ohne "auszubeulen"...das WDS sieht auch typisch nach softwareeingriff aus, ansonsten machen diese teilweise perfekte rundungen keinen sinn (berechnungsfehler der software), sondern müßten wesentlich willkürlicher sein vom muster/erscheinungsbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid, aber die Laternenmasten - speziell der Bereich unterhalb der Lampenschirme - sind für mich schon in der Normalansicht eine Katastrophe.

Gruß Thomas

Dann schau doch einfach mal das Bild der C3 im Vergleich an.

Hier wird zu oft vergessen, den Vergleich zu anderen Kameras zu sehen. Wie sehen extreme Reflexionen dort aus? Wie wirken Lichtquellen bei Nacht dort?

Es macht halt doch einen Unterschied, ob man zwischen "So wäre es perfekt" und der X10 vergleicht, oder zwischen zwei realen Kameras...
 
Hier wird zu oft vergessen, den Vergleich zu anderen Kameras zu sehen. Wie sehen extreme Reflexionen dort aus? Wie wirken Lichtquellen bei Nacht dort?

Das ist in Nachbarthreads zu sehen. Ein sehr gutes Beispiel gibt es derzeit im S100 Thread.
 
argh...ihr habt doch recht...

ich habe jetzt noch mal verglichen...der exr-automatikmodus macht eigentlich nix anders als zu VERHINDERN, dass man lange belichtungszeiten nimmt, d.h. das niedrigste, was man schafft ist 1/160s - darunter geht schon mal gar nichts, da geht er einfach mit dem iso hoch...und dann bei ISO 100 nimmt er dann DR 400% - und somit versucht er zu verhindern, dass dieser blooming-effekt zu drastisch auftaucht. ansonsten versucht er einen höheren ISO wert zu nehmen und so kurz wie möglich die belichtungszeit.

ich habe jetzt noch mal verglichen, und bei iso 100 und 1/160s tritt nach wie vor das WDS auf, nur sehr abgeschwächt - das gleiche ergebnis erziele ich auch im manuelle modus, wenn ich iso 100 und 1/160s und DR 400% nutze...extremer wird es bei belichtungszeiten, die kleiner als diese 1/160s sind, umso extremer ist das WDS sichtbar.

Sorry an alle, aber es ist und bleibt wohl ein Problem, was nicht behoben werden kann!
 
Dann schau doch einfach mal das Bild der C3 im Vergleich an.

Hier wird zu oft vergessen, den Vergleich zu anderen Kameras zu sehen. Wie sehen extreme Reflexionen dort aus? Wie wirken Lichtquellen bei Nacht dort?

Es macht halt doch einen Unterschied, ob man zwischen "So wäre es perfekt" und der X10 vergleicht, oder zwischen zwei realen Kameras...

Das Bild der C3 habe ich gesehen, und ich gebe dir Recht, da sieht es bei diesem Beispielbild ähnlich unschön aus.
Aber Vergleichsbilder ändern nun nicht meine Grundstimmung zu dieser besonderen Ausprägung bei der X10, nur weil man auf Aufnahmen anderer Kameras ebenfalls - und sicherlich auch oft unschön - diesen Blooming Effekt beobachten kann.
Auch wenn jetzt wieder der Eindruck entsteht, dass ich die X10 nur in Grund und Boden bewerten will -Nein, ich habe sie mit ihrer sonst hervorragenden Bildqualität und den anderen Vorzüglichkeiten schätzen gelernt, gehöre aber zu denen, die sich mit dieser besonderen, unberechenbaren und nicht vergleichbaren Ausprägung des Effekts nicht arrangieren können, weder mit Lichtreflexion-Vermeidungsstrategien, uneffektiven oder langwierigen EBV Versuchen oder chronischer ISO 1000 Einstellung.

Und wenn wir hier schon bei Vergleichen dieses Blooming Effekts zu anderen Aufnahmen andere Hersteller sind:
Ich finde alle bisher gesehenen Aufnahmen in ähnlich schwierigenden Lichtsituationen bei weitem harmonischer und natürlicher (der gesehenen Situation entsprechender), nicht perfekt, was ich meine, der Blooming Effekt dort tritt in der Gesamtbetrachtung mehr in den Hintergrund, ganz im Gegensatz zu den Aufnahmen der X10 mit krassen Ausbeulungen und Scheiben, die dadurch mehr in den Vordergrund bei der Betrachtung rücken und somit oft zum Hauptaugenmerk werden.


Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, habe nach langem warten heute folgende Antwort von Fuji bekommen:

Weiße Flecken sind in manchen Lichtsituationen physikalisch bedingt und können durch das variieren der Kameraeinstellungen minimiert werden. Um dem Fotografen weiterhin den gesamten gestalterischen Freiraum durch das Variieren der Einstellungen zu ermöglichen, haben wir uns dazu entschieden, lediglich die Automatik (EXR-Auto) passend zu begrenzen. Sobald individuelle Einstellungen an der Kamera vorgenommen werden, müssen Belichtungszeit, Empfindlichkeit oder die Dynamik situationsbezogen eingesetzt werden.

Daher nehme ich an es wird sich hier nichts mehr tun bei Fuji.
Die sehen das als normal an.
 
Ergo wird von meiner seite aus KEINE FUji Kamera mehr gekauft wenn sie nichmal das problem in den Griff bekommen was kein anderer hersteller hat und PUNKT.

Kauf ich mir wohl doch ne NEX oder ne µFT von Olympus.......hatte ja eigentlich noch auf Fuji gehofft genauso wie auf die Canon G1x aber Kompakte kommen wohl nicht ganz an eine Systemkamera herran.
 
Es gibt ja den alt bekannten Spruch:
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, dann liegt es an der Badehose

In diesem Fall liegt es aber tatsächlich an der Badehose(X10).
Ist schon klar, man geht damit nicht unter, aber so richtig schwimmen kann die auch nicht. :D

Wenn ich bisher solche oder andere Fehler bei meinen Fotos hatte, dann wusste ich halt, es liegt an mir und ich kann daraus nur lernen. Meine Kamera war daran nicht Schuld. Aber sowas wie das WDS hab ich noch nicht erlebt.

Ich kann und möchte nicht auf eine X20 oder so warten, was kauf ich nur, was kauf ich nur. :confused::confused::confused:
 
Es gibt ja den alt bekannten Spruch:
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, dann liegt es an der Badehose

In diesem Fall liegt es aber tatsächlich an der Badehose(X10).
Ist schon klar, man geht damit nicht unter, aber so richtig schwimmen kann die auch nicht. :D

Wenn ich bisher solche oder andere Fehler bei meinen Fotos hatte, dann wusste ich halt, es liegt an mir und ich kann daraus nur lernen. Meine Kamera war daran nicht Schuld. Aber sowas wie das WDS hab ich noch nicht erlebt.

Ich kann und möchte nicht auf eine X20 oder so warten, was kauf ich nur, was kauf ich nur. :confused::confused::confused:

Kauf dir ne system Kamera, ne Bridge wie es in deiner Signatur steht ist zu gross wenn du mit einer G1X, X10 oder einer P7100/P7000 am überlegen bist
 
Das ist in Nachbarthreads zu sehen. Ein sehr gutes Beispiel gibt es derzeit im S100 Thread.

Und wie sieht diese Aufnahme mit der X10 aus? Gerade Lichtquellen in dieser Größe führen bei mir selten zu WDS. Wenn ich mir dann noch die Bildqualität der S100 im restlichen Bild anschau, dann kann ich bei der X10 locker Iso400 einstellen für die gleiche Qualität, und schon ist WDS quasi kein Thema mehr.
Das von Dir gepostete Bild der S100 ist weiterhin bei Blende 4 aufgenommen. Da überlagern bei der X10 auch schon die Blendensterne eventuell vorhandene WDS. Die großen Lichtquellen kommen für WDS ohnehin nicht in Frage, und in 100%-Ansicht sehen die kleinen Lichtquellen im Hintergrund auch nicht mehr so toll aus. (Bei der X10 wird ja immer selbstverständlich die 100%-Ansicht zur Beurteilung herangezogen)
Solche extremen Blendensterne wie bei der S100 wird die X10 allerdings aufgrund der Anzahl ihrer Blendenlamellen niemals produzieren. Ob das gut oder schlecht ist, ist Geschmackssache.

Diese pauschalen Aussagen bringen niemanden weiter. Wirklich beurteilen kann man nur im direkten Vergleich.

Bestes Beispiel sind doch auch die Bilder mit der Handy-LED, die ich gepostet habe. Da ist der überstrahlte Bereich bei einer Nex C3 deutlich größer als bei der X10. Sicherlich ist der scharfe Rand der X10 unnatürlich, aber da der überstrahlte Bereich insgesamt deutlich kleiner ist, kann man den Rand problemlos weichzeichnen.




Das Bild der C3 habe ich gesehen, und ich gebe dir Recht, da sieht es bei diesem Beispielbild ähnlich unschön aus.
Aber Vergleichsbilder ändern nun nicht meine Grundstimmung zu dieser besonderen Ausprägung bei der X10, nur weil man auf Aufnahmen anderer Kameras ebenfalls - und sicherlich auch oft unschön - diesen Blooming Effekt beobachten kann.

Ich kann nur von meiner aktuellen X10 sprechen, meine beiden früheren waren sehr viel anfälliger für WDS.

Mit der jetzigen habe ich noch keine einzige exakt runde Scheibe bekommen, auch gestern bei Sonnenschein und Autos nicht. Die überstrahlten Bereiche sind immer noch relativ hart abgegrenzt, aber dafür meist kleiner als bei anderen Kameras (bei mir immer im Vergleich zur C3).

Die Anforderungen, die Du formulierst, lauten also, dass Du von der X10 mehr erwartest. Im konkreten Fall also mehr als von einer Kamera mit dem aktuell wahrscheinlich besten APS-C Sensor. Dann hast Du natürlich recht, dann enttäuscht die X10.

Mir geht es bei dem Vergleich darum zu zeigen, dass zum Beispiel die oben genannten Bereiche der Straßenlaternen unterhalb des Lampenschirms nicht nur bei der X10 ausgebrannt sind.
 
Ergo wird von meiner seite aus KEINE FUji Kamera mehr gekauft wenn sie nichmal das problem in den Griff bekommen was kein anderer hersteller hat und PUNKT.

Der Einzige, den Du damit bestrafst.....

... das bist Du selber.

Wenn ich nach diesem Kurzschlussprinzip gehandelt hätte, hätte ich in den vergangenen 30 Jahren keine analogen Leica und keine digitalen Canon oder Nikon sowie keine Olympusprodukte mehr kaufen dürfen. Gottseidank habe ich es trotzdem getan....

MAn sollte den in diesem Thread sich entwickelnden Shitsorm, der bisweilen Orkanstärke annahm, nicht als realistische Basis für die Beurteilung von Fuji Produkten heranziehen... wenn man sich nicht selber bestrafen will...

gruß
MF
 
Ein gutes Beispiel dafür, daß man eine Kamera nicht an einer (selten auftretenden) Schwäche, sondern mit klarem Kopf an der bei jedem Foto vorhandenen Detailwiedergabe und anderen Features messen sollte, ist dieses Video weiter unten.

Übrigens fotografieren die beiden auch "Typische WDS" Motive!

http://www.youtube.com/watch?v=AgNJ-gOOqxY&feature=relmfu

Es enthält zwar einige typisch Amerikanischen Blödeleien, aber auch ein paar klare Aspekte, die den Blick vielleicht über die WDS-Tellerkante richten.

Gruß
MF
 
Fakt ist, Fuji hat das Problem nicht im Griff.

Wie man das bewertet und welche Schlüsse man daraus zieht, steht auf einem anderen Blatt Papier.



PS: Ich weiß nicht was ... empfiehlt - ich empfehle eine Managerschulung
 
Dann schau doch einfach mal das Bild der C3 im Vergleich an.

Hier wird zu oft vergessen, den Vergleich zu anderen Kameras zu sehen. Wie sehen extreme Reflexionen dort aus? Wie wirken Lichtquellen bei Nacht dort?

Es macht halt doch einen Unterschied, ob man zwischen "So wäre es perfekt" und der X10 vergleicht, oder zwischen zwei realen Kameras...

Ich glaube es war die Oly X..., vergleichbar (Aufnahmesituation), aber nicht vergleichbar (Ergebnis).
 
Das Update hat offensichtlich keine Lösung des Problems gebracht. Bislang gibt es auch keine Anzeichen, dass zB eine neue Kamera/Sensor auf den Markt käme (da wäre auch die Unsicherheit, ob nicht eine Schwäche an anderer Stelle "anstatt" in Kauf zu nehmen wäre). Ich suche ja eine gute Kompaktkamera als Ergänzung zu meiner D700 und da ich hierbei stets einen Kompromiss eingehen muss (Größe, Preis, BQ, Austattung, Anfassgefühl etc) wäre die X10 schon der geeignete Kandidat für mich.

Ich schrieb schon weiter oben, dass das WDS hier im Forum sehr hochgekocht wird, an anderen durchaus fachkundigen Stellen wird es doch deutlich verhaltener beurteilt. Letztlich entscheidend (für mich) ist, ob diese ORBs insb bei Tageslicht nennenswert (Aufnahmesituationen, Größe, Häufigkeit, Aussehen) auftauchen. Hier bin ich immer noch recht unsicher.

Heute früh sah ich mir alle Bilder der ersten 50 Seiten dieses Threads noch einmal an. Eine Entscheidungshilfe konnte ich erneut nicht ableiten. Das liegt insb daran, dass offensichtlich öfter Bilder als Ausschnittsvergrößerung eingestellt werden und dies meist nicht mitgeteilt wird. Nur wenige Poster sind so korrekt, Original und Crop zu zeigen. Ich bitte, dies doch zukünftig zu beachten, auch wenn dann die Ergebnisse nicht ganz so dramatisch ausfallen mögen.

Für mich relevant ist die Bildgröße in etwa meines Monitors. Da scheinen die meisten ORBs -zumindest bei Tageslichtbildern- so klein zu sein, dass man sie erst bemerkt, wenn man auf ihr Erkennen fixiert ist. Ich tendiere daher, mir die X10 zu kaufen, auch wenn sie leider trotz anhaltender Mangeldiskussionen sehr preisstabil ist.

M-A
 
Für Mike-Anton:

Kaufe was DIR gefällt. DEINE Kamera, DEINE FOTOS, DEIN Geld, DEIN Spaß ...

Ich besitze eine Kamera die angeblich und für viele hier, viel zu lange Speicherzeiten, einen äußerst langsamen Autofokus hat, etc. Ich habe sie mir trotzdem gekauft und in meinem Fotoalltag waren und sind das keine "no goes" - die für mich zu kurze Batterielaufzeit stört mich viel mehr.

Also, wenn Dir die X-10 gefällt, dann ... die perfekte Kamera gibt es nicht. Von Keiner Firma. Weder von ... noch von ... oder von ... !

 
Ich würde solche Aussagen nicht tätigen. Was machst du wenn die X20 WDS-frei ist? :evil:
Auch wirst du in Zukunft dadurch vielleicht viele interessante Kameras versäumen.

Bis dahin habe ich bereits eine andere Kamera und warscheinlich auch solange bis die Fuji X40 (wie auch immer) ein auslaufmodell wird:evil:

Ne aber spass beiseite, wenn ich mit einem Fahrzeughersteller probleme habe bzw der Fahrzeughersteller das problem nicht beseitigen kann oder mich immer mit der ausrede vertröstet das alles in der toleranz sei würde ich die Marke wechseln, so einfach ist leider die freie Marktwirtschaft gestrickt.

Deswegen jetzt auf eine X20 zu warten ist humbug da es viele andere tolle Kameras gibt.

Fakt für mich ist, Die Kamera macht Sporadisch weise scheibchen, mal mehr mal weniger und ich bin nicht zu 100% sicher vor denen, und damit kann und will ich nicht leben. Die Ständige angst im nacken wenn man nach einer Fototour wieder nachhause kommt mit vorfreude die Fotos auf den rechner lädt und mit enttäuschenden ergebnis kommen muss das 40-50% der geschossenen Bilder von WDS befallen sind.
Das ist ja so als wenn ich mit nen ABgebrochen Haustürschlüssel im Wald spazieren gehe und mir imemr denke "hoffentlich komme ich zuhause noch rein":lol::angel:


Für Mike-Anton:

Kaufe was DIR gefällt. DEINE Kamera, DEINE FOTOS, DEIN Geld, DEIN Spaß ...

Ich besitze eine Kamera die angeblich und für viele hier, viel zu lange Speicherzeiten, einen äußerst langsamen Autofokus hat, etc. Ich habe sie mir trotzdem gekauft und in meinem Fotoalltag waren und sind das keine "no goes" - die für mich zu kurze Batterielaufzeit stört mich viel mehr!∞

Du Sprichst nicht zufällig von der Canon G1X oder? :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten