• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

moin moin, gerade bilder aus der xs1 ( in einem anderen forum) gesehen, die weißen scheibchen sind jetzt weg !:cool: dafür sind sie jetzt blau !:grumble:
Link? :)
 
Seite 2 des dpreview Berichts, da werden eine ältere und eine neuere Kamera verglichen, mit eindeutigem Unterschied....

Das habe ich gelesen, würde es aber nur mit viel gutem Willen so auslegen wie du. Ich verstehe es eher als Zufall - zumindest als nicht erklärbar und nicht durch Fuji gesteuert. Aber ich werde es ja sehen, wenn ich nächste Woche eine reparierte Kamera bekomme :rolleyes:
 
moin moin, gerade bilder aus der xs1 ( in einem anderen forum) gesehen, die weißen scheibchen sind jetzt weg !
- dafür sind sie jetzt blau !
ohne quatsch :top:
Ja bei starkem Gegenlicht und wenn man die Sonne "ungeschützt" in die Optik lässt,
das hat aber nichts mit WDS zu tun und damit könnte ich noch gut leben.
(Nur verkleinert.)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich gelesen, würde es aber nur mit viel gutem Willen so auslegen wie du. Ich verstehe es eher als Zufall - zumindest als nicht erklärbar und nicht durch Fuji gesteuert. Aber ich werde es ja sehen, wenn ich nächste Woche eine reparierte Kamera bekomme :rolleyes:

Also das kann ich jetzt beim besten Willen nicht nachvollziehen. Der Unterschied ist doch ziemlich deutlich, da scheint schon was angepasst worden zu sein.

Das deckt sich übrigens auch mit meinen heutigen Tests, mehr dazu in Kürze....
 
So, kurz zum Hintergrund: Hatte 2011 schon 2 X10, die ich wegen des WDS wieder zurückgegeben habe. Nach dem Bericht von dpreview heute morgen mit dem verbesserten neueren Exemplar hab ich mir bei meinem Händler eine neue X10 zum Testen geholt.

Mangels Sonnenschein konnte ich noch keine Reflexionen auf Autos fotografieren, werde dies nach Möglichkeit morgen nachholen.


Kurzes Fazit vorab: Die X10 hat nach wie vor WDS, allerdings merklich weniger als meine ersten beiden. Was auch immer an der Hardware gedreht wurde, ich kann jedem Besitzer nur empfehlen, seine X10 zur Nachbesserung einzuschicken (wobei der Nachweis aussteht, ob die "Alten" dadurch genauso gut wie die "Neuen" werden), oder beim Händler auf einen Austausch gegen ein neues Modell zu drängen.

Für Stativaufnahmen bei Nacht ist die X-10 nach wie vor nur bedingt geeignet, das sind aber bis jetzt die einzigen Scheiben die ich noch produzieren konnte.

Der Bildvergleich mit der Nex C3 mit Canon FD 28 2,8 Festbrennweite zeigt, dass moderne CMOS-Sensoren offensichtlich grundsätzlich eine andere Lichtquellen-Wiedergabe haben als es bei CCDs der Fall war. Insofern wäre auch bei dpreview ein Vergleich mit einem modernen CMOS aufschlussreicher.

Die Beispiele von Schlami gehen ja in eine ähnliche Richtung, danke nochmal dafür. :top:

Ein weiteres Vorurteil bzgl der WDS möchte ich auch noch ausräumen: Es wird häufig der Eindruck erweckt, dass nur die X10/X-S1 durch WDS Lichtquellen unnatürlich groß abbilden. Dem ist nicht so, wie die Bilder meiner Handy-Led mit der Nex C3 zeigen. (Der Sensor der C3 ist laut den Tests bei dpreview übrigens der APS-C Sensor mit dem größten Dynamikumfang, also nicht gerade schlechte Konkurrenz).




Hier nun die Bilder, für volle Auflösung einfach anklicken:

X-10 Laternen





Nex C3 mit Canon FD 28 2,8



X-10 Handy-Led








Selbe Szene Nex C3 mit Canon FD 28 2,8




 
Danke MosesHdh für die schnellen Beispielbilder!

Das erste Bild reicht leider schon aus, um zu erkennen, dass sich bzgl. der besonderen Ausprägung des WDS bei deiner anderen X10 nicht viel geändert hat.

Ich wage zu bezweifeln, dass die typischen Scheiben-Reflexionen bei Sonnenlicht geringer sind.

Aber mal sehen und vielen Dank für die Mühe,


Gruß Thomas
 
war denn auf dieser neuen X10 vom Werk aus die aktuelle Firmware 1.03 installiert oder hast Du die installiert?

Nein, die 1.03 war noch nicht installiert, hab ich drauf gemacht.


Danke MosesHdh für die schnellen Beispielbilder!

Das erste Bild reicht leider schon aus, um zu erkennen, dass sich bzgl. der besonderen Ausprägung des WDS bei deiner anderen X10 nicht viel geändert hat.

Ich wage zu bezweifeln, dass die typischen Scheiben-Reflexionen bei Sonnenlicht geringer sind.

Ich müsste mal die Bilder meiner ersten X10en raussuchen von dieser Szene, aber die waren schlimmer. Vor allem hatte ich mit diesen auch bei der Handy-Led deutliche Scheiben.

Es ist denke ich unmöglich, die Unterschiede exakt herauszuarbeiten, ohne zwei Kameras direkt vor Ort zu haben.

Mir ist einfach aufgefallen, dass meine ganzen typischen WDS-Motive im Haus (Deckenleuchten, Aquarienleuchten usw.) bei meiner jetzigen X10 WDS-frei sind, bei den ersten X10en aber deutliche WDS hatten.
 
Ja bei starkem Gegenlicht und wenn man die Sonne "ungeschützt" in die Optik lässt,
das hat aber nichts mit WDS zu tun ...
achso das ist gemeint und richtig, Streulichtfehler haben nichts mit WDS zu tun. Das ist ein eigenens Thema.

moderative Festlegungen:
Streulichtfehler sind nicht Thema des WDS-Threads.
Bitte einen eigenen Thread dafür nutzen.
 
Die X10 hat nach wie vor WDS, allerdings merklich weniger als meine ersten beiden. Was auch immer an der Hardware gedreht wurde ...
Ich habe schon immer die kleine Vermutung, das WDS bei verschiedenen Geräten unterschiedlich ausfallen. Daher auch oft der Diskonsens in diesem Thread. Manches WDS sind kleine Scheibchen und manche echte Monsterscheiben.
Die Frage, die sich mir noch stellt, hat Fuji inzwischen irgendwas an der Hardware bei der Herstellung gedreht oder war das schon immer?
 
Sollte ich mal wieder ein paar Stunden Zeit haben, werde ich mal ein paar vergleichbare Aufnahmen mit den früheren X-10en raussuchen.

Bei mir war es so, dass ich bei den ersten beiden X10en genau wußte, wann Scheiben auftauchen. Mit der neuen habe ich sehr viele Bilder von Motiven gemacht, wo ich klar mit Scheiben gerechnet habe (und sie mit der alten auch hatte), die jetzt aber scheibenfrei sind.

Wie gesagt, abgesehen von Langzeitbelichtungen hatte ich mit dieser X-10 noch keine einzige Scheibe.

Wenn jemand Motivwünsche hat, immer her damit, morgen hab ich noch ein bisschen Zeit.

Serienstreuung!!!!!:eek:

Kann ich mir nicht vorstellen, dafür sind die Unterschiede bei dpreview zu groß.

Und was sollte da gestreut sein? Entweder die Ladungen können überlaufen und tun das auch, oder nicht.

Vielleicht wurden ja solche "Bloomingverhinderer" (irgendwelche Teile, die das überlaufen der Ladungen vermindern) in den Sensor integriert (Michael (MJH) hat die mal bei finepix.de erwähnt, ich weiß den Fachbegriff nicht mehr....)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, so hieß das, vielen Dank.

Naja, ein paar Monate hatten sie ja jetzt Zeit. Und da der Sensor ziemlich wahrscheinlich auch noch für eine X-20 und X-S2 in überarbeiteter Form Verwendung finden wird, wäre es auch entwicklungstechnisch alles andere als unsinnig, nötige Änderungen jetzt schon einzuarbeiten...
 
Serienstreuung!!!!!:eek:
Kann ich mir sehr gut vorstellen.
Von der F30 und der F200 hatte ich mehrere und bei identischer Software unterschieden sie sich jeweils zum Teil merklich beim Rauschen (geschätzt eine viertel bis halbe ISO-Stufe).
Warum soll das bei der X10 nicht ähnlich sein, jeder Prozess unterliegt Toleranzen. Mal benötigt eine Charge Sensoren mehr Verstärkung, mal hat eine Charge höhere Barrieren oder was auch immer.
 
Die Frage, die sich mir noch stellt, hat Fuji inzwischen irgendwas an der Hardware bei der Herstellung gedreht oder war das schon immer?

Ich denke, dass war immer schon so, denn auch ich kann kein WDS mit meiner X10 erzeugen.
Es gibt ganz selten Bilder, da könnte man eines erkennen wollen, doch wenn man es nicht kennt, käme niemand darauf.
Scheint also tatsächlich so zu sein, dass einige deutlich betroffen sind, andere weniger und manche derart geringfügig, dass es nicht auffällt. Und seit der 1.03 ist das noch geringer geworden.


Bei mir war es so, dass ich bei den ersten beiden X10en genau wußte, wann Scheiben auftauchen. Mit der neuen habe ich sehr viele Bilder von Motiven gemacht, wo ich klar mit Scheiben gerechnet habe (und sie mit der alten auch hatte), die jetzt aber scheibenfrei sind.

Das ist ja auch eine Untermauerung dieser Darstellung. Ich habe ebenfalls immer und immer wieder Bilder nach diversen WDS Anleitungen gemacht, doch Scheiben erhalte ich einfach keine und ich strenge mich richtig an.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten